Fiebert Ihr der EM entgegen?

  • Nimmt euch eine EM bzw. WM noch emotional mit? 73

    The result is only visible to the participants.

    Eine kleine Umfrage zur kommenden Europameisterschaft.


    In meinem Bekanntenkreis bemerke ich seit einigen Jahren, dass das Thema "Nationalelf" und WM bzw. EM sehr stiefmütterlich behandelt wird.


    Kaum einer entwickelt noch eine gewisse Euphorie für "die Mannschaft". Was glaubt Ihr woran es liegt? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • Ich habe mal mit "Früher mal" gevoted.


    Ich kann mich noch an die WM 2006 erinnern. Das war einer der schönsten Sommer meines Lebens. Jeden Tag gab es irgendwo eine WM-Feier, die man feuchtfröhlich mit Fußball, guten Freunden und geilem Wetter beiwohnen konnte. Es war eine gewisse Grundeuphorie und Leichtigkeit im Land spürbar, die ich so nicht mehr erfahren hatte. Die vorherigen Weltmeisterschaften, die ich erlebt hatte, habe ich ebenfalls interessiert verfolgt.


    Aber seitdem dieses grundsätzliche Abfeiern der deutschen N11 zum Selbstzweck verkommen ist, nur um im Rudel zu saufen, kann ich dem Ganzen nicht mehr viel abgewinnen. Zumal das public viewing, welches 2006 noch was Besonderes und Spontanes war, zu reinen Kommerzveranstaltungen für lokale Radios, Zeitungen oder Brauereien verkommen ist, bei denen Anja und Tanja Schwarz-Rot-Gold-behangen fragen, warum Max Hummels nicht spielt.


    Ich hab auch den ganzen Jogi-Klüngel um Bierhoff und Co. satt. Da werden alte Namen durchgezogen ohne irgendwelche sportlichen Gründe. Ich kann mich glaube ich einfach nicht mehr mit dieser DFB-Elf identifizieren.

  • Meine erste EM war 96, an die ich mich heute noch Erinnern kann, also noch nicht allzu lange her. Aber dafür mit einem guten Ergebnis. *g*


    Gehalten hat es sich bis zum "Sommermärchen", welches mich aus dieversen Gründen schon damals ziemlich genervt hat. Dazu noch die Monate danach, mit der übertriebenden Dichte an Spielen und den Verletzungen, der FIFA- und UEFA-Mafia, mit dem authentischen Klopp, dem geilen Dortmund, dem bösen Bayern (was ja nix neues ist aber diesesmal von den Medien auf ein neues Level gehoben), ehemaligen Spielern bei Nati-Spielen...ach, da kam schon jede Menge zusammen, weshalb ich mit der Nationallmannschaft abgeschlossen habe. Schade, da es mir viel Spaß gemacht hat aber tja, so ist es und ich weine dem auch keine Träne nach. Bin mit diesem Verein hier ganz happy. ;)

  • Ich habe mich früher auch mal richtig auf die Turniere gefreut. Das Sommermärchen war dann leider eine Art Schockerlebnis...
    Auf einmal wollten sich wirklich ALLE mit mir über Fußball unterhalten. Menschen, die ich schon jahrelang kannte und die mich bis dahin so ein bisschen als Spinner abgestempelt hatten, weil ich ständig zum FCB gerannt bin, meinen Terminkalender nach meinem Verein gerichtet habe und Treffen und Parties dafür sausen ließ, sprangen mir morgens entgegen und wollten wissen, wie ich "das Spiel" fand und wer mein Lieblingsspieler sei und so.
    Leute, die bis dahin oft und gerne über Spieler des FCB herzogen, waren auf einmal totale Supie-Fans von Schweini und Poldi ( <X ).
    Ich konnte das alles auf einmal nicht mehr ernst nehmen.
    Diese totale Euphorie um einen dritten Platz, der schon ziemlich dahergewürgt war, war mir dann komplett fremd.
    Da hat es auch angefangen, dass mich Freundschaftsspiele und Länderspielpausen allgemein immer mehr genervt haben. Irgendwie schien man plötzlich die Pflicht zu haben, die Jungs alle total dufte und supie zu finden...
    Der Schwabenklügel, Bierhoff und dieses in den letzten Jahren total durchgestylte Produkt "die Mannschaft" haben mir dann den Rest gegeben.
    Sportlich schon lange nicht mehr richtig wertvoll, taktisch teilweise unterirdisch, dazu die komplette mediale Übersättigung, Fußball "beim RTL" mit Leuten wir Olaf Thon, Spielerbilder auf jeder schaiß Shampooflasche, das geht mir nur noch auf die Nerven.
    Es ist weit, weit weg vom Vereinsfußball, vom Fanleben an sich und einfach nur ermüdend. Ich kann mittlerweile nicht mal mehr sagen, welche Gruppengegner das Schland in der Vorrunde zu bespielen hat. Es interessiert mich schlicht nicht.
    Wenn es dann im Sommer mal zu meiner Terminplanung passt, gucke ich das ein oder andere Spiel, vor allem Frankreich, Italien und Belgien würde ich mal gerne sehen- aber ansonsten wird das ziemlich an mir vorbei gehen...

  • ...eine Antwort fehl mir noch..


    Noch Nicht


    ....aber wenn die ersten spiele laufen im TV(weil es kommt nichts anderes als Fussball) und die Deutsche Elf ins Viertelfinale kommt....ja dann werde ich wohl in der Münchner Muffatthalle wieder sein und wieder mitfiebern, aber 2006 war schon geil von der Grundstimmung!

    0

  • Früher mal aus den genannten Gründen. Heute ist mir einfach nur egal, wer Europameister wird. Wenn ich mich langweile, schaue ich mal das eine oder andere Spiel, aber ich halte die Termine nicht extra frei oder mache dafür woanders Abstriche.
    Was ganz nett ist, ist das Public Viewing mit unserer Straße - Leinwand beim Nachbarn auf dem Parkplatz, jeder bringt sein Bier mit und man kann wahlweise der "Mannschaft" oder den Nachbarskindern beim Fußball zuschauen. Das ist okay. :thumbup:

  • Stimmt, die Antwort "Noch nicht" fehlt :).


    Die Stimmung wird schon noch kommen. Und ich muss ganz ehrlich sagen dass ich erschrocken bin dass die WM 2014 schon wieder 2 Jahre her ist.


    Insgesamt kommt nichts an die WM 1990 und die WM 2006 ran. Wenn ich an die WM 1990 denke, mit dem Song von Nannini, alter Schwede........wenn ich den Song höre dann bekomme ich feuchte Augen. Das war damals schon eine geile Stimmung überall und man dachte Italien ist hier.
    Die WM 2006 war dann von Gefühl her noch ein wenig stärker, fehlt nur irgendwie das Lied für die feuchten Augen :rolleyes: .


    2006 war einfach nur ein starker Sommer. Die WM war, man konnte es nicht sehen, nicht schmecken, nicht anfassen..........man hat es einfach gefühlt. Das war ein richtig starkes Gefühl, man fühlte sich irgendwie wie in einem richtig großen Team, auch die Leute die sonst nicht so viel mit Fussball am Hut hatten und die Begeisterung für Fussball bis dahin wenig bis gar nicht verstanden haben wurden quasi infiziert und irgendwie waren alle auf einer gemeinsamen Reise. Werde ich nicht vergessen.


    Aktuell ist das Gefühl so wie vor dem EM 2012. Damals unglücklich gegen Chelsea verloren und die EM war zwar aber der Funke sprang nicht über.
    Dieses Jahr hat sich der Kreis bezüglich 2012 für mich geschlossen, Atletico hat mir gezeigt das Chelsea trotz der Jahre des Ekels gegenüber dem Verein mit Ehre und Stolz gewonnen hat, sie wollten gegen uns spielen, schafften es damals nicht. Atletico wollte einfach nur weiterkommen, egal wie. Ich hoffe inständig das Real die nächste Woche wegwichst dass es sich gewaschen hat.


    Durch die vielen Spiele, die intensive Zeit mit Pep und dem Fussball den wir zelebriert haben brauche ich aktuell mal eine Pause vom Fussball und bin froh dass die Saison auch bald vorbei sein wird. Dass die EM dann schon am 10 Juni an den Start geht.......da muss ich mal schauen wo ich das Interesse herhole :thumbsup: .
    Aber insgesamt wird das schon werden. Freue mich auf ein paar interessante Spiele mit Sommer, Sonne und einem Bierchen...... :thumbup:

  • So richtig mitgefiebert habe ich eigentlich nur 88,92 und 96, danach ging es steil bergab. Die Spiele mit deutscher Beteiligung werde ich mir wohl wieder ansehen, viel mehr aber auch nicht.

  • Bei mir ist wie bei schnitzel .
    Nur das ich mir den Mist 98 und 2000 auch noch gegeben habe. 2006 hingegen war schon wegen der Stimmung im Land ein Muss. Aber sonst.. Als unser Mario das Siegtor im Brasiland gemacht hat lag ich schon in der Koje.

    "Wenn man gewinnt ist es nie schlimm" Mark van Bommel

  • Es ist nicht so, dass ich jetzt schon im Fieber liege. Und ich brauche auch den ganzen Eventkram drumherum - public viewing, Feiermeilen etc. - nicht mehr. Dazu bin ich wohl zu alt. Hatte alles seine Zeit. WM-Titel '90 war geil - inklusive Feier auf der Leo bis morgens früh. Ich glaube, das war das erste Mal überhaupt, dass nach einem Titel spontan etwas auf der Straße abgegangen ist. 2006 war schon auch etwas Schönes - vor allem weil wir da als Volk im Fokus der Welt endlich mal ein lockeres Bild abgegeben haben.


    Mittlerweile schaue ich mir Fußballspiele meistens alleine an, noch nicht mal mehr mit Kumpels. Kann mich so besser aufs Spiel, auf die Taktik usw. konzentrieren. Das interessiert mich. Aber wenn ein Turnier mal läuft, fiebere ich schon mit der N11 mit. Es sind ein Haufen unserer Jungs dabei, die sich für Deutschland reinhauen. Außerdem mag ich - trotz aller Probleme und Fehler - mein Land. Ich bin gern Deutscher, lebe hier in Freiheit und Frieden und bin dankbar über die Möglichkeiten, die ich hier bekommen habe. Als Götze 2014 das Ding reingemacht hat, saß ich alleine vorm Fernseher. Meine Frau war - weil krank und wohl auch zu nervös - kurz zuvor ins Bett gegangen. Ich hab' meine beste Flasche Whiskey rausgeholt, mir ein Glas eingeschenkt und mich still des Lebens gefreut. Schön war's.


    Insofern gefällt's mir, wenn die N11 gut kickt und ab und zu auch mal einen Titel holt. Und da ist es mir sch...egal, ob ein Dortmunder, Wolfsburger oder Ostfriese das entscheidende Tor schießt, der Schal Schwabe, und die Mannschaft" mieses Marketing ist oder irgendwelche weiß-schwarz bedressten und schwarz-rot-gold geschminkten weiblichen Event-Fans Mats Hummels anschmachten.


    Ich kenne jemand - Hardcore-Fan des Quersumme-15-Klubs -, der zudem ein Faible für englischen Fußball hat. Das geht soweit, dass er nicht nur dem FCB die Pest an den Hals wünscht - was ja aus Vereinsfan-Sicht noch irgendwie nachvollziebar ist. Nein er freut sich - als Deutscher - wenn die N11 früh rausfliegt, am besten noch gegen diese englischen Grobmotoriker. Dafür fehlt mir echt jegliches Verständnis.


    Aber okay, jedem das Seine!

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Habe auch so abgestimmt und sehe es überwiegend ähnlich wie du.


    Hinzu kommt, dass generell eine Art Übersättigung eingetreten ist.


    Wenn die EM dann losgeht, dann werde ich mir sicherlich einige Spiele anschauen und etwas mitfiebern, aber aktuell freue ich mich noch nicht. Das wird dann kommen.
    Früher - wo alles noch nicht so kommerziell und übersättigt war - da war schon eine gewisse Vorfreude vorhanden, die fehlt jetzt bei mir.
    Aber wenn es dann losgeht, dann wird die Freude schon noch kommen.


    Deine Auffassung zum Public V. teile ich übrigens. Da wollen viele jetzt dran verdienen.

    0

  • Nein weil ... der FC Bayern dabei keinerlei Titel für sich verbuchen kann und der Rest ist mir Wurscht ...

    #FCB2020: happy anniversary & 120 years of passion! <3

  • Ja, weil..... es einfach Spass macht, mit den Kumpels zusammen zu sitzen, ein Bier zu trinken, sich an den Toren der deutschen Mannschaft zu freuen oder bei Niederlagen über den Jogi zu schimpfen.... :D


    War früher sicher emotionaler, aber ist eine gute Gelegenheit, die fussballose Zeit bis zur nächsten Buli zu verkürzen.


    Ich freu mich darauf.

    0

  • Durch die vielen Spiele, die intensive Zeit mit Pep und dem Fussball den wir zelebriert haben brauche ich aktuell mal eine Pause vom Fussball und bin froh dass die Saison auch bald vorbei sein wird. Dass die EM dann schon am 10 Juni an den Start geht.......da muss ich mal schauen wo ich das Interesse herhole

    Ich sehe das in etwa so wie Mure.
    Der Fokus bei mir, Stand Heute, liegt ganz klar auf Samstag, dass EM ist nehme
    ich mehr oder weniger zur Kenntnis.
    Die deutschen Spiele werde ich mir vermutlich mit Kumpels anschauen aber
    Begeisterungsstürme werden die Spiele bei mir wohl nicht hervorrufen.
    Hoffe das alle Roten heil aus diesem Turnier herauskommen.

    IMMER WEITER, IMMER WEITER

  • Nein, kein Stück weil für mich nur der Verein zählt!!


    Ich hasse dieses ganze WM/EM Event, wo plötzlich jeder meint, sich für Fußball interessieren zu müssen. Leute, die mich das ganze Jahr über belächeln, warum ich mich so aufrege oder so viel Kohle ausgebe um 22 Mann hinter einem Ball herrennen zu sehen, laufen pltzlich in karnevalsähnlichem EM Fummel rum und meinen dann noch :Das ist doch gaanz was anderes..


    Außerdem habe ich seit der miesen Demontage von Kahn damals eh jegliches Interesse an diesem Intriegenhaufen verloren..


    Ich schaue zwar einige Spiele, weil ich eben Lust auf Fußball habe, aber mitfiebern tue ich nur in der Hinsicht, dass sich keiner unserer FC Bayern Spieler verletzt.


    Ich freue mich für unsere Jungs vom FCB, wenn sie eine für sich gute EM/WM spielen, aber das war es auch schon.


    Ich hätte mich genau so für einen Arjen Robben gefreut, wenn er als Weltmeister zurück gekommen wäre.. Es sind schließlich die Jungs, die das ganze Jahr über alles für meinen Herzensverein geben. Da zähle keiner mehr oder weniger auf Grund einer Nationalität..


    Ne, ich wäre froh, wenn der Mist schon wieder rum wäre.

    0

  • Die EM ist mir noch viel zu weit weg. Der Focus liegt einzig und allein auf dem Pokalfinale am Samstag.

    Geht mir ähnlich.


    Wobei es bei mir ähnlich wie bei bowill72 ist - ich bin ein Alleinegucker und mir geht der ganze Eventkram am A... vorbei. Public Viewing kenne ich nur von der WM 2002 als die Spiele tagsüber stattfanden und die Fußballinteressierten in der Firmencafeteria zusammengeschaut haben.


    Das EM-Fieber wird aber bei mir sicherlich mit Beginn des Turniers steigen.

    0

  • Die Vereins-Wettbewerbe sind mir lieber.


    Aber Europa- und Weltmeisterschaften sind besser als nichts.


    Früher hat mich vor allem daran gestört, dass der Kampf der Nationen so furchtbar ungerecht ist. Aber da allmählich die finanziellen Unterschiede zwischen den Vereinen ähnlich unfair sind, wie die "natürlichen" zwischen den Ländern, ist das kein Ausschlussgrund mehr.


    Je mehr Bayern-Spieler im Kader sind, desto größer mein Interesse an der Nationalmannschaft. Meine Sympathien vergebe ich aber jedes Mal neu - je nach Spielweise. Im letzten Jahrzehnt schlug mein Herz für Spanien. Muss aber erst mal rausfinden, ob sie aktuell wie bei der WM 2010 oder doch eher wie bei der WM 2014 spielen.

    Uli. Hass weg!