Also generiert es für dich echte Emotionen wenn wir ...
wenn..ja wenn wir wieder vor dem Spiel überlegen können, wie das Spiel ausgeht. Ganz einfach, Emotionen entstehen aus Ungewissheit und Seltenheit. Es steht nicht mehr schon vorher fest, wer gewinnt. Vor nicht allzu langer Zeit war doch die einzige Frage ob wir diesmal 4 zu 0 oder 5 zu 0 gewinnen oder doch 6 zu 0.
Nach 10 Minuten konnte man die Arena bereits verlassen oder den TV ausmachen, weil klar war wie es ausgeht. (das soll wohlgemerkt keine Kritik an der sportlichen Qualität dieser Zeit sein, das war geiler Fussball). Aber mit der Zeit hat für mich dieser emotionslose Dominanzfussball dazu geführt, dass ich Tore nicht mal mehr richtig bejubelt habe. So war es auch im Stadion. Es wurde geklatscht, und gut ist. Von den emotionslosen Meister"feiern" will ich gar nicht anfangen. Das gilt ja auch für die Spieler (Stichwort Ribery Juuuuubel!!!), das war nur noch pflichtbewusste, künstliche Freude.
Irgendwas musste sich ändern, findest du nicht?