Resterampe 3. Spieltag

  • Dabei konnte man bei Schalke wirklich (mal wieder) denken, dass sie dieses Jahr eine starke Truppe zusammenhaben.
    Wann fing eigentlich das Umfeld an so toxisch zu werden und die Erwartungshaltung so übertrieben? War doch wirklich die Beinahe-Meisterschaft 2001, oder? Seitdem kann man da doch machen, was man will, früher oder später ziehts einen aber irgendwie runter.

    0

  • Dabei konnte man bei Schalke wirklich (mal wieder) denken, dass sie dieses Jahr eine starke Truppe zusammenhaben.

    Das denkt man irgendwie jedes Jahr, und jedes Jahr bleiben sie die Erwartungen schuldig, und zerfleischen sich hinterher selbst. Ob da Tönnies ein spezielles Interesse in dieser Hinsicht hat? :D

  • Die Zusatzspiele würden wir doch dann eh gewinnen, mehr Chancen für andere Teams sehe ich da überhaupt nicht. Die Konkurrenten sollten mal eher schauen, dass sie unsere sehr seltenen Ausrutscher in der Liga nutzen können. Aber dann versagen sie ja auch alle in aller Regelmäßigkeit. Ist aber wieder typisch. Lieber den Modus ändern, als die Schuld bei sich zu suchen. Dass wir dem Rest der Liga so enteilt sind, liegt sicher nicht am Modus.


    Würde halt mal wieder mehr Kohle bringen. Aber wo sollte man solche Spiele im Kalender unterbringen? Und das 7. Duell pro Saison gegen den BVB reizt dann bald auch keinen mehr, zumal wir diese Spiele, sofern es um etwas geht, mit einer Ausnahme seit Jahren für uns entscheiden. Da können die auch alle noch so oft vom deutschen Clasico quatschen.

  • Ich kann das was bei Vereinen wie den HSV Bremen oder Schalke passiert mittlerweile nicht mehr nachvollziehen. Man tauscht Spieler aus bringt nichts, man tauscht den Trainer aus bringt nichts, Sportdirektoren werden ebenfalls ausgetauscht... Seit Jahren herrscht dort Unruhe und Besserung ist nicht in Sicht! Am stabilsten war Schalke tatsächlich unter Keller, der aber auch rund um die Uhr kritisiert wurde.

    Keller war der Trainer, mit dem Schalke die CL erreichte.
    Aber er war "blass" und "farblos" in der medialen Außengestaltung. Hat lieber fußballerisch gearbeitet, anstatt TuT und Konsorten Interviews über seine Kochkünste zu geben. Das hat dann den Wurstler geärgert. Das ist moderne Leitung eines Fußballvereins.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Zur Zeit sollte das Wort "Dominanz" irgendwie nicht benutzt werden. So spielerisch, meine ich.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Holzhäuser: "Überlegung,nach Abschluss der Punktrunde die ersten 4 Plätze in #Bundesliga auszuspielen,ist aktueller denn je zuvor!" [Kicker]

    Was für ein schwachsinniger Vorschlag. Was kommt denn demnächst ?


    Jeder Gegner, der gegen uns spielt, hat vor dem Spiel zwei Joker, also er darf zwei Spieler benennen, die wir dann nicht einsetzen dürfen ? Oder jeder Gegner bekommt schon mal ein Tor Vorsprung ? Entscheidungsspiele auf Ascheplätzen ?


    Manche Vereine sollten sich echt mal Gedanken machen, warum man gegen Frankfurt oder in Leipzig verliert. 8|

    0

  • Unfassbare Szene, ich war gestern echt entsetzt, als ich das gesehen habe. Vor allem total unnötig.


    Wäre ich der Verhaegh gewesen, hätte ich erstmal jedem Mainzer eine gescheuert, der mich dauernd angepackt hätte. Ich glaube nicht, dass der Verhaegh den Mainzer Rodriguez eine geklatscht hätte, er hätte ihm wohl nur deutlich seine Meinung gesagt, aber jeder packt ihn an.


    Hoffentlich fällt der Kohr nicht zu lange aus. Und der Rodriguez sollte lange aus dem Verkehr gezogen werden, mind 5-6 Spiele.

    0

  • Läuft in Berlin! :thumbup:


    Aber die Hertha wäre nicht die Hertha, wenn sie nicht spätestens zur Rückrunde einbrechen würde. Insofern brav weiter Punkte sammeln (nach der ersten Saisonniederlage Mittwoch)!

    Uli. Hass weg!

  • Zu den Play-Offs: Natürlich ist der Vorschlag bescheuert - und wird auch keinen Erfolg haben.


    Aber er zeigt halt, was ich seit Jahren predige: So wie derzeit geht es nicht weiter. Eine Meisterschaft, die (maximal) 2 von 17 Teams gewinnen können, macht keinen Sinn.

    Uli. Hass weg!

  • Zu den Play-Offs: Natürlich ist der Vorschlag bescheuert - und wird auch keinen Erfolg haben.


    Aber er zeigt halt, was ich seit Jahren predige: So wie derzeit geht es nicht weiter. Eine Meisterschaft, die (maximal) 2 von 17 Teams gewinnen können, macht keinen Sinn.

    So wie im spanischen Fußball mit Barca und Real, welcher bekannterweise den europäischen Fußball in den letzten Jahren dominiert hat? Hat diese Dominanz verhindert, dass man die EL in Serie abräumt?


    Es ist die Aufgabe der anderen Vereine, sich an der höchsten Messlatte zu orientieren und daran hochzuziehen. Wenn du vieles richtig machst, kann man - wie Atletico Madrid - selbst aus einer scheinbar unmöglichen Situation sehr nah rankommen.


    Ich sehe absolut keinen Grund, die Bundesliga verändern zu müssen, damit es die anderen leichter haben. Punkt.

  • So wie im spanischen Fußball mit Barca und Real,


    Weiß nicht, ob dieser Vergleich so trägt. Einmal davon ab, dass die Dominanz der beiden Vereine in Spanien ja im Liga-Betrieb durchaus problematisch ist und aktuell eine dritte Kraft heranwächst, hat El Clásico bekanntlich eine Ausstrahlung und Bedeutung, die Bayer-Dortmund auch in 20 Jahren nicht haben wird.


    Aber wenn man, so verstehe ich dich zumindest, die nationale Liga im Wesentlichen als Basis für die internationalen Wettbewerbe sieht, mag das funktionieren. Für mich ist allerdings die BL der entscheidende Wettbewerb.

    Uli. Hass weg!

  • Also sollen Mannschaften mit 28 und 33 Punkten Rückstand (3. und 4. 15/16) dafür belohnt noch werden. Was für eine schwachsinnige Idee.

    Eben. Völlig absurd, dass solche Teams die Chance benommen sollen mit 2-3 guten Spielen (und etwas Glück) dann noch Meister werden zu können.



    Aber um Titel von uns zu verhindern ist vielen halt jede noch so absurde Idee recht.



    Und natürlich ist das gegen uns gerichtet. In einem oder zwei Ko spielen sind wir zwar immer noch favorit, aber die Wahrscheinlichkeit das wir nicht Meister werden wäre mit dem system natürlich höher...

    0

  • So wie im spanischen Fußball mit Barca und Real, welcher bekannterweise den europäischen Fußball in den letzten Jahren dominiert hat? Hat diese Dominanz verhindert, dass man die EL in Serie abräumt?
    Es ist die Aufgabe der anderen Vereine, sich an der höchsten Messlatte zu orientieren und daran hochzuziehen. Wenn du vieles richtig machst, kann man - wie Atletico Madrid - selbst aus einer scheinbar unmöglichen Situation sehr nah rankommen.


    Ich sehe absolut keinen Grund, die Bundesliga verändern zu müssen, damit es die anderen leichter haben. Punkt.

    Die haben halt mit Aletico noch ein drittes team dazu bekommen, die haben in den letzten jahren vieles richtig gemacht und sich stetig weiterentwickelt- und da ist der punkt, von welchem team kann man das bei uns behaupten?