• Es ist och immer das gleiche Lied - "Fan-sein" bedeudet fuer einge augenscheinlich, alles opportunistisch nachzuplappern und gut zu finden; andere hingegen versuchen kritisch zu hinterfragen. Sind das dann die "schlechteren Fans"? Ich meine mitnichten...

    Vielleicht ist das, was du abwertend als "opportunistisches Nachzuplappern" bezeichnest, einfach nur eine Portion Demut. Zumal es für Menschen wie mich einfach auch eine Selbstverständlichkeit ist, meine Erwartungshaltung der Realität anzupassen. Ich bin seit über 40 Jahren Bayern München-Fan. Und der Verein hat mir in den vergangen 10 Jahren mehr Spaß bereitet, als je zuvor. Man ist nahezu durchgehend auf absoluten Top-Niveau gewesen, Bayern-Fans genießen dabei Privilegien, die nur ganz wenige Fans in Europa überhaupt schon einmal erleben durften. Unvergessen, den großen Rivalen Dortmund, genau in dem Moment, als sie Frech wurden, ins Tal der Tränen zu schießen. Der Triple-Erfolg war in seiner Konstellation das emotional Heftigste, was ich je als Fan erleben durfte. Es folgten weitere zahlreiche Titel, sodass ich irgendwann in den vergangenen Jahren aufgehört habe, sie zu zählen. Als i-Tüpfelchen die sechs Titel im vorletzten Jahr - der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, nur der FC Barcelona hat im Jahre 2009 ähnliches geschafft. Jener Verein, den man als Bonbon auf dem Weg zu den sechs Titeln, historisch als weiteres Highlight, 8:2 vermöbeln durfte. Wir werden wahrscheinlich die einzige Generation sein, der solche Siege vergönnt waren.


    Ich kann manchmal gar nicht nachvollziehen, wie negativ sich Teile des Anhangs speziell nach dem ersten Triple verändert haben. Und das, obwohl die Zeiten des Rumpel-Fußballs in München lange vorbei sind. Der Verein hat den Fans eine schmucke Arena gebaut, hier viele Jahre internationale Stars wie Ribery, Thiago, Alonso, James, Coutinho, Guardiola, LvG, Robben, Vidal usw. aufgefahren - dem Verein somit sogar eine internationale Note und Strahlkraft verpasst. Und das alles auf einer wirtschaftlich seriösen Basis. Es ist kein "opportunistisches Nachzuplappern", wenn man die Realität einfach mal auf sich wirken lässt und sich frei von dem ganzen polemischen Gequatsche der Medien macht. Denn wer von den Fuzzis, die uns täglich mit Klatschnews versorgen, hat denn ernsthafte Einblicke von dem komplexen Geschäft "Transfermarkt und Finanzen"? Das Gleiche könnte man auf nahezu alle Fans projizieren, die über Millionen von Euro oft so reden, als würden sie ein Ascraon Bundesliga-Manager oder Fifa-Spiel auf der Playstation spielen.


    Natürlich gibt es immer auch Spielraum für sachliche Kritik. Aber genauso gibt es auch Spielraum, jenen Menschen, die täglich einen Job machen, der solche Erfolge wie die vergangenen 10 Jahre als Früchte hervorbringt, diverse Fehler auch mal zuzugestehen. Und da würde ich deine Intention von Kritik als Synonym gerne mal zitieren:

    Wenn es aber beim FC Bayern reicht, als SD einen unfallfreien Auftritt im DP hinzulegen, in dem er eigentlich nichts gesagt hat und auch 0 Gegenwind hatte (Stichwort "Kader - massiver Substanzverlust seit 2 Jahren...), dann mache ich das ab morgen fuer die Haelfte der Bezuege.



    Mit Verlaub, das ist doch keine sachliche Kritik, denn natürlich reicht ein unfallfreier Auftritt im DP nicht aus, um einen so komplexen Posten bei Bayern München zu bekleiden. Genauso wie es keine Kritik oder gar Argumente sind, wenn du andere Meinungen und Argumente permanent als Quatsch abtust, oder sie runterbrichst.


    „Ich habe fertig!“

  • Geht weniger um das Ob als um das Wie.


    Das war (und ist) speziell bei UH teilweise unter jeder Gürtellinie.


    Bei Brazzo geht es nicht selten in dieselbe Richtung.


    Sowas ist generell schwach, aber beim eigenen Personal für dein einen oder anderen nur schwer zu verstehen. Da nehme ich mich nicht aus.


    eternal

  • Darum ging es doch gar nicht ! Die Überschrift hier heißt nicht Brazzo sondern Doppelpass.

    Und wenn er sich da am Sonntag ganz gut verkauft hat, ist es doch gut. Wenn das dann jemanden nicht passt, auch gut.

    Aber da sind dann unter der Überschrift Doppelpass die schneidigen Feststellungen, dass er sich ja nach der Niederlage gegen Gladbach sowieso wieder verstecken wird, eher suboptimal.

    Zum einen ist das Spiel noch nicht gespielt, zum anderen noch nicht verloren - oder ist da der Wunsch der Vater des Gedankens.

    Und da passt die Bemerkung, dass sich jeder Verein solche Fans wünscht zu 100%.

    "Ja wenn wir dann den Saisonauftakt vergeigt haben, wird unser ....." - was soll das sein? Verbreitung von Zuversicht für die neue Saison? Oder doch nur Brazzo-Gebashe. Wer ist denn für den Saisonstart verantwortlich? Der Trainer oder vielleicht sogar die Spieler?

    Wäre ich Trainer oder Spieler und würde sowas lesen, käme ich genau zum gleichen Urteil - das sind die Fans die wir ganz dringend brauchen!

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Es ist och immer das gleiche Lied - "Fan-sein" bedeudet fuer einge augenscheinlich, alles opportunistisch nachzuplappern und gut zu finden; andere hingegen versuchen kritisch zu hinterfragen. Sind das dann die "schlechteren Fans"? Ich meine mitnichten...

    Wünscht Du auch eine Niederlage gegen Gladbach, damit ein abstruses Argument gegen Brazzo hervorgeholt werden kann?

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Wünscht Du auch eine Niederlage gegen Gladbach, damit ein abstruses Argument gegen Brazzo hervorgeholt werden kann?

    Gladbach wird in drei Tagen auf Protonen und Neutronen zerlegt... Zu den Elektronen und anderen Bausteinen äußere ich mich nach der 70 Spielminute.

  • (...)


    Mit Verlaub, das ist doch keine sachliche Kritik, denn natürlich reicht ein unfallfreier Auftritt im DP nicht aus, um einen so komplexen Posten bei Bayern München zu bekleiden. Genauso wie es keine Kritik oder gar Argumente sind, wenn du andere Meinungen und Argumente permanent als Quatsch abtust, oder sie runterbrichst.


    „Ich habe fertig!“

    Wow, deinem Roman nach zu urteilen habe ich wohl einen Nerv getroffen...


    Nur eins dazu: womit bitte rechtfertigst du diesen Anwurf : "(...) wenn du andere Meinungen und Argumente permanent als Quatsch abtust, oder sie runterbrichst. " ??? Ich dachte eigentlich, ich waere hier bis dato eher weniger als Rabauke in Erscheinung getreten, so kann man sich taeuschen...oder liegt es etwa daran, dass ich die x Millionen "Beitraege" eines (!) users seit 1 Jahr zum Thema Thiago als das tituliere, was sie sind? Vas te faire cuire un oeuf...


    Uebrigens: Echt super witzig dein „Ich habe fertig!“ :thumbsup:

    0

  • Wünscht Du auch eine Niederlage gegen Gladbach, damit ein abstruses Argument gegen Brazzo hervorgeholt werden kann?

    Nein. Ich habe mir uebrigens in 3810 Beitraegen hier noch nie einen Niederlage unseres Vereins gewuenscht...aber trotzdem danke fuer die Frage...

    0

  • Ich dachte eigentlich, ich waere hier bis dato eher weniger als Rabauke in Erscheinung getreten, so kann man sich taeuschen...

    Ich betrachte dich gar nicht als Rabauke. ;) Man kann ja deinen Beiträgen entnehmen, dass du mit viel Herzblut bei der Sache bist und der FC Bayern, genau wie das bei den meisten hier der Fall ist, einen wichtigen Stellenwert in deinem Leben einnimmt. Du bist halt ein echter Fan mit Leib und Seele, sonst würdest du diesen Aufwand ja gar nicht betreiben. Es ist eher Zufall, dass ich mit meiner Sicht der Dinge an deinen Beiträgen hängen geblieben bin. Denn ich frage mich in den letzten Jahren wirklich immer öfter, warum viele Fans die Dinge immer so negativ sehen? Ich würde es nachvollziehen können, wenn der Verein all die Errungenschaften und Erfolge der vergangenen Jahre nicht erreicht hätte. Es gibt sicherlich immer Dinge, die man kritisieren kann. Aber aus meiner Sicht sind da mit Blick auf das große Ganze, in den vergangenen Jahren viele Grenzen unseriös verrückt worden. Da werden Dinge wie Corona oder selbst die erfolgreichste Epoche der Vereinsgeschichte genauso ausgeblendet, wie die Tatsache, dass das operative Geschäft extrem komplex und mit sehr viel Verantwortung verbunden ist.


    Klar kann man sich an den einen oder anderen Transfer mal reiben, aber ich stelle es mir bemessen an den zahlreichen Top-Vereinen aus Europa, die uns allesamt aufzeigen, wie man es nicht machen sollte, extrem schwierig vor, hier immer eine perfekte Balance zu finden. Denn ich möchte kein Fan eines Vereins wie ManUnited sein, die in den vergangenen Jahren 5x mehr Geld rausgehauen haben, ohne dabei einen Blumentopf zu gewinnen. Ich möchte kein Fan eines Vereins wie Barca, Juve und Co sein - die mit 100ten von Millionen Euro verschuldet sind, weil die Verantwortlichen jedes Gespür für die Realität in ihrem Größenwahn aus den Augen verloren haben. Ich werbe einfach nur dafür, die Füße mal ein wenig stillzuhalten. ;) Der Verein steckt inmitten eines Umbruchs in der Führungsriege. Und ich finde es extrem wichtig, dass der Verein auch weiter von Menschen geführt wird, die sich mit dem Verein identifizieren und dementsprechend verantwortungsvoll in ihrer Funktion arbeiten. Und ich finde, bis jetzt hat der Verein diesen fließenden Übergang auch sehr gut hinbekommen. Warum also einem Typen wie Brazzo nicht einfach auch mal Zeit zugestehen, sich in puncto Außendarstellung usw. zu entwickeln und in seine Funktion mehr und mehr reinzuwachsen? Klingt doch nach einem schlüssigen Konzept, wenn man da mal einen Flick im internen Machtkampf der letzten Saison, als Kontrast hinzuzieht. Also jemanden, dem die Finanzen egal waren, der auf kurzfristige Strategien gesetzt hat und der beim erst besseren Angebot sofort egoistisch weitergezogen ist.

  • warum also einem Typen wie Brazzo nicht einfach auch mal Zeit zugestehen, sich in puncto Außendarstellung usw. zu entwickeln und in seine Funktion mehr und mehr reinzuwachsen?

    Ist das Dein Ernst? Der Mann ist seit fast 4 Jahren hier in leitender Position.

    In welchem Unternehmer dieser Größe bekommt man 4!! Jahre Zeit die Grundlegendsten Dinge zu lernen!?


    Für so einen Posten stellt man Personen ein die nachgewiesen haben das sie den Job beherrschen.


    Man vergleiche einfach mal Brazzo mit z. b. Eberl und Rangnick.


    Das sind Welten. Und den Unterschied zu diesen Persönlichkeiten wird Brazzo nie Wettmachen können. Einfach aufgrund seiner eigenen Persönlichkeit. Es passt in unsere Zeit das man glaubt jeder kann alles, Hauptsache guter Wille ist vorhanden.

    In dem Job geht es sehr stark darum Spieler für das Projekt FC Bayern zu begeistern, ihnen Chancen und Möglichkeiten zu vermitteln. Auch wenn es vielleicht bei uns weniger Geld als woanders gibt. Das setzt eine hohe Empathie, cleverness und eine große Führungskompetenz voraus.

    Glaubst Du das er da der richtige Mann ist?


    Man muss sich nur die Frage stellen in welchem Verein, 1 oder 2 te Liga, würde Brazzo einen Vergleichbaren Posten bekommen?

    Warum sitzt er da wo er ist?

    Wieso hören so verdiente Personen wie Gerland vor Vertragsende auf?

    Warum wird der Kader rapide schlechter?


    Das liegt doch nicht nur an Corona.

  • In dem Job geht es sehr stark darum Spieler für das Projekt FC Bayern zu begeistern, ihnen Chancen und Möglichkeiten zu vermitteln. Auch wenn es vielleicht bei uns weniger Geld als woanders gibt. Das setzt eine hohe Empathie, cleverness und eine große Führungskompetenz voraus.

    Glaubst Du das er da der richtige Mann ist?

    Also man kann Brazzo viel vorwerfen, aber junge Spieler für uns begeistern, kann er doch tatsächlich. Sonst wäre Nianzou nicht hier und auch bei Odoi war die Sache klar, bevor Chelsea den Trainer wechselte. Wenn es darum geht, auf dem Papier eine Mannschaft zusammen zu stellen und junge Spieler zu überzeugen, dann traue ich ihm das zu. Es fehlt aber IMHO an allem anderen. An der Außendarstellung, scheinbar am Verhandlungsgeschick und nicht zuletzt hat er wohl zu viel Temperament, dass ihm hier und da die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern oder Beratern erschwert.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Gerade Odoi ist doch das beste Beispiel. Da hat er die komplette Chelsea Führung so verärgert das sie in totale Opposition gegangen sind.

    Und er hat Odoi nicht überzeugen können, da der bei nächster Gelegenheit sofort seinen Vertrag verlängert hat.

    Statt dessen war Odoi weiterhin hier immer wieder ein Thema bei potentiellen Neuzugängen. Obwohl der doch offensichtlich nicht zu uns kommen wollte.

    Und das Beispiel ist bezeichnend, so etwas scheint er einfach nicht zu erkennen.


    Dafür spricht das auf einmal Leute wie Gerland, dem ich extrem hohe Kompetenz zusprechen, den Verein verlassen.

    Meine Vermutung ist das der sich das Desaster nicht mehr antun wollte.

  • Man vergleiche einfach mal Brazzo mit z. b. Eberl

    Echt jetzt?

    Der tolle Maxi, der vor der Kamera so souverän ist und mit seiner Truppe Fahrstuhl-Fußball erreicht?

    Ich habe hier ja gelernt, dass ein SD/SV auch an den Erfolgen des Teams gemessen wird. Wo steht denn der Maxi dann mit den Platzierungen in den Tabellen der letzten Jahre?

    Für mich ein überbewerteter SD, der sich aber wirklich gut verkaufen kann.


    Unabhängig von den Angriffsflächen, die Brazzo noch bietet...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Zumindest hat uns der Kontakt zu Odoi dann die Transfers von musiala und Mbi erleichtert

    rot und weiß bis in den Tod

  • Also ich denke nicht, dass irgendein Manager aus der Liga im Doppelpass deutlich besser hätte auftreten können. Das war für Brazzo ein neues Niveau und zukünftig die neue Messlatte.

    0

  • Ist das Dein Ernst? Der Mann ist seit fast 4 Jahren hier in leitender Position.

    In welchem Unternehmer dieser Größe bekommt man 4!! Jahre Zeit die Grundlegendsten Dinge zu lernen!?

    Dass er grundlegende Dinge nicht können soll, ist ja jetzt erst mal eine Behauptung, die sich für Außenstehende überhaupt nicht nachweisen lässt, weil speziell Fans gar keine Einblicke in seine komplexe Arbeit haben. Brazzo ist seit vielen Jahren in der Fußballbranche tätig, wird herausragend vernetzt sein und wird sich wie jeder andere Mensch auch, persönlich weiter entwickeln.


    Quote

    Man vergleiche einfach mal Brazzo mit z. b. Eberl und Rangnick.

    Kurz angemerkt, Max Eberl und BMG sind in der vergangenen Saison 8. in der Bundesliga geworden und ihren Zielen mal wieder nur hinterhergelaufen.


    Quote

    Das sind Welten. Und den Unterschied zu diesen Persönlichkeiten wird Brazzo nie Wettmachen können. Einfach aufgrund seiner eigenen Persönlichkeit.

    Ich teile die Meinung, dass Brazzo aufgrund seiner Rhetorik, deutsch ist eine sehr schwere Sprache - und auch aufgrund seiner "lustigen" Art in der Außendarstellung gegen Typen wie Sammer, Rangnick, Eberl und Co schlecht wegkommt. Aber letztlich haben die Bayern ja keinen Pressesprecher gesucht. Er lässt sich ja mittlerweile auch couchen, arbeitet daran, dieses "Ähm" usw. nach jedem Satz wegzulassen. Wer das in den vergangenen Monaten mal etwas beobachtet hat, wird festgestellt haben, dass er nicht nur im Doppelpass rhetorisch schon deutlich souveräner gewirkt hat. Das sind allesamt Dinge, die ich ihm wie gesagt zugestehe. Aber ich möchte mir darüber hinaus gar nicht anmaßen, ihn im Kontext meiner Argumente, in seinem operativen Aufgabengebiet zu beurteilen, weil ich als Fan viel zu weit von dieser komplexen Materie entfernt bin.



    Quote

    Wieso hören so verdiente Personen wie Gerland vor Vertragsende auf?


    Darüber kann man verschiedener Auffassung sein. Nach meinen Beobachtungen hat Hansi Flick hinter den Kulissen mehr kaputt gemacht, als man ihm das unter dem Strich wirklich zutrauen mag. Der elementare Unterschied bei der Beurteilung solcher Dinge liegt für mich darin, dass Flick bei den Fans ein größerer Sympathieträger als Brazzo war/ist. Schaut man aber mal genauer hin, wird man feststellen, dass Flick seine Kompetenzen mehrfach überschritten hat. Zuerst stellt er den Verein völlig unnötig öffentlich bei Transfers unter Druck, dann hat er Spieler die noch gebraucht wurden, öffentlich demontiert. Das Finanzgefüge des Vereins schien Flick ebenfalls völlig egal zu sein und die Art und Weise, seinen Abgang trotz laufenden Vertrages, ohne Absprache, öffentlich zu machen, lassen aus Flick lesen wie aus einem offen Buch.


    Ich weiß, diese Auffassung passt nicht in die heile Welt vieler Fans, aber Flick ist für mich jemand gewesen, der intern viele Keile zwischen Personen gehauen hat. Jemand, der bei einem lukrativeren Posten direkt auf seinen laufenden Vertrag gepfiffen und seinen Abgang zusammen mit seinem persönlichen Freund Bierhoff, geplant hat. Mit Nagelsmann war dann ein Cut angesagt - es spricht ja irgendwie auch für sich, dass der Tiger jetzt zu Flick wechselt.


    Quote

    Warum wird der Kader rapide schlechter?


    Auch hier habe ich wesentlich tiefgründigere Gedanken zu dem Thema. Eine Mannschaft ist immer ein dynamisches Gebilde. Ein Leistungsgefälle gehört für mich einfach dazu - dafür gibt es doch unzählige Beispiele auch bei anderen Clubs. Gefühlt waren Mannschaften wie Real Madrid, Barca, Juve und Co in den vergangenen Jahren deutlich stärker, als das aktuell der Fall ist. Und selbst der heilige Graal Klopp mit seinen unschlagbaren Liverpoolern konnte diese Leistungen nur ein Jahr lang konservieren. Sprengt es hier wirklich die Vorstellungskraft, wie schwierig es ist, die Fallhöhe als bestes Team der Welt zu konservieren? Bayern Fans haben in den vergangenen Jahren eine Ära erlebt, die in über 100 Jahren Vereinsgeschichte keine andere Generation erlebt hat. Es ist schlicht etwas völlig Normales, dass es da immer wieder Schwankungen gibt, eine Ära vielleicht auch mal endet. Denn eine Ära setzt sich aus unzähligen Faktoren zusammen - also einer besonderen Konstellation.


    Warum glaubt man da als Fan, einen Anspruch auf ein "1000-jähriges" Reich zu haben? Nicht umsonst spricht man ja auch transparent davon, dass Spieler wie Kimmich, Goretzka, Sane und Co eine NEUE Ära prägen sollen. Und wenn man bedenkt, wie der Verein in den vergangenen Jahren Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Ribery, Robben, Kroos usw. kompensiert hat, kann man doch festhalten, dass man das gar nicht so schlecht gemacht hat. Ich persönlich könnte, nachdem mich mein Lieblingsverein in den vergangenen Jahren so verwöhnt hat, sogar damit leben, wenn man mal kein Meister wird. Wenn ein Umbruch halt diese Zeit benötigt - dann ist das halt mal so. Selbst wenn man die Faktoren wie Corona und die damit bis heute verbundenen 150 Mio Umsatzverluste auch weiter oberflächlich ignoriert und so tut, als sei die Realität ein EA-Sports-Game.

  • Man muss sich doch nur mal andere Vereine ansehen - 2012 hat einer den Wachwechsel ausgerufen und seitdem wie oft die Meisterschaft, die CL oder das Triple gewonnen?

    Wenn das alles so einfach ist, warum laufen dann Mannschaften mit Geld wie Heu und den diversen Topspielern seit jahren vergeblich hinter dem CL-Titel her oder versemmeln seltsamerweise die Meisterschaften in ihrer Liga.

    Das Paradebeispiel für den selten dummen Spruch - die Mannschaft mit den Stars könnte selbst meine Oma trainieren. Und wieso hat dan PSG nach dem Trainerwechsel nicht einmal die Meisterschaft in dieser Liga gepackt? Hätten sich d einige in den letzten Saisonspielen nicht so dumm angestellt, wären Mannschaften wie der BVB, Juventus und Liverpool nicht mal für die CL qualifiziert, trotz ihres Kaders.

    Alles ganz einfach?

    Genauso einfach wie die angeblichen Supermanager Eberl oder auch Zorc, die doch seit Jahren trotz aller Ankündigungen am Saisonende wieder hinter der Musik herlaufen. Obwohl das doch so einfach ist.

    Anscheinend müssen da doch mehr Dinge zusammenpassen, als sich der "gemeine Fan" so vorstellt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Das kann morgen lustig werden...


    Hier schonmal die vermutlichen Themen:


    - Gibt es einen Bayernbonus? (Elfmeterentscheidungen)

    - Ist nagelsmann der richtige?

    - Lobhudeleien und Begründung warum der bvb dieses Jahr wirklich Meister wird

    Man fasst es nicht!

  • Was Dortmund gezeigt hat, war beeindruckend. Da war immer Hunger auf noch mehr. Wenn die aber wieder über die längere Distanz nicht alles wegbügeln, dann kommen wieder Zweifel an der eigenen Stärke auf und ratzfatz geben die wieder Punkte gegen Fürth und Bochum ab. Hatten wir alles schon.


    Mögen die Experten den Wachwechsel ausrufen....

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Das kann man sich doch an fünf Fingern abzählen. Der BVB gewinnt den MRCup, den Pokal und die Meisterschaft, hat die größten Chancen auf die CL, EH ist der beste Fußballer, den die Welt je gesehen hat, er wird RL nicht nur gnadenlos abhängen, sondern alle seine Rekorde pulverisieren. Und wenn irgendwas davon nicht eintritt, dann hat der DfB sie betrogen und uns bevorzugt.

    Heute wird das garantiert widerlich.

    0