Bei allen Verdiensten, UH zurück holen? es muss auch mal gut sein!
Neubesetzung Vereinsführung/ Nachfolge im Vorstand
-
-
Irgendwie finde ich auch, daß das "Mia san mia" verloren gegangen ist. Sowohl in der Führung, als auch auf dem Platz.
Da ist keine Leidenschaft und kein bedingungsloser Siegeswille mehr zu sehen.
Spiele, die in den letzten Minuten oder gar Sekunden gewonnen wurden gibt's nicht mehr, Spiele, die mit einem starken Willen nach Rückstand gedreht wurde sind Geschichte....selbst eine Führung ist kein Garant für eine souveräne Leistung mehr....im Gegenteil.
Die Baustellen sind so groß wie seit 20 jahren nicht mehr.....erinnert mich an die Mitte der 70er Jahre.......
-
Loddar wird Kahn beerben, schließlich kennt er genug Leute im Verein (mehr als Olli)
Den sportdirektor posten würde ich auf Effenberg und mehmet Scholl verteilen
-
Loddar wird Kahn beerben, schließlich kennt er genug Leute im Verein (mehr als Olli)
Den sportdirektor posten würde ich auf Effenberg und mehmet Scholl verteilen
Basler als Pressesprecher.
-
Loddar wird Kahn beerben, schließlich kennt er genug Leute im Verein (mehr als Olli)
Den sportdirektor posten würde ich auf Effenberg und mehmet Scholl verteilen
....ist zwar Utopie, aber schlechter als aktuell wäre das keinesfalls
-
Mir geht zwar sein mittlerweile philosophisches Gequatsche schon manchmal auf den Nerv,aber Sammer würde das allemal besser machen als unser Weltklasse -Kaderplaner..
-
Mir geht zwar sein mittlerweile philosophisches Gequatsche schon manchmal auf den Nerv,aber Sammer würde das allemal besser machen als unser Weltklasse -Kaderplaner..
Sammer hat es damals ja auch besser gemacht. Uns geht so jemand halt ab. Diese Handpuppe Brazzo ist nicht mehr zu ertragen.
-
Man sollte nicht vergessen, dass wir die aktuelle Situation UH zu verdanken haben. Er ist für Brazzo verantwortlich.
-
Thomas Müller ab Sommer als neuer Sportdirektor, Vertrag 3 Jahre.
-
Ganz egal wie - das schöne am Fussball ist, dass "Geld nicht immer alles gewinnt". Und dass auch das sogenannte "richtige System" nur dann Theorie ist, wenn die Spieler, die es spielen und umsetzen wollen, entweder mental nicht sicher sind, oder auf einen Gegner treffen, der ein wenig mehr Engagement zeit oder auch "das notwendige Glück" in diesem oder jenem Moment auf seiner Seite hat.
Bestes Beispiel für mich immer die WM 1954: Deutschland hatte gegen Ungarn nicht die Spur einer Chance - und wurde durch äußerst glückliche Umstände Weltmeister...
-
Irgendwie finde ich auch, daß das "Mia san mia" verloren gegangen ist. Sowohl in der Führung, als auch auf dem Platz.
Da ist keine Leidenschaft und kein bedingungsloser Siegeswille mehr zu sehen.
Spiele, die in den letzten Minuten oder gar Sekunden gewonnen wurden gibt's nicht mehr, Spiele, die mit einem starken Willen nach Rückstand gedreht wurde sind Geschichte....selbst eine Führung ist kein Garant für eine souveräne Leistung mehr....im Gegenteil.
Die Baustellen sind so groß wie seit 20 jahren nicht mehr.....erinnert mich an die Mitte der 70er Jahre.......
Weil wir in der Crunchtime meistens platt sind. Und weil nach wie vor die Basics teilweise überhaupt nicht mehr stimmen.
-
Holt doch gleich den Beckenbauer zurück
-
Man muss auch realistischerweise sagen, dass es kurz-und mittelfristig mit niemandem besser wird. Dieser Karren ist über Jahre in den Dreck gefahren worden. Das reparierst du nicht mal so nebenbei. Brazzo hat hier ganze Arbeit geleistet.
-
Man muss auch realistischerweise sagen, dass es kurz-und mittelfristig mit niemandem besser wird. Dieser Karren ist über Jahre in den Dreck gefahren worden. Das reparierst du nicht mal so nebenbei. Brazzo hat hier ganze Arbeit geleistet.
Schon mal gar nicht in englischen Wochen mit Spielen gegen gut organisierte Teams wie City, Freiburg oder Mainz.
-
Weil wir in der Crunchtime meistens platt sind. Und weil nach wie vor die Basics teilweise überhaupt nicht mehr stimmen.
Ja das waren noch Zeiten als die Gegner sich selbst bei eigener Führung ängstlich zur Uhr umblickten, weil sie wussten das der FC Bayern gerade zum Ende hin immer noch Reserven hat, während die eigenen Muskeln längst an der Grenze waren.
Zuletzt war das unter Pep noch so, aber seitdem ist auch diese Waffe immer stumpfer geworden. Angst muss da längst niemand mehr haben.
-
Schon mal gar nicht in englischen Wochen mit Spielen gegen gut organisierte Teams wie City, Freiburg oder Mainz.
Ging mir nicht um Tuchel. Ging um einen anderen Sportdirektor. Egal wer da kommen würde, der hätte den Laden nicht sofort im Griff.
-
Ja das waren noch Zeiten als die Gegner sich selbst bei eigener Führung ängstlich zur Uhr umblickten, weil sie wussten das der FC Bayern gerade zum Ende hin immer noch Reserven hat, während die eigenen Muskeln längst an der Grenze waren.
Zuletzt war das unter Pep noch so, aber seitdem ist auch diese Waffe immer stumpfer geworden. Angst muss da längst niemand mehr haben.
Ach komm, der olle Spanier die Niete. Jedes Jahr versagt in der CL und schon im Halbfinale ausgeschieden.
Der Pfälzer hat den heute erst wieder in einer Liste mit Kovac und Co aufgezählt.
-
Ging mir nicht um Tuchel. Ging um einen anderen Sportdirektor. Egal wer da kommen würde, der hätte den Laden nicht sofort im Griff.
Eine Wahrheit die hier der eine oder andere schnellstmöglich verinnerlichen sollte. Wenn die letzten Wochen eines gezeigt haben, dann das es hier schon lange nicht mehr an einem oder wenigen Punkten hapert, die man mit ein paar Stellschrauben wieder hinbekommt.
Das ist eine hochkomplexe Situation, die sich über Jahre gebaut hat. Selbst wenn man hier im Sommer die größtmöglichen Räder dreht, wird das nichts sein was in Wochen oder Monaten zu beheben ist. Selbst im besten Fall muss man eine "Übergangssaison", also zwei Sommertransferfenster sicherlich einplanen.
-
Eine Wahrheit die hier der eine oder andere schnellstmöglich verinnerlichen sollte. Wenn die letzten Wochen eines gezeigt haben, dann das es hier schon lange nicht mehr an einem oder wenigen Punkten hapert, die man mit ein paar Stellschrauben wieder hinbekommt.
Das ist eine hochkomplexe Situation, die sich über Jahre gebaut hat. Selbst wenn man hier im Sommer die größtmöglichen Räder dreht, wird das nichts sein was in Wochen oder Monaten zu beheben ist. Selbst im besten Fall muss man eine "Übergangssaison", also zwei Sommertransferfenster sicherlich einplanen.
Da stimme ich zu, aber es wird trotzdem Zeit, den Schritt zu gehen.
-
Da stimme ich zu, aber es wird trotzdem Zeit, den Schritt zu gehen.
Absolut. Jeder weitere Tag den wir in dieser Konstellation weitermachen ist für den FC Bayern ein verlorener.