Könnte man den Gegner dann nicht besser einladen?
Der DFBläh hat genug Kohle, da kann man USA, Kanada oder Mexiko doch die Reisekosten erstatten.
Marketing...
Könnte man den Gegner dann nicht besser einladen?
Der DFBläh hat genug Kohle, da kann man USA, Kanada oder Mexiko doch die Reisekosten erstatten.
Marketing...
Könnte man den Gegner dann nicht besser einladen?
Der DFBläh hat genug Kohle, da kann man USA, Kanada oder Mexiko doch die Reisekosten erstatten.
Die nächste WM ist in usa/Kanada /Mexiko... Von daher werden die bestimmt zu Hause spielen wollen um die Werbetrommel zu rühren
Die nächste WM ist in usa/Kanada /Mexiko... Von daher werden die bestimmt zu Hause spielen wollen um die Werbetrommel zu rühren
Können die gerne von 24 nach der EM bis 26 machen.
Außerdem werden die Hütten da eh voll.
Dafür werden schon die ganzen Einwanderer und ihre Nachkommen sorgen.
Dazu wird sich alles aus Mittel- und Südamerika was sich qualifiziert auf den Weg machen und den Rest bezahlt Coca Cola.
Außerdem gibts noch Kolumbien, Uruguay und Chile als Gegner.
Alles möglich, man muß nur wollen, statt durch die Weltgeschichte zu fliegen.
Und wir sind wieder die Leidtragenden während Reus und Hummels sich verletzt abmelden.....
Und nach der Reise bekommen wir ein Auswärtsspiel in Do oder Gladbach
Nervig diese Kack Länderspiele,mich interessiert nur der FCB!!
USA Tour im Oktober ist natürlich wieder der Brüller. Da braucht es keinen Loreal um beim DFB besonders egoistisch zu agieren. Was jucken den Super DFB denn die Vereine...
USA Tour im Oktober ist natürlich wieder der Brüller. Da braucht es keinen Loreal um beim DFB besonders egoistisch zu agieren. Was jucken den Super DFB denn die Vereine...
Ja es ist echt zum brechen
Dafür Timo Werner
Das liest sich ja Jahr für Jahr schlimmer, die Defensive sieht - mit Ausnahme von Rüdiger - zweit- bzw. drittklassig aus.
Einen wirklich guten Stürmer gibts auch nicht und lediglich der Bayernblock im Mittelfeld zeigt gehobene internationale Klasse.
Dieser Kader spiegelt auf jeden Fall auch sehr gut unser Dilemma wieder. Jeder deutsche Nationalspieler mit FCB-Format spielt bereits bei uns, mit einer Ausnahme: Wirtz.
Glaube, das wird noch mal ein richtiges Problem für uns, da kommt ja wirklich gar nichts nach. Und ohne deutsche Achse sehe ich uns in Zukunft eigentlich auch nicht auflaufen. Aber wer soll die Achse der Zukunft sein? Doppel-Achse Musiala/Wirtz?
Dann hat er genug Zeit, um sich mit neuen Clubs zu treffen. Danke, Hansi!
Dafür Timo Werner
Nun - der hat in den letzten 2 Monaten zumindest gegen Augsburg 2 Tore und einen Assist gemacht... Ansonsten quasi nichts...
Havertz hat seit der letzten Länderspielpause genau 0 Tore und 0 Assists...
Dieser Kader spiegelt auf jeden Fall auch sehr gut unser Dilemma wieder. Jeder deutsche Nationalspieler mit FCB-Format spielt bereits bei uns, mit einer Ausnahme: Wirtz.
Glaube, das wird noch mal ein richtiges Problem für uns, da kommt ja wirklich gar nichts nach. Und ohne deutsche Achse sehe ich uns in Zukunft eigentlich auch nicht auflaufen. Aber wer soll die Achse der Zukunft sein? Doppel-Achse Musiala/Wirtz?
Ich glaube, dass Schlotterbeck einer werden könnte.
Aber sonst ist es echt dünn, das stimmt.
wo ist eigentlich Süle?
Ich halte ihn schon für einen guten IV, der noch dazu auch AV solide spielen kann.
Auf jeden Fall besser als - bis auf Rüdiger und Schlotterbeck - der ganze Rest, der da hinten rumhampelt.
DFB - Sportdirektor Rudi Völler erklärt die Nicht-Nominierung von Serge Gnabry: „Er ist verletzt. Er hat eine Sprunggelenksverletzung.“ @berger_pj
Dieser Kader spiegelt auf jeden Fall auch sehr gut unser Dilemma wieder. Jeder deutsche Nationalspieler mit FCB-Format spielt bereits bei uns, mit einer Ausnahme: Wirtz.
Glaube, das wird noch mal ein richtiges Problem für uns, da kommt ja wirklich gar nichts nach. Und ohne deutsche Achse sehe ich uns in Zukunft eigentlich auch nicht auflaufen. Aber wer soll die Achse der Zukunft sein? Doppel-Achse Musiala/Wirtz?
Deutschland hatte Toptalente, die in den 80ern geboren. Da haben sich mehrere Spieler zu Weltklassespielern entwickelt. Die 90er haben diese Qualität nicht. Spielten im Schatten der 80er-Jahrgänge und wurden eher mitgezogen als dass sie deutlich besser waren oder mindestens auf dem Niveau. Daher leider auch schnell überhöht.
Vor allem der hochgelobte 95-Jahrgang ist die große Enttäuschung und wir haben beim FCB auf diesen Jahrgang komplett gesetzt.
Im vergleichbaren Alter waren sehr viele der 80er Jahrgänge schon absolute Weltklassespieler und teils die besten Spieler auf ihrer Position. Da werden die 95er wohl nicht hinkommen.
Heute Abend spielt die U17 gegen Frankreich übrigens das EM-Finale btw. Vielleicht bringt der Jahrgang in der Abwehr und im Sturm ja mal wieder größere Namen hervor...
Ich glaube, dass Schlotterbeck einer werden könnte.
Aber sonst ist es echt dünn, das stimmt.
Joa, bei Schlotterbeck sehe ich auch noch Außenseiterchancen, weil der meines Erachtens die Anlagen und vor allem auch die Mentalität hat. Aber konstanter als bspw. ein Upamecano war er dann wiederum bisher auch nicht.
Aber bei dem sehe ich zumindest eine kleine Chance zu einem Top-IV. Süle hätte auch alle Anlagen für einen Top-IV, aber da ist der Zug abgefahren, weil der absolut nicht das Mindset dafür hat. Und das wird sich auch nicht mehr ändern.
Wenn ich mir dann aber so Leute wie Kehrer oder Ginter anschaue oder auch dieses Gruselkabinett an AVs.. puh.
Da muss man auch mal analysieren, was falsch lief. Man ruhte sich auf dem Erfolg aus, da man nebst Spanien die besten Spieler hatte.
Aber was wurde da in der Ausbildung gemacht? Es kann einfach nicht sein, dass Deutschland so wenig Spieler hat, die top sind.
Sieht man auch beim FCB. Von den Toptalenten, die in der Jugend hofiert wurden, schafften es viele nicht einmal zum Erstligaspieler.
Auch bezeichnend, dass dann bei den 2000ern bisher nur Stanisic ganz oben landete, obwohl er nie zu den größten Talenten zählte. Da wurde auf die falschen Fähigkeiten gesetzt bei vielen Jugendspielern.