Gestern hat man wirklich alles ausgepackt, was diese Mannschaft zu leisten im Stande ist, trotz eines schwächelnden Müllers oder Costas, einfach nur absolute Weltklasse! Spielerisch wie einstellungstechnisch! Solch ein Auftreten hätte ich mir im Hinspiel schon gewünscht!
CL 1/2 Finale Rückspiel: FC BAYERN - Atletico Madrid 2:1
- lafite57
- Closed
-
-
Griechenland 2004
Chelsea 2012
Atletico (vielleicht) 2016Auch im Antifußball gibt es Kontinuität!
-
Sehe ich ganz genauso! Den Nationalelf-Kasper-Unsinn im Sommer brauche ich ohnehin nicht.
Ihr 2 Komiker habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
-
Aber in zwei Jahren kommt er ja sowieso.
Wenn er sich nicht in der Zwischenzeit durch saudumme Äußerungen die Tür selbst zuschlägt wie sein Vorgänger. Aber ich denke, er ist cleverer als der
-
Ihr 2 Komiker habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
und sowas kommt vom Oberkomiker -
Ich hoffe echt das bei der EM relativ schnell Schluss ist damit unsere Jungs frueher in den Urlaub gehn koennen und sich fuer die neue Saison erholen koennen!!!
Hoffe ich auch. Finde es witzig dass bzw. v.a. wie viele Medien ausgerechnet jetzt mal indirekt betonen wie wichtig der FCB eigentlich für die NM ist - aber auch nur, indem sie schreiben, dass Löw und die NM vom Aus in der CL profitieren.
Ein schönes schnelles uns schmerzloses Aus in der Gruppenphase. Das hätte was. Leider ist das in der Gruppe aber wohl nicht möglich.
-
Keine Ahnung ob es schon hier war, aber dieser Kommentar der Badischen Zeitung, bringt es so gut auf den Punkt, dass ich es hier gerne reinstellen möchte:
Wer über das Bayern-Aus gegen Atlético Madrid jubelt, liebt den Fußball nicht
Die Niederlage des FC Bayern im Halbfinale der Champions League war bitter. Noch bitterer ist die Schadenfreude darüber, findet Florian Kech in seinem Kommentar.Das Rückspiel im Champions-League-Halbfinale war kaum abgepfiffen, da lief in den sozialen Medien die Häme über. Hier ein "Hahaha", da ein "Jaaaaa" und jede Menge Smileys, denen Tränen aus den Augen spritzen. Fratzen der Schadenfreude. Bei Bayern-Niederlagen gehört das dazu. Daran ändert man nichts. Das ist eine Art Pawlowscher Reflex.
Hätte am Mittwoch die Mannschaft gewonnen, die den schöneren und leidenschaftlicheren Fußball gespielt hätte, okay. Aber diese Frage hatte für die Jubel-Poster ohnehin keine Bedeutung. Sie freuten sich nicht über den Erfolg der einen, sondern die Niederlage der anderen. Es gibt ein Phänomen im Fußball, das noch mehr nervt, als der Erfolgsfan: den Misserfolgsfan.Bayern-Hasser sind Vulgärmarxisten des Fußballs. Sie beklagen die Ungleichheit und finden es ungerecht, wenn der Beste dem Zweitbesten Spieler weg kauft und zum vierten Mal hintereinander Deutscher Meister wird. Von ihrem Glauben wird man sie genauso wenig abbringen können wie einen Taliban.
Nun soll nicht bestritten werden, dass sich durchaus nachvollziehbare Gründe finden lassen, den FC Bayern abzulehnen. Aber bei dem, was die Guardiola-Elf gegen Atlético Madrid geboten hat, müsste jedem echten Fußballfan das Herz aufgehen. Es war Spielfreude und Hingabe pur. Wer da nicht schwach wird, hat kann keinen Sinn für das schöne Spiel. Er liebt nicht den Fußball, sondern hasst nur die Bayern.Quelle: http://www.badische-zeitung.de…all-nicht--121672581.html
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich einmal die Badische Zeitung zitieren muss, um eine der fundamentalen Wahrheiten über Bayern München und gestörte "Fans" in Deutschland auf den Tisch zu bringen, aber Hut ab und vielen Dank für diesen Kommentar @Florian Kech
-
Ihr 2 Komiker habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
Häh?Was interessiert mich die Scheiß-Nationalelf?
Nur der FCB!!!
-
Wer über das Bayern-Aus gegen Atlético Madrid jubelt, liebt den Fußball nicht
Die Niederlage des FC Bayern im Halbfinale der Champions League war bitter. Noch bitterer ist die Schadenfreude darüber, findet Florian Kech in seinem Kommentar.In diesem Zusammenhang würde ich mich gerne mit César Luis Menotti über das Spiel und seinen Ausgang unterhalten. Einem Fußball-Schöngeist wie ihm KANN das nicht gefallen haben.
-
Keine Ahnung ob es schon hier war, aber dieser Kommentar der Badischen Zeitung, bringt es so gut auf den Punkt, dass ich es hier gerne reinstellen möchte:
Wer über das Bayern-Aus gegen Atlético Madrid jubelt, liebt den Fußball nicht
Die Niederlage des FC Bayern im Halbfinale der Champions League war bitter. Noch bitterer ist die Schadenfreude darüber, findet Florian Kech in seinem Kommentar.Das Rückspiel im Champions-League-Halbfinale war kaum abgepfiffen, da lief in den sozialen Medien die Häme über. Hier ein "Hahaha", da ein "Jaaaaa" und jede Menge Smileys, denen Tränen aus den Augen spritzen. Fratzen der Schadenfreude. Bei Bayern-Niederlagen gehört das dazu. Daran ändert man nichts. Das ist eine Art Pawlowscher Reflex.
Hätte am Mittwoch die Mannschaft gewonnen, die den schöneren und leidenschaftlicheren Fußball gespielt hätte, okay. Aber diese Frage hatte für die Jubel-Poster ohnehin keine Bedeutung. Sie freuten sich nicht über den Erfolg der einen, sondern die Niederlage der anderen. Es gibt ein Phänomen im Fußball, das noch mehr nervt, als der Erfolgsfan: den Misserfolgsfan.
Bayern-Hasser sind Vulgärmarxisten des Fußballs. Sie beklagen die Ungleichheit und finden es ungerecht, wenn der Beste dem Zweitbesten Spieler weg kauft und zum vierten Mal hintereinander Deutscher Meister wird. Von ihrem Glauben wird man sie genauso wenig abbringen können wie einen Taliban.
Nun soll nicht bestritten werden, dass sich durchaus nachvollziehbare Gründe finden lassen, den FC Bayern abzulehnen. Aber bei dem, was die Guardiola-Elf gegen Atlético Madrid geboten hat, müsste jedem echten Fußballfan das Herz aufgehen. Es war Spielfreude und Hingabe pur. Wer da nicht schwach wird, hat kann keinen Sinn für das schöne Spiel. Er liebt nicht den Fußball, sondern hasst nur die Bayern.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de…all-nicht--121672581.html
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich einmal die Badische Zeitung zitieren muss, um eine der fundamentalen Wahrheiten über Bayern München und gestörte "Fans" in Deutschland auf den Tisch zu bringen, aber Hut ab und vielen Dank für diesen Kommentar @Florian Kech
Recht hat er....aber in roten und blauen Foren war Liverpools 4:3 auch durch Jaaaaaa's etc. dominiert.
Die Schadenfreude ist dann doch vereinsübergreifend.
Anderes Thema: Rummenigge sollte sich künftig erst mit genügend Abstand zu einem Spiel äußern. Voller Emotionen klingt das bei ihm eher nicht so souverän.
-
Die Fans waren bereits lange vor Spielbeginn voll dabei und haben einen unglaublichen Support hingestellt. Jeder im Stadion hat da mitgezogen. Wirklich JEDER. Zumindest auf die ihm eigene und mögliche Art und Weise.
Sagen wir: fast jeder. Ich stimme dir zu, die Atmosphäre war fantastisch und das ist ja anscheinend auch auf dem Feld angekommen. Aber neben mir saß so ein - ich sag jetzt nicht Kunde - Typ mit seiner Frau (oder zumindest mit einer Frau), die haben beide den Mund nicht aufgekriegt, sind nicht aufgestanden, haben nicht geklatscht, gar nichts. Fotografiert haben sie. Und zwar die Atletico-Fans. Und er hat ihr erklärt, was ein vierter Offizieller ist und was bei einem Eckball passiert. Ich glaub, die hatten sich in der Adresse geirrt.
Aber auf vermutlich mindestens 69.900 der 70.000 trifft deine Aussage vollkommen zu und das war einfach klasse. -
Auch jetzt ists immer noch sehr schwer zu verdauen. So geknickt nach einem Fußballspiel war ich das letzte Mal wirklich 2012 gegen Chelsea, wenngleich damals natürlich viel, viel heftiger.
Aber gut, andererseits könnte gerade die Art des Ausscheidens neue Kräfte bei einigen Etablierten freisetzen. Ich will hier keineswegs die Moral unserer Mannschaft in Frage stellen, denn die ist angesichts der ganzen Titelhamster einfach nur grandios, aber eine Besessenheit wie 12/13 ist dann doch noch ne andere Nummer und nicht auf Knopfdruck zu erreichen. Ich erwarte auch nicht, dass Großteile der Mannschaft einen solchen Willen entwickeln wie in der Triple-Saison, ein paar zusätzliche Prozente nach einem so schmerzhaften Erlebnis sind aber allemal drin.
Und die Zukunft sieht eigentlich ja auch sehr, sehr rosig aus. Ich denke z.B. nicht, dass sich irgendwer Sorgen um die Attraktivität unseres Spiels unter CA machen muss. Denn unsere Spieler wollen Fußball spielen. Das erkennt man daran, wie Vidal über Atleticos Stil spricht. Das hörte man die letzten drei Jahre auch ständig von Lahm, Neuer usw. Und da Ancelotti sich an Mannschaften anpasst, bezweifle ich doch sehr, dass er die Jungs nicht spielen lassen wird.
Wir haben etliche Spieler, die gerade mal ihren Zenit erreicht haben oder vielleicht sogar erst kurz davor stehen und dann noch etliche Jahre auf einem irre hohen Niveau vor sich haben. Neuer, Boateng, Martinez, Alaba und Müller stehen als Achse der Mannschaft.
Und wir haben mit Kimmich und Coman zwei der vielversprechendsten Talente weltweit im Kader. Es ist nicht einmal verrückt zu behaupten, dass sie auf ihrer Position jeweils mit das größte Potenzial in ihrer Altersklasse haben. Dazu scheinen beide sehr klar im Kopf zu sein, was einer grandiosen Entwicklung natürlich nur gut tun kann. Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf ihren Fortschritt in den nächsten Jahren mitzuerleben.Bitter bleibt der Abend. Aber wenn ich an das, was da noch kommt, denke, freue ich mich jetzt schon wieder auf die großen CL-Abende. Und ein Finale haben wir dieses Jahr ja auch noch. Und mal ehrlich, die Zecken mögen einen an der Waffel haben, speziell und aufregend sind Finals gegen sie aber schon.
-
Häh?
Was interessiert mich die Scheiß-Nationalelf?
Nur der FCB!!!
Entweder bist Du Holländer oder einfach nur geistig noch nicht so weit.
-
mich interessiert die Nati auch nicht wirklich.
-
Entweder bist Du Holländer oder einfach nur geistig noch nicht so weit.
Ich bin Bayer.Und dein Provokationsversuch geht mir bestenfalls am Arsch vorbei. Darfst aber gerne weiter deine geliebte Nationalelf anfeuern.
-
Die Nationalmannschaft braucht kein Mensch ... ganz im Gegenteil.
Wie gestört ich die Leute finde, die über unsere Bayern permanent Abkotzen und ihnen die Pest an den Hals wünschen, nur um dann bei 'ner Sche*ss WM oder EM abzufeiern, obwohl da 6-7 Bayern Spieler auf dem Platz stehen, die sie sonst verteufeln.
Sorry, aber das geht Mal wirklich absolut gar nicht.
-
Ich habe es noch kein Stück verwunden. So schön und einmalig eine vierte Meisterschaft in Folge und ein gewonnenes Pokalfinale gegen die Zecken auch sein mögen - die CL überlagert einfach alles.
Die Stimmung gestern und meine beschissene Gefühlslage heute belegen das ganz eindeutig. Mir tun die Spieler so leid, denen es nicht anders gehen dürfte - die sich jetzt aber professionell verhalten und für die "Trostpreise" nochmal straffen müssen.
-
Die Nationalmannschaft braucht kein Mensch ... ganz im Gegenteil.
Wie gestört ich die Leute finde, die über unsere Bayern permanent Abkotzen und ihnen die Pest an den Hals wünschen, nur um dann bei 'ner Sche*ss WM oder EM abzufeiern, obwohl da 6-7 Bayern Spieler auf dem Platz stehen, die sie sonst verteufeln.
Sorry, aber das geht Mal wirklich absolut gar nicht.
Genau so ist es! Aber vielleicht ist die Nationalmannschaft für HSV, Dortmund, Bremen oder Schalke Fans auch einfach ein Trostpflaster damit man auch mal einen Titel gewinnt! Plötzlich sind Müller Neuer und co in der "eigenen" Mannschaft und müssen angefeuert werden, die folgenden 2 Jahre danach sind das aber wieder nur die Bayern Idioten denen man nicht mal das schwarze unterm Fingernagel gönnt! Ich hab da absolut kein Bock drauf 4 Wochen einen auf Fan zu machen. Das WM Finale 2014 kann man in der Wichtigkeit mit dem Audi Cup Finale in der Vorbereitung vergleichen.
-
Und dein Provokationsversuch geht mir bestenfalls am Arsch vorbei. Darfst aber gerne weiter deine geliebte Nationalelf anfeuern.
Einfach ignorieren den komischen Vogel, auch wenn es manchmal schwer fällt
-
Das WM Finale 2014 kann man in der Wichtigkeit mit dem Audi Cup Finale in der Vorbereitung vergleichen.
Das wird jeder Spieler anders sehen. Der Eindruck ist da eher, dass die Spieler den WM-Titel noch über den Champions League-Titel stellen. Unseren Spielern hat das sicher gut getan, gerade wenn ich da an Boateng denke. Wenn man Spieler wie Lahm, Müller, Neuer oder Boateng hat, die nach so einem Titel keinen Höhenflug kriegen, dafür aber massig Selbstvertrauen tanken, kann der WM-Titel für uns als Verein nur von Vorteil sein. Das sind jetzt gestandene Weltklassespieler, daran hat dieser Titel sicherlich einen Anteil.
Außerdem war es abermals ein Beweis, dass man sich gerade auf diese Spieler in den ganz großen Spielen verlassen kann. Das sind nämlich auch genau die gewesen, die uns in Wembley (ergänzt natürlich durch Javi oder Robben) durch das Finale geführt haben.