Wie alt bist du?

  • Der Text geistert schon einige Jahre durchs Netz und in weiteren leicht geänderten Variationen hinsichtlich der Jahreszahl:


    http://www.juergen-grimme.de/wir-waren-helden.php


    http://www.netzwelt.de/forum/t…-waren-noch-helden.43627/


    http://www.weisstenoch.de/2010/03/wir-waren-helden/


    https://www.fuchstreff.de/foru…r-waren-helden/kommentare


    Wer den Text ursprünglich verfasst hatte, keine Ahnung, da bin ich leider überfragt. Auf jeden Fall hat der Verfasser das alles wirklich passend beschrieben. :)

    0

  • Früher war alles besser, nicht nur eine bessere Zeit sondern auch selbst ernannt bessere Menschen.


    So gehört sich das....:|

    Rot wie Blut und Weiß wie Schnee!

  • Das hört man von jeder Generation, außer vielleicht von denen, die ihre Jugend im 2. Weltkrieg verloren haben. Aber mal ganz ehrlich, so viel Freiheit und Spaß, wie wir in den Siebziger und Achtziger Jahren hatten, ist nicht wiederholbar. Allein schon die ganze Digitalisierung. Jedes Kind wächst heute schon mit Playstation und IPhone und Internet auf, vom Fernsehen ganz zu schweigen. Meine Eltern haben sich erst Mitte bis Ende der Sechsziger Jahre einen schwarz weiß Fernseher leisten können und an Farbfernsehen, Handy oder Playstation war überhaupt noch kein Gedanke. Für mich gab es dabei überhaupt nichts zu sehen, denn zum einen gab es nur zwei oder drei Programme und mein Vater hätte mich aus der Bude gejagt, wenn ich den ganzen Tag vor der Kiste gehangen hätte. Wir spielten als Kinder noch mit Holzgewehren Cowboy und Indianer und bauten uns Höhlen und wir waren glücklich dabei. Als ich dann so langsam meine Interesse für Musik bemerkte, habe ich meine Mutter so lange genervt, bis ich ein kleines Kofferradio in der Größe einer Zigarrenschachtel bekam. Das Ding hatte nur Kurze und Mittelwelle, aber es kam Musik heraus und ich war stolz wie Oskar. Wo dann die ersten Tonbandgeräte und Kassettenrekorder kamen, war das eine technische Revolution und wir saßen stundenlang mit dem Finger auf dem Aufnahmeknopf.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • kellerwaldbulle , der war gut! :D Ihr Mannsbilder habt's schon nicht leicht, is klar! *fg*


    gmc , danke. Ich kannte den Text tatsächlich noch nicht und es trifft halt sehr zu.


    mrgerdes , ich finde ganz sicher nicht, dass früher alles besser war. Es war nur anders. ;-)


    Toni , genauso war das. ;-)
    es ist völlig normal, dass jede Generation anders aufgewachsen ist. Das war schon immer so, und ich möchte da auch keine Wertung von besser oder schlechter bringen. Es gibt wohl beides für jede Zeit.
    Dennoch finde ich, dass eben durch die rasante technische Entwicklung seit den Mitte 80er und ab 90er Jahren sich Dinge sehr viel schneller und einschneidender geändert haben für die Generation 90er und danach.
    Na ja, und auch wir Älteren sitzen doch nun ständig am PC, haben Smartphones, zappen durch hundert Kanäle am Fernseher... oder? Der Unterschied ist: Wir kennen halt auch noch eine andere Zeit, die die Jugend oder Jüngeren unter uns eben nur noch vom Erzählen her kennen, sie aber nie erlebt haben.

    0

  • Volle Zustimmung. Leider kommt man ja heute ohne Internet und der neuen Technik (fast) nicht mehr aus und deswegen müssen wir eben mit diesem Strom schwimmen, um halbwegs mit der Zeit zu gehen.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • So ist das, toni. Und genauso wird es wohl der jetzigen Jugend ergehen, denn wer weiß, was in 20-30 Jahren wieder alles anders ist! Dann sind sie es, die den nächsten Generationen erzählen, wir das alles heute war.

    0

  • Weil ich vorhin von einem Kassettenrekorder schrieb und es auch um den Fortschritt in der Technik ging, habe ich noch einen dazu. :)


    Ich habe noch etwa 120 Musikkassetten aus der guten alten Zeit, die ich nie wegwerfen wollte und dies hat sich jetzt auch ausgezahlt. Habe mir vor ein paar Wochen ein Digitalisiergerät für Kassetten und Schallplatten gekauft. Das Ding wandelt die Audiodatei auf einem USB Stick in MP3 um und durch eine mitgelieferte Software, lassen sich die Lieder dann auf dem Computer bearbeiten und beschriften. So bekomme ich meine ganz alten Sachen von Kassette und LP auf MP3 Player. Für mich ist das auch eine kleine Revolution in der Technik.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Habe ehrlich den Haken bei i) gesetzt. *schnief*, die 5 am Anfang ist seit Kurzem präsent.
    Aber was ist schon eine Zahl ... erwachsen werde ich wohl nie so richtig. ;-)

    0