Ich hätte da die rote Karte gegeben
Interessant.
Selbst für Hamann war das maximal gelb.
Ich hätte da die rote Karte gegeben
Interessant.
Selbst für Hamann war das maximal gelb.
Interessant.
Selbst für Hamann war das maximal gelb.
Und so darf jeder seine eigene Meinung haben. Natürlich hat man da im Hinterkopf, dass Ribéry ein Heißsporn ist und schon desöfteren so ausgeteilt hat. Und in den seltensten Fällen ging es dabei darum, sich den Gegenspieler vom Leib zu halten. Deswegen bin ich so frei, ihm selbiges auch in dieser Situation zu unterstellen.
Habe heute den direkten Vergleich bzgl. Schiri-Entscheidungen bei wob - Bayern zwischen Wontorra und Helmer.
Bei sky war alles fair und sachlich, Helmer kommentiere ich aber jetzt besser nicht...
... war ja bereits lange klar, aber man sieht seit dem Wontorra-Relaunch nochmal deutlicher (über den Vergleich), dass beim Dopa unter Helmer pure Absicht hinter dem Bayern-Bashing steckt.
du vergisst,dass wontorra im Doppelpass damals genauso primitiv unterwegs war wie Helmer jetzt
Ging um den Videobeweis und Kehl meinte mit weinerlicher Stimme das er einen DFB-Pokalsieg mehr hätte wenn es damals den Videobeweis schon gegeben hätte.
ach kehli, da verwechselst du was. du hättest einen dfb-pokalsieg mehr, wenn es damals die torlinientechnik gegeben hätte.
mit dem videobeweis wärt ihr im halbfinale damals hochkant gegen uns rausgeflogen.
hab heut kurz mal reingeschaltet. da sitzt ja jetzt wirklich weichspüler-beckmann - da war ich schnell wieder weg...
hab nur kurz gehört, wie kehl forderte, der linienrichter solle doch die fahne einfach generell immer unten lassen. kann ja dann der videoassistent hinterher klären
der typ ist so saudeppert außerhalb des platzes wie zu seinen aktiven zeiten unsportlich.
Das Konzept der Sendung basiert auf dem FCB.
Man thematisiert uns gefühlt immer 60 min und hofft so, dass Bayernfans einschalten.
Gleichzeitig berichtet man aber negativ über uns, weil alle anderen Fans uns nicht leiden können und sich darin bestätigt sehen wollen, dass all die Klischees vom Bayerndusel, der Bevorteilung des Kaputtkaufens stimmen. Obendrein finden sie auch noch doof, dass wir ständig Thema sind und schon hat der Sender seine Klientel gefunden.
Das ist schlicht und ergreifend das Konzept der Sendung. Das war auch schon unter Wontorra so. Die Sendung lebt vom FCB und bedient dessen Kritiker. Mehr ist das nicht (mehr).
Früher war das mal anders, aber man sollte auch hier nichts verklären. Der ach so schmerzlich vermisste Rudi Brückner hatte doch mal für ein paar Wochen eine Talksendung auf Tele 5, dem Vierten, oder wie immer der Sender hieß, und agierte dort noch schlimmer. Da waren gefühlt 4 von 6 Ausgaben der Sendung reinstes Bashing.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, du wirst zum FCB keine seriöse Berichterstattung mehr finden. Gleiches gilt für den BVB, den die Medien seit Jahren zum Gegenpol aufbauen. Die Medien stricken sich hier das Narrativ, damit sie Klicks und Quoten generieren. Vor ein paar Wochen hat Kerner das doch im DoPa sogar genau so gesagt. Die Medien suchen verzweifelt nach einem Gegenentwurf.
Vermutlich muss man im Ausland nach einem Format suchen, dass sachlich an die Dinge rangeht, aber in Deutschland ist das Thema erledigt.
Um so trauriger ist es eigentlich, dass unser Verein seit einem Jahr täglich selbst Schlagzeilen liefert, anstatt wie in den drei Jahren zuvor einfach alle auflaufen zu lassen. Die ganze Woche den Mund halten, dann Samstags den Gegner mit 5:0 vom Platz fegen und die Hater im Regen stehen lassen. DAS war genau die richtige Antwort. Schade, dass dies wieder vorbei ist.
Das Konzept der Sendung fußt natürlich auch darauf, dass man sich als Stammtisch versteht. Und am meisten Zuspruch und Einschaltquoten liefern eben Scheißhausparolen über Bayern, das sollte doch allen klar sein.
Da die Sendungen fast zeitgleich laufen, würde mich ein direkter Einschaltquotenvergleich interessieren. Hat da jemand Zahlen?
Display MoreDas Konzept der Sendung basiert auf dem FCB.
Man thematisiert uns gefühlt immer 60 min und hofft so, dass Bayernfans einschalten.
Gleichzeitig berichtet man aber negativ über uns, weil alle anderen Fans uns nicht leiden können und sich darin bestätigt sehen wollen, dass all die Klischees vom Bayerndusel, der Bevorteilung des Kaputtkaufens stimmen. Obendrein finden sie auch noch doof, dass wir ständig Thema sind und schon hat der Sender seine Klientel gefunden.
Das ist schlicht und ergreifend das Konzept der Sendung. Das war auch schon unter Wontorra so. Die Sendung lebt vom FCB und bedient dessen Kritiker. Mehr ist das nicht (mehr).
Früher war das mal anders, aber man sollte auch hier nichts verklären. Der ach so schmerzlich vermisste Rudi Brückner hatte doch mal für ein paar Wochen eine Talksendung auf Tele 5, dem Vierten, oder wie immer der Sender hieß, und agierte dort noch schlimmer. Da waren gefühlt 4 von 6 Ausgaben der Sendung reinstes Bashing.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, du wirst zum FCB keine seriöse Berichterstattung mehr finden. Gleiches gilt für den BVB, den die Medien seit Jahren zum Gegenpol aufbauen. Die Medien stricken sich hier das Narrativ, damit sie Klicks und Quoten generieren. Vor ein paar Wochen hat Kerner das doch im DoPa sogar genau so gesagt. Die Medien suchen verzweifelt nach einem Gegenentwurf.
Vermutlich muss man im Ausland nach einem Format suchen, dass sachlich an die Dinge rangeht, aber in Deutschland ist das Thema erledigt.
Um so trauriger ist es eigentlich, dass unser Verein seit einem Jahr täglich selbst Schlagzeilen liefert, anstatt wie in den drei Jahren zuvor einfach alle auflaufen zu lassen. Die ganze Woche den Mund halten, dann Samstags den Gegner mit 5:0 vom Platz fegen und die Hater im Regen stehen lassen. DAS war genau die richtige Antwort. Schade, dass dies wieder vorbei ist.
Absolut richtig, nur solltest du das auch an UH schreiben.
Display MoreDas Konzept der Sendung basiert auf dem FCB.
Man thematisiert uns gefühlt immer 60 min und hofft so, dass Bayernfans einschalten.
Gleichzeitig berichtet man aber negativ über uns, weil alle anderen Fans uns nicht leiden können und sich darin bestätigt sehen wollen, dass all die Klischees vom Bayerndusel, der Bevorteilung des Kaputtkaufens stimmen. Obendrein finden sie auch noch doof, dass wir ständig Thema sind und schon hat der Sender seine Klientel gefunden.
Das ist schlicht und ergreifend das Konzept der Sendung. Das war auch schon unter Wontorra so. Die Sendung lebt vom FCB und bedient dessen Kritiker. Mehr ist das nicht (mehr).
Früher war das mal anders, aber man sollte auch hier nichts verklären. Der ach so schmerzlich vermisste Rudi Brückner hatte doch mal für ein paar Wochen eine Talksendung auf Tele 5, dem Vierten, oder wie immer der Sender hieß, und agierte dort noch schlimmer. Da waren gefühlt 4 von 6 Ausgaben der Sendung reinstes Bashing.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, du wirst zum FCB keine seriöse Berichterstattung mehr finden. Gleiches gilt für den BVB, den die Medien seit Jahren zum Gegenpol aufbauen. Die Medien stricken sich hier das Narrativ, damit sie Klicks und Quoten generieren. Vor ein paar Wochen hat Kerner das doch im DoPa sogar genau so gesagt. Die Medien suchen verzweifelt nach einem Gegenentwurf.
Vermutlich muss man im Ausland nach einem Format suchen, dass sachlich an die Dinge rangeht, aber in Deutschland ist das Thema erledigt.
Um so trauriger ist es eigentlich, dass unser Verein seit einem Jahr täglich selbst Schlagzeilen liefert, anstatt wie in den drei Jahren zuvor einfach alle auflaufen zu lassen. Die ganze Woche den Mund halten, dann Samstags den Gegner mit 5:0 vom Platz fegen und die Hater im Regen stehen lassen. DAS war genau die richtige Antwort. Schade, dass dies wieder vorbei ist.
Nach dem zweiten Absatz habe ich schon auf "Gefällt mir" gedrückt....allein für den letzten Absatz hätte ich das gerne noch drei Mal getan! Mindestens.
hab nur kurz gehört, wie kehl forderte, der linienrichter solle doch die fahne einfach generell immer unten lassen. kann ja dann der videoassistent hinterher klären
So bescheuert ich Kehl finde, so Unrecht hat er hier nicht. Einen Treffer kannst du im Nachhinein immer wieder rückgängig machen. Wenn du Abseits pfeifst, ist das spiel unterbroche. Du kannst ja logischerweise nicht im Nachhinein das Spiel doch laufen lassen.
Daher würde ich auch sagen, zumindest in strittigen Szenen eher die Fahne unten zu lassen.
Da die Regel ohnein "Im Zweifel für den Angreifer" lautet, frage ich mich ohnehin, warum das seit Jahren nicht auch so gehandhabt wird. Seit ich denken kann, wird bei jeder Fußspitze auf Abseits entschieden. Und da jammert man, dass das Spiel nicht attraktiv genug wäre.
Videobeweis kann nur mit Challenge (je 1 pro Mannschaft oder max. 1 pro HZ) funktionieren. So wie in der NFL z.B.
Dann gäbe es auch "nur" so 2,3 Unterbrechungen im ganzen Spiel. Da würde auch der Schiri wieder mehr geschützt werden.
Weg mit dem VB!
Das Problem ist nicht der Videobeweis an sich, sondern sind Personen die es nicht vernünftig umsetzen.
Entscheidungshoheit sollte der Schiri auf dem Platz besitzen und nur wenn er sich unsicher ist und Unterstützung mittels Videobeweis fordert, sollten die sich aus Köln einschalten dürfen.
Macht´s ja auch nicht besser.
Dann wird der Schiri ständig bedrängt, doch Köln einzuschalten. Bzw. später dafür kritisiert, das nicht getan zu haben. usw.
Der VB passt einfach nicht zum Fußball. Er nervt im TV und live im Stadion ist er gar richtig ärgerlich.
Macht´s ja auch nicht besser.
Dann wird der Schiri ständig bedrängt, doch Köln einzuschalten. Bzw. später dafür kritisiert, das nicht getan zu haben. usw.
Der VB passt einfach nicht zum Fußball. Er nervt im TV und live im Stadion ist er gar richtig ärgerlich.
in Holland läuft der vb einwandfrei, wenn der dfb zu dumm für die Umsetzung ist, ist das nicht die schuld des vb.
Der Videobeweis sollte bleiben, aber bitte nur auf Nachfrage von den Teams. Jedes Team darf z.b. wie in anderen Sportarten max 2x in 90 min und plus 1 bei möglichen Verlängerungen kontrolieren lassen. Berechtigt zum kontrolieren sind alle Spielregel Entscheidungen, außer persönliche Entscheidungen wegen grober Unsportlichkeiten, da sollte der VS weiterhin von sich aus aktiv werden. Nimmt man sein 2maliges Recht in Anspruch und hat keines mehr, kann man hinterher auch nicht rumweinen weil der VS mal da schaut und da mal eben nicht...der reagiert bis auf grobe Unsportlichkeiten eben nur noch auf die Kontrollrechte jedes Teams.
Fände ich soweit ok, allerdings dann auch so, wie im Tennis. Lag der Schiri falsch, bleibt die Challenge erhalten. Lag er richtig, ist sie weg.
Ja, das wäre ok, lag man richtig hat man keine Option verbraucht.
problem nur, dass beim tennis die sachlage immer eindeutig ist ( qausi wie im fußball bei der torlinie )...
aus dem spiel heraus gibt es aber noch genügend situationen, die so strittig sind, dass man sich auf die entscheidung des schiris verlassen muss, der dann subjektiv entscheidet bzw. trotz vb womöglich "falsch"...
Ja, die Gefahr besteht immer. Aber in Real Zeit sieht der Schiri eben vielleicht etwas anders als dann in der Zeitlupe, die jeder Zuschauer vor dem TV hat. Bleibt er bei seiner Ansicht, dann ist das so. Dann hat man an den Stammtischen auch weiterhin die gewünschten Gesprächsthemen.
Besser finden würde ich es trotzdem. Und ich würde dem ganzen gleich noch einen drauf setzen. Jedes Mal, wenn die Spieler den Schiri angehen, würde ich als Schiri sagen, ah, Challenge. Dann hätte dieses permanente Hingerenne und Rumgeflenne auch endlich mal ein Ende.