Mats Hummels

  • Trotzdem sollte man nie vergessen wo man herkommt! Und dies hat er dort komplett.

    Es ist aber auch irgendwie blöd, zumal wir der direkte Konkurrent waren. Wäre er von irgendeinem Zweitliga-Club dorthin gewechselt, hätte er sicher nicht gegen den getreten. Oder von Nürnberg, wie bspw. Gündogan, weil man überhaupt nicht in Konkurrenz zueinander stand, von zwei Partien im Jahr mal abgesehen.
    Natürlich muss man das nicht gut finden, und er wird es auch nie nach oben auf der Beliebtheitsskala hier mehr schaffen, aber letztendlich ist es für uns und ihn eigentlich ganz gut gelaufen. Wäre er komplett hier geblieben, weiß man nicht, ob er es so weit gebracht hätte, oder hätten wir ihn zurück kaufen können, wäre eventuell Boateng oder Martinez nicht verpflichtet worden. Unterm Strich also doch schon irgendwie Win-win.

  • Es ist aber auch irgendwie blöd, zumal wir der direkte Konkurrent waren. Wäre er von irgendeinem Zweitliga-Club dorthin gewechselt, hätte er sicher nicht gegen den getreten.

    Es gab überhaupt keinen Grund dafür, sich SO zu verhalten. Noch dazu als Spieler. Da äußere ich mich wettkampfwillig und fair und aus.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Es gab überhaupt keinen Grund dafür, sich SO zu verhalten. Noch dazu als Spieler. Da äußere ich mich wettkampfwillig und fair und aus.

    Tja, das passierte erst, als er sich innerlich wohl schon über den Wechsel zu uns klar war. Es haben sich aber alle dort so verhalten, da ist er wohl auch der Gruppendynamik erlegen.

  • Mats spielt jetzt für uns und das ist auch gut so! Fertig ;) !


    Wenn er hier geblieben wäre hätte er sicher nicht diese Entwicklung gemacht, da hat schnitzel vollkommen Recht.

    Weil? ....

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • ...er nicht gespielt hätte. Oder warum genau ist er gegangen? Weil er hier Stammspieleranwärter war?

    Versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit....

  • Es gab überhaupt keinen Grund dafür, sich SO zu verhalten. Noch dazu als Spieler. Da äußere ich mich wettkampfwillig und fair und aus.

    Aber das ist bzw. war doch kein spezifisches Hummels Problem. Komischerweise benehmen sich die Spieler wenn sie vom BVB weg sind , komplett anders. Ich will das Wort Gehirnwäsche nicht unbedingt verwenden, aber es muss doch einen Grund geben, wieso Spieler, so lange sie beim BVB spielen, irgendwie "komisch", anders sind

  • Jeder möchte, dass unser Verein zu Europas Topteams gehört und das mit der eigenen Jugend erreicht! Auch ich...


    Aaaber: wenn mir jemand sagt, dass nächstes Jahr die Zecken Meister werden, danach die Dosen zwei-dreimal hintereinander und wir danach (mit unserem neu aufgebauten "Juniorenteam") zumindest mithalten können würde mich das nicht so arg freuen <X .
    So ein kompletter Neuaufbau ist doch Mist - der muss gleitend stattfinden.


    Deswegen ist es wichtig, dass Leute aus unserer Jugend auch Erfahrung als Stamm(!)spieler wie eben Hummels, Lahm, Alaba wo anders machen und so gestärkt wiederkommen! Real macht das auch nicht anders....also passt das schon so :thumbup:

  • Leider gab es in der Entwicklung von Mats Hummels eine ganz entscheidene Phase wo dieser wohl nur einen richtigen Fürsprecher beim FCB für sich hatte, der damals schon genau sah wie sich da Mats Hummels entwickelte und was möglich war...leider hat man das an entscheidener Stelle wohl ignoriert...aber zum Glück ist ja vielleicht noch alles gut geworden. ;)



    Hermann Gerland trauert Mats Hummels nach. Bayern hätte ihn nie ziehen lassen dürfen. "Ich habe immer gewusst, dass er eine Bombe wird", so der Co-Trainer.


    "Ich habe schon immer gewusst, dass er eine Bombe wird", sagte Gerland der Bild-Zeitung, "wir hätten ihn nie abgeben dürfen."

    Hummels war 2008 zunächst an den Liga-Konkurrenten verliehen worden, ehe die Dortmunder den 21-Jährigen 2009 für eine Ablösesumme von rund vier Millionen Euro endgültig an sich gebunden hatten. Gerland sieht für Hummels, den er beim deutschen Rekordmeister lange als Amateur-Trainer betreute, sogar noch Chancen auf eine WM-Teilnahme mit der deutschen Nationalmannschaft: "Er ist nicht nur einer unserer besten Manndecker, sondern auch charakterlich einwandfrei - vielleicht packt er es ja noch."
    Obwohl Hummels mittlerweile für die Konkurrenz spielt, legte Gerland auf der Trainertagung deshalb ein gutes Wort beim Nationaltrainer für seinen ehemaligen Schützling ein. "Ich habe sowohl mit Joachim Löw als auch mit Hansi Flick über die Vorzüge von Mats gesprochen", sagte er. Bisher absolvierte Hummels 20 Länderspiele für die deutschen U21-Junioren und erzielte dabei fünf Tore. Quelle

    „Let's Play A Game“

  • Aber das ist bzw. war doch kein spezifisches Hummels Problem. Komischerweise benehmen sich die Spieler wenn sie vom BVB weg sind , komplett anders. Ich will das Wort Gehirnwäsche nicht unbedingt verwenden, aber es muss doch einen Grund geben, wieso Spieler, so lange sie beim BVB spielen, irgendwie "komisch", anders sind

    Es ist auch kein spezifisches Problem irgendeines Vereins. Fast jeder Fan kennt Teams, bei welchen vom Platzwart bis zum Präsidenten alles Unsympathen, Lügner, Dummschwätzer, Schwalbenkönige usw. sind. Das eigene Team gehört dabei aber nie dazu. Die Problematik potenziert sich auch gerne bei sich rivalisierenden Teams.


    Erstaunlicherweise erscheinen zuvor böse Spieler als recht normal, wenn sie erst mal im eigenen Team sind. Und Fehler werden plötzlich etwas weniger streng bewertet.


    Der langen Rede kurzer Sinn: Fans finden ihr Team super und lassen ihren Spielern gerne auch mal was durchgehen, was bei fremden Spielern einer Todsünde gleich käme. Wenn Ribery ein Dortmunder wäre, würden ihm vermutlich pausenlos seine folgenlosen Ohrfeigen (typischer Pottler, verhält sich wie ein Neandertaler!) und seine Affäre mit der minderjährigen Prostituierten vorgehalten werden; hier ist er trotz allem noch König Frooonck.


    Hummels ist immer noch derselbe geblieben. Eloquent, gibt gerne Interviews und verkneift sich einen kleinen Seitenhieb auch nicht. Heute finden wirs cool, wenn er Rangnick abdrängt und ihm das Handy klauen will, dasselbe als Dortmunder gegen einen Sammer hätte wohl eher zu Sichteinschränkung durch Schaum vor dem Mund geführt.

    0

  • da wurde MH erst mal "nur" ausgeliehen und halt später erst für 4 Mio an den BVB fest "verramscht".

    genauso war es, was ich übrigens damals nicht verstanden habe. Aber was soll's, ist Schnee von gestern.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Aber was soll's, ist Schnee von gestern.

    Ja und der ist auch fast weg getaut.


    Gut finde ich bei Hummels wie er sich trotz dieser Vorgeschichte mit der später noch dazukommendem "Kloppschen Sprüche Infizierung" wieder regelrecht den FCB "erarbeitet".
    Klar ist Hummels Profi und nirgends ist es für einen Profi in DE wohl leichter eine erfolgreiche Vita zu bekommen als beim FCB, man merkt aber meiner Meinung nach durchaus schon das da nicht nur ein Profi im Team ist der seinen Job gut abspult sondern da auch ein Spieler ist der Vereinsnähe und Identifikation pflegen möchte. Seine mediale Begabung vor den Kameras hilft ihm da sehr, aber das meiste was er zu allen Themen rund um den FCB sagt ist auch sehr glaubwürdig und nicht nur eine gut verpackte Selbstvermarktung.

    „Let's Play A Game“

  • Aber das ist bzw. war doch kein spezifisches Hummels Problem. Komischerweise benehmen sich die Spieler wenn sie vom BVB weg sind , komplett anders. Ich will das Wort Gehirnwäsche nicht unbedingt verwenden, aber es muss doch einen Grund geben, wieso Spieler, so lange sie beim BVB spielen, irgendwie "komisch", anders sind

    Klar, will ich gar nicht bestreiten. Das ist ja bekannt bzw. da ist man sich hier eh darüber einig. Sehe ich auch so.
    Am Ende ist aber jeder Fußballer selbst dafür verantwortlich, was er über uns sagt. Oder ob er überhaupt etwas über uns sagt.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • da wurde MH erst mal "nur" ausgeliehen und halt später erst für 4 Mio an den BVB fest "verramscht".

    Mats musste damals u.a. auch dem neuen Weltstar Breno weichen. Ich denke, ein Van Gaal hätte Hummels seine Chancen gegeben neben Badstuber. Besser als van Buyten war er damals allemal.
    Fraglich ist dann aber nur, ob man später Boateng von ManCity geholt hätte.
    Man weiß es einfach nicht ;)

    Man fasst es nicht!

  • Trainer Jupp Heynckes vom FC Bayern hat vor dem Spitzenspiel bei Borussia Dortmund (Sa., ab 18.30 Uhr im LIVETICKER) in den höchsten Tönen von Abwehrchef Mats Hummels geschwärmt.


    Der frühere BVB-Profi arbeite "sehr professionell" und verkörpere "das Innenverteidiger-Spiel, wie ich es gerne möchte", sagte Heynckes auf der Pressekonferenz.

    0