Renfroe oder Gavel kann man höchstens als Backup für die 1 einplanen. Renfroe ist in der Crunchtime als Playmaker nicht clutch genug und schmeißt die Bälle wie überreife Birnen weg. Gavel versprüht als Aufbau so überhaupt keinen Esprit und ist daher auf der 1 nur eine Notlösung für wenige Minuten pro Spiel.
Vermutlich wird es unter Coach Djordjevic verstärkt Playmaking auf der 2/3 geben. Djedovic kann - in Form - den Ball bringen, selbiges gilt auch für Redding.
Ich würde einen wie Hakanson - wie im Depth-Chart von Bemha - als Starting- und Crunchtime-PG bevorzugen.
Mit Hakanson auf dem Parkett würde ich beispielsweise so spielen:
PG: Hakanson
SG: Renfroe
SF: Lucic
PF: Kleber
C: Balvin
Auf der 2 kann Renfroe nicht so einen großen Schaden anrichten, aber auf dieser Position könnte man seinen stabilen Distanzwurf nutzen.
Mit Gavel auf der 1 würde ich die Positionen z.B. so besetzen:
PG: Gavel
SG: Djedovic
SF: Redding
PF: Barthel
C: Booker
Mit Djedovic und Redding hätte man dann zeitgleich zwei Spieler auf dem Parkett, die Gavels Schwächen im Ballvortrag kaschieren könnten.