Er hat Flick im Stadion gesehen und sieht rot
Nervige Bundesligaunterbrechung
-
-
Flick wird wohl so langsam zum popler 2.0
Das ist irgendwie das Gegenteil vom FcB.
Wenn die Leute zu uns kommen, werden sie meist cool, gehen sie zum Schmierhoff, werden sie nervig.
Kann natürlich nicht mit meiner subjektiven Wahrnehmung zu tun haben 😀
-
Dass Flick alles andere als gut ausgesehen hat, bei seinem Abgang, wird niemand bestreiten. Ich frage mich aber dennoch, warum jemand an diesen Aussagen zweifelt. Wenn er für sich entscheiden hatte, aufzuhören, egal was kommt, weil er mit Brazzo nicht kann, dann passt es ebenso ins Bild, dass man das so lang wie möglich rauszögert. Gerade bei uns zögert man doch möglichst jede Entscheidung so lang hinaus, dass man möglichst die Saison hinter sich bringt.
Dass es erst richtig wild wurde als Löw die PK gab, war doch nicht verwunderlich. Flick war neben Klopp der natürliche Nachfolger und das sein Name genannt wurde einfach logisch. Dass er sich dann nicht wirklich klar äußern kann, wenn er hier seinen Abgang ohnehin beschlossen hat, liegt ebenfalls in der Natur der Sache.
Die größte Kritik gilt in Sachen DFB noch immer Löw, der mit dem Zeitpunkt seines Rücktritts wissentlich Unruhe in die Vereine gebracht hat. Liverpool und eben dann uns. Dass war doch der Auslöser von allem und nicht Flicks Entscheidung, aufzuhören.
-
Wenn er knapp ein halbes Jahr nach seiner Vertragsverlängerung auf die Idee kommt dass er hier doch nicht kann ist wohl eine verflickt unglückliche Verunfallung. Dafür kann der Löw dann auch nix.
Ich finds ziemlich oaschlochig aber wer war diese Type gleich nochmal?
-
Dass Flick alles andere als gut ausgesehen hat, bei seinem Abgang, wird niemand bestreiten. Ich frage mich aber dennoch, warum jemand an diesen Aussagen zweifelt. Wenn er für sich entscheiden hatte, aufzuhören, egal was kommt, weil er mit Brazzo nicht kann, dann passt es ebenso ins Bild, dass man das so lang wie möglich rauszögert. Gerade bei uns zögert man doch möglichst jede Entscheidung so lang hinaus, dass man möglichst die Saison hinter sich bringt.
Dass es erst richtig wild wurde als Löw die PK gab, war doch nicht verwunderlich. Flick war neben Klopp der natürliche Nachfolger und das sein Name genannt wurde einfach logisch. Dass er sich dann nicht wirklich klar äußern kann, wenn er hier seinen Abgang ohnehin beschlossen hat, liegt ebenfalls in der Natur der Sache.
Die größte Kritik gilt in Sachen DFB noch immer Löw, der mit dem Zeitpunkt seines Rücktritts wissentlich Unruhe in die Vereine gebracht hat. Liverpool und eben dann uns. Dass war doch der Auslöser von allem und nicht Flicks Entscheidung, aufzuhören.
Das ist mE nicht logisch. Denn ich glaube nicht, dass irgendjemand im Fußballgeschäft freiwillig den Job hinwirft, den er sich gerade dermaßen hart erarbeitet hat, wenn er keine Alternativlösung bereits parat hat.
Ich bin mir sehr sicher, Löw wusste spätestens nach dem 0:6, dass das sein letztes Turnier wird und er hat das seinen Vertrauten auch gesagt. Und als Flick das gehört hat, ist entweder er zu Schmierhoff oder umgekehrt, hat alles geklärt und dann ist er erst zu Brazzo.
Denn wenn es wirklich für ihn so unvorstellbar gewesen wäre, mit Brazzo zusammenzuarbeiten, dann verlängert er doch seinen Vertrag nicht. Dann wirft er spätestens nach dem CL-Sieg hin, weil mit dem ihm alle Türen offen standen.
-
Finde ich undankbar. Flick hatt einige Wünsche nicht erfüllt bekommen einiges passte ihm nicht. Er hat aber als Trainer alles erreicht ( was ihm der verein ja auch ermöglicht hat) Trotzdem, Kovac hat das zum Beispiel so überhaupt nicht erreicht. Hier aufzuhören war nur logisch, mehr war nicht drin ( Gilt auch für Pep bei Barca) Einzig beim Abgang sah Flick auch nicht gut aus. Trotzdem , ich bin nur dankbar für das geleistete, finde den Abgang nur richtig. Ich glaube auch das er der Nationalmannschaft gut tun wird. Der wird sich auch da wenig sagen lassen. So groß wie Löws Erfolge wird es nicht werden, erst mal, dazu sehe ich die Spieler nicht. So schlecht wird es aber auch nicht werden. Ist übrigens weniger als Kritik am Verein zu verstehen was ich hier schreibe, Um Flicks Erfolge wiederholen zu können, wen hätte der Verein holen sollen? Mbappe, Verrati, Haaland, und so weiter? Kann man geplant schlicht nicht schaffen. Kurzum, ich bin Flick schlicht nur dankbar! ( auch das das Grauen Kovac und Ancelotti vorbei war!)
-
Dass Flick alles andere als gut ausgesehen hat, bei seinem Abgang, wird niemand bestreiten. Ich frage mich aber dennoch, warum jemand an diesen Aussagen zweifelt. Wenn er für sich entscheiden hatte, aufzuhören, egal was kommt, weil er mit Brazzo nicht kann, dann passt es ebenso ins Bild, dass man das so lang wie möglich rauszögert. Gerade bei uns zögert man doch möglichst jede Entscheidung so lang hinaus, dass man möglichst die Saison hinter sich bringt.
Dass es erst richtig wild wurde als Löw die PK gab, war doch nicht verwunderlich. Flick war neben Klopp der natürliche Nachfolger und das sein Name genannt wurde einfach logisch. Dass er sich dann nicht wirklich klar äußern kann, wenn er hier seinen Abgang ohnehin beschlossen hat, liegt ebenfalls in der Natur der Sache.
Die größte Kritik gilt in Sachen DFB noch immer Löw, der mit dem Zeitpunkt seines Rücktritts wissentlich Unruhe in die Vereine gebracht hat. Liverpool und eben dann uns. Dass war doch der Auslöser von allem und nicht Flicks Entscheidung, aufzuhören.
Zumal Klopp zwar auch viel erreicht hat, aber nicht so viel wie Flick. Dort wird ihm trotzdem nicht jeder Spieler gekauft, er wird aber ganz anders verehrt als Flick. Das sogar bei etwas weniger Erfolg. Ist zumindest mein Gefühl. Hier war das alles eher Verhalten. Nachvollziehbar ist Flicks Entscheidung ja nun schon. ich wünsche ihm auf jeden Fall alles gute. Und das sage ich nicht als Fan der Nationalmannschaft, bin ich seit 2018 eher nicht mehr!
-
Das ist mE nicht logisch. Denn ich glaube nicht, dass irgendjemand im Fußballgeschäft freiwillig den Job hinwirft, den er sich gerade dermaßen hart erarbeitet hat, wenn er keine Alternativlösung bereits parat hat.
Ich bin mir sehr sicher, Löw wusste spätestens nach dem 0:6, dass das sein letztes Turnier wird und er hat das seinen Vertrauten auch gesagt. Und als Flick das gehört hat, ist entweder er zu Schmierhoff oder umgekehrt, hat alles geklärt und dann ist er erst zu Brazzo.
Denn wenn es wirklich für ihn so unvorstellbar gewesen wäre, mit Brazzo zusammenzuarbeiten, dann verlängert er doch seinen Vertrag nicht. Dann wirft er spätestens nach dem CL-Sieg hin, weil mit dem ihm alle Türen offen standen.
Das hat ja schon langsam Aluhut-Potential. Ist es wirklich so schwer vorstellbar das sich Dinge manchmal einfach so ergeben? Ohne Plan, ohne böse Macht im Schatten die mit einem fiesen Grinsen alle Fäden in Händen hält. Wer ist noch nie abends heimgekommen und hätte am liebsten alles hingeschmissen...nur wie oft öffnet sich an einem solchen Tag plötzlich die Tür mit der Chance auf den Traumjob schlechthin? Hier wird teilweise ein himmelschreiender Schwachsinn konstruiert nur weil man es scheinbar nicht verpackt das der vor wenigen Monaten noch gefeierte Erfolgstrainer einfach die Schnauze voll hatte, lässt es doch vermuten das hinter den Kulissen weit weniger Hochglanz ist als es nach außen immer gerne dargestellt wird.
Wie unumstösslich Flicks Abschieds-Entscheidung zu welchem Zeitpunkt war, weiß letztlich nur er selber, das Gegenteil wird ihm keiner beweisen können.
Zu deinem ersten Absatz: Es gab schonmal einen Sextuple-Trainer, der hatte beim damals besten Team der Welt einen Vertrag vorliegen wo er nur die Felder "Gehalt" und "Unterschrift" ausfüllen musste...auch der sagte Danke, aber Nein Danke, weil ihm gewisse Entwicklungen im Umfeld nicht passten. Zugegeben, das sind Ausnahmen, aber es gibt halt solche Menschen die zu 100% hinter dem stehen müssen was sie tun um glücklich zu sein und wann könnte man sich das besser leisten als mit Millionen auf dem Konto und allen Titeln in der Tasche.
-
Bravo- es ist für einige engstirnige eben schwer vorstellbar aber so be it.
Und trotzdem muss auch er nicht immer wieder in den alten Kamellen rumpulen -
Und trotzdem muss auch er nicht immer wieder in den alten Kamellen rumpulen
Das stimmt. Ist ja nicht mehr lange bis zur nächsten Länderspielpause, danach sollte er andere Themen haben und die Journallie auch.
-
Bravo- es ist für einige engstirnige eben schwer vorstellbar aber so be it.
Und trotzdem muss auch er nicht immer wieder in den alten Kamellen rumpulenKlar. Alle die nicht deiner Meinung sind, sind eben engstirnig. So macht man es sich in jeder Diskussion kinderleicht. Und nein, auch du hast ebenso wenig wie ich immer Recht.
-
Ja dem Löw ist auch nur ein Tag vor der Verkündung eingefallen er mag nimma weiter machen.
Egal, die gute halbe Saison und die Titel bleiben und der Rest ist Geschichte.
-
In Wirklichkeit muss man Flick doch dankbar sein, das er seinen Posten so schnell, geräuschlos und unkompliziert frei gemacht hat, so ist mit Nagelsmann ein Trainer mit gigantischem Potential hier frühzeitig gelandet.
Und mal ehrlich, wie hätte eine weitere Zusammenarbeit mit Brazzo denn aussehen sollen?? Was eine Quälerei wäre das für beide und den Verein geworden? Die Sache war nach der Halts Maul Nummer doch komplett durch.
Summa summarum handelte Flick also zum Wohle des Vereins.
-
Das hat ja schon langsam Aluhut-Potential. Ist es wirklich so schwer vorstellbar das sich Dinge manchmal einfach so ergeben? Ohne Plan, ohne böse Macht im Schatten die mit einem fiesen Grinsen alle Fäden in Händen hält. Wer ist noch nie abends heimgekommen und hätte am liebsten alles hingeschmissen...nur wie oft öffnet sich an einem solchen Tag plötzlich die Tür mit der Chance auf den Traumjob schlechthin? Hier wird teilweise ein himmelschreiender Schwachsinn konstruiert nur weil man es scheinbar nicht verpackt das der vor wenigen Monaten noch gefeierte Erfolgstrainer einfach die Schnauze voll hatte, lässt es doch vermuten das hinter den Kulissen weit weniger Hochglanz ist als es nach außen immer gerne dargestellt wird.
Wie unumstösslich Flicks Abschieds-Entscheidung zu welchem Zeitpunkt war, weiß letztlich nur er selber, das Gegenteil wird ihm keiner beweisen können.
Zu deinem ersten Absatz: Es gab schonmal einen Sextuple-Trainer, der hatte beim damals besten Team der Welt einen Vertrag vorliegen wo er nur die Felder "Gehalt" und "Unterschrift" ausfüllen musste...auch der sagte Danke, aber Nein Danke, weil ihm gewisse Entwicklungen im Umfeld nicht passten. Zugegeben, das sind Ausnahmen, aber es gibt halt solche Menschen die zu 100% hinter dem stehen müssen was sie tun um glücklich zu sein und wann könnte man sich das besser leisten als mit Millionen auf dem Konto und allen Titeln in der Tasche.
Respekt dass du dir diese Naivität beibehalten hast.
Du glaubst auch bestimmt, dass Gerland nichts vom DfB wusste, bevor er bei uns ging, oder?
-
Vielleicht hat Flick auch deswegen den Entschluss gefasst aufzuhören, weil er selbst gemerkt hat, dass es für den FCB auf Dauer nicht reicht. Flick hat dem Fußball nichts gegeben und er hat ihm auch nichts zu geben.
Wir haben ihn zu dem Hoffnungsträger gemacht, als der er von breiten Teilen der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
-
Vielleicht hast Du wieder keinen Durchblick?
-
Vielleicht hast Du wieder keinen Durchblick?
Und wer hat ihn, den Durchblick in der Causa Flick? Womöglich nicht mal Flick selbst.
Und WIR haben alle nur MEINUNUNGEN. Ich auch.
-
Herbert Hainer
.. den Abschied von Flick bei Bayern: „Da wurde viel übertrieben. Natürlich gab es den ein oder anderen Diskussionsbedarf. Aber wir haben uns im Guten getrennt. Jeder hat das bekommen, was er wollte: Hansi ist Bundestrainer, wir haben unseren Wunsch-Nachfolger (Julian Nagelsmann, d. Red.).“
Na siehte alles gut und im grünen Bereich.
-
was soll er auch anderes sagen ?
-
was soll er auch anderes sagen ?
Sicher richtig, man muss im Gegenzug jetzt aber auch nicht immer automatisch vom Worst Case ausgehen und allen etwas Böses unterstellen.
Es war eine verdammt dumme Situation für alle Beteiligten und auch den Verein, aber man kann Dinge dann halt auch einfach mal stehen lassen. Zumal die Presse ja ein großes Interesse daran hat(te) Unruhe bei uns zu stiften und dann kam das ganze Brazzo-Flick-Thema halt wie gerufen und Löw das Thema dann auch erst zum Kochen gebracht,