Ich hoffe, dass die Trainer-Frage in den nächsten 7 bis 10 Tagen geklärt ist. Es kann nicht sein, dass man sich laut Marko Pesic unter Umständen bis Anfang Juli Zeit lässt. Am jeweiligen Coach hängt auch die Zusammenstellung des Teams....
Kader FCB Basketball 2016/17
- tiine
- Closed
-
-
Das ist aber nix Neues, daß man sich Zeit nehmen will, um die Saison genau zu analysieren.
Andere Trainer und Spieler werden allerdings nicht warten, bis das Brainstorming von den Bayern fertig ist. Andererseits Schnellschüsse, die wieder ein unharmonisches Team ergeben, bringen uns nicht weiter.
Interessant auch: Man hatte in der Vergangenheit manchmal den Eindruck, daß die Bayern einen anderen Kader im Kopf hatten, als sie am Ende bekommen haben, daß da ein paar Notnägel dabei gewesen sind. Frage, ob das nur am Geld liegt, das man nicht bieten kann? Schielt man in eine zu teure Preisklasse und muß dann eine oder zwei tiefer nehmen was übrig bleibt? Oder gibt es andere Gründe, daß zwar immer behauptet wird, die Bayern wären ein toller Standort, aber die Spieler doch lieber woanders hingehen?
Oder liegt es einfach an unserem dusseligen Scouting, daß man unfähig ist in der eigenen Preisklasse die Rosinen rechtzeitig herauszupicken.
Vielleicht ein wenig von allem.
Diese Off-Season dürfte sie langem die Spannendste werden und richtungsweisend für die Zukunft. -
...Vielleicht ein wenig von allem.
Wahrscheinlich. Hinzu kommt für mich noch diese Bayern Attitüde aus dem Fußball, die so unheimlich gut zu Pesic passt. Er sagt zwar, die Basketballer sind noch lange nicht soweit, wie die Fußballer (und hat damit völlig recht) - unsere Verpflichtungen könnte man aber schon mit "großkotzig" beschreiben.Da wird für viel Geld ein Gavel, der über seinen Zenith ist, verpflichtet damit mans den Bambergern zeigt. Da wird ein Bryant zum teuersten Spieler (?) der BBL gemacht. Da werden große Name wie Savanovic eingekauft und Spieler wie Thompson für teueres Geld zurückgeholt.
Ein Raymar Morgan wäre günstiger gewesen und steht jetzt im Finale... Aber sind wir doch mal ehrlich: Aus dem Ulmer Kader hat sich wahrscheinlich kein einziger Spieler auf der Liste der Bayern befunden - und genau das muss sich ändern:
Wir müssen lernen, zu scouten und zu verpflichten wie der VIERTE und nicht wie der seit Jahren unangefochtene Serienmeister.
Mir fehlt da die Haltung, dass wir der Underdog sind - und das wird in einem Verein wie Bayern wirklich eine große, wenn nicht DIE größte Herausforderung, weil das Selbstverständnis des Vereins ein komplett anderes ist und sich das auf die Mentalität der Mitarbeiter überträgt. Wir brauchen aber keine kleinen Könige, sondern harte Arbeiter, die das 1% mehr geben, als der Gegner - und das ist eine Eigenschaft die kein Savanovic, kein Bryant und kein Thompson bieten können.
-
-
Die Ausgangslage für die Saison 2015/2016 war, soweit ich das beurteilen kann, dass der FCBB (mindestens) den zweithöchsten Etat der BBL mit wohl respektablem Abstand zu den nachfolgenden Teams hatte. Das Ergebnis ist bekannt: Bamberg deutlich enteilt, von Frankfurt, Ulm und aus meiner Sicht auch Oldenburg sportlich überholt. Die Gründe hierfür müssen sicherlich sauber aufgearbeitet werden.
Aber wie man es dreht und wendet, eine ganze Menge an Verantwortung bleibt wohl an S. Pesic hängen. Es war für mich kein Einfluss von Muedra auf die Verpflichtungen erkennbar. Dass M. Pesic seinem Vater einfach Spieler vor die Nase knallt, kann ich mir nicht vorstellen. Aus der weiteren Entscheiderriege des FCBB sehe ich niemanden, der echten Einfluss auf die Kaderzusammenstellung nehmen konnte. Daher ziehe ich für mich den Schluss, dass es sich um den von S. Pesic zusammengestellten Kader gehandelt hat. Dieser Kader hat nicht funktioniert. Ob die falschen Spieler verpflichtet wurden oder die Spieler nicht zu einer Mannschaft geformt wurden, ist für mich dabei zweitrangig - beides wäre S. Pesic zuzuschreiben.
Daher stellt sich für mich die Frage: Wie soll es in der kommenden Saison unter S. Pesic besser werden? Handelt es sich um einen einmaligen Ausrutscher? Da spricht für mich dagegen, dass bereits in der Saison 2014/2015 eine entsprechende Tendenz erkennbar war, die sich in der abgelaufenen Saison nahtlos fortgesetzt hat. Dies lässt für mich - bei allen vergangenen Erfolgen von S. Pesic - nicht den Schluss zu, dass es 2016/2017 auf einmal besser werden sollte. Die einzige "Hoffnung" wäre, dass es bei Frankfurt, Ulm, Oldenburg u.ä. wieder schlechter wird. Das ist aber nichts, worauf ich meine Planungen für die kommende Saison ausrichten würde.
Daneben hat S. Pesic auch für die Öffentlichkeit ein verheerendes Bild abgegeben: Meckernd, unbelehrbar, stets die Schuld bei anderen suchend, realitätsverleugnend. Und scheinbar kam er mit seiner Art auch bei einigen Spielern nicht gut an.
Daher würde ich den Verantwortlichen des FCBB den Mut wünschen, den unbequemen und riskanten Weg zu gehen, für die kommende Saison einen Umbruch auf der Trainerposition vorzunehmen. Ich habe keine Ahnung, wer an seiner Stelle eine gute Alternative wäre (bitte allerdings nicht Obradovic - das wäre vom Regen in die Traufe...), aber ich sehe einfach keine Anhaltspunkte, weshalb ohne einen Trainerwechsel die kommende Saison auch nur einen Deut besser werden sollte.
Zum Thema Etat/Erwartungshaltung: Bamberg ist vermutlich aus mehreren Gründen (Mäzen, EL-Teilnahme, ...) auf absehbare Zeit vor uns. Aber wir haben auch ohne signifikante Etatsteigerung (die ich mir natürlich trotzdem wünschen würde) einen größeren Etat als der Rest der Liga. Wenn wir dieses Potential endlich abrufen und uns als klare Nummer 2 in Deutschland etablieren, hätte ich kein Problem damit. Ich brauche keine Fußballer-Verhältnisse. Die sind historisch über viele Jahre gewachsen. Im Basketball ist vieles anders: Deutschland ist kein großer Fisch im internationalen Vergleich, da sind andere Ligen deutlich vor uns; Bayern ist nicht der allesverschlingende Hecht im nationalen Karpfenteich, da gibt es andere Vereine, die hervorragende Arbeit machen. Daher kann ich auch prächtig mit kleineren Brötchen leben - wobei Nr. 2 mit dem Versuch, durch gute Arbeit und den ein oder anderen steal zur Nr. 1 aufzuschließen, sooo klein ja nun auch nicht ist. Wir brauchen halt ein wenig Mut, auf der Trainer- wie auch auf den Spielerpositionen. Ich muss nicht jedes Jahr ein Pseudo-Best-Of-BBL sehen. Ich kann mit riskanten Transfers auf den Ausländerpositionen wunderbar leben, auch wenn das ein oder andere Experiment schiefgeht. Micic war eine tolle Verpflichtung, auch wenn es nicht so funktioniert hat, wie man sich das erhofft hat. Delaney war der absolute Kracher, dort waren wir offenbar mutiger als andere (auch finanzkräftigere) Teams. Rice (bei einigen nur unter SBT4 firmierend) im Prinzip ebenso, nur nicht ganz mit den Fähigkeiten eines Delaney.
Langes Geschreibe, kurzer Sinn: Ich hoffe auf einen neuen Trainer, die ein oder andere mutige Verpflichtung und ein wenig Glück dabei. Ob das dann reicht, um Bamberg zu ärgern, ist nebensächlich, Ich wünsche mir aber ein Team, das sich gegen die verbleibenden Teams der BBL durchsetzen kann und dabei im Idealfall auch noch halbwegs attraktiven Basketball spielt. Ach ja, eine Steigerung gerade in der defense wäre auch noch ganz nett.
-
...
Daher kann ich auch prächtig mit kleineren Brötchen leben - wobei Nr. 2 mit dem Versuch, durch gute Arbeit und den ein oder anderen steal zur Nr. 1 aufzuschließen, sooo klein ja nun auch nicht ist. Wir brauchen halt ein wenig Mut, auf der Trainer- wie auch auf den Spielerpositionen.....
Langes Geschreibe, kurzer Sinn: Ich hoffe auf einen neuen Trainer, die ein oder andere mutige Verpflichtung und ein wenig Glück dabei. Ob das dann reicht, um Bamberg zu ärgern, ist nebensächlich, Ich wünsche mir aber ein Team, das sich gegen die verbleibenden Teams der BBL durchsetzen kann und dabei im Idealfall auch noch halbwegs attraktiven Basketball spielt. Ach ja, eine Steigerung gerade in der defense wäre auch noch ganz nett.
Stimme Dir weitestgehend zu.
Man muss jetzt nicht mit der Gelddruckmaschine dafür sorgen, dass die aktuell handelnden Personen die Kräfteverhältnisse zurechtrücken. Mal abgesehen davon, dass es keine Erfolgsgarantie gäbe.Insofern freut mich die Aussage "das beste FCBB Team, dass es je gab". Das würde perfekt passen und keine lauten Töne (wie letztes Jahr), dass wir Meister werden (dieses Versprechen hat der Alte auch nicht gehalten).
Es könnte auch sein, dass S Pesic dieses "99% bleibe ich" raushauen musste, weil er ja die Diskussion mit dem "99% höre ich auf" losgetreten hatte. Es hätte ich sonst ein nicht versagender Strom von Fragen in den Medien ergeben (u.a. wer denn nun der Nachfolger ist). Jetzt bleibt er halt, es sei denn, die Bayern finden den gewünschten Nachfolger ....
-
Toller Beitrag, sehe ich in nahezu allen Punkten genauso!
@ all
Sofern der FCBB wirklich - wie Sportando in dem von @matze20111984 verlinkten Artikel berichtet - an Joan Plaza interessiert sein sollte, bedeutet dies für mich einerseits, dass die Ära "Svetislav Pesic beim FCBB" kurz vor ihrem Ende ist. Der FCBB würde wohl kaum nach einem neuen Coach gucken, wenn "99%-Sveti" auch in der kommenden Saison hier am Start wäre. Andererseits deutet das Interesse an Plaza unter Umständen darauf hin, dass aus dem "Pesic-FCBB" mit Pesic sr. und jr. gegebenenfalls ein "spanischer FCBB" werden könnte.... mit Joan Plaza als Head Coach und Toni Muedra (der ja schon an Bord ist) als Sportdirektor. Ich könnte mit einer solchen Lösung wunderbar leben.
-
Nachdem auf der Seite des hübschen, gestopften Korblegers so viel Schmarrn steht, ich dort aber keine Zeit mehr reinstecken möchte, werde ich gerne hier ein paar Gedanken in die Tasten hauen:
Ich kenne aus erster Hand die Geschichte, die schon ein bißchen länger her ist (also deutlich vor Landsberg), als das BB-Marketing mit Uli Hoeneß zu einem Sponsor gegangen ist, der angekündigt hat, beim Sponsoring auszusteigen. Es geht nichts mehr. Als die Bayern-Truppe vom Hof fuhr, war der Vertrag verlängert. Zu (deutlich) verbesserten Konditionen. In Uli Hoeneß we trust.
Sicher werden keine Millionen von der AG über den e.V. zur GmbH umgeleitet werden. Und dass Stoschek im Zweifel die kürzeren Entscheidungswege für eine Etataufstockung hat, ist ja unbestritten. Aber nur weil kein Geld vom Fußball kommt, heißt das nicht, dass keine (signifikante) Etatsteigerung möglich wäre.
Wenn Uli Hoeneß den Sponsor in den Arm nimmt, so eng, dass dieser das fast als Schwitzkasten empfinden könnte und ihm sagt, schau, wir haben immer noch Großes vor, wir modernisieren unser Schmuckkästchen Audi Dome, da bleiben wir mittelfristig, wir sind etabliert, es läuft, aber es gibt da einen Platzhirschen, der gibt mehr Geld aus und steht deshalb vor uns. Willst du weiter so viel Geld ausgeben und meistens Zweiter (oder schlechter) mit uns werden oder kannst du dir vorstellen, mit schönen neuen Vermarktungsmöglichkeiten in der Zukunft das Budget aufzustocken und dafür mit uns demnächst mal wieder einen Titel zu feiern? Halte ich für gut vorstellbar, dass das funktioniert.
Zum Sportlichen. Svetislav Pesic ist es völlig wurscht, wer unter ihm Geschäftsführer (also eigentlich Vorgesetzter) ist. Er ist aktuell der Chef im Audi Dome. Das könnte ihm aber auch zum Verhängnis werden.
Gerüchten zufolge wurde Toni Muedra in die Notaufnahme eingeliefert, es musste ihm das Telefon operativ von der Ohrmuschel entfernt werden. Zur Sicherheit:
Der ist schwer am Machen bzgl. Kader 2016/2017. Und: yes, in Toni Muedra we trust.
Fragt sich umso mehr, was Marko P. in den letzten 5 Jahren eigentlich gemacht hat. Wenn jetzt schon ein Anderer den Kader zusammenstellt. Ich sehe das so, der Eine hat den Anderen ins Boot geholt, damit der Andere dem Einen den Job rettet. Gut bezahlt und viel Medienpräsenz, Titel des Geschäftsführers, 2 Dutzend junge Mitarbeiter, die man unkontrolliert anschreien kann. Herz, was willst du mehr?Weil es im Nachbarthread mal angeklungen ist, habe ich mal die Homeoages gescannt:
Lumani 10.7 (früher die Agentur von Marko Pesic):
Aleksandar Nadjfeji
Andreas Seiferth
Robin Benzing
Demond Greene
Basti Doreth
Steffen Hamann
Mauricio Marin
Maximilian Kleber
Vitalis Chikoko
Paul Zipser
Daniel Mayr
Julius Wolf
Karim JallowIch habe diese 13 Namen rein "zufällig" ausgewählt, insgesamt sind 38 Spieler gelistet. Das ist also ein gutes Drittel! Klar, manchmal kann man die Frage stellen nach Henne und Ei, was war zuerst da, aber das ist schon beeindruckend.
Noch besser wird es:
Beobaket (Raznatovic) zählt zu seinen Klienten:
Nihad Dedovic
Vasilije Micic
Dusko Savanovic
Boris Savovic
Paul Zipser (der scheint womöglich schizophren zu sein?)
Alex Renfroe
Bryce Taylor
Chevon TroutmanDas sind zwar nur 8 Namen, aber 6 davon kamen in dieser Saison beim FCBB zum Einsatz. Wobei das mit Paule womöglich bei einer Agentur nicht mehr ganz aktuell sein dürfte.
Wenn man sich die Vielzahl der Spieler insgesamt bei Beobasket anschaut, sind es im Verhältnis natürlich wenig Spieler, die beim FCBB spielen. Da könenn ja auch nicht mehr als 12-15 Spieler gleichzeitig unter Vertrag sein. Umso krasser finde ich das gute Drittel der Lumani-Spieler, die man im Laufe der Zeit beim FCBB untergebracht hat.
Es kann jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen, aber diese Listen sind frisch aus dem Internet gewonnen und einfach Tatsache.
Von den 16 Spielern, die jetzt zum Saisonende auf der FCBB-Homepage gelistet sind, kann man die Jungprofis Richard, Basti und Dejan sicher vernachlässigen bei der Betrachtung.
Man stellt dann fest, dass bis auf
Anton Gavel (Prestigetransfer, siehe auch bei John Bryant)
John Bryant (für beide: wir holen der benachbarten Konkurrenz den besten Mann weg)
Deon Thompson (Prestigetransfer: der verlorene Sohn aus dem Meisterkader kehrt reuig zurück)
Justin Cobbs (Nottransfer als man keinen gelernten Spielmacher mehr im Kader hatte)alle anderen Spieler bei einer der beiden Agenturen unter Vertrag sind.
Kann die Floskel "Spieler mit BBL-Erfahrung" auch eine Umschreibung für "Spieler bei der richtigen Agentur" sein? Übrigens sollen Gavel und Bryant, den Prinzipien des Fußballs folgend, vor allem vom Präsidium gewünscht gewesen sein. Da war man dann stolz drauf, zweimaliger "Spieler des Jahres in der BBL" und der Top-Verteidiger mit deutschem Pass.
Und schließlich gibt es noch die Geschichte aus den Anfängen der Meistersaison, als die Transfers eigentlich schon abgeschlossen waren und S. Pesic sich beim Präsidium beklagte, dass jeder seinen Wunschtransfer bekommen habe, nur er nicht. Er bekam dann seinen Wunschtransfer. Es war Boris Savovic. Kein schlechter Spieler für die BBL, aber auf einem Ausländerspot eher Durchschnitt. Im Folgejahr in Ulm hat er es nicht bis zum Saisonende geschafft. Warum ist so ein Spieler der Wunschtransfer von einem so erfahrenen Trainer wie Svetislav Pesic? Kann sich jeder so seine Gedanken machen.
P.S. Übrigens hatte ich wesentliche Teile dieses Posts schon vor 2 Tagen geschrieben. Der war dann spurlos verschwunden trotz Anzeige "gespeichert". Und ich völlig demotiviert das alles nochmals zu schreiben. Heute wollte ich auf aktuelle Posts antworten und schwupp, war er wieder da. Dann will ich ihn euch auch nicht vorenthalten.
-
Klasse Zusammenstellung bemha !
Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Zusammenhänge auch irgendwo anders bekannt sind. Und dass sich ein Uli Hoeness gerade diese wirtschaftlichen Zusammenhänge auch mal anschaut. Dann dürfte es mit der Machtkonzentration recht bald vorbei sein.
Interessant wäre es in jedem Fall, welche wirtschaftlichen Verflechtungen die Familie Pesic noch irgendwo hin hat....
Sind alles Indizien und keine Fakten. Aber es ist auffällig.
Bei welcher Agentur ist eigentlich KC Rivers? -
Wobei das mit Paule womöglich bei einer Agentur nicht mehr ganz aktuell sein dürfte.
Zipser ist im April von Lumani zu BeoBasket gewechselt.Herbe Niederlage für Lumani. Zuvor fand er aber, aufgrund des NBA Drafts, eine gewisse Nichtbeachtung. Vielleicht war das seine Reaktion darauf? Vielleicht ist er aber auch einfach nur von einer sehr BBL lastigen und total unerfahrenen (?) Agentur was den NBA Draft (Markt) angeht, zu einem kompetenteren Partner gewechselt?
Die Tatsache das viele Lumani Spieler verpflichtet werden, wurde die letzten Jahre ja schon öfter diskutiert, auch in der Meistersaison.
Da kann man nun natürlich gewisse Verschwörungstheorien daraus basteln.
Schaut man sich die Liste aber mal an, ist bis auf Seiferth eigentl. kein unplausibler Transfer dabei.
Wenn man nun einen Geschäftsführer, der formals eine Spieleragenutur betrieben hat u.a. wegen dessen Netzwerk verpflichtet,sollte man sich darüber auch nicht sonderlich wundern.
Er nutzt halt die Ressourcen, die ihm vertraut sind. Bei Kia wundert sich ja auch niemand, dass die Autos innen plötzlich so toll aussehen, nachdem sie das Designer Team von Audi verpflichtet haben und Audi weiss, warum sie kein Team von Kia verpflichten
-
Danke für die Info. Also bastelt Muedra schon fleißig am neuen Kader. Endlich kümmert sich beim FCBB mal jemand mit richtig viel Sachverstand um die Kaderzusammenstellung. Das war / ist ja nicht gerade das Steckenpferd der Pesics (ja! Plural...). Gerade Coach Pesic braucht immer richtig viel Geld, um Erfolg "zu garantieren".... Man sollte sich da mal bei ALBA erkundigen. Mit viel Geld kann selbst ich einen tollen Kader zusammenstellen.Wenn ich daran denke, welche Spieler (oder besser: Kaliber) Muedra in seiner Zeit als Sportdirektor zu Valencia geholt hat:
- Nando de Colo (aktuell Euroleague-MVP.... mehr braucht man nicht zu sagen)
- Nik Caner-Medley (vor ein paar Jahren einer der besten Combo Forwards in Europa)
- Justin Doellman (toller Power Forward, der jetzt für Barcelona spielt....)
- Bojan Dubljevic (sehr großes Center-Talent)
Muedra hat bei Valencia schon bewiesen, dass er sehr talentierte Spieler - für im Verhältnis zu Real und Barcelona - verhältnismäßig wenig Geld an Land ziehen kann und diese Spieler dann auch ein funktionierendes Team bilden (Valencia wurde mit Muedra 2010 und 2014 Eurocup-Sieger und kam 2011 - übrigens unter "99%-Sveti" - in die Euroleague-Playoffs).Ich hoffe, dass die Verantwortlichen Muedra nicht ins Handwerk pfuschen. Wenn man jetzt noch neben Muedra einen Coach bekommen kann, der einen modernen Stil spielen lässt und sich selbst nicht als Godfather aller Basketball-Trainer sieht, kann es in der nächsten Saison etwas werden...
-
.. mit Joan Plaza als Head Coach und Toni Muedra (der ja schon an Bord ist) als Sportdirektor. Ich könnte mit einer solchen Lösung wunderbar leben.
das wäre wirklich zu schön.
-
David Pick @IAmDPick 2 Std.Vor 2 Stunden
Source: Dusko Savanovic is negotiating a deal to join Italian club Dinamo Sassari. -
FCBB hat bereits bei Joan Plaza widersprochen:
http://www.sportando.com/en/eu…-in-coach-joan-plaza.html
Schade, dass wäre eigentlich ein Trainer, der recht gut zu uns passen würde.
Dass Dusko geht, dürfte wohl jedem klar sein.
-
Dass Dusko geht, dürfte wohl jedem klar sein.
Nach dem Abschied hätten ihn wohl auch die wenigsten wiedersehen wollen. Gut, dass Bayern Publikum besteht aus "braven Schafen", aber es gibt Vereine, bei denen hätte er sich sowas nicht erlauben können. -
FCBB hat bereits bei Joan Plaza widersprochen:
http://www.sportando.com/en/eu…-in-coach-joan-plaza.html
Schade, dass wäre eigentlich ein Trainer, der recht gut zu uns passen würde.
Dass Dusko geht, dürfte wohl jedem klar sein.
Widersprochen haben sie ja schon bei diversen Leuten, die dann plötzlich doch da waren.
Stand gerade auch bei den BBL News auf FB:
Dusko Savanovic, die letzten zwei Jahre im Jersey des FC Bayern Basketball aktiv, verlässt die Basketball-Bundesliga und schließt sich dem italienischen Klub Dinamo Sassari an. -
Nach dem Abschied hätten ihn wohl auch die wenigsten wiedersehen wollen. Gut, dass Bayern Publikum besteht aus "braven Schafen", aber es gibt Vereine, bei denen hätte er sich sowas nicht erlauben können.
Jetzt vergessen auch schon Basketball-Fans, dass es nur Unterhaltung ist.
Klingt ja alles sehr "verbindlich".
-
@ballsportler: Aus der Vergangenheit haben wir gelernt, daß, je mehr dementiert wird, desto näher ist man an der Vertragsunterschrift
. Gilt nicht immer, aber doch recht oft.
Savanovic lief gestern über den Sportando-Ticker. Die BBL News schreiben da nur ab. Scheint fix zu sein. Müssen die Bayern ihn nächste Woche verabschieden, dann kann Sassari ihn offiziell machen.
Muedra ist am arbeiten? Wäre der Wunsch vieler. Frage: Wer hat ihm den Auftrag gegeben? Wie frei darf er dabei agieren?
-
Also mir würde der Trainer extrem gut passen. Zumindest liest sich seine Vita hervorragend. Erfahrung bringt der genug mit. An einen ganz jungen/wenig erfahrenen Trainer glaube ich beim FCB(B) nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass man jemanden wie Joan Plaza für die nächsten 2-3 Jahre holt und man dann doch ein wenig auf die Arbeit und den weiteren Werdegang eines Andi Wagner und Oliver Kostic schaut.
zu Savanovic: Ich bin mir da nicht ganz sicher, was wirklich passiert ist. Da ich unseren Coach nicht mehr leiden kann, hege ich keinen allzu großen Groll gegen Savanovic und kann mir auch gut vorstellen, dass er am Mittwoch Abend nicht mehr erwünscht war. Ob es wirklich viele Fans gibt, die nun auf ihn sauer sind, glaube ich nicht. Die meisten Fans wissen sehr wohl, dass Dusko in den letzten 2 Jahren sehr viele Spiele für uns gewonnen hat. Nicht alle, aber doch immer wieder war er es, der in der Offense doch mal wieder gepunktet hat.
Mir wird seine Erfahrung, seine kleinen Tricks und seine Jokes neben dem Spiel fehlen. Nicht vermissen werde ich hingegen seine miese 3er Defense... -
Jetzt vergessen auch schon Basketball-Fans, dass es nur Unterhaltung ist.
Klingt ja alles sehr "verbindlich".Wie kommst Du darauf?
Unsere Unterhaltung ist Savanovics Job und das Geld das er verdient, kommt von den Zuschauern.
Ist halt wie im echten Leben: Der eine schleift sich auf die Arbeit, der andere bleibt mit Zahnfleischbluten zuhause. Da muss ich nicht lange überlegen, welcher Kollege mir lieber ist.
Da hat es schon ein Geschmäckchen, wenn er so kurz nach dem Play Off Ausscheiden schon einen neuen Vertrag hat (theoretisch könnten wir gerade vorm ersten Finals Spiel stehen - nur mal so, der Terminplanung wegen...) .
Da wissen wir wenigstens, womit er sich während der Play Offs beschäftigt hat. Kleiner Tipp: Der FCB wars nicht. Mit solchen "faulen Eiern" im Kader braucht man sich über die miserable Play Off Vorstellung unserer Mannschaft nicht wundern...