Reform der Champions League beschlossene Sache?

  • Miene Güte...niemand wird die NM abschaffen , zuallerletzt die FIFA. Schließlich ist Fuball-WM ist nun mal DAS Sportereignis auf der ganzen Welt und DIE absolute Cash-Cow für die FIFA. Dagegen ist auch die CL ganz deutlich kleiner...da kann man sich als Vereinsfan stellen wie man will. Die NMen sind heute besser und erfolgreicher vermarktet als je zuvor.


    Dagegen wäre eine Pseudo-Veranstaltung wie eine Klub-WM sowas wie das RB der internationalen Wettbwerbe. Mehr Plastik geht gar nicht. Und auch ein noch so vor Geld stinkender Chinese (!! bekanntlich ja die Fußballexperten überhaupt...:-) würde keinen Wettbwerb aufziehen können, der in Europa auch nur annähernd die Wertschätzung erfahren würde wie die CL. Es jammern ja jetzt schon Leute über die Teilnahme von irgendwelchen Meistern aus Osteuropa. Was da wohl los wäre, wenn erst die "Spitzenclubs" aus Asien, Afrika und Ozeanien an einer Club-WM teilnähmen?

    0

  • Die interessierten den Herrn nach dem Artikel den ich leider nicht wiedergefunden habe auch nicht. Mit NM abschaffen meinte ich auch nur, dann ist das Problem erledigt und die Vereine wären frei für eine Vereins WM in welcher Form auch immer.

    0

  • Ich habe bei dem Thema mehr und mehr Magenschmerzen. Einerseits ist es natürlich verständlich, dass Rummenigge als Vertreter des FC Bayern und der Anderen Großklubs darauf drängt, dass es einen Modus mit möglichst garantierten Einnahmen in steigender Höhe für die Großen gibt.


    Andererseits gefällt es mir garnicht, dass man irgendwie nur noch von Geld, Geld, Geld hört und die Entwicklung hin zur attraktiven TV-Vermarktung, weg von den Interessen der Stadiongänger und der aktiven Fanszene weiter fortschreitet.


    Mal ganz davon abgesehen, dass die Schere dabei tatsächlich immer weiter auseinander geht, was ich langfristig nicht positiv für den Fußball als Ganzes sehe.


    Ich bin wahrlich kein Sozialist, aber das Ganze nimmt mir langsam Überhand und ich bin gespannt, wie lange ich daran noch gefallen finden kann.


    Für mich war die CL so wie sie war oder NOCH ist eine sehr gelungene Veranstaltung mit eigentlich gutem Kompromiss zwischen Interessen der großen Ligen und Clubs und den Kleineren.


    Ich habe auch kein Problem mit vermeintlich unattraktiven Gegnern. Beim drölfzigsten Mal Real oder Barca gehypt zum "Gigantenduell" wird es mir bestimmt auch nicht wärmer ums Herz.


    Der Fußball ist attraktiver, aber das ist irgendwie auch nicht alles.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Wenn ich mich recht entsinne, hat erst Platini Reformen eingeführt um die kleinen Vereine überhaupt reinzubringen, dass wird korrigiert um die besten Klubs Europas spielen zu lassen. Ich finde das nichtmal verkehrt. Kanonenfutter (um das drastisch auszudrücken) in der Gruppenphase macht auch keinen Spass. Ob der 4. der italienischen Liga mithalten kann, wir werden sehen.

    0

  • Wenn ich mich recht entsinne, hat erst Platini Reformen eingeführt um die kleinen Vereine überhaupt reinzubringen, dass wird korrigiert um die besten Klubs Europas spielen zu lassen. Ich finde das nichtmal verkehrt. Kanonenfutter (um das drastisch auszudrücken) in der Gruppenphase macht auch keinen Spass. Ob der 4. der italienischen Liga mithalten kann, wir werden sehen.

    ..schön und gut..aber mal an die Fans der kleineren Vereine in Ländern wie Österreich. Serbien, Ungarn etc. gedacht..die wollen auch mal einen Messi,Robben auch mal Live spielen sehen in Ihren Stadien und Nicht nur im TV !

    0

  • Soweit geht meine Solidarität sicherlich nicht und auch sie können es ja jederzeit noch schaffen, müssen halt durch die Quali und den Platz holen, bzw. sich über die Wertung und Leistung im Pokal dann Startplätze sichern.


    Alles außer ein reiner Landesmeisterpokal ist also in euren Augen nicht gut, oder wie muss ich das verstehen?


    Jeder Klub will Planungssicherheit und das hat KHR mit dieser Regelung geschafft, nicht von ungefähr ist ja sogar der Watzke mal auf seiner Seite und übt keine Kritik, dass Vereine wie Mainz und Co. das anders sehen verstehe ich ja, aber auch die hindert nichts daran sich ständig für die EL zu qualifizieren oder für die CL, bzw. doch eines der Konkurrenzkampf um diese Plätze in der Bundesliga (die ja von einigen auch schon als Tod beschrieben wurde).

    0

  • müssen halt durch die Quali und den Platz holen, bzw. sich über die Wertung und Leistung im Pokal dann Startplätze sichern.

    Das mit dem Startplätze sichern ist doch durch die neue Regel eigentlich eh ad absurdum geführt, oder glaubt ernsthaft jemand, dass es da mit der neuen Regelung in den nächsten Zehn Jahren bei der Nationenwertung nennenswerte Änderungen geben wird?

  • ..schön und gut..aber mal an die Fans der kleineren Vereine in Ländern wie Österreich. Serbien, Ungarn etc. gedacht..die wollen auch mal einen Messi,Robben auch mal Live spielen sehen in Ihren Stadien und Nicht nur im TV !

    Naja, den Spieß kann man auch umdrehen: Denk mal an die Fans von Real, Bayern, etc. Die haben halt eher keine Lust, im Stadion ein Spiel gegen no-Names aus Ungarn zu sehen.


    Ich sehe ehrlichgesagt nicht, woraus sich der Anspruch ableitet dass ein Provinzclub in der CL spielen darf. In diesem Turnier geht es doch ausschließlich darum, dass sich die europäische Elite misst. Das bringt Zuschauerinteresse und damit das Geld.


    Die einzige Schwierigkeit sehe ich eigentlich darin, den Wettbewerb weiterhin durchlässig zu halten, also Clubs aus kleineren Ländern, die entsprechende Leistung bringen, nicht auszuschliessen. Aber das ist nach der Reform schon noch gewährleistet, finde ich. In den meisten kleinen Ländern gibt es i.d.R. sowieso nur einen Club, der da mithalten kann. Wenn überhaupt.

    0

  • die Reform greift aber doch auch weiter in die nationalen Ligen ein. Ab 2018 sollen die CL Teilnehmer wohl das doppelte an einnahmen bekommen. Damit steuern wir auf 700 Millionen Umsatz zu, während der Rest der liga weiter zurück fällt.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • die Reform greift aber doch auch weiter in die nationalen Ligen ein. Ab 2018 sollen die CL Teilnehmer wohl das doppelte an einnahmen bekommen. Damit steuern wir auf 700 Millionen Umsatz zu, während der Rest der liga weiter zurück fällt.

    Ja und, die englischen Teams bekommen Geld aus der TV Vermarktung, weitaus mehr wie wir, oder auch alle anderen Bundesligisten. Paris kann machen was es will, gleiches gilt für die meisten anderen Mannschaften. Nebenbei steuert auch Dortmund auf neue Rekorde zu, Schalke und Co. könnten es auch schaffen. Die ungeliebten Leipziger (auch von mir) sind jederzeit in der Lage mitzuhalten (wenn sie wollen), gleiches gilt für Hoffenheim (wenn er denn will). Über Bayer und VW müssen wir nicht reden, wenn die wollen sind die dran (gut VW hat andere Probleme, Gerüchten zu Folge sind die aber interessiert Mercedes bei der NM rauszudrängen, was übrigens dann wieder Folgen für die Liga hätte, nämlich die Sponsorentätigkeit bei xy würde beendet, gut dass wir AUDI haben).

    0

  • Der Mirror berichtet sehr viel Blödsinn übers ganze Jahr...:-) Und der Typ aus Holland, der die Panik da schürt, tut das natürlich aus gutem Grund als Vertreter der der selben Organisation, die gerade schon heftig gg die Neuerungen in der CL schießt...
    Die Vorstellung, dass zugunsten einer Weltliga die Großvereine etwa ihre nationalen Ligen verlassen würden, ist doch reiner Unsinn...


    Auch KHR und Co wissen, dass man Spiele gg nat. Clubs nicht durch Partien gg Evergrande aus China oder irgendwelche Plastikclubs aus USA oder Südafrika oder Australien ersetzen kann, die in Europa kein Schw...kennt....
    Eine solche "Weltliga " wäre auch sportlich völlig lächerlich. Asien , Afrika ,Ozeanien etc wären doch nur sportlich bedeutungsloses Füllmaterial, bis sich die Elte aus Europa am Ende wieder um den Titel balgt. Dann denke man mal an Spielzeiten und den Reiseaufwand - und damit meine ich nicht den Reiseaufwand für Fans ,die den natürlich überhaupt nicht mehr bewältigen könnten und wohl auch nicht mehr wollten-, sondern sogar den für die Mannschaften...


    Eine Welt-Super-Liga wäre eine Totgeburt und der Schaden, der dadurch in den super florierenden Ligen wie der BL oder PL angerichtet würde, wäre erheblich. Leute, die man einmal vergrault hat, kommen nicht auf Kommando wieder, wenn man seinen Fehler dann bemerkt hat.


    Ich denke, dass selbst die schon oft angesprochene - mE ausschließlich als Drohmittel, das niemals wirklich ernst gemeint war- Euro-Super-League
    nur ein kurzes Dasein fristen würde. Was ist denn noch toll daran, wenn ich jede Saison garantiert 4 mal gg Real und Barcelona spiele? In nem Punktspielmodus...bis ich mich dann zum 5. und 6. mal in ner KO Runde treffe....


    Ich glaube einfach nicht, dass die führenden Köpfe in den großen Vereinen Europas jeden Bezug zur Realität verloren haben....

    0


  • Ich glaube einfach nicht, dass die führenden Köpfe in den großen Vereinen Europas jeden Bezug zur Realität verloren haben....

    wenn ich den ganzen mist so werte, was gerade passiert , bin ich mir da nicht so sicher.
    und dass rummenigge insgesamt ein haupttreiber bei dem ganzen schaiss ist, macht mich umso trauriger

  • die Reform greift aber doch auch weiter in die nationalen Ligen ein. Ab 2018 sollen die CL Teilnehmer wohl das doppelte an einnahmen bekommen. Damit steuern wir auf 700 Millionen Umsatz zu, während der Rest der liga weiter zurück fällt.

    Wenn die Entwicklung so weiter geht, werden die Top-Teams irgendwann wahrscheinlich sowieso zwei komplette Profimannschaften unterhalten müssen, um die ganzen Wettbewerbe spielen zu können. Dann ist das zusätzliche Geld auch investiert.

    0

  • wenn ich den ganzen mist so werte, was gerade passiert , bin ich mir da nicht so sicher.und dass rummenigge insgesamt ein haupttreiber bei dem ganzen schaiss ist, macht mich umso trauriger

    Aber zwischen dem, was gerade passiert - einer Erhöhung der Ausschüttung der bisher von der UEFA eingestrichenen Gewinne an die Vereine und einer Erhöhung der festen Startplätze für die 4 führenden Ligen- und diesem Irrsinns-Szenario einer Weltliga liegen doch...äh....Welten...:-)


    Natürlich kann man auch über das, was tatsächlich gerade für die CL neu beschlossen wurde, diskutieren. Keine Frage. Aber das geht nicht in die Richtung, die in dem Artikel beschrieben wird.
    Ich finde zB, dass es an der grundsätzlichen Erhöhung der Gewinnausschüttung gar nichts auszusetzen gibt. Über die Verteilung kann man reden. Wird man vielleicht auch noch...Gerade für den FCB ist aber diese Erhöhung enorm wichtig. Denn die Erlöse aus der nat. TV Vermarktung werden in Deutschland niemals auch nur annähernd das NIveau der Engländer erreichen oder das der beiden großen Spanier.
    Bayern wird sowieso nicht ganz mitziehen können, wenn die großen engl und span Clubs auf höchstem NIveau das Bieten anfangen. Aber sehr vernünftige - oder eben unvernünftige....- Angebote wird man weiterhin schon abgeben können für Spieler, die sportl. Perspektiven suchen und wissen, dass man mit 10 plus x Mio p.a. auch nicht schlechter lebt als mit 20 plus x - was in England sicher bald mal kommen wird....


    Ich glaube aber im übrigen nicht, dass diese Spirale sich unendlich weiter in diesem Tempo nach oben schrauben wird wie in den letzten paar Jahren...
    Ich meine, was ist denn in diesem sog "verrückten Transfersommer " wirklich passiert ?
    Es gab den einen Wahnsinnstransfer Pogba. Der zweite annähernd wahnsinnige mit HIguain hätte ohne den anderen ja gar nicht stattgefunden. Ansonsten haben die Engländer überwiegend untereinander Spieler für 30 bis 40 Mio getauscht und Guardiola hat sich Sane für 50 Mio geleistet - was wir nicht zahlen wollten.
    Der Rest lag doch eher im -inzwischen- handelsüblichen Bereich. Und Real hat tatsächlich gar nichts gemacht! Außer der Morata-Heimholung...ok...Hätte sich das jemand vorstellen können vorher ? Ich eher nicht....

    0