Neubesetzung Vereinsführung/ Nachfolge im Vorstand

  • Da das Thema ja momentan ziemlich thread-übergreifend diskutiert wird und nicht nur medial recht präsent ist, bündeln wir das hier mal. Denke, diese neuralgische Position hat es durchaus verdient, gesondert diskutiert zu werden.


    Ausgangssituation:
    Der Posten des Sportdirektors wurde nach dem Abgang von Matthias Sammer nicht neu besetzt. Die Folgen werden immer mehr spürbar und sind auch im Verein sehr bewusst.


    Vom Verein diskutierte Kandidaten: Philipp Lahm
    In den Medien im Gespräch: Max Eberl (eventuell als Doppelspitze mit Lahm)


    Für mich interessant: Gibt es weitere Kandidaten? Sollte der Sportdirektor auch, wie Sammer, einen Vorstandsposten bekleiden, um auch formell ein Mitsprache-und Vetorecht zu haben?


    Feuer frei. ;)

  • Für mich wären es zwei Positionen: a) Vorstand Sport b) Sportdirektor/Manager Profiteam, beide müssen natürlich eng miteinander arbeiten.


    Der Vorstand müsste alle Teams im Auge haben inkl. neues NLZ und sollte als Nachfolger von Rummenigge aufgebaut werden, der Sportdirektor/Manager dafür ausschließlich fuer die Profis zuständig sein. Für einen Sportdirektor sehe ich Lahm noch zu sehr als Spieler, ohne zeitlichen Abstand dürfte die "Chefrolle" nicht gut funktionieren.


    Meine Idee: Vorstand Sport Lahm, alternativ Kahn. Sportdirektor Reschke, alternativ van Bommel.

    0

  • Nachdem Kahn ja offenbar keine Chance bekommt (warum auch immer) würde ich van Bommel sehr auf dem Posten des Sportdirektors begrüßen. Irgendwann kommt Lahm hinzu, der aber auch die Nachfolge von Rummenigge in ein paar Jahren antreten könnte (Rummeniggge ist ja auch keine 20 mehr).

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • angeblich soll es ja auf lahm hinauslaufen, aber es ist bzw. wird schwierig gleich nach der fussballerkarriere in einen Managerposten mit Verantwortung zu rutschen


    deshalb fände ich es gut, wenn man die Verantwortung auf 2 Personen verteilt und dann wären wir wieder bei Lahm und dazu van bommel


    ein Eberl wäre für mich vorallem nach der letzten aussagen bezügl. BL spiele nach CL und dem verweis auf den FCB ein absolutes No go! wer so unvorbereitet in der Presse rumpulvert und dabei die Fakten aus den augen verliert, der ist für mich bei so einem großen verein fehl am platz


    lahm und van bommel 2 die mit Herz den FCB leben und gelebt haben, 2 die nie ein Blatt vor den Mund genommen haben

    0

  • was qualifiziert eigentlich bommel dazu ?

    1) Schon als Spieler analysierte er das Geschehen auf dem Platz sehr gut
    2) Klare Ansprachen, nicht verklausuliert hinten rum
    3) International wohl sehr gut vernetzt
    4) Genug Abstand von Mannschaft und Verein als Spieler

    0

  • Den direkten Sprung in welche Position auch immer halte ich für Lahm auch für zu groß. Wäre eine seltsame Situation, solange noch so viele Spieler da sind, mit denen er selbst zusammengespielt hat. Könnte ein Problem mit der Autorität geben. Ob sich jeder einfach so unterordnet?


    Für mich wäre Lahm auch nach einer Pause von ein oder zwei Jahren eher der Vorstand Sport. Er hat schon immer eher das große Ganze im Blick gehabt (siehe sz-Interview 2010 ) und war Vertreter einer klar ausgerichteten Philosophie. Ähnlich wie Sammer.


    van Bommel hielte ich aufgrund seiner Mannschaftsführung für durchaus geeignet als Sportdirektor. Er hat mal im Wintertrainingslager ein sehr bemerkenswertes Interview gegeben, wonach man "jeden faulen Apfel aus dem wunderschönen Obstkorb FCB entfernen müsse". Er weiß glaube ich gut, wie Gruppen funktionieren und was eine Mannschaft in speziellen Situationen, in Momentaufnahmen braucht. Und er war immer schon brutal ehrgeizig.
    Sammer hat sich ja immer als "Leistungssteuerer" gesehen. Da könnte ich mir van Bommel durchaus auch vorstellen.
    Bommel hat zudem den Charme und das nötige Selbstbewusstsein, um mit den Medien zu spielen. Er ist absolut glaubwürdig.

  • ein Eberl wäre für mich vorallem nach der letzten aussagen bezügl. BL spiele nach CL und dem verweis auf den FCB ein absolutes No go! wer so unvorbereitet in der Presse rumpulvert und dabei die Fakten aus den augen verliert, der ist für mich bei so einem großen verein fehl am platz

    Das wäre für mich übrigens noch kein KO-Kriterium. Etwas unbedacht, aber nicht dramatisch. Eher klein.
    Bei ihm wüsste ich aber nicht, ob so ein großer Club zu ihm passt. Scheint zwar kreativ zu sein, was Transfers angeht, aber dafür haben wir ja Reschke.
    Die Tatsache, dass er von Schubert so begeistert ist und auch ohne Not so lange an ihm festhält (bis 2019) spricht nicht wirklich für Eberl. Scheint ja dann ein Fan der Rennball-Ausrichtung zu sein. Wobei sich das natürlich auch verändern kann.

  • deshalb fände ich es gut, wenn man die Verantwortung auf 2 Personen verteilt und dann wären wir wieder bei Lahm und dazu van bommel

    Es bringt wenig über Personen zu spekulieren die an anderen Vereinen gebunden sind und das sind meines Wissens ein Eberl und auch van Bommel. Und immer nur Vereinen die Leute rauszukaufen kann es auch nicht sein.


    Es gibt aber noch eine andere Variante die ich "befürchte" die aber durchaus realistisch ist...Kalle bekommt seinen Philipp und Uli seinen Basti....und Uli würde dafür wahrscheinlich auch noch im Umfeld sehr gefeiert werden wenn er die Ikone Schweinsteiger zurück "nach Hause" holt.
    Lahm und Schweinsteiger waren auf dem Platz und im Team ein Gespann das Verantwortung trug und das der Rest der Manschaft respektierte, Uli wird vermutlich denken dass das auch so in neuer Verantwortung bleiben wird. Notfalls macht Schweinsteiger den Job erst alleine falls Lahm doch noch ein wenig weiter spielen möchte, aber eher unwahrscheinlich.

    „Let's Play A Game“

  • Kalle bekommt seinen Philipp und Uli seinen Basti....und Uli würde dafür wahrscheinlich auch noch im Umfeld sehr gefeiert werden wenn er die Ikone Schweinsteiger zurück "nach Hause holt.

    Schweinsteiger habe ein Abschiedsspiel beim FC Bayern zugesagt, "das würde ich machen und dann aufhören und mit meiner Ana durch den Canal Grande schippern", sagte Hoeneß.


    Manchmal sollte man als Spieler einfach auf Uli hören.

  • sorry aber das ist nun wieder großer Unfug zum einen verweist du, auf Personen die an einen verein gebunden sind- sorry was interessieren verträge- aber gleichzeitig bringst du einen BS ins spiel... da hast du wohl die aussagen vom Uli nicht mitbekommen


    und einen BS nach dem abgang und in der Position sorry, da für braucht man dann doch etwas Köpfchen - hört sich böse an, ist aber leider so

    0

  • sorry aber das ist nun wieder großer Unfug zum einen verweist du, auf Personen die an einen verein gebunden sind- sorry was interessieren verträge- aber gleichzeitig bringst du einen BS ins spiel... da hast du wohl die aussagen vom Uli nicht mitbekommen

    oh mann, versuche doch erst mal deine Wallungen ein wenig zu sortieren bevor du die durch deine Tasten raushaust, sorry. :P


    Natürlich interessieren Verträge, auch dem FCB und weißt du so genau wie ein Eberl oder Mark zu Verträgen steht die sie unterzeichnet haben, Betreff Erfüllung?
    Schweinsteigers Vertrag läuft bald aus und er ist zudem scheinbar überflüssig bei ManU, als gäbe es da sicher kein mediales Theater wenn der FCB Personen von anderen Vereinen rauskauft...aber was glaubst du wohl was hier los wäre aus Richtung Gladbach und dem Rest der Liga wenn der FCB schon wieder....wer sagte das letztens nicht noch, war es Kalle oder wer...man möchte nicht unbedingt erneut so ein Theater gegen den FCB entfachen, es geht schließlich auch um Image und Beliebtheistspunkte.

    „Let's Play A Game“

  • Er gibt ihm ja auch den Rat, nach seiner Karriere eher Gondel zu fahren als was anderes zu machen.

    Ich hoffe ja auch das Schweinsteiger diesen Rat befolgt, ich selber schrieb ja auch "ich fürchte", meine ideallösung wäre das auch nicht.

    „Let's Play A Game“