Nervige Bundesligaunterbrechung

  • Die Defensive der Argentinier ist doch klar besser.

    Die Defensivreihe der Argentinier im WM-Finale bestand aus Molina, Romero, dem 34jährigen Otamendi und Tagliafico.

    Im Tor ein 30jähriger Martinez, der vor 2 Jahren noch der Ersatzmann von Leno bei Arsenal war. Das sind doch individuell keine herausragenden Spieler (mehr), die waren einfach als Mannschaft besser. Also das, was Deutschland bis 2018 jahrzehntelang auszeichnete.


    Enzo Fernandez würde als 6er wohl auch in Deutschland definitiv Stamm spielen. Der ist wirklich besser als alles, was Deutschland auf der 6 hat. Aber der Rest der Defensive ist es m. E. definitiv nicht.

  • und Deutschland spielte mit Suele, Schlotterbeck, Ruediger und Raum.

    Deutschland hat nicht einmal echte AV. Otamendi spielt seine ganze Karriere schon auf einem hoeheren Niveau als die deutschen IV. Suele hat ja schon in juengeren Jahren keine Lust mehr auf das hoechste Level.

    Die Argentinier sind ausgebildet fuer das, was sie spielen und koennen es auch. Denn wie gesagt, sitzen da auch Spieler auf der Bank, die das Niveau der Defensivreihe nicht deutlich herunterziehen.

    Wer sagt, dass Argentinien nur um einen Messi besser ist, der glaubt dann wirklich, dass die deutsche NM die Klasse hat, um Weltmeister zu werden. Denn der besagte Messi wurde doch sogar noch direkt vor dem Anpfiff des Endspiels kritisiert mit der ewigen Geschichte, dass er bei der NM keinen Unterschied macht.

    Argentinien kann Frankreich bespielen und wirklich in Probleme bringen. Hat der DFB also auch die Klasse der Franzosen?

    0

  • Nein. Die individuelle Klasse der Franzosen hat aber auch Argentinien nicht. Keine Ahnung, welches Fass Du da jetzt aufmachen willst. Es war selten so, dass die individuell beste Mannschaft auch WM geworden ist. Das war auch bei diesem Turnier nicht der Fall. Auch Italien war 2021 sicher nicht individuell die beste Mannschaft.


    Und genau da liegt das Problem des DFBs - und der Erfolg der Argentinier.

  • Argentinien hat die besseren Spezialisten. Diese koennen halt einfach das spielen, was es braucht. Selbst wenn der Spieler nicht weltklasse ist, ist er eben ein international erprobter und verlaesslicher IV, AV oder DM.

    Argentinien hat also genau das, was Voeller in Deutschland vermisst. Und das macht sie eben besser.

    Wer erzaehlt, dass Argentinien nicht besser ist, der wird den deutschen Fussball nicht voranbringen. Es hilft einfach mal mehr, wenn man seine Schwaechen auch zugibt. Denn selbst wenn Flick tiefer spielen laesst, macht das aus der Abwehr keine Topabwehr auf dem Level der Argentinier und vor allem kann er keinen DM aus dem Hut ziehen. Den Spieler hat Deutschland nicht. Keinen einzigen echten DM. Und Argentinien hat da eben auch mehrere,

    0

  • Ich glaube, hier wird gerade auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wenn ich es richtig verstanden habe, findet Völler Messi gut (Unterschiedsspieler), unsere Defensive eher schwach (aus Gründen), aber den Gesamtkader eben nicht schwächer als z. B. jenen, den Argentinien hat - wie gesagt, wenn ich es richtig verstanden habe und insoweit kann ich ihm da auch folgen. Die These, dass nicht die Summe der besten Einzelspieler für Titel bei einem Turnier sorgt, lässt sich doch tatsächlich durch die Sieger der letzten Jahre untermauern.

    Diese Argumentationkette bedeutet doch nicht zwangsläufig - hoffentlich und nach meinem Verständnis -, dass man nicht Fehleranalyse betreibt und an den richtigen Stellschrauben dreht.

  • Agree to disagree beim Thema Spezialisten. Vor allem bei Molina, der bei AM in den letzten Jahren größtenteils als RM gespielt hat. Eine IV mit einem Otamendi, der längst über seinem Zenit ist und Romero ist auch nicht besser als eine IV aus Rüdiger+Süle/Schlotterbeck. Vom TW wollen wir da gar nicht erst anfangen.


    Das der Trainer sie besser eingesetzt hat, dürfte wohl keiner in Frage stellen. Aber genau darum geht es ja. Die komplette Spielanlage Deutschlands ist und war das Problem, nicht die individuelle Klasse. Zumindest hätte es für Teams wie Japan oder Südkorea vor 4 Jahren reichen müssen.

  • So sehe ich das auch.

    Man kann gerne darüber diskutieren, ob wir genügend Klasse für ganz oben haben. Das ist eh schwer, weil bei einem Turnier dazu auch immer ein wenig Glück gehört bzw auch deine Schlüsselspieler in mindestens guter Form und Verfassung.

    Aber für mehr als das, was man bei den letzten Turnieren erreicht hat, hätte es definitiv gereicht.

    Und bei einem Vergleich mit den Argentiniern müssen wir von der reinen individuellen Klasse uns sicher nicht verstecken.

    Da würde ich die NM sogar als besser einstufen.

    Nur die PS dann aufs Feld bringen, das ist ein ganz anderes Thema. Und darin hat Flick genauso versagt wie Löw

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Mesut Özil beendet offenbar seine Karriere! Wie der türkische Journalist Yakup Cinar berichtet, der für die Zeitung Fanatik schreibt, sei der Weltmeister von 2014 nach dem vergangenen Ligaspiel für Basaksehir zum Entschluss gekommen, zum jetzigen Zeitpunkt Schluss zu machen



    10 Jahre zu spät

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Mesut Özil beendet offenbar seine Karriere! Wie der türkische Journalist Yakup Cinar berichtet, der für die Zeitung Fanatik schreibt, sei der Weltmeister von 2014 nach dem vergangenen Ligaspiel für Basaksehir zum Entschluss gekommen, zum jetzigen Zeitpunkt Schluss zu machen



    10 Jahre zu spät

    Gefühlt hatte er seinen Höhepunkt im 2. Jahr bei Real. Danach ging es, von einem kurzen Zwischenhoch bei Arsenal, immer abwärts. Die letzten Jahre auch mit immer weniger Spielzeit!

    0

  • Ich glaube auch nicht, dass man ihn nach seinen Ansichten und Aussetzern im deutschen TV als Experten sehen wird. Mit der Karriere nach der Karriere dürfte es also auch nicht weit her sein, sofern er nicht in der Türkei nen Job findet.

  • Ich glaube auch nicht, dass man ihn nach seinen Ansichten und Aussetzern im deutschen TV als Experten sehen wird. Mit der Karriere nach der Karriere dürfte es also auch nicht weit her sein, sofern er nicht in der Türkei nen Job findet.

    Da sehe ich von den Weltmeistern einige, sind ja auch schon Schweinsteiger, Mertesacker und Kramer in Action. Özil aber nicht!


    Hummels und Kroos kann ich mir da gut vorstellen.

    0

  • Mesut Özil beendet offenbar seine Karriere! Wie der türkische Journalist Yakup Cinar berichtet, der für die Zeitung Fanatik schreibt, sei der Weltmeister von 2014 nach dem vergangenen Ligaspiel für Basaksehir zum Entschluss gekommen, zum jetzigen Zeitpunkt Schluss zu machen



    10 Jahre zu spät

    Wird Zeit für eine Karriere beim DFB oder so...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.