• Das soll auf keinen Fall heißen, dass man irgend einem Sportler eine Verletzung wünscht, aber solche nicht gewollten Pausen doch eintreten können.

    Das wird bei Haaland mit zunehmendem Alter zum Problem werden. Der ist ja nicht der klassische Modellathlet wie unser Lewi. Wenn aber so viel Masse mit dermaßen viel Tempo zusammenkommt, ist der Verschleiß doch vorprogrammiert.

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Immerhin tendieren sie dort auch dazu, dass das eher Rot als Gelb war für den Leverkusener.

  • Die Rumheulerei in der Liga damals, als Gräfe aufhören musste, konnte ich nie nachvollziehen. Der hat mich auch oft genug aufgeregt. Da er unter der Ära Krug und Fandel zu leiden hatte, das "Vergnügen" hatte er nicht exklusiv. Er verstand es aber auch schon damals und noch heute, sich medial schön ins Licht zu stellen. Für mich eher ein Kämpfer für sich selber, als für die Schiedsrichtergilde.

    MINGA, sonst NIX!

  • Die Rumheulerei in der Liga damals, als Gräfe aufhören musste, konnte ich nie nachvollziehen. Der hat mich auch oft genug aufgeregt. Da er unter der Ära Krug und Fandel zu leiden hatte, das "Vergnügen" hatte er nicht exklusiv. Er verstand es aber auch schon damals und noch heute, sich medial schön ins Licht zu stellen. Für mich eher ein Kämpfer für sich selber, als für die Schiedsrichtergilde.

    Mit Mikro noch unerträglicher als mit Pfeife. Wenn er intern mit dem gleichen Hang zum "Allesbesserwisserismus" auftritt, dann kann ich gut verstehen das man beim DFB erleichtert aufatmet und keinen Drang hat den irgendwie im Dunstkreis zu halten. Ich weine dem sicher keine Träne nach, dafür hat er sich gerade gegen uns immer allzu sehr ausgelebt.


    Grundsätzlich passt der mit seiner mitteilsamen Art auch definitiv besser in die Medienlandschaft, die seine Insights sicher ordentlich vergüten werden.


    Das Rumgeheule wegen der Altersgrenze ist heuchlerisch. Jeder Schiri weiß das wenn er seine Karriere beginnt und gerade in der höchsten deutschen Klasse kann man nicht warten bis der Leistungslevel spürbar sinkt. Die Grenze wird schon nicht völlig willkürlich sein, sondern auf bestimmten Erfahrungswerten basieren und es muss auch Platz für den Nachwuchs geschaffen werden.

  • Die Grenze wird schon nicht völlig willkürlich sein, sondern auf bestimmten Erfahrungswerten basieren und es muss auch Platz für den Nachwuchs geschaffen werden.

    Es ist natürlich die Frage von wann diese Erfahrungswerte sind. Nicht umsonst gibt es diese Altersgrenze ja so in anderen Ländern nicht.

    Man muss sich auch einmal die Entwicklung in den letzten Jahrzehnten ansehen - die Menschen werden älter und sind länger fit.

    In der PL ist der älteste Schiedsrichter 52, ein Kuipers pfeift mit 48 das EM-Finale - ob da die 47 noch so ganz zeitgemäß ist, ist die Frage.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Ich sehe das mit der Altersfrage relativ emotionslos.


    Wenn ein Schiri noch fit ist, wenn seine Leistungen und Einschätzungen weiterhin mehr oder weniger stimmen, dann sehe ich keinen Grund, warum er nicht auch mit meinetwegen 52 noch in der höchsten deutschen Klasse pfeifen können soll.


    Ich sehe das eher so, dass wir in D aktuell eher ein Qualitätsproblem haben (mal sehen, wie die Saison läuft). U.a. auch im Kölner Keller. Da ist jeder gute Schiri generell ein Plus.

    0

  • Effe sagte heute tatsächlich: "Im CL Finale gegen Valencia haben wir nach 6 Minuten ein Elfmeter bekommen, ich wurde gefoult"...

    Das ganze Stadion wird gegen uns sein bis auf die Bayernfans wird ganz Deutschland gegen uns sein, was Schöneres gibt es nicht!