Reform der Champions League beschlossene Sache?

  • Eine Welt-Super-Liga wäre eine Totgeburt und der Schaden, der dadurch in den super florierenden Ligen wie der BL oder PL angerichtet würde, wäre erheblich. Leute, die man einmal vergrault hat, kommen nicht auf Kommando wieder, wenn man seinen Fehler dann bemerkt hat.

    seh ich genauso, ich weiß nicht welchen Fußball Fan in Europa das interessieren sollte.
    Zu den Mannschaften außerhalb von Europa hat man doch gar keine emotionalen Bezug, als das diese Duelle irgendeine Spannung aufbauen können.


    Mein Vorschlag wäre eher die andere Richtung (wird aber nie kommen, da alle Großvereine immer mehr Geld verdienen wollen und alle Planungssicherheit und damit Championsleague haben wollen):
    Meister der großen Ligen in die Championsleague
    Vizemeister der großen Ligen in die Championsleague
    Dritter und Vierter(der großen Ligen in die Euroleague, eventuell 3. in die CL Quali (wobei der dritte meiner Meinung nach in der Championsleague nichts zu suchen hat))
    Fünfter der grossen Ligen in die Euroleague Qualifiaktion
    Meister der kleineren Ligen in die CL Qualifikation (ab welchem Uefaranking die kleineren Ligen anfangen kann man diskutieren, bei nicht qualifizieren in die Euroleague)
    Vizemeister der kleineren Ligen in Euroleague Qualifikation (da müsste man schauen wieviele das dann ergeben würde für die Euroleague, ob das Sinn macht)



    nach den Gruppenspielen wird nach einem Setzmodus im Tannenbaumsystem (wie im Tennis) gespielt: d.h. der beste der Gruppenphasen wird ganz oben an 1 gesetzt, der zweitbeste ganz unten an 2 etc.
    Gesetzt werden soviele wie der Name der K.O. Runde


    das heisst. z.B. bei nem Achtelfinale nach der Gruppenphase werden die besten 8 Mannschaften gesetzt und die anderen 8 dazugelost. Ab dann wird wird bis zum Finale nach dem Tannenbaumsystem, gespielt.
    Gelost wird nur noch wer zuerst Heimrecht oder Auswärtsrecht hat. (da könnte man noch diskutieren ob wenn eine der Mannschaften gesetzt ist, die gesetzte oder besser gesetzte Mannschaft (wenn beide Mannschaften gesetzt waren) sich das aussuchen darf))


    Meiner Meinung nach würde das alles sowohl die Championsleague aufwerten, da wirklich nur noch die Champions und besten in Europa dort spielen würden.
    Es würde auch die Euroleague aufwerten, da dort dann auch in der Gruppenphase bessere Mannschaften spielen würden als jetzt.
    Zusätzlich würden die oft bedeutungslosen letzten Gruppenspiele wenn einige Mannschaften schon qualifiziert sind aufgewertet.
    Diese sind dann nicht mehr bedeutungslos, weil die Teams dann vielleicht schon schauen das sie noch eine besser gesetzte Position erreichen oder das überhaupt gesetzt werden.


    Wird zwar so nie kommen da alle immer mehr Teilnahmegarantien haben wollen, aber ich fänds gut

    0

  • Das einfachte, denn daran regt sich doch der ganze Ärger eigentlich wäre doch eine Umbennung der CL in einen Begriff der umschreibt dass die besten Klubs hier spielen. Die Diskussion wäre auch da, aber letztlich ist der 1. aus den Niederlanden im Moment vielleicht nicht in der Lage zu dieser Kategorie zu gehören.

    0

  • Das einfachte, denn daran regt sich doch der ganze Ärger eigentlich wäre doch eine Umbennung der CL in einen Begriff der umschreibt dass die besten Klubs hier spielen. Die Diskussion wäre auch da, aber letztlich ist der 1. aus den Niederlanden im Moment vielleicht nicht in der Lage zu dieser Kategorie zu gehören.


    ich finde schon das man in den Europäischen Pokalwettbewerben wettbewerbstechnisch weiterhin ne Trennung haben sollte zwischen Mannschaften die in ihren Ligen den Titel gewonnen haben bzw. um den Titel mitgespielt haben (meist der 2. der Liga ) als Mannschaften die nur 3.,4.,5. oder 6. geworden sind.
    Man könnte ja vielleicht sogar diskutieren ob sich nicht über den National Pokal Wettbewerb als Sieger für die CL Qualifizieren kann statt nur für die Euroleague.
    ich finde das Leistung und Titel weiterhin belohnt werden sollten und man nicht automatisch in eine dann quasi Euroleague kommen sollte ohne das man von dem Top Clubs her allzuviel leisten muss.
    ich würde auch den 3. der CL Gruppenphase nicht mehr in die Euroleage lassen.
    Ausgeschieden ist ausgeschieden.


    Ich bin als Kind mit dem Landesmeister Pokal und dem UEFA Cup aufgewachsen und fände auch K.O. Runde ab der ersten Runde so wie früher wieder ok. Spannung wäre jedenfalls grösser.
    (Einfach wie im Tennis nach UEFA Cup Ranking ne Setzliste im Tannenbaum System ab der 1. Runde)
    Aber wenn man sowas Kalle Rummenigge vorschlagen würde, fällt der vor Schreck vom Stuhl :D

    0

  • Ja aber leistet der 1. aus den Niederlanden (als Bsp) oder aus Ungarn (2. Bsp.) soviel wie der 6. aus der PL oder aus Deutschland?


    Genau diese Frage ist es doch, die beschäftigt und die man für sich beantworten muss. Ich habe auch immer gesagt, gefühlt ist der Pokalsieger eher in der CL gut aufgehoben wie der Vize oder 3. bzw. 4. in der Liga, aber letztlich ist das doch nur der Name des Wettbewerbs. Ändere den in Liga der besten europäischen Teams und schon weißte nicht mehr ob jeder Meister die Berechtigung hat dort zu spielen.

    0

  • Die Sache mit der Weltliga wäre natürlich eine erhebliche Schwächung für die Buli. Will man das wirklich?


    Auf jeden Fall ist das Aufkommen dieser Diskussion nicht schlecht im Vorfeld der Verhandlung um die Verteilung der neuen TV-Gelder. Da kann der KHR ein wenig drohen.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Auch gerade hier gelesen. Geht gar nicht... <X

    Für mich wäre das wohl das Ende was Stadionbesuche und Reisen angeht.


    Das hätte absolut null Charme für mich. Aber ob da noch jenand im Stadion ist, der dort mehr tut als sehen, gesehen werden und Geld da lassen, spielt wohl ohnehin keine Rolle.


    Ich fürchte, das Verhältnis zwischen Ultras/aktiven Fans und dem Verein wird leider bald wieder mindestens so bischissen sein, wie wir das schonmal hatten.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ja aber leistet der 1. aus den Niederlanden (als Bsp) oder aus Ungarn (2. Bsp.) soviel wie der 6. aus der PL oder aus Deutschland?


    Genau diese Frage ist es doch, die beschäftigt und die man für sich beantworten muss. Ich habe auch immer gesagt, gefühlt ist der Pokalsieger eher in der CL gut aufgehoben wie der Vize oder 3. bzw. 4. in der Liga, aber letztlich ist das doch nur der Name des Wettbewerbs. Ändere den in Liga der besten europäischen Teams und schon weißte nicht mehr ob jeder Meister die Berechtigung hat dort zu spielen.

    in gewisser Weise schon finde ich, er bekommt ja wahrscheinlich auch weniger Geld aktuell als der 6. PL oder der Bundesliga.
    Ungarn wär ja erstmal nur CL Quali, wenn der Meister der Ungarischen Liga das dann schafft hat er es meiner Meinung nach auch verdient auch wenn er vom Standing her nicht den Rang hat.


    Es ist sicher schwieriger in den großen Ligen sich dann für die CL zu Qualifizieren als vielleicht in der Niederländischen Liga etc.
    Aber die Euroleague wird ja enorm aufgewertet wenn da auch schon in der Gruppenphase bessere Mannschaften spielen und dann steigen auch die Verdienstmöglichkeiten der Euoleague.


    hat alles sein für und wieder. Ich bin wie gesagt kein Freund einer quasi Euroleague.
    Ich finde die CL ist im Moment viel zu aufgebläht, da spielen Mannschaften mit die es im Moment einfach nicht verdient haben.
    Aber du hast Recht wenn man den Namen CL ändert ist es schon wieder anders, da ist dann der Titelträger aus kleineren Ligen nicht mehr mit dabei weil er nicht zu den besten Europas (nach UEFA Ranking gehört)
    Da besteht halt wirklich die grosse Gefahr das Mannschaften aus kleineren Ligen gar kein europäisches Geld mehr kriegen, wo sollen die dann spielen?
    Bei einer Euroleague oder wo nur noch die besten Teams in Europa spielen gibt es keinen Platz mehr für andere europäische Wettbewerbe, da für sowas kein TV Interesse da sein wird.


    Ich bin kein Freund dieser Entwicklung. Es gab jetzt seit ca. 40 jahren das sportliche Konstrukt Landesmeister/CL UefaCup/Europleague . Das hat sich eigentlich bewährt.
    Alle neue Konzepte gehen nicht danach ob das sportlich oder auch für den Zuschauer Spannung bringt sondern nur noch nach Gewinnmaximierung
    Der sportliche Reiz wird auf der Strecke bleiben, denn der kommt nur je weniger Planungssicherheit man hat und wenn ein Risiko besteht auch mal nen Wettbewerb nicht zu erreichen oder je früher es K.O. Phasen gibt und man auch das Risiko hat auszuscheiden


    Je mehr das Risiko ausgeschlossen wird desto langweiliger wird es auch. Aber aufhalten lässt sich das ganze nicht mehr.
    So geil unsere Mannschaft auch im Moment ist vom fussballerischen her, spannender war es für mich früher mehr als wirklich das Risiko bestand das wir mal nicht die CL erreichen oder auch mal gegen den Tabellenletzten verlieren können

    0

  • Kommt eine Weltliga, werden viele Fans definitiv ihre Segel streichen! Ich komme aus Deutschland und bin deshalb wahrscheinlich auch Fan vom FC Bayern. Wäre ich in Spanien geboren wäre ich wahrscheinlich Fan einer spanischen Mannschaft. Wenn nun mein FC Bayern die Bundesliga verlässt um irgendwo in Südafrika, Australien USA oder China spielt, dann hätte das für mich definitiv Konsequenzen! Ich denke Fan sein ist wie wenn man verliebt ist, man kann es nicht einfach abstellen, aber ich würde versuchen dieses Fan sein zu verlieren, ganz einfach weil es mich emotional dann nicht mehr interessiert! Diese Weltliga wäre eine grausame Vorstellung und würde den ganzen Sport zerstören, Geld sei dank.

    -12-

  • @katsche119 hat wunderbar nachvollziehbar zusammengefasst, warum eine welt-liga / superliga nur eine drohkulisse darstellt, die "zufällig" kurz vor abschluss der championsleague-reform erstmals ins spiel gebracht wurde.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Bevor es eine Gruppenphase gibt, sollten auch die Großen alle mindestens eine Quali-Runde überstehen müssen gegen die schwächsten Gegner, so bekommen die auch mal große Gegner bei sich zu sehen, und wenn jemand die Sensation schafft, hat der haushohe Favorit es halt auch nicht besser verdient. Bei Hin- und Rückspiel dürften sich diese Sensationen aber stark in Grenzen halten, und alle hätten ihre Interessen größtenteils durchgesetzt.

  • Das Konstrukt einer Weltliga, Superliga oder wie immer man das nennen will, kommt doch auch immer nur in Zusammenhang mit Strippenziehern aus Amerika oder Asien auf den Tisch. Klar haben die ein Interesse daran, denn die Topklubs spielen nun einmal in Europa und einige in Südamerika. Die nach Amerika zu bringen, hätte natürlich was für sich. Aber warum sollte Europa da mitspielen? Das wird nicht passieren. Drohkulisse und sonst nichts.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Auf der Suche nach neuen und größeren Vermarktungsfeldern für die Champions League will die Uefa den Wettbewerb offenbar weiter internationalisieren und schreckt auch für kühnen Plänen nicht zurück. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP erklärte der neue Uefa-Präsident Aleksander Ceferin am Donnerstag, dass er einen Bieterprozess für den Spielort des Endspiels für möglich halte und sogar eine Austragung der Partie in New York nicht ausschließe.


    Das könnte eine Idee für die Zukunft sein, aber wir müssen darüber reden“, sagte der Slowene und betonte, dass die Reisezeiten innerhalb Europas ähnlich zeitaufwendig sein könnten wie ein Interkontinental-Trip in die USA: „Die Reise von Portugal nach Aserbaidschan dauert fast genau so lang wie ein Flug nach New York. Für die Fans ist das kein Problem, aber wir müssen abwarten. Es ist ein europäischer Wettbewerb, also müssen wir erst darüber nachdenken.“

    rot und weiß bis in den Tod

  • So langsam reichts! Mehr gibts dazu kaum zu sagen...

    ja, vor allem die aussage : Für die Fans ist das kein Problem,, find ich ganz toll.


    flug nach new york kostet ja nichts, und die fans daheim gucken dann nachts um 3 uhr

    rot und weiß bis in den Tod

  • ja, vor allem die aussage : Für die Fans ist das kein Problem,, find ich ganz toll.
    flug nach new york kostet ja nichts, und die fans daheim gucken dann nachts um 3 uhr

    Richtig, aber solche Leute wissen wahrscheinlich überhaupt nicht was für Reisestrapazen und Kosten ein Fan für so touren aufnehmen muss. Ein Flug von Portugal nach Aserbaidschan ist ja auch kein Schnapper!

  • Diese "Abgehobenheit" der "Führer-Kaste" spricht Bände.


    Diese Entwicklung ist mehr als besorgniserregend. Schlimm. Ganz schlimm.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Wenn es zeitlich so stattfindet, dass man es hier zur gewohnten Uhrzeit stattfindet, ist es mir eigentlich egal ob in NY oder den Uefa Mitgliedstaaten Aserbaidschan oder Russland

    Man fasst es nicht!

  • ich kann den watzke eigentlich 0,00000 ab aber hier hat er mal recht:


    Ganz anders reagiert Watzke auf den neuen Uefa-Präsidenten Aleksander Ceferin (49/seit dem 14. September im Amt) und dessen Vorschlag, das Champions-League-Finale außerhalb Europas auszutragen. Watzke bissig: „Schlagen Sie mal einem Amerikaner vor, dass man den Super Bowl in Frankfurt austrägt. Wir sollten uns nicht so klein machen.“ Dem Slowenen empfahl er: „Der soll erst mal zusehen, dass er sich in die Akten einliest. Nach einer Woche kommen da solche Vorschläge. Da werde ich verrückt.“

    rot und weiß bis in den Tod