EURO 2016 - 1/2 Finale Deutschland - Frankreich 0:2

  • Für mich war das am Donnerstag wie Bayern gegen Atletico. Die eine Mannschaft agierte nur destruktiv und auf Konter lauernd, die andere musste das Spiel machen.

    Atletico war gegen uns komplett chancenlos und überfordert im Rückspiel ohne jede Chance.


    da war der Auftritt der Franzosen schon mutiger. Frankreich hatte zwar Glück ist aber nicht unverdient im Finale.

    0

  • Erstmal stimme ich dir komplett zu. Wenn man keinen Messi wie Barca hat, braucht man für diese Art von Fußball Tempo auf den Außenbahnen. Und selbst Barca hat noch Neymar geholt, der auch sehr dribbelstark ist. Wir haben mit Costa und Coman sehr schnelle und dribbelstarke Spieler verpflichtet.


    Und genau hier ist mein Kritikpunkt bei Löw. Deutschland hätte diese Spieler mit Brandt (nicht nominiert), Sane (im letzten Spiel erst berücksichtigt) und teilweise auch Draxler. Den hat er nach einem starken Spiel gegen die Slowakei sofort wieder auf die Bank gesetzt.


    Wenn ich aber lieber mit Özil und Götze spiele, die nicht so dynamisch sind und ihre Stärken eher im offensiven Mittelfeld haben, dann stehen sich in der Mitte alle auf den Füßen. Die Franzosen haben einfach die Mitte zugemacht und das war sehr effektiv. Die Lehre aus dem Turnier ist, dass man für Ballbesitzfußball Spieler braucht, die sich im 1 vs. 1 durchsetzen können.

    0

  • Atletico war gegen uns komplett chancenlos und überfordert im Rückspiel ohne jede Chance.
    da war der Auftritt der Franzosen schon mutiger. Frankreich hatte zwar Glück ist aber nicht unverdient im Finale.

    Ich habe doch gesagt, dass der Sieg nicht unverdient war. Trotzdem war es bis auf die fünf Minuten am Anfang destruktiver Fußball. Atletico war im Hinspiel in der ersten Halbzeit auch mutiger. Da haben sie auch das Tor erzielt. Danach war Bayern in den restlichen Halbzeiten total überlegen.


    Wenn du einen Elfmeter in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit geschenkt bekommst, ist das glücklich. Das hat die ganze Ausgangssituation verändert.

    0

  • Frankreich hat halt das gespielt was sie können, der Spielverlauf war zu ihren Gunsten.


    Deutschland hatte zwar mehr Spielanteile aber überlegen und dominant war das nicht.

    0

  • Frankreich hat die ersten zehn Minuten des Spiels und zu Beginn der zweiten HZ gedrückt, der Rest des Spiels wurde klar von Deutschland dominiert.
    Nur aufgrund des Handspiels von Schweinsteiger, das dieses Spiel entschied, muss man jetzt nicht die komplette Partie anders betrachten.


    Es erinnerte in der Tat in den meisten Phasen an unser Heimspiel gegen Atletico, nicht nur weil Griezmann jeweils die entscheidende Rolle für den Gegner spielte. Damals war die Schlüsselszene der verschossene Elfer von Müller, diesmal das Handspiel von Schweinsteiger.
    Bis dato hatte man doch das Gefühl, dass Frankreich nach seiner frühen Drangphase irgendwie ängstlich spielte, selbst von Pogba kam da nichts.


    Frankreich hatte in dieser Partie ebenfalls seine Chancen, aber meine Meinung, dass Frankreich kein Spitzenteam ist, konnte die Equipe Tricolore nicht widerlegen. Ein einzelner Spieler - Griezmann - hat den Unterschied gemacht und eben das Glück, das Frankreich hatte und Deutschland fehlte.
    Mich hat z.B. England bei dieser WM spielerisch deutlich mehr überzeugt, auch wenn die meisten darüber schmunzeln werden. Aber ok, am Ende zählt nur das nackte Ergebnis. Das war schon bei der WM so, wo Deutschland eben profitierte...

    0

  • Nur zeigt diese EM auch, dass es eben nicht nur die spielerische Note ist - dass sehr viele Teams ihr Spiel auf Konter ausgelegt haben mit sehr dichten Abwehrketten (und das die Kleineren immer mehr beherrschen) - was es für Ballbesitzteams immer schwieriger macht und was Spiele zwischen Teams mit diesem Ansatz auch recht unansehlich.


    Der Unterschied Deutschlands zur WM - wo man vom spielerischen lange nicht so weit war, was auch an der Entwicklung der Spieler liegt - war für Deutschland einfach, dass die Standards weniger gut liefen - und das Müller, der auch ohne gute Vorlagen bei der NM aus dem Nichts die wichtigen Tore produzierte, die Ladehemmung hatte. Und - was auch ein wichtiger Faktor ist - es fehlte das Quäntchen Glück.


    Nur als Beispiel - es ist kein großes Können von Griezmann, wenn Kimmich genau dann einen dummen Fehler macht und der Ball von Neuer ihm direkt vor die Füße fällt - das ist ein Geschenk. Derartige Szenen gab es für die Deutschen eben nicht...


    Ah - und weshalb ich eigentlich hier posten wollte: Eine Zusammenfassung der EM vor dem Finale


    0

  • Für mich war das am Donnerstag wie Bayern gegen Atletico. Die eine Mannschaft agierte nur destruktiv und auf Konter lauernd, die andere musste das Spiel machen.

    Ich wüsste nicht, dass wir gegen Atletico nur mit 3 Offensivspielern aufgetreten sind. Das ist einfach zu wenig, da kann man noch so gerne ballbesitz-orientiert spielen wollen. Auch wir taten uns meist schwer, wenn wir nur mit 3 Offensiven gespielt haben.


    Für mich ist - natürlich zusätzlich zu den doch herben Ausfällen - genau das spielentscheidend gewesen. So richtig gute und gefährliche Chancen hatten wir erst in der Schlußphase, als endlich mal offensiv gewechselt wurde. Da war der Drops aber leider schon gelutscht.

  • Ich sehe den Vergleich auch nicht. Aber man benoetigt halt irgendwie eine Ausrede und muss die NM krampfhaft stark reden.
    Das erinnerte mich wenn schon eher an ein typisches Spiel in den letzten Monaten von van Gaal, wenn man schon den FCB-Vergleich machen will. Schaut alles ganz nett aus und man hat auch Chancen. Nur hat der Gegner auch heftige Chancen und man auch noch die Tore.

    0

  • Jep....Ein sehr entscheidener Punkt...Damals zur WM hatte sich endlich (der damals heimliche Bundestrainer) Flick bei Löw damit durchgesetzt ganz verstärkt eben auch auf Standards zu setzen...Endlich nach mehreren Turnieren wo Löw diesbezüglich stur gewesen war und die Standards total vernachlässigt hatte, hatte er auf Flick bei der WM gehört...Und die Standards waren dann folglich einer der ganz großen Erfolgs-Faktoren bei der WM 2014....Kaum ist Flick weg, spielen Standards für Löw keine Rolle mehr...Quod erat demonstrandum...

    0

  • Nur zeigt diese EM auch, dass es eben nicht nur die spielerische Note ist - dass sehr viele Teams ihr Spiel auf Konter ausgelegt haben mit sehr dichten Abwehrketten (und das die Kleineren immer mehr beherrschen) - was es für Ballbesitzteams immer schwieriger macht und was Spiele zwischen Teams mit diesem Ansatz auch recht unansehlich.


    Der Unterschied Deutschlands zur WM - wo man vom spielerischen lange nicht so weit war, was auch an der Entwicklung der Spieler liegt - war für Deutschland einfach, dass die Standards weniger gut liefen - und das Müller, der auch ohne gute Vorlagen bei der NM aus dem Nichts die wichtigen Tore produzierte, die Ladehemmung hatte. Und - was auch ein wichtiger Faktor ist - es fehlte das Quäntchen Glück.

    Das spielerische kann man getrost in die Tonne treten, das ist mit wenigen Ausnahmen bei den WM's und EM's doch in letzter Zeit immer so gewesen. Und die wenigen Ausnahmen waren dann eben die Teams, die von einem oder zwei Vereinen geprägt waren (Spanien-Barca und Deutschland-FCB). Das erstaunliche an diesem Turnier war nur, dass tatsächlich überhaupt niemand spielerisch überzeugen konnte.
    Das Glück fehlte, ja. Und genau das macht bei einer WM oder EM eben immer den Unterschied, zumindest in den letzten Jahren. Man denke nur an Spanien 2010 und 2012 oder eben Deutschland 2014.
    Ok, sicher wäre es gut gewesen, wenn man noch einen echten Mittelstürmer in petto gehabt hätte, der auch weiß, wo das Tor steht, aber den hatte man eben nicht, den hatte man auch zu Hause nicht, deshalb kann ich Löw hier auch keinen großen Vorwurf machen.

    0

  • Portugal hätte auch fast jedes Spiel gewinnen können. Hatten viele Chancen und sind auch wegen eigenem Unvermögen oft leer ausgegangen.


    sie spielen halt defensiv und vorne setzen sie aufs Prinzip Hoffnung, CR7 und Naniiiiii. Ronaldo scheint das Visier eingestellt zu haben. haben immer noch wg den Griechen zu knabbern jetzt könnens den Franzmännern die Heimparty verderben. läuft für Portugal

    0


  • Jep....Ein sehr entscheidener Punkt...Damals zur WM hatte sich endlich (der damals heimliche Bundestrainer) Flick bei Löw damit durchgesetzt ganz verstärkt eben auch auf Standards zu setzen...Endlich nach mehreren Turnieren wo Löw diesbezüglich stur gewesen war und die Standards total vernachlässigt hatte, hatte er auf Flick bei der WM gehört...Und die Standards waren dann folglich einer der ganz großen Erfolgs-Faktoren bei der WM 2014....Kaum ist Flick weg, spielen Standards für Löw keine Rolle mehr...Quod erat demonstrandum...

    Achja, das hatte ich noch bei der Aufzählung von Löws Fehlern vergessen...


    Seine schon vorsätzliche Weigerung, Standards zu trainieren...das hat dazu geführt, dass wir in 6 EM-Spielen nicht einen einzigen gefährlichen Standard hatten...echt traurig !


    Aber letztlich muss man auch sagen, dass unser Ausscheiden im HF verdient war...


    Auch wenn der Elfmeter letztlich per regulas unberechtigt war...das war nicht völlig spielentscheidend...wer es gegen eine bestenfalls durchschnittliche französische Defensive in 45 Minuten nicht schafft, sich auch nur eine einzige gute Torchance zu erspielen, der hat es halt nicht verdient.


    Und wenn der DFB aus diesem kläglichen Ausscheiden die richtigen Lehren zieht, nämlich die, dass der Trainerstuhl endlich und dringend neu besetzt werden muss - dann würde ich dieses Ausscheiden begrüßen !

  • Ich wüsste nicht, dass wir gegen Atletico nur mit 3 Offensivspielern aufgetreten sind. Das ist einfach zu wenig, da kann man noch so gerne ballbesitz-orientiert spielen wollen. Auch wir taten uns meist schwer, wenn wir nur mit 3 Offensiven gespielt haben.
    Für mich ist - natürlich zusätzlich zu den doch herben Ausfällen - genau das spielentscheidend gewesen. So richtig gute und gefährliche Chancen hatten wir erst in der Schlußphase, als endlich mal offensiv gewechselt wurde. Da war der Drops aber leider schon gelutscht.

    Es ging mir um das grundsätzliche Muster. Frankreich hat destruktiv gespielt (bis auf die ersten 5 Min.). Atletico hat auch destruktiv gespielt. Die Personal - und Wechselpolitik von Löw habe ich schon mehrmals kritisiert. Natürlich hätte er Sane deutlich früher bringen müssen. Löw wollte eben durch das 4-3-3 die Zentrale stärken, weil er die Kontergefahr der Franzosen gefürchtet hat. Das kennen wir doch von Pep. Und genau deshalb wurde er hier auch öfters kritisiert. Kann man so oder so sehen. Für die Offensive ist es nicht so optimal.

    0