Es wird (leider) wohl in Richtung JN gehen.
Nervige Bundesligaunterbrechung
-
-
Es wird (leider) wohl in Richtung JN gehen.
Vermute ich auch
-
Wenn man den Interviews der Bosse glaubt, wollen sie doch alle ne langfristige Lösung, wo dann LvG,Magath schon mal ausscheiden. Bin da auch bei dem Ex-Löwen von Sky, dass JN eher Richtung Real ab 2024 schielt und dann wirds schon eng mit Alternativen.
Da wäre Alonso wohl eher in der Verlosung. Wenn Real anfragt ist Alonso weg von Leverkusen.
-
Da wäre Alonso wohl eher in der Verlosung. Wenn Real anfragt ist Alonso weg von Leverkusen.
Auch ne Möglichkeit, aber dafür müsste Real ähnlich tief in die Tasche greifen wie wir bei JN.
-
Da wäre Alonso wohl eher in der Verlosung. Wenn Real anfragt ist Alonso weg von Leverkusen.
Real mit Alonso, Mbappé und Phonzy...und die gewinnen wieder dreimal die CL hintereinander
-
Auch ne Möglichkeit, aber dafür müsste Real ähnlich tief in die Tasche greifen wie wir bei JN.
Des wäre das geringste Problem für Real.
-
Wenn man den Interviews der Bosse glaubt, wollen sie doch alle ne langfristige Lösung, wo dann LvG,Magath schon mal ausscheiden. Bin da auch bei dem Ex-Löwen von Sky, dass JN eher Richtung Real ab 2024 schielt und dann wirds schon eng mit Alternativen.
Ich schiele auch Richtung Ferrari und Megan Fox
-
Auch wenn es mit der Motivation ihrer Mannschaft nicht geklappt hat, mehr geht nicht!
Der Hampden Park singt Flower of Scotland
-
Auch wenn es mit der Motivation ihrer Mannschaft nicht geklappt hat, mehr geht nicht!
Der Hampden Park singt Flower of Scotland
Murrayfield?
-
"Ich glaube auch nicht, dass es Nagelsmann wird. denn der hofft auf eine starke Vereinsmannschaft. Mit der NM könnte er nur verlieren."
Da bin ich mir nicht so sicher.
"> Kunz - wird bei der Türkei entlassen. "
Und wäre vom Typ her Flick zu ähnlich; kann mir auch nicht vorstellen, dass er von den "Starspielern" als Autorität anerkannt wird.
"> vanGaal - super Positionsspieltrainer und Taktiker, aber aus meiner Sicht zu autoritär (und zu alt?). "
Sehe ich ähnlich.
-
Als Flick Nationaltrainer wurde, gab's nicht weniger hier, die geglaubt haben, dass dies ein Selbstläufer sei. Wer gesehen hatte, wie schnell Flick nach seiner Übernahme von Kovac für gute Stimmung in der Mannschaft sorgte und wie punktgenau er die Mannschaft auf das CL-Turnier vorbereitet hatte, der musste einfach annehmen, dass Flick der ideale Turnier- und damit Nationaltrainer sei. Allerdings war am Ende das Gegenteil der Fall, wie wir jetzt wissen.
Bei JN gibt's nun aufgrund seines Untergangs beim FCB und der Gründe, die dazu geführt haben, die berechtigte Vermutung, dass dieser Trainer zum jetzigen Zeitpunkt als letztes ein guter Nationaltrainer wäre. Ich teile diese Einschätzung, aber letztlich können wir wieder nur Vermutungen anstellen.
Aus Sicht des DFB fände ich's daher wichtig, die Trainerauswahl auf Wissen und nicht auf Vermutungen zu stützen. In der jetzigen Situation sollte der DFB jemanden verpflichten, der bereits bewiesen hat, Nationalmannschaften führen und gut auf Turniere vorbereiten zu können. Das ist zwar auch keine Garantie für einen gutes Abschneiden bei der EM, aber immerhin müsste sich der DFB dann nicht vorwerfen lassen, aus Fehlern nicht gelernt zu haben.
Das Problem ist, dass JN gerade die Zentrale nie im Griff hatte. Und trotz sehr hoher individueller Qualität bei den IV sehr viele Gegentreffer fraß.
Also genau die gleichen Probleme, die auch Flick bei der NM (also bis auf das mit der Qualität) hatte.
Für den FcB würde es mich freuen, für den Rest Deutschlands hielte ich JN bei der NM für einen Frhler.
-
Wenn man den Interviews der Bosse glaubt, wollen sie doch alle ne langfristige Lösung, wo dann LvG,Magath schon mal ausscheiden. Bin da auch bei dem Ex-Löwen von Sky, dass JN eher Richtung Real ab 2024 schielt und dann wirds schon eng mit Alternativen.
Na, hoffentlich... evtl. fallen dann ja ZM für uns ab...
-
Die haben ja noch ein bis zwei Wochen Zeit, die nächsten NM Spiele sind erst ab 11 oder 12.10....,
-
Der Hype um das FRA Spiel (ohne Mbappé!) ist bescheuert.
Letztlich ist die Nationalmannschaft nicht besser als zuvor.
Wie auch? Innerhalb von ein paar Tagen? Nur weil 1 Ruuuudi Völler die Defensive ein bisschen stablisiert hat?
Frankreich war ein dankbarer Gegner, weil sie mitgespielt haben. Und Schlotterknie hat man draussen gelassen, was schon mal viel geholfen hat. An wievielen Gegentoren war der nochmal schuld im letzten Jahr? Wäre interessant.
Mit Süle und Holzfüßen wie Rüdiger und Can sowie zahlreichen anderen Durchschnittskickern sehe ich unsere Chancen bei der EM nach wie vor als gering. Wenn dann auch noch Hurrafußball-JN Bundestrainer wird, dürften noch mehr Konter auf uns zurollen und wird das MF wieder jenem Bermuda Dreieck ähneln, das es die vergangene Saison unter seiner Ägide auch beim FCB war.
Ich sehe da gar keinen Fortschritt. Außer es wird van Gaal und der stellt seine Hütchen auf; damit die Leute mal wissen, wo sie zu stehen haben. Das wäre insbesondere für Kimmich hilfreich.
Aber vermutlich hat Nagelsmann schon läuten hören, dass bei Real Madrid nix für ihn geht - wäre ja auch ein Witz - und nimmt deshalb schnell den Spatz in der Hand für 7 Mio. pro Jahr und mehr Geschäftsessen in Nobelrestaurants als tatsächliche Arbeit. Kann man auch mit 36 schon machen...
-
Flick used 25 different starting XIs across his 25-game tenure in charge of , making him the first German coach to never start the same 11 players in more than one match. Roulette.
https://twitter.com/OptaFranz/status/1702215120355532822
Man kann von Nagelsmann halten, was man will. Ich glaube einfach, dass es schlichtweg unmöglich ist, mehr Murks zu veranstalten als es ein Bundestrainer Flick getan hat.
LvG wäre zwar auch meine Wunschoption, aber direkt danach muss man eben auf Leute wie Nagelsmann kommen. Grade wenn der Trainer das Team bis 2026 begleiten soll, macht Nagelsmann schon Sinn. Klopp wird wohl nur dann frei, wenn er auch diese Saison mit Liverpool in den Sand setzt. Daran glaube ich weniger.
Wichtig ist, dass man Nagelsmann nicht direkt einen Vertrag bis 2026 gibt. Zumindest daraus sollte man beim DFB gelernt haben. Es zählt immer nur die nächste Endrunde.
-
Nein, Nagelsmann macht mMn überhaupt keinen Sinn, weil man mit diesen Spielern eben in erster Linie so kompakt spielen muss, wie gegen Frankreich. Und das widerspricht in jeder Hinsicht dem Nagelsmann Fußball.
Spätestens gegen größere Gegner in der ko Phase eines Turniers, droht das frühe Aus. Wie soll denn dieser Dickkopf mit seiner Philosophie und diesen Spielern erfolgreich sein?
Wäre ein Desaster mit Ansage. -
Nein, Nagelsmann macht mMn überhaupt keinen Sinn, weil man mit diesen Spielern eben in erster Linie so kompakt spielen muss, wie gegen Frankreich. Und das widerspricht in jeder Hinsicht dem Nagelsmann Fußball.
Spätestens gegen größere Gegner in der ko Phase eines Turniers, droht das frühe Aus. Wie soll denn dieser Dickkopf mit seiner Philosophie und diesen Spielern erfolgreich sein?
Wäre ein Desaster mit Ansage.Das, was Du von Nagelsmann da forderst, hat er 2 Jahre lang in Leipzig genau so spielen lassen.
-
Das, was Du von Nagelsmann da forderst, hat er 2 Jahre lang in Leipzig genau so spielen lassen.
So wie ua gegen ManUnited?
-
Der Hype um das FRA Spiel (ohne Mbappé!) ist bescheuert.
Letztlich ist die Nationalmannschaft nicht besser als zuvor.
Wie auch? Innerhalb von ein paar Tagen? Nur weil 1 Ruuuudi Völler die Defensive ein bisschen stablisiert hat?
Einen Hype sehe ich ehrlich gesagt nur um Rudi Völler und das ist natürlich Schwachsinn. Aber sowas ist vermutlich einer der Hebel, mit dem die breite Masse wieder für die Nationalmannschaft begeistern kann. Nachdem es nun seit Jahren nur noch Negativschlagzeilen und immer neue Tiefpunkte gibt, wird so eine Geschichte wie mit Völler halt gerne genommen.
Frankreich war ein dankbarer Gegner, weil sie mitgespielt haben. Und Schlotterknie hat man draussen gelassen, was schon mal viel geholfen hat. An wievielen Gegentoren war der nochmal schuld im letzten Jahr? Wäre interessant.
Mag ja sein, dass die Spielanlage von Frankreich der NM besser liegt als die der Mauer-Teams. Und ja, auch Mbappé hat gefehlt aber die Franzosen haben trotzdem eine auf allen Positionen top besetzte Mannschaft die man erstmal schlagen muss. Die Franzosen sind jedenfalls um ein Vielfaches stärker als die Mannschaften gegen die es zuletzt teils deutliche Niederlagen gab. Es hätte doch niemand einen Pfifferling drauf gesetzt das diese Mannschaft Frankreich schlagen kann.
Die NM hat ganz sicher einige Baustellen und auf mehreren Positionen ein Qualitäts/Form-Problem aber unter Flick wurden zuletzt regelmäßig Spiele gegen Mannschaften verloren bzw. Nicht gewonnen, die qualitativ viel, viel schlechter besetzt waren. Es braucht niemand vom EM-Titel zu träumen aber die Mannschaft muss zumindest mal entsprechend der Qualität ihrer Spieler spielen und danach folgerichtig wieder problemlos Teams wie Japan, Ukraine oder Polen schlagen.
Und dahin war das Spiel gegen Frankreich ein sehr guter Schritt, das braucht man dann auch nicht klein zu reden weil Mbappé nicht gespielt hat oder die Spielweise der Franzosen der NM entgegen kam. Das war über 90 Minuten ein ganz anderes Auftreten als in den Monaten zuvor und das kann man dann auch einfach mal anerkennen wenn man sonst immer, sicher nicht ganz zu unrecht, draufprügelt.
-
So wie ua gegen ManUnited?
So wie u. a. wie Vizemeister, beste Verteidigung der Liga, Einzug ins Pokalfinale und CL-Halbfinale.
Der DFB ist doch sowas wie das Äquivalent von Leipzig seinerzeit. Eins der besseren Teams, aber sicher keine Weltspitze. Wenn er sich darauf zurück besinnt, kann es eine erfolgreiche Zeit werden.
Das Finale wird mit diesem Team eh sehr wahrscheinlich kein Trainer erreichen. Auch LvG traue ich exakt das Viertelfinale zu.