Nervige Bundesligaunterbrechung

  • Finde man hat anfangs gesehen was Kimmich könnte, wenn er richtig eingesetzt wird. Löw, Flick und auch JN haben ein grosses Problem in ihren Systemen, die riesigen Löcher hinter dem ZM, die Gegner spielen das recht gut aus, gestern vor allem rechts hinten, Wenn die Aussen so offensiv spielen und die ZM auch offensiv orientiert sind, kann man das machen wenn man tolles Pass- und Positionsspiel hat und schnelle, spielstarke IV, aber das zieht sich jetzt schon ewig durch, dass wir aber auch die NM leicht auszukontern ist.

  • Egal wen man zum Thema Nations League hört, ob Spieler oder Trainer, gibt es eigentlich Niemanden, den die vielen Spiele nach so einer langen Saison nicht nerven. Trainer warnen zudem vor der erhöhten Verletzungsgefahr und auch Spieler kritisieren den Zeitpunkt und die vielen Spiele innerhalb von 10 Tagen.

    De Bruyne nannte es "unimportant and gloryfied Friendly Matches".

  • Scheinbar vergessen viele, dass unser Passspiel auch unter Flick schon extrem gelitten hat. Man bekommt echt das Gefühl, dass bzgl der zweiten Flick-Saison eine kollektive Amnesie eingesetzt hat.

    Das sowieso, die "nach Triple Saison" hat es gar nicht gegeben.


    Was ich aber noch irritierender finde, ist dass manche den Fussball in der Triple Saison als Ballbesitzfussball a la Guardiola abgespeichert haben.


    Flick, der Ballbesitz-Trainer...lol.

    Erfolg macht anscheinend blind.

    0

  • Egal wen man zum Thema Nations League hört, ob Spieler oder Trainer, gibt es eigentlich Niemanden, den die vielen Spiele nach so einer langen Saison nicht nerven. Trainer warnen zudem vor der erhöhten Verletzungsgefahr und auch Spieler kritisieren den Zeitpunkt und die vielen Spiele innerhalb von 10 Tagen.

    De Bruyne nannte es "unimportant and gloryfied Friendly Matches".

    Ist eigentlich ein Wahnsinn, ja

  • Schon wieder so ein unfassbarer Blödsinn, wie soll denn Flick in 3 Tagen Spieler in Form bekommen, die bei JN seit Monaten immer schlechter werden ohne, dass er es schafft gegenzuwirken, obwohl JN ja ein ach so guter Trainer ist Ein bisschen Substanz sollten die Einträge schon haben, nicht nur seine Position durchbringen zu wollen. Deine kennen wir ja zur Genüge. Kopfschüttel.

    na wieder Verfolgungswahn? Auf Deine hasserfüllten geistigen Ergüsse können wir hier gern verzichten


    bei dir ist nur JN schuld … aber ist ok …dumme soll man lassen ..

  • Ganau das Gegenteil, man sieht, dass es nicht an der Motivation scheitert, sondern dass JN den "Bayernblock" sukzessive schlechter gemacht hat und das wirkt sich natürlich auch kurz nach der Saison aus, das kann man eben nicht in ein paar Tagen ausbügeln.

    dann waren gnabry , goretzka Müller und sane gestern motiviert :thumbsup: schönen Pfingstsonntag :thumbsup:

  • Aber aber, sag doch sowas nicht. Das liegt doch alles an Brazzo, das die Spieler plötzlich keine drei Pässe in vernünftiger Schärfe am Stück spielen können....


    Man bekommt echt die Tränen, wenn man unser Passspiel zu Pep und Jupp Zeiten und jetzt sieht....

    0

  • Aber aber, sag doch sowas nicht. Das liegt doch alles an Brazzo, das die Spieler plötzlich keine drei Pässe in vernünftiger Schärfe am Stück spielen können....


    Man bekommt echt die Tränen, wenn man unser Passspiel zu Pep und Jupp Zeiten und jetzt sieht....

    Seit wann ist Brazzo bei uns auch noch Trainer? Date das ist immer die Aufgabe des Trainers. Aber für den ist die Negativtrendumkehr beim Ballbesitz wichtiger als sauberes Passspiel

  • Abgesehen davon, dass ich finde, dass man Spiele von Vereinsmannschaften und Nationalmannschaften nicht vergleichen kann und ich zudem denke, dass das gestern über - auf Strecke gesehen - 50 Minuten eine ordentliche Leistung war (u. a. von Gnabry, den ich besser gesehen habe als einige hier), konnte man schon sehen, was die Idee von Flick ist und die Rolle, die Kimmich bei Flick einnimmt, hat er mMn zu Beginn gut ausgefüllt.


    Wie (!) man dann das Spiel - phasenweise - aus der Hand gegeben hat, hat mMn Müller danach gut erklärt und auch dass das am Ende nicht den Erwartungshaltungen entsprach. Weder den von Spielern noch von Trainer und/oder Fans - füge ich hinzu, was die Fans betrifft.


    Weil von der Wahrheit der 2. Flicksaison gesprochen wurde.


    Da wurde im September/Oktober 2020 Uefa Supercup und DFL Supercup gespielt und im Januar 2021 Klub WM. Dadurch und durch den Gewinn der CL zuvor, war die Taktung sehr eng und die Zeiten für Training verkürzter. Mannschaft und Verein haben das aber gerne, da eben erfolgreich und historisch, in Kauf genommen.


    Der Ballbesitz Betrug, wenn ich richtig erinnere, immer über 60 %.


    Ähnlich wie aktuell bei Nagelsmann.


    Ob das nun zu wenig ist, oder ob einer von beiden oder beide genug daraus gemacht haben/machen, mag jeder selbst beurteilen.


    Für mich ist Ballbesitz als solches übrigens kein Qualitätsmerkmal, sondern er ist zunächst "lebenserleichternd" und dann in der Folge entscheidend, was man daraus macht.

  • UEFA Nations League spielen, nach einer intensiven Saison, ist mMn. völlig unsinnig. Das Spiel Gestern hat doch gezeigt, dass dies komplett am Ziel vorbei geht. Den Mist braucht kein Mensch, auch wenn HF uns das für wichtig verkaufen will oder( muß).

  • Für mich ist Ballbesitz als solches übrigens kein Qualitätsmerkmal, sondern er ist zunächst "lebenserleichternd" und dann in der Folge entscheidend, was man daraus macht.

    Eben, wenn man sieht was für einen vogelwilden Run&Gun Schice wir in der Rückrunde unter JN gespielt haben und das mit angeblich ach so gigantischem Ballbesitz, kann ich gerne ganz auf Ballbesitz verzichten

  • Eben, wenn man sieht was für einen vogelwilden Run&Gun Schice wir in der Rückrunde unter JN gespielt haben und das mit angeblich ach so gigantischem Ballbesitz, kann ich gerne ganz auf Ballbesitz verzichten

    aber warum wird dann hier immer das Argument ballbesitz gebracht, wenn es doch ungefähr gleich ist mit der 2. Saison von Flick ? Und nun soll wieder auf ballbesitz verzichtet werden…. Ist das so wie es in die Argumentation passt ? 8o

  • Kimmich war ja auch mehrere Wochen draußen.

    Kimmich und Goretzka haben zwar ansatzweise gezeigt, das sie es ohne Thiago können, aber eben nicht dauerhaft, auch wenn beide längere Zeit zusammen auf dem Platz standen. Liegt mMn eher an Goretzka oder den anderen Mitspielern als an Kimmich selbst.


    Vergessen sollte man in der Diskussion auch nicht, das gerade Flick selbst die vielen Ballverluste, die durch zu hektisches Vertikalspiel verursacht wurden bemängelte., immer wieder mehr temporäre Spielkontrolle forderte.


    Neben dem vollen Kalendar könnte es auch daran gelegen haben, das man zu schnell früh die Spiele entscheiden wollte und dann sehr oft Rückständen hinterher gelaufen ist.

    Zumindest konnte man damals noch sehr oft Niederlagen abwenden.


    Nach zwei Saison ohne Thiago muss man einfach konstatieren, das er fehlt, und Kimmich Goretzka seine Qualitäten nicht vollständig kompensieren konnten.


    Flicks Fußball als reinen Rennball abzuqualifizieren finde ich übertrieben, gerade in Zeiten wo sogar Pep Freude an einem schnelleren Spiel in die Spitze gefunden hat.


    Aber es gab sehr viele andere Faktoren die mMn letzte Saison ins Gewicht gefallen sind, zu viele Ballverluste gerade von Sane Gnabry Müller, man musste viel zu oft Energie investieren, den Ball zurück zu erobern, unsere Laufleistung war ja mEn schon sehr hoch.

    Dazu sehr oft die mangelnde Entscheidung vor dem Tor, wenn man abschließen sollte hat man zu oft abgespielt, und umgekehrt abgeschlossen wenn es einfacher gewesen wäre abzulegen.


    Mangelnde Passqualität und Ballkontrolle wurde ja schon oft angesprochen

  • aber warum wird dann hier immer das Argument ballbesitz gebracht, wenn es doch ungefähr gleich ist mit der 2. Saison von Flick ? Und nun soll wieder auf ballbesitz verzichtet werden…. Ist das so wie es in die Argumentation passt ? 8o

    Das Argument ist Passspiel nicht Ballbesitz, also was ich mit dem Ball bei Ballbesitz anfange.