Nervige Bundesligaunterbrechung

  • das ist richtig und ja auch das erklärte Ziel bayrische (idealerweise Münchner aus der richtigen Ecke) in das Team zu bekommen.


    Gleichzeitig muss ich aber sagen das wenn man einen Typen wie Kimmich sieht , wie der sich identifiziert und voran geht das das ebenso hoch zu bewerten ist.

    Goretzka ist doch auch voll dabei.

    Bei Gnabry und Sane fehlt mir noch etwas.

    Bei Alaba eigentlich auch- wer hat mMn nie den Schritt gemacht.


    Und Lucas wer gerade erklärt wie geil es ist einen Typen wie Kimmich zu haben der permanent und alles gewinnen will- der passt auch.


    Davies scheint auch auf dem Trip zu sein.


    Lewa bleibt Lewa distanziert.

  • True, allerdings weil er schon insgeheim mit Real einig war, wenn ich nicht irre, oder? Das war doch Lopetegui 2018?

    Ansonsten muss sich der DFB halt generell die Frage stellen, woran es in der ganzen Entwicklung hapert. Die Kritik an Löw ist berechtigt, aber er kann sich die Spieler ja auch nicht schnitzen und da kommt verdammt wenig internationale Klasse nach. Bis diese Fragen also nicht geklärt sind, kannst du Löw auch erst mal im Amt lassen. Ein Nachfolger müsste ja unter grauenhaften Voraussetzungen starten und stünde dann auch direkt wieder in der Kritik. Ich kann daher verstehen, dass man sich irgendwie über die EM retten will bzw hofft, dass Löw die Kurve noch bekommt.


    Aber gut, das glauben viele Verantwortliche, wenn alle Welt schon sieht, dass der Trainer fertig hat. Zumal sich dann ja noch immer die Frage nach der Alternative stellt. Klopp und Flick kannst du streichen. Rangnick und Kuntz sind da die ersten Kandidaten. Was wenn Rangnick nicht will? Oder Kuntz nicht? Wer soll es dann als Übergang machen? Wenn man sich bei der Krisensitzung ohne Löw, aber mit Sorg, trifft, dann spricht das ja dafür, dass man genau das besprochen hat. Und aus welchen Gründen auch immer, hat man sich gegen diese Variante entschieden.


    Dass die Ära Löw nach der EM am Ende sein würde, war vor dem Spanien-Spiel schon klar. Deutlicher konnte Bierhoff kaum werden. Nur jetzt soll man kurzfristig eine Lösung aus dem Ärmel schütteln? Woher soll die kommen?

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Vielleicht war das 0:6 ja auch eine "negative Machtdemonstration" nach dem Motto: auf den überflüssigen Scheixx haben wir keine Lust.

    Womit will man den Spielern denn drohen, wen von denen will man denn guten Gewissens aussortieren.


    Erinnert einen irgendwie ein bisschen an ein bestimmtes 5:1.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • hier die Einzelkritik von der Seite Lügenpressing,ich finde sehr treffend:thumbsup::thumbsup:


    Neuer
    Hat sich mehr eingefangen als ein Heroin-Junkie beim Verzehr einer Fledermaussuppe in Wuhan. Als Kapitän der Mannschaft ist er natürlich nicht für jegliches Fehlverhalten verantwortlich, hat allerdings mit seinem fehlendem Rückgrat, faschistischem Liedgut und dem Erwachsenwerden seiner Lebensgefährtin auch selbst mehr Baustellen als deutsche Autobahnen. Schlechter Abklatsch von Timo Horn.


    Süle
    Musste nach 45 Minuten raus, weil er sich eine Kopfverletzung beim Zählen der Gegentore zugezogen hatte. Wir wollen seine Leistung nicht verreißen, aber wenn du zur Halbzeit von Jonathan Tah ersetzt wirst, ist Karriereende noch die beste Wahl. Konstant nur im Zuziehen von Kreuzbandrissen!


    Koch
    Ist nur bei der Nationalmannschaft, weil Löw denkt, dass er sich um Frühstück, Lunch und Abendessen kümmert. Bei Leeds haben sie eine Petition mit dem Titel "Brexit und Schließung der Außengrenzen jetzt!" aufgesetzt. Auf die Frage nach seinem starken Fuß antwortet Robin immer mit Musikantenknochen!


    Ginter
    Hahahahaha - war noch der Beste in der Abwehr. Und ja, das ist auch die Pointe. Seine Berufung ist sogar nach 90 Minuten Chris Tall der schlechteste Witz. Für diejenigen, die den nicht kennen - er sieht aus wie ein besser austrainierter Götze.


    Max
    Als Sohn von Goofy war er wenigstens noch cool. Als Fußballer so geeignet wie Josef Fritzl für eine Sonderfolge "MTV Cribs". Trägt in der Mannschaft den Spitznamen "The Walking Dead", obwohl er noch weniger läuft als Süle schlau ist. Wenn er das nächste Mal nominiert wird, dann nur beim holländischen Promi Big Brother.


    Goretzka
    Breit gebaut, nix gerannt, 100 Kilo Hantelbank. Jaja, soziale Ader, schlaue Interviews, toller Body, aber am Ende auch nur der nächste Bochumer Totalausfall nach Grönemeyer und Toto & Harry. Die beiden letztgenannten haben jedenfalls in einer dreckigen Sat1-Schicht mehr Pässe kontrolliert als Leon gestern.


    Gündogan
    Sollte lieber in einem GZSZ-Set einen Kiosk leiten als das Aufbauspiel beim DFB. Der Friseur von Right Said Fred hat mehr Ideen als er. Gündogan ist weniger kreativ als der Penner von Art Attack, der immer Müll zusammengelegt hat und dachte er sei Michelangelos Reinkarnation.


    Kroos
    Toni, vielleicht einfach mal Laufen statt Luppen! Verurteilt Aubameyang, weil er eine Batman-Maske trägt und macht gleichzeitig einen Tiktok-Kanal auf - genauso konsequent hat er gestern unsere Offensivspieler in Szene gesetzt. Seine besten Freunde sind Robbie Williams, sein nichtsnutziger Bruder, der bei Braunschweig Zeugwart ist und Frank Buschmann und genau das hat er auch verdient. Achso verdient hat er auch schon viel Geld, aber cool, dass er es nicht raushängen lässt - zum Beispiel aus dem Fenster aus einem seiner 726 Luxushäuser.


    Sané
    Lars Ricken sagt über ihn: "Für mich bleibt der ein ewiges Talent". Pep sagt über ihn: "Lieber 1000 Mal Dante als noch einmal diesen Krüppel". Leroy Sané sagt über ihn: "Cooler Typ, tätowier ich mir auf den Rücken.


    Werner
    Wir fanden diese: "Timo Werner ist ein Hu.rensohn"-Sache BISHER immer beschissen. Seine Offensivaktionen sind nutzloser als nordkoreanische Reisebüros. Strahlt weniger Gefahr aus als Jemke von Wilmsdorff beim Deutschen Reporterpreis.


    Gnabry
    Fußball versteht er nicht, daher sagen wir es ihm so, dass er es endlich rafft - mit einer Koch-Metapher. Das war eine Leistung, die so schlecht war, dass nicht mal Jumbo Schreiner 23 Zentner deines angerührten Breis gegessen hätte! Sein Spiel gestern war so hässlich, bei Bayern sagen sie, die alte Nummer 7 sah besser aus - im Gesicht.

  • Denke die meisten Spieler haben keinen Bock auf Kroos Reus Gündogan und Can


    Rüdiger ist noch ziemlich connected aufgrund seiner Stuttgart Vergangenheit-

    Der Reus ist ja nie da. Kroos ist ein arroganter Grotzkotz, der immer abtaucht wenn es brenzlig wird. Glaube nicht, dass der ein großes Standing in der Mannschaft hat. Can kann einfach kein Fussball spielen. Gündogan hat es fussballerisch eigentlich drin, aber in der N11 performt er einfach nicht.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Der Reus ist ja nie da. Kroos ist ein arroganter Grotzkotz, der immer abtaucht wenn es brenzlig wird. Glaube nicht, dass der ein großes Standing in der Mannschaft hat. Can kann einfach kein Fussball spielen. Gündogan hat es fussballerisch eigentlich drin, aber in der N11 performt er einfach nicht.

    Das wundert dich bei Gündogan?

    Es ist halt nicht die Mannschaft seines Präsidenten, da brennt das Feuer nunmal nicht so...

    0

  • Mir ist - und wird immer bleiben- ein Rätsel, was Lahm eigentlich so „prädestiniert“.

    Ich mache immer noch jedem Tag drei Kreuze, dass der keinen Platz bei uns hat und in naher Zukunft auch nicht bekommen wird.

    Ich hoffe, dass der eine Karriere in Richtung DFB einschlägt und dann dort auch bleibt.

    Eigentlich sollte er kommen, damit wir weiter mit dir streiten können. Pep verblasst ja langsam und wir brauchen deinen Unsinn dringend, um dir die 87. Meisterschaft zu überreichen........ als Forumskaspar!

    0

  • https://www.bild.de/bild-plus/…ew-zuk-74041974.bild.html

    Heute geht es noch einmal um die Zukunft von Bundestrainer Jogi Löw (60)!

    Um 14 Uhr schaltet sich das DFB-Präsidium zu einer Videokonferenz zusammen. Nach BILD-Informationen sind einige Mitglieder sauer, dass DFB-Präsident Fritz Keller bei einem Dreier-Krisengipfel mit Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff und Löw am Mittwoch in München dem Bundestrainer bereits das Vertrauen ausgesprochen hat. Denn: Über die Bundestrainer darf Keller nicht allein entscheiden! Das kann nur das DFB-Präsidium.

    Das Gremium hat 19 Mitglieder. Sie muss Präsident Keller heute in der Löw-Frage abholen. Das gilt gerade für seine beiden Vize-Präsidenten Rainer Koch und Peter Peters sowie Schatzmeister Stephan Osnabrügge, die der Präsident nicht in den Krisengipfel eingebunden hatte, obwohl sie bei der Länderspielreise des 0:6-Debakals mit dabei waren. Auch Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff ist Teil der Runde. Meinungsführer sind zudem DFL-Boss Christian Seifert und Generalsekretär Friedrich Curtius. Letztgenannter fehlt heute aus Krankheitsgründen.


    BILD erklärt die drei Szenarien in der Bundestrainer-Frage

    Szenario 1: Das bedingunglose Löw-Bekenntnis

    Das Präsidium würde geschlossen erklären, dass Löw in jedem Fall bis zur Europameister 2021 im Amt bleibt. So wie es bislang öffentlich nur Manager Oliver Bierhoff unmittelbar nach dem Abpfiff in der ARD getan hat. Ein bedingungsloses Bekenntnis zu Löw - selbst, wenn es bei den Länderspielen im März erneut zu Niederlagen kommt. Selbst, wenn Löw weiterhin eine Rückholaktion von Müller, Boateng und Hummels ausschließt.

    BILD-Einschätzung: Unwahrscheinlich, dass dieses Szenario heute eintritt.


    Szenario 2: Entscheidung wird bis zur Löw-Analyse vertagt

    Das Präsidium vertagt heute die Bundestrainer-Frage und erwartet von Jogi Löw, das 0:6-Fiasko zu erklären und aufzuzeigen, wie er eine erfolgreiche EM spielen will. So war es auch nach dem historischen WM-Vorrunden-Aus 2018. Nur wenn er die Mitglieder mit seinen Argumenten bei der nächsten Präsidiumssitzung im Dezember überzeugt, darf der Bundestrainer weitermachen und bei der EM im nächsten Sommer auf der Bank sitzen. Falls nicht, ist noch genug Zeit, um kurzfristig verfügbare Nachfolger wie Ralf Rangnick oder Stefan Kuntz zu installieren.

    BILD-Einschätzung: Dieses Szenario ist das wahrscheinlichste.


    Szenario 3: Entscheidung gegen Löw

    Das DFB-Präsidium orientiert sich an der Bierhoff-Aussage im FAZ-Interview am Montag, dass sich Löw an Ergebnissen lassen müsse und kommt zu dem Ergebnis, dass er die 2. Chance nach dem WM-Vorrunden-Aus 2018 nicht genutzt habe. Immer wieder schwache Länderspiele wie ein 0:3 gegen Holland im Oktober 2018, kürzlich 3:3 gegen die Türkei und die Schweiz - und der historische Tiefpunkt mit dem 0:6 in Spanien. Die Mehrheits-Meinung bei den Fans ist klar gegen Löw. Mit einem einfachen Mehrheitsbeschluss kann das Gremium eine Entlassung von Löw beschließen. Philipp Lahm, der als Geschäftsführer (u.a. Marketing) einen Sitz hat, besitzt keine Stimme in der Bundestrainer-Frage. Bierhoff hätte als Nationalmannschaftsdirektor daraufhin ein Vorschlagsrecht für den nächsten Bundestrainer.

    BILD-Einschätzung: Unwahrscheinlich, dass dieses Szenario heute eintritt.

    Nach dem Krisengipfel in München wird es ab 14 Uhr im Video-Gipfel noch einmal ernst für Jogi Löw.

  • Klar. Die Löw Analyse.


    Die hat ja super gegriffen nach der Desaster WM. Die falschen Spieler aussortiert, die falschen behalten, die falschen berufen. Sich selber nochmal eine Stufe unnahbarer und unbelehrbarer gemacht und die taktische Entwicklung gleich gegen null gefahren, wozu auch.


    Aber es passt zum DfB sehenden Auges einen totalen Scherbenhaufen zu produzieren.

    0

  • Oha. Das ist ja dann doch noch mal ne andere Sachlage. Es spricht aber auch Bände, was für ne Pfeife Keller ist, dass er eigenmächtig solche Dinge durchboxt obwohl er nicht die Befugnis dazu hat. Eigentlich ist diese Sitzung dann nicht nur eine Entscheidung über die Zukunft von Löw, sondern auch die von Keller, denn er müsste eigentlich gleich mitgehen, wenn man nicht seiner Meinung ist. Welche Autorität hat denn sonst ein Präsident, den das eigene Präsidium zurückpfeifen muss?


    Ohnehin darf man mal gespannt sein, was bei Szenario 2 rauskommen soll. Löw hat ja keinerlei Erklärungen mehr. Er genießt keinerlei Rückhalt mehr und was soll er aus dem Hut zaubern, was das Präsidium überzeugen könnte? Da kann es maximal eine Frist bis zur EM geben, damit er halbwegs sein Gesicht wahren kann. Vielleicht tritt er auch gleich ab, wenn er merkt, dass er sonst entlassen wird. Selbst wenn es am Ende eine knappe Entscheidung wäre, so ist doch auch das kein Vertrauensbeweis. Wie bei Parteitagen, ist alles außer 90+% ein Desaster und das Ende.


    So oder so ist doch die Zukunft Löws bereits entschieden. Das Ding ist durch.


    Interessant aber, dass man direkt Lahm anspricht. Der galt ja vor Keller schon als einer der Kandidaten für das Amt des Präsidenten. Es würde mich nicht wundern, wenn hier zeitnah einige Köpfe rollen und Lahm installiert wird. Da Klose auch als Nationaltrainer im Gespräch ist, könnte das durchaus passen. Quasi der Generationenwechsel.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Was hat Keller denn entschieden?


    Doch nur, dass Löw bleibt, sprich: dass sein Vertrag NICHT aufgelöst wird.


    Insofern wäre mein Tipp auch hier: "Bild" halt...

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Eigentlich sollte er kommen, damit wir weiter mit dir streiten können. Pep verblasst ja langsam und wir brauchen deinen Unsinn dringend, um dir die 87. Meisterschaft zu überreichen........ als Forumskaspar!

    Dann verkündet der zum wiederholten Male tränenreich seinen Forumsabschied.

    Keep calm and go to New York

  • Klar. Die Löw Analyse.

    Man nehme folgende Bausteine


    - junge Mannschaft

    - steiniger Weg

    - Entwicklung

    - einmaliger Blackout

    - junge Mannschaft

    - unfaire Kritik von außen

    - kann mir meine Spieler nicht backen

    - junge Mannschaft


    Man mixe diese Bausteine wahllos zusammen, unterlege sie mit passend-weinerlicher Musik (Xavier Naidoo - "Dieser Weg"?), trage das ganze im badischen Singsang (unterbrochen von SpeicheldurchdieZähnesaug-Pausen) vor - et voilà, die Löw-Analyse. Ergebnis: Vertragsverlängerung bis zur nächsten WM.

    0

  • Es wird wie so oft beim DFB. Man macht einfach weiter, da man keine Alternativen hat. Ich bin mir sicher, dass Bierhoff einen Trainer wie Rangnick blockieren wird. Dann wäre er nicht mehr so nah an der Mannschaft und müsste sich mit dem Funktionärsjob begnügen. Kuntz werden sie nicht durchboxen können, auch wenn er aus dem eigenen Stall kommt.

    0

  • Klar. Die Löw Analyse.


    Die hat ja super gegriffen nach der Desaster WM. Die falschen Spieler aussortiert, die falschen behalten, die falschen berufen. Sich selber nochmal eine Stufe unnahbarer und unbelehrbarer gemacht und die taktische Entwicklung gleich gegen null gefahren, wozu auch.


    Aber es passt zum DfB sehenden Auges einen totalen Scherbenhaufen zu produzieren.

    Genau mein Gedanke. Löw hat nun in 2,5 Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass seine Analyse für die Tonne war.

    Normalerweise müsste er doch alleine wegen dieser Analyse vor die Tür gesetzt werden, denn diese hat bis heute keine Wirkung gezeigt.

    Denn ein Abstieg in der Nations League und Punktverluste gegen jede x beliebige Nationalmannschaft dürften kaum als Ergebnis der Analyse durchgehen.

  • Gerade wegen der Analyse 2018 denke ich, dass die Luft für Löw sehr dünn wird. Und eben auch für Keller. Er hat ja seitdem wirklich keinerlei Argumente auf seiner Seite. Es spricht ja nun wirklich gar nichts für ihn. Nichts. Und dass die allgemeine Stimmung in den Medien und bei den Fans so umgeschlagen ist, macht die Sache nicht besser. Und dem Rest des Präsidiums wird der Alleingang von Keller ja auch nicht gefallen haben.


    Die Mühlen beim DFB mahlen vielleicht langsam, aber sie mahlen auch dort. Die Frage ist eben nach der Alternative. Wir wissen aber eben auch nicht, welche Lager sich dort intern bereits gebildet haben.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."