Bei Weibier gibt es für mich nur eines, Erdinger.
Welche(s) Bier/-marke schmeckt Euch am besten?
-
-
Die Erdinger Weiber sind schon klasse.
-
Unertl
Andechser
Huber Weisse
-
Bei Weissbier gibt es für mich nur die Ayinger Bräuweisse.. die lass ich mir extra hier in Oberhausen besorgen..
Tegernsee Hell finde ich zZt sehr interessant..
Beim Pils ganz klar Stauder Bier (kleine Brauerei in Essen)
Wenns mal ein Bier aus dem Ausland sein soll: Leffe Blonde aus Belgien
-
Von den Weißbieren ist Franziskaner mein Standardbier.
Das normale Franziskaner bei mir auch, dunkles Bier ist nicht so meine Sache. Erdinger geht gar nicht. Ansonsten probiere ich schon mal gerne was anderes.
-
Eindeutig: Tegernseer Hell (!)
-
Unertl
Andechser
Huber Weisse
Huber war bei unserer Kleinstadt im nördlichen Bayern/nördlichen Unterfranken Ende der 80er/90er Kult. Da war der Name Moy dafür noch geläufiger, den Eisbären hat's aber damals schon gehabt.
-
Becks, mehr Qualität geht nicht bei Gerstensensaftese
-
Becks, mehr Qualität geht nicht bei Gerstensensaftese
Viel zu lernen du noch hast.
-
Becks, mehr Qualität geht nicht bei Gerstensensaftese
Ein Mod mit Anstand und Geschmack sperrt dich für diese Aussage locker einen Monat.
-
Ist Absicht, weil es lustig ist.
-
Also ich bin kein Alkoholiker, trinke im Grunde garnicht, aber in der Tat sehr gerne mal eine Flasche Bier(nicht eine nach dem anderen ...)
Ich mochte mal sehr gerne Erdinger, aber mag es nicht mehr. Paulaner ist ein leckeres weizen, Maisels Weisse auch schön.
Aber der geschmack ändert und entwickelt sich.
Egal, gerne teste ich mal eine Flasche aus wenn ich durch den Getränke laden gehe. Von den beliebtesten Bieren die bei uns geoffen werden (nicht mir), Krombacher,Warsteiner,Bitburger, egal welches ich bekomme Kopfschmerzen. Veltins wird auch sehr viel gesoffen, ja das ist auch sehr gutes Bier da geht mal ne Flasche.
Aber das Beste ist ganz klar Becks mit Holsten und Veltins auf der Ersatzbank. Weissbier Paulaner und ein Weissbier mal ein Kollege von der Motage aus München mitgebracht hat war schon klasse.
-
Huber war bei unserer Kleinstadt im nördlichen Bayern/nördlichen Unterfranken Ende der 80er/90er Kult. Da war der Name Moy dafür noch geläufiger, den Eisbären hat's aber damals schon gehabt.
Das ist doch bestimmt sowas wie bei uns Öttinger.
-
Das ist doch betimmt sowas wie bei uns Öttinger.
Schon mal versucht, einfach mal die Klappe zu halten, wenn man von einem Thema nicht den leisesten Hauch einer Ahnung hat? Nur so ein Vorschlag.
-
Schon mal versucht, einfach mal die Klappe zu halten, wenn man von einem Thema nicht den leisesten Hauch einer Ahnung hat? Nur so ein Vorschlag.
Geht es da nicht um Geschmack?
-
Geht es da nicht um Geschmack?
Den, der dir fehlt?
-
Den, der dir fehlt?
Natürlich und natürlich von den Sorten die trank.
Ich habe mich nicht quer durchs Land gesoffen oder ein Abo auf alle Biersorten.....
Ich denke aber wenn etwas wirklich gut ist!! Wie z.B. mein Becks, dann findet es den Weg deutschland vertrieben zu werden!! andreee
Es ist sicher bei dir und anderen auch Kopfsache mit bei die den Geschmackssinn etwas trübt weils aus der kleinen Familienbrauerei um die Ecke kommt.
-
Das wird mir jetzt zu wirr.
Lass uns beide zu diesem Thema doch bitte gegenseitig ignorieren.
Ich würde mich hier gerne mit Leuten unterhalten, die den einen und anderen Geheimtipp an Bier haben. (Das scheint mir so ein bisschen der Sinn hinter diesem Thread zu sein.
)
Und die nicht aus dem Nichts beim Thema Huber Weiße mit Oettinger um die Ecke kommen. Ich mag gerne Zusammenhänge bei Konversationen. Danke.
-
Augustiner Hell 💪
-
Der Alex kann einem ja den Atem rauben.
Becks und Öttinger. Hut ab. Und Brechstrahl rein. (Geschmachssache). Vor der Achterbahn liegt die gegessene Pizza von gestern.
Aber die Wortfindung "Holsten auf der Ersatzbank" hat schon was, auch wenn Holsten eher so in die Öttinger-Ecke passt geschmacklich.