Nervige Bundesligaunterbrechung

  • Grundsätzlich bin ich bei dir, Würde aber hoffen das JN in der Zeit ohne Anstellung mal reflektiert hat, warum er beim FCB gescheitert ist. Ich will JN nicht die Fähigkeit absprechen zu lernen, er ist ja noch jung. Und auch er muss anerkennen, dass Tuchel die Probleme richtig sieht. Wenn er dann zur NM geht und dazu gelernt hat dass Rennball halt nicht immer funktioniert, dann könnte es was werden.


    Aber meiner Meinung nach darf das nicht jetzt passieren. Jetzt wäre LvG das beste für die NM

  • So wie u. a. wie Vizemeister, beste Verteidigung der Liga, Einzug ins Pokalfinale und CL-Halbfinale.


    Der DFB ist doch sowas wie das Äquivalent von Leipzig seinerzeit. Eins der besseren Teams, aber sicher keine Weltspitze. Wenn er sich darauf zurück besinnt, kann es eine erfolgreiche Zeit werden.


    Das Finale wird mit diesem Team eh sehr wahrscheinlich kein Trainer erreichen. Auch LvG traue ich exakt das Viertelfinale zu.

    Jo, alles schöne "zweite" Plätze, so, wie man es vom Rennball halt erwarten darf... :)


    Ich kenne keinen einzigen CL Gewinner, der diesen Fußball spielen lässt... auch in den heimischen Ligen wird´s mit dieser Art Fußball recht dunkel...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Jo, alles schöne "zweite" Plätze, so, wie man es vom Rennball halt erwarten darf... :)


    Ich kenne keinen einzigen CL Gewinner, der diesen Fußball spielen lässt... auch in den heimischen Ligen wird´s mit dieser Art Fußball recht dunkel...

    Ich kenne aber auch kein einziges Team, welches in den letzten Jahren mit dominanten Ballbesitzfußball Welt- oder Europameister geworden ist.


    Nen zweiten Platz bei der EM nächstes Jahr würde ich im September 2023 übrigens mit jeder Art von Fußball unterschreiben.....

  • Jo, alles schöne "zweite" Plätze, so, wie man es vom Rennball halt erwarten darf... :)


    Ich kenne keinen einzigen CL Gewinner, der diesen Fußball spielen lässt... auch in den heimischen Ligen wird´s mit dieser Art Fußball recht dunkel...

    Natürlich gibt es die.

    Klopp mit Pool, wir mit Flick, einige CL-Sieger, die ähnliche Konzepte hatten wie kompakt stehen und dann schnell angreifen (Mou, Chelsea, auch CA oder wir unter Jupp)


    Klar gibt es kein reines Rennball-Team, das erfolgreich war, aber mit der Argumentation wirst du keinen Fußball finden, denn es gab auch kein reines Ballbesitz-Team, das je irgendwas Großes gewonnen hat (ohne Messi zu haben).


    Das, was wir uns von JN erhofften und was sicherlich auch die NM erhofft, ist das, was Pep oder Klopp hinbekommen haben. Sprich eine Philosophie zu entwickeln, die die Stärken eines Konzeptes nutzt, aber dort, wo sie eklatante Schwächen aufweist (hier gegen Mauer-Teams, bei Ballbesitz-Trams gegen starke Gegner) sich bei der anderen Philosophie Ideen holt und dadurch auch da Lösungen findet.


    Ich glaube, dass es daher für JN- genau wie bei uns - zu früh ist. Der müsste erst mal seine Erfahrungen machen und sich dann wie Klopp entwickeln.

    So erwarte ich da eher ein Fiasko.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Kritikpunkte an Flick:

    • zuviele Experimente
    • sture Nominierungspraxis entgegen der Leistungsstärke der Spieler
    • zu offensive Spieltaktik
    • mangelnde Autorität
    • Setzen auf eine falsche Neun
    • Mittelfeld mit defensiven Schwächen und mangelnder Staffelung

    Wer diese Punkte behoben sehen möchte wird wohl kaum bei Nagelsmann fündig werden. Wie man allen Ernstes Nagelsmann in Betracht ziehen kann ist mir ein Rätsel. Das hat dann sowas von Prestige-Transfer.


    Ein einfaches, kompaktes Spielsystem. Wenn ein Can schwächelt dann darf auch mal ein Andrich ran. Erst muss man kompakt stehen mit einer Holding Six. Der Trainer muss eine Respektperson sein. Lieber ein Füllkrug als ein Havertz.


    Könnte so einfach sein.

  • Wenn der so grottenschlecht ist wie du behauptest, warum wurde er dann von RV ins Team genommen und eingewechselt? Hat RV nicht die Weitsicht wie ein Sofatrainer brenninger1 ?

  • Prestigetransfer wie auch schon bei uns.

    Und der DFB will halt auch mal wieder als jung und dynamisch rüberkommen. 11 Freunde, SZ und Taz freut es. Bin gespannt, wer sich da durchsetzt.
    Denn das Profil, das man öffentlich kommuniziert hat, erfüllt doch Nagelsmann absolut nicht.

    0

  • Nagi ist mein heimlicher Favorit. Der kennt die Slalomstangen aus der Säbener und aus Kitz und weiß, wie er charmant bei den Journalisten punktet.

    Scheiss auf eine Ablöse, Hauptsache, der ist runter von der Gehaltsliste.


    PS: Warum erzählt Opa Köhler bei Sky eigentlich ständig, der DFB hätte kaum Geld?

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Nagi ist mein heimlicher Favorit. Der kennt die Slalomstangen aus der Säbener und aus Kitz und weiß, wie er charmant bei den Journalisten punktet.

    Scheiss auf eine Ablöse, Hauptsache, der ist runter von der Gehaltsliste.


    PS: Warum erzählt Opa Köhler bei Sky eigentlich ständig, der DFB hätte kaum Geld?

    Haben offenbar 50 Millionen Minus gemacht und viele Kosten höher als angenommen....

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht!
    :thumbsup:

  • Wahrscheinlich hat die PR-Agentur, die den Begriff "Die Mannschaft" erfunden hat, reichlich abgesahnt...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • PS: Warum erzählt Opa Köhler bei Sky eigentlich ständig, der DFB hätte kaum Geld?


    50 Mio Rückstellungen für mögl. Steuerstrafverfahren u.a. Aberkennung der Gemeinnützigkeit, Bierhoffs geiler Giganten-Campus kostet 180Mio sollte ursprünglich unter 100Mio kosten, die Betriebskosten sind wesentlich höher als erwartet, weniger Einnahmen durch frühzeitiges Ausscheiden bei Turnieren usw.usf.


    ^^

  • Jetzt soll's also tatsächlich Nagelsmann werden. Ich lach mich kaputt. Der Trainer, der bei uns schon Flick-Fussball in schlecht hat spielen lassen soll also den Flick-Nachfolger geben. Da haben sie bei der Problem-Analyse ganze Arbeit geleistet.


    Aber gut, von mir aus. Soll halt der DFB anstatt uns die Urlaube vom freigestellten Nagelsmann finanzieren...

    0

  • Jetzt soll's also tatsächlich Nagelsmann werden. Ich lach mich kaputt. Der Trainer, der bei uns schon Flick-Fussball in schlecht hat spielen lassen soll also den Flick-Nachfolger geben. Da haben sie bei der Problem-Analyse ganze Arbeit geleistet.


    Aber gut, von mir aus. Soll halt der DFB anstatt uns die Urlaube vom freigestellten Nagelsmann finanzieren...

    Gibt es dazu neue Infos?

  • Dann kann man aber wirklich mit Wagner und Wolf weitermachen, wenn man so klamm ist wie es kommuniziert wird.


    Hätte JN bei Tottenham o.ä. angeheuert, wäre doch auch Keiner an ihn rangetreten.


    Nur weil der gerade zufällig ohne Job ist, ist das jetzt der heißeste Sche...ß ?


    "WWM" ohne Günther Jauch


    Wagner, Wolf und Magath. Kosten wahrscheinlich zusammen so viel wie der Nagelsmann.

    Mia san Norddeutschland

  • Haben offenbar 50 Millionen Minus gemacht und viele Kosten höher als angenommen....

    Kein Wunder, wenn ein Nationaltrainer mit 11 Länderspielen im Jahr ungefähr so viel verdient wie ein Trainer beim FCB mit rund 50 Pflichtspielen im Jahr. Van Gaal z. B. hat bei Holland weniger als die Hälfte von Flick verdient.

  • Kein Wunder, wenn ein Nationaltrainer mit 11 Länderspielen im Jahr ungefähr so viel verdient wie ein Trainer beim FCB mit rund 50 Pflichtspielen im Jahr. Van Gaal z. B. hat bei Holland weniger als die Hälfte von Flick verdient.

    Na ja Italien, Spanien, ect. ist es nicht anders... Bleibt ja trotzdem ein Fulltime Job, jedes Wochenende in VIP Lougen Spieler beobachten, ist gemacht für unseren JN.....:D:D


    Pause im Winter für 🎿....besser geht es nicht....8)

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht!
    :thumbsup: