• Es ist ein Tw Trainer. Das interessiert zu recht keine Sau.

    Ähnlich wie Scouts, Fitnesstrainer, Analysten usw.

    Oder kennst du irgendeinen tw Trainer außer beim fcb?

    Tapalovic war bei Spielern und Ehemaligen hoch angesehen, seine Beförderung zum Co unter Flick kam ja nicht von nichts. Dass der jetzt auf diese Art und Weise gegangen wurde, sorgt hinter den Kulissen, was man so hört, für ordentlich Rumoren, weil man dadurch künstlich die Position von Nagelsmann zu stärken versuchte. Und der zeigt mit Gravenberch dann gleich wieder, wie es nicht geht und verteilt eine saubere Watschn. Auch, dass Gnabry öffentlich so dermaßen angegriffen wurde, kommt wohl trotz seines Fehlverhaltens nicht ganz so gut an.


    Es stimmt also, dass ein TW-Trainer nicht so wichtig ist. Im Gesamtkontext der Heftigkeit mancher Reaktionen ist das aber schon ein nicht unwichtiger Baustein im Verhältnis zwischen Mannschaft und Führungsriege.

  • Andererseits liefert die Mannschaft aber nichts, womit sie rechtfertigen könnte, nicht kritisiert zu werden.


    Nagelsmann muss weg, aber der Sauhaufen aus "Brüdern" gehört auch langsam Mal ausgemistet...

    0

  • Das Problem ist doch, dass Nagelsmann Offensiv kaum Vorgaben macht, damit die Spieler vorne Drin ihre kreativen Freiheiten haben können ... sieht man ja, wie gut das funktioniert.

  • Das Problem ist doch, dass Nagelsmann Offensiv kaum Vorgaben macht, damit die Spieler vorne Drin ihre kreativen Freiheiten haben können ... sieht man ja, wie gut das funktioniert.

    Macht er. Allerdings würde ich es etwas anders gestalten. Aber ich bin nur STL.

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Ein wenig, vor allem durch Effenberg. Haben xmal das 1:1 gezeigt und ob Nagelsmann zu Recht de Ligt dafür kritisierte, der dann ja auch öffentlich seinen angeblichen Fehler bereuen musste. Effenberg meinte, Nagelsmann liege hier falsch, de Ligt könne nichts dafür.

    Statt einen Fehler der Abwehr breitzutreten (die Stürmer machten Fehler en masse) sollte man diskutieren, weshalb man Gegner nicht dominieren kann und ein paar mehr Chancen und Tore generiert.

    0

  • Tapalovic war bei Spielern und Ehemaligen hoch angesehen, seine Beförderung zum Co unter Flick kam ja nicht von nichts. Dass der jetzt auf diese Art und Weise gegangen wurde, sorgt hinter den Kulissen, was man so hört, für ordentlich Rumoren, weil man dadurch künstlich die Position von Nagelsmann zu stärken versuchte. Und der zeigt mit Gravenberch dann gleich wieder, wie es nicht geht und verteilt eine saubere Watschn. Auch, dass Gnabry öffentlich so dermaßen angegriffen wurde, kommt wohl trotz seines Fehlverhaltens nicht ganz so gut an.


    Es stimmt also, dass ein TW-Trainer nicht so wichtig ist. Im Gesamtkontext der Heftigkeit mancher Reaktionen ist das aber schon ein nicht unwichtiger Baustein im Verhältnis zwischen Mannschaft und Führungsriege.

    Es geht nicht um eine Analyse. Sondern man muss Zuschauerinteressem bedienen. Und da interessiert nunmal ein tw Trainer nicht.

    Und zwar mE zurecht. Denn die sind vielleicht ein kleines Rädchen, aber nun wirklich nicht wichtig.

    Als wir damals Gerland abservierten, das wäre eine Story wert gewesen. Aber TT ist dafür einfach zu unbedeutend

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Es geht nicht um eine Analyse. Sondern man muss Zuschauerinteressem bedienen. Und da interessiert nunmal ein tw Trainer nicht.

    Und zwar mE zurecht. Denn die sind vielleicht ein kleines Rädchen, aber nun wirklich nicht wichtig.

    Als wir damals Gerland abservierten, das wäre eine Story wert gewesen. Aber TT ist dafür einfach zu unbedeutend

    Naja, normal lassen die doch keine Gelegenheit aus, um bei uns Unruhe reinzubringen. Die TT Geschichte war doch ein gefundenes fressen

    Ähnlich das Gnabry thema. Hat Basler ihn nicht verteidigt und gesagt, er wäre früher am Vorabend jedes Spiels in der Kneipe?

    Man fasst es nicht!

  • Naja, normal lassen die doch keine Gelegenheit aus, um bei uns Unruhe reinzubringen. Die TT Geschichte war doch ein gefundenes fressen

    Ähnlich das Gnabry thema. Hat Basler ihn nicht verteidigt und gesagt, er wäre früher am Vorabend jedes Spiels in der Kneipe?

    Ich habe den Doppelpass nicht gesehen. Aber mal allgemein: Finde, wir sollten uns mal von der Idee verabschieden, dass andere (!) Unruhe bei uns reinbringen. Das kriegen wir schon immer selbst hin. Andere greifen das dann natürlich dankbar auf, weil es ihr Geschäft ist. Aber hier scheint mir doch Ursache-Wirkung ziemlich eindeutig.

  • Ich habe den Doppelpass nicht gesehen. Aber mal allgemein: Finde, wir sollten uns mal von der Idee verabschieden, dass andere (!) Unruhe bei uns reinbringen. Das kriegen wir schon immer selbst hin. Andere greifen das dann natürlich dankbar auf, weil es ihr Geschäft ist. Aber hier scheint mir doch Ursache-Wirkung ziemlich eindeutig.

    Danke! Diese Dolchstoß-Legenden (böse Unruhe von außen) hat Uli immer gerne verbreitet um die nötige Wagenburg-Mentalität im Club zu erzeugen...auch wenn der Baum intern angezündet und weiter befeuert wurde - Ablenkung pur!

    0

  • Danke! Diese Dolchstoß-Legenden (böse Unruhe von außen) hat Uli immer gerne verbreitet um die nötige Wagenburg-Mentalität im Club zu erzeugen...auch wenn der Baum intern angezündet und weiter befeuert wurde - Ablenkung pur!

    Nur bei Uli hat das bedingt funktioniert, weil er die Aufmerksamkeit auf sich zog und darum konnte ich damit auch oft - nicht immer - umgehen. Aktuell wird diese von Verantwortlichen auf Spieler gelenkt. MMn der Sache nicht dienlich.

  • Ich habe den Doppelpass nicht gesehen. Aber mal allgemein: Finde, wir sollten uns mal von der Idee verabschieden, dass andere (!) Unruhe bei uns reinbringen. Das kriegen wir schon immer selbst hin. Andere greifen das dann natürlich dankbar auf, weil es ihr Geschäft ist. Aber hier scheint mir doch Ursache-Wirkung ziemlich eindeutig.

    Wir geben schon genug Futter zum abbeissen, da hast du recht.

    Aber das waren die Situationen, in denen Uli sehr gut seine Ablenkmanöver spielte und die Aufmerksamkeit auf sich zog. Nicht verstärkend, wie Brazzo das tut.

    0

  • Wir geben schon genug Futter zum abbeissen, da hast du recht.

    Aber das waren die Situationen, in denen Uli sehr gut seine Ablenkmanöver spielte und die Aufmerksamkeit auf sich zog. Nicht verstärkend, wie Brazzo das tut.

    Dafür fehlt Brazzo halt auch das Standing...und der Arsch in der Hosn!

    0

  • Es geht nicht um eine Analyse. Sondern man muss Zuschauerinteressem bedienen. Und da interessiert nunmal ein tw Trainer nicht.

    Und zwar mE zurecht. Denn die sind vielleicht ein kleines Rädchen, aber nun wirklich nicht wichtig.

    Als wir damals Gerland abservierten, das wäre eine Story wert gewesen. Aber TT ist dafür einfach zu unbedeutend

    Achso, jetzt kapier ich’s. Du hattest das auf Relevanz für Einschaltquoten bezogen, ich war da eher auf die Relevanz für unsere Gesamtsituation aus. Sorry, falsch verstanden!

  • Ich habe den Doppelpass nicht gesehen. Aber mal allgemein: Finde, wir sollten uns mal von der Idee verabschieden, dass andere (!) Unruhe bei uns reinbringen. Das kriegen wir schon immer selbst hin. Andere greifen das dann natürlich dankbar auf, weil es ihr Geschäft ist. Aber hier scheint mir doch Ursache-Wirkung ziemlich eindeutig.

    Danke. Bei uns wird einfach jedes Thema auch medial ausgeschlachtet, weil jeder Furz an der Säbener als Bericht mehr Zuschauer/Leser bringt als fast alle wichtigen Themen bei fast allen anderen Teams.


    Diese Einstellung, dass alle dem FCB was böses wollen, nervt mich tatsächlich mittlerweile fast schon. Der DFB ist gegen uns, die Medien wollen Unruhe reinbringen, die Schiedsrichter pfeifen immer gegen uns, ganz Deutschland hat nichts wichtigeres zu tun als den BVB im Vergleich zu uns größer zu machen als er ist usw.

    • Tabea Kemme / Olympiasiegerin, Champions-League-Siegerin
    • Huub Stevens / Schalke-Jahrhunderttrainer, UEFA-Cup-Sieger
    • Robert Schröder / DFB-Schiedsrichter
    • Cornelius Küpper / Kommentator RTL & Bild
    • Tobias Holtkamp / Freier Journalist & Podcaster
    • Stefan Effenberg / SPORT1-Experte


    sind morgen am 5.2.2023 dabei


    Das Topthema wird wohl Neuer gegen Nagelsmann sein.

    • Tabea Kemme / Olympiasiegerin, Champions-League-Siegerin
    • Huub Stevens / Schalke-Jahrhunderttrainer, UEFA-Cup-Sieger
    • Robert Schröder / DFB-Schiedsrichter
    • Cornelius Küpper / Kommentator RTL & Bild
    • Tobias Holtkamp / Freier Journalist & Podcaster
    • Stefan Effenberg / SPORT1-Experte


    sind morgen am 5.2.2023 dabei


    Das Topthema wird wohl Neuer gegen Nagelsmann sein.

    Wieder eine Quotenfrau dabei. Das wird langsam lächerlich.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.