Renato Sanches

  • Ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum man den Transfer unbedingt verhindern wollte.

    Möglicherweise, weil wir uns auf dem Transfermarkt derzeit schwertun und es kaum jemand verstanden hätte, wenn wir ohne adäquate Neuzugänge auch noch Spieler abgeben...?

  • Möglicherweise, weil wir uns auf dem Transfermarkt derzeit schwertun und es kaum jemand verstanden hätte, wenn wir ohne adäquate Neuzugänge auch noch Spieler abgeben...?

    Sanches will seit einen Jahr weg und wir bekommen keinen Ersatz für Ihn? Wäre nur noch ein Grund mehr Sali seine Papiere zu geben.

  • Bayern and Lille have reached an agreement in principle for the transfer of Renato Sanches for a fee of €20m plus bonuses. The final details are being settled and all parties are expected to reach a complete agreement by tomorrow [@SkySportNewsHD]

  • Bayern and Lille have reached an agreement in principle for the transfer of Renato Sanches for a fee of €20m plus bonuses. The final details are being settled and all parties are expected to reach a complete agreement by tomorrow [@SkySportNewsHD]

    Wenn die sich so drauf festlegen, dass es morgen erledigt sein soll, wissen sie vielleicht ausnahmsweise mal was.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Zuerst hieß es mal irgendwo (finde die Quelle gerade nicht) man will 30 MEUR, dann liest man was von 25 MEUR, heute von 20 MEUR (+Bonus für wahrscheinlich so realistische Fälle wie CL Titelgewinn oder Wahl zum Jahrhundertfußballer).

    Komm Brazzo, warte noch ne Woche, dann bekommst du die Franzosen noch auf 10 MEUR runtergehandelt :thumbsup:

    0

  • Ja genau. Und weil irgendwelche Quellen das schreiben, muss es auch stimmen.

    Und selbst wenn: Wie man verhandelt ist dir klar? Natürlich ruft man Anfangs Summe X auf und trifft sich dann irgendwo in der Mitte. Wer hier von 30 Mio für Sanches geträumt hat, der glaubt auch noch an den Osterhasen.


    20 Mio wären ein sehr guter Deal aus unserer Sicht für einen Spieler der zwar Potentiell hat, aber in seiner Zeit bei uns maximal eine Handvoll wirklich guter Spiele bestritten hat.

  • Das wir am Ende Geld verlieren (er hat glaube ich 35 Mio. gekostet) war zu befürchten. Ich weiß nicht ob er sich unter anderen Trainern anders entwickelt hätte. Ich sehe bei ihm halt einige Defizite, die bei einem Spieler seiner Preisklasse und den Vorschusslorbeeren nicht sein dürften.


    Es ist gut, dass das Thema nun beendet wird. Dem Kader fehlt aber wieder ein Spieler. Es muss nun zwingend auch ein Zugang erfolgen. Das kann nur ein 6er sein. Mit Javi M. haben wir nur einen richtigen 6er im Kader. Weiß nicht warum immer Thiago als 6er gesehen wird. Ist er für mich (nach meiner Definition) nicht.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Ich weiß nicht so Recht. Einerseits konnte er sich halt hier nie durchsetzen unter verschiedenen Trainern und haltlose Versprechungen von Kovac bringen niemanden weiter. Trotzdem ist es schon irgendwo auch ein Armutszeugnis, dass es der FC Bayern mal wieder nicht geschafft hat, einen zweifelsohne sehr talentierten Mann mit besonderen Qualitäten hier entsprechend wachsen zu lassen.


    Sicher liegt die "Schuld" dafür auch immer mit beim Spieler. Aber es war für ihn natürlich äußerst unglücklich, hier ausgerechnet anzufangen, als der FC Bayern nach und nach sein fußballerisches Selbstbild verloren hat und auf der Trainerposition ein völlig konzeptloses durcheinander entstanden ist.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Warum können unsere Bayern bei Verkäufen, wie vermutlich jetzt bei Sanches, fast immer nur draufzahlen?!


    Sind die Bayern denn der Ramschladen des Transfermarktes?


    Das passt nicht zum Selbstverständnis des Vereins!

  • Sind die Bayern denn der Ramschladen des Transfermarktes?

    Das Gegenteil ist der Fall.


    Wir leisten uns den Luxus, Spieler nicht zu verkaufen, bloß weil sie im Wert gestiegen sind.

    Verkaufen tun wir nur solche, die wir nach interner Einschätzung nicht mehr brauchen. Da ist dann das Minus praktisch vorprogrammiert.

  • Wer hier von 30 Mio für Sanches geträumt hat, der glaubt auch noch an den Osterhasen.

    Wenn ich mir ansehe, was für so manchen Spieler bezahlt wird, wären 30 Millionen durchaus fair gewesen. Sein Talent und Können hatte er bei der EM bewiesen, und auch bei uns konnte man im einen oder anderen Spiel sehen, was für ihn möglich ist. Leider hat NK ihn verarscht und leider hat er auch nicht die nötige Geduld gehabt. Ich halte 25 Millionen plus Boni für einen sehr fairen Preis.

    Für CHO, den vorher wohl kaum einer kannte, haben wir Mondpreise geboten, obwohl der nur ein paar Minuten Spielzeit in der Premeier League gespielt hatte. Nur weil HS sich "verliebt" hatte, wusste er auch nicht viel mehr als wir. Und Leistung in der Reserve heißt erst mal gar nichts, denn keiner weiß, ob er das auch in einer guten 1. Liga auf den Platz bringen kann. Beispiele dafür gibt es europaweit jedes Jahr etliche.

    0

  • Das Gegenteil ist der Fall.


    Wir leisten uns den Luxus, Spieler nicht zu verkaufen, bloß weil sie im Wert gestiegen sind.

    Verkaufen tun wir nur solche, die wir nach interner Einschätzung nicht mehr brauchen. Da ist dann das Minus praktisch vorprogrammiert.

    komisch Dortmund bekommst die Talentflops auch fast immer für mehr los.

  • Angebot und Nachfrage. Wenn du in der komfortablen Position bist, nicht verkaufen zu müssen oder zu wollen, kannst du auch entsprechende Summen aufrufen. Augenscheinlich wollen wir Sanches aber verkaufen, daran ändern auch die Aussagen von Kalle letzte Woche nichts. Warum wechseln denn durchschnittliche Spieler für hohe Summen von kleinen Vereinen? Weil der kleine Verein ein Schmerzensgeld erhält, da dieser Spieler für die eigene Mannschaft wichtig ist und ersetzt werden muss.


    Warum zahlen wir wohl für Cuisance eine geringe Ablöse? Hier ist es doch das selbe Spiel. Die Bereitschaft aller drei Parteien ist da, dann wird auch keine hohe Ablöse fällig. Wenn der abgebende Verein aber nicht verkaufen will, gehe ich eben auf eine Summe hoch, bei der der Verein nicht nein sagen kann.


    Ich will unsere Vorgehensweise auch beileibe nicht schön reden. Ganz im Gegenteil. Wir scheinen uns an normale Gegebenheiten des Marktes nicht anzupassen und reden lieber öffentlich über CHO und Sané, obwohl gar nichts klar ist. Dazu kommt dann noch, dass beide Vereine gar keine Not sahen, unbedingt verkaufen zu müssen. Und welche Konsequenz hat das? Wir müssen eben jenes Schmerzensgeld zahlen, um den anderen Verein zu überzeugen.


    Sanches hat nun keine Ablöse mit einer 3 vorne gerechtfertigt. Dazu war doch nach der letzten Saison und einigen Gerüchten klar, dass wir gar nicht abgeneigt sind ihn zu verkaufen. Das weiß der Markt und das weiß vor allem der mögliche aufnehmende Verein. Wir lassen uns zu sehr in die Karten schauen. Dennoch muss man bei Sanches sagen, dass die Ablöse (+Boni wenn es stimmen sollte) absolut in Ordnung ist. Damals haben wir das junge Alter und das Potential bezahlt, hinzukommend war ein Markt für den Spieler gegeben. Heute hat man aber keinen Markt und der Spieler hat in drei Jahren herzlich wenig gezeigt (wobei die Schuld selbstredend nicht nur bei ihm zu suchen ist).

  • komisch Dortmund bekommst die Talentflops auch fast immer für mehr los.

    Stimmt einfach nicht. Isak hat man nun z.B. für weniger verkauft. Einzig bei Mor trifft es zu. Aber ansonsten? Bartra ist nicht gefloppt, der brauchte nach dem Vorfall einen Tapetenwechsel. Hier machte man ein kleines Plus. Merino wurde zeitnah verliehen und spielte dann während der Leihe gut, sodass man ihn für ein kleines Plus verkaufte. Philipp ist ein Nullsummenspiel. Diallo ging nun auch nach einer Saison als Stammspieler. Bei den Dortmundern gibt es aber keinen vergleichbaren Flop wie Sanches, der teuer war und nicht eingesetzt wird. Die Dortmunder machen es hingegen richtig, ihr Fallobst zeitnah zu verleihen in der Hoffnung, dass der Spieler beim aufnehmende Verein Leistung zeigt und dann verpflichtet wird.


    Wenn die Dortmunder die oben genannten Spieler auf der Bank oder der Tribüne versauern lassen würden, gäbe es auch keine Transfererlöse. Darin liegt der Unterschied.


    Abgesehen davon ist es auch leichter mit einem günstigen Spieler Geld zu "verdienen". Wenn der Spieler 3 Mio gekostet hat kriegst du eben auch schneller 5 Mio, weil das überschaubare Summen sind. Aber bei einem 35 Mio Mann wird eben keiner auf die Idee kommen, dir 37 Mio zu zahlen.


    Beim BVB hat man übrigens Geldgräber wie Rode, Kagawa und Schürrle. Sollte man auch nicht vergessen. Die testen dort junge Spieler und wenn es nicht klappt, werden sie eben für das selbe Geld oder einen kleinen Erlös verkauft. Aber mit den etablierten Spielern setzen Sie sich doch regelmäßig in die Nesseln.

  • Alles Gute Renato, der Deal ist ja nun so gut wie durch. Ich hoffe für dich das du bei deinem neuen verein sportlich endlich einen großen Schritt nach vorn schaffst.

    „Let's Play A Game“

  • Möglicherweise, weil wir uns auf dem Transfermarkt derzeit schwertun und es kaum jemand verstanden hätte, wenn wir ohne adäquate Neuzugänge auch noch Spieler abgeben...?

    Das hätten aber auch nur Leute nicht verstanden, die sich wenig bis gar nicht mit dem FCB auseinandersetzen.