Neubesetzung Vereinsführung/ Nachfolge im Vorstand

  • Sehr gute Zusammenstellung, danke dafür. Das zeigt aber auch, dass UH und KHR elementare Fehler bei der Einarbeitung von OK und HS gemacht haben. Die Führung eines Konzerns ist etwas ganz anderes als das Führen einer Mannschaft auf dem Platz. Und so etwas lernt man nicht durch ein 18monatiges Volontariat auf dem Schoß von KHR. Man hätte ihm (OK) nach und nach mehr Verantwortung übertragen müssen, um ihn langsam an diese Aufgabe heranzuführen. Ihm so die Möglichkeit zu geben in kleinen Schritten die Konsequenzen seines Handelns zu erleben. Hier meine ich insbesondere das öffentliche Kritisieren der Spieler. Denn ein zentraler Aspekt des Mia san Mia ist die Tatsache, dass weder ein Spieler des FCB noch ein sonstiger Mitarbeiter in der Öffentlichkeit generell an irgendetwas Schuld ist. Zu 90% pfeifen die Schiedsrichter einen Mist zusammen, der Gegner hat den Bus vors Tor gefahren und nur getreten, der Rasen war unbespielbar, die Spielansetzung durch die DFL war völlig daneben und offensichtlich bewusst so gewählt, der VAR hat ein anderes Spiel gesehen etc. pp.. Wenn das alles nicht greift holt man Möchtegern Greenkeeper Loddar aussem Wandschrank, gibt dem eine kräftige Watsche und an der Nebelkerze kann sich die Presse bis zum nächsten Samstag abarbeiten. Erst wenn dies alles aufgebraucht ist, kann man vielleicht vorsichtig einlenken, dass Spieler x,y vielleicht nicht seinen besten Tag hatte, was aber primär an den falschen Schuhen lag. Aber wie gesagt, das lernt man nicht nebenbei. Dementsprechend kann die (neuerliche) Nachfolge von KHR und UH nur funktionieren, wenn man scheibchenweise Verantwortung überträgt oder man in diesen Positionen bereits erfahrene Manager installiert.

  • Keine wirklich gute Quelle... Zudem wird Robben seine Heimat nicht so schnell verlassen, der ist mit seinem Leben da momentan sehr zufrieden wie man zuletzt auf unserem YouTube Kanal sehen konnte

    rot und weiß bis in den Tod

  • Robben wäre doch eh wie Brazzo ein vollkommener Newbie und man käme vom Regen in die Traufe. Und ehrlich gesagt habe ich auch kein Bock mehr, dass hier die nächste Legende mit Ansage verheizt wird. Der soll, wenn er Bock hat, was machen, was für ihn passt. Z. B. irgendwas am Campus, denn da hat er einen Mehrwert und da würde er wohl auch mehr Bock drauf haben als auf einen 24/7 Telefon-Job. Halte es für vollkommen ausgeschlossen, dass der Sportdirektor wird. Und wenn man ehrlich ist, qualifiziert ihn auch erstmal nichts dafür.

  • ich kenne mich weder beim Sportdirektor noch beim Sportvorstand Job aus, daher ist es für mich schwierig Personalien da zu bewerten.


    Ja kaufmännisches, unternehmerisches, aber auch anscheinend Fussballnetzwerkmäßiges gehört da wohl ins Profil.

    Als Aussenstehender kann ich natürlich HS negativ bewerten, aber zuerst wegen seines Auftretens und nicht nachgewiesenen Diplomen im Sportgeschäft.


    Aber ich maße mir da gar nichts an, kann nur die negativen Ergebnisse kritisieren.

  • Bei aller Kritik, ob berechtigt oder nicht, ich finde den medialen Umgang mit Kahn furchtbar.

    Um ehrlich zu sein, selbst den mit Brazzo finde ich in Teilen bedenklich.

    Es wirft auf keine der beteiligten Personen ein gutes Licht, wie hier Infos gesteckt werden, um Politik zu machen und Seilschaften zu sprengen oder zu verfestigen.

    Die angedachten Lösungen, soweit bekannt und korrekt, sind nachvollziehbar und vermittelbar, aber der Weg dahin ist einfach nur unwürdig.

  • Robben darf hier natürlich kein Sportdirektor oder Vorstand oder so etwas werden, das ist er einfach nicht.

    Und er wird so etwas auch nicht machen wollen.

    So professionell, wie Arjen alles in seiner Karriere gemacht hat, so wird er auch den nächsten Schritt machen.


    So als Idee: nehmt ihn als eine Art Beobachter oder Berater, meinetwegen als Hospitant in den Trainerstab auf. Verpflichtet ihn, ausschließlich an der Säbener Straße sein persönliches Training zu machen, damit jeder sieht, wie man so eine Karriere angehen muss.

    Macht ihm die Tür für Einzelgespräche mit den Spielern auf.


    Wir brauchen genau das, was Arjen hier zur Legende machte. Dieser Geist, niemals aufzugeben, immer aufzustehen, sogar gegen die Pfiffe der eigenen Fans zurück zu kommen, jede Sekunde des Lebens voll professionell auf die Karriere auszurichten, das ist, was vielen Spielern völlig abgeht.

  • Bei aller Kritik, ob berechtigt oder nicht, ich finde den medialen Umgang mit Kahn furchtbar.

    Um ehrlich zu sein, selbst den mit Brazzo finde ich in Teilen bedenklich.

    Es wirft auf keine der beteiligten Personen ein gutes Licht, wie hier Infos gesteckt werden, um Politik zu machen und Seilschaften zu sprengen oder zu verfestigen.

    Die angedachten Lösungen, soweit bekannt und korrekt, sind nachvollziehbar und vermittelbar, aber der Weg dahin ist einfach nur unwürdig.

    unwürdig und unprofessionell

    0

  • Bei aller Kritik, ob berechtigt oder nicht, ich finde den medialen Umgang mit Kahn furchtbar.

    Um ehrlich zu sein, selbst den mit Brazzo finde ich in Teilen bedenklich.

    Es wirft auf keine der beteiligten Personen ein gutes Licht, wie hier Infos gesteckt werden, um Politik zu machen und Seilschaften zu sprengen oder zu verfestigen.

    Die angedachten Lösungen, soweit bekannt und korrekt, sind nachvollziehbar und vermittelbar, aber der Weg dahin ist einfach nur unwürdig.


    Vlt merken die beiden dadurch, wie unwürdig der Ablauf der Entlassung von JN war. Ich habe null Mitleid gerade

  • Bei aller Kritik, ob berechtigt oder nicht, ich finde den medialen Umgang mit Kahn furchtbar.

    Um ehrlich zu sein, selbst den mit Brazzo finde ich in Teilen bedenklich.

    Es wirft auf keine der beteiligten Personen ein gutes Licht, wie hier Infos gesteckt werden, um Politik zu machen und Seilschaften zu sprengen oder zu verfestigen.

    Die angedachten Lösungen, soweit bekannt und korrekt, sind nachvollziehbar und vermittelbar, aber der Weg dahin ist einfach nur unwürdig.

    Die Nachrichten sind voll von Breaking News.


    es gibt mMn einen/mehrere Maulwürfe +/- Medienkommunikationssucht bei manchen Personen beim FC Bayern München.


    Das ist aber 2023 normal/erwartbar/Standard/etc.


    Aber ein Medienmanager ist natürlich in einem Sportverein nicht so der Burner.:thumbsup:

  • Man muss auch schön langsam anfangen sich von UH zu emanzipieren. Der Befehlsempfänger Brazzo ist gescheitert, weil er so viel Unvermögen mitbringt, dass es nur so kracht. Interim kann nicht wieder Hoeness sein, der dann seinen Nachfolger erneut nach Kriterien "wie oft ruft er mich am Tag an?" bestimmt.


    In der Bundesliga gibt es Clubs, deren Sportdirektoren und Vorstände aus den gegebenen Mitteln sehr gute Ergebnisse erzielen. Deren Mannschaften und Staff geschlossen auftreten. Wo Gier und Wille vorhanden sind und nicht teure Fehler mit nur noch mehr Geld behoben werden oder versucht werden zu beheben.

    „geschlossen auftreten“ - genausowenig wie die Mannschaft

    0

  • UH ist der Mann der Bayern zu dem Verein in Deutschland machte und auf dem die ganze Welt aufschaut !!! Wer jetzt hier im Forum auf ihn reinhaut, hat keine Ahnung, oder ist nur bösartig.

    Aber was sollst, Beckenbauer, Maier, Breitner, UH

    werden nun verteufelt und der FCB ist im Tiefflug.

    Nun habt ihr das Sagen und macht noch das restliche Mia san Mia kaputt !!!

  • UH ist der Mann der Bayern zu dem Verein in Deutschland machte und auf dem die ganze Welt aufschaut !!!

    Ich kennen niemanden der das bestreitet.

    Das Problem: das Geschäft entwickelt sich und alte Hasen können dem oft nicht folgen.


    Nennt man auch "betriebsblind" und sehe ich aktuell in meiner neuen Arbeit.

    Die GFs sind seit 25 Jahren am Ruder, haben die Firma aufgebaut aber seit ein paar Jahren geht's den Bach runter, weil keinerlei Modernisierung vorgenommen wird.


    "Das haben wir schon immer so gemacht" ist der Anfang vom Ende.


    Und danach sieht es bei UH leider seit einiger Zeit aus...

  • UH ist der Mann der Bayern zu dem Verein in Deutschland machte und auf dem die ganze Welt aufschaut !!! Wer jetzt hier im Forum auf ihn reinhaut, hat keine Ahnung, oder ist nur bösartig.

    Aber was sollst, Beckenbauer, Maier, Breitner, UH

    werden nun verteufelt und der FCB ist im Tiefflug.

    Nun habt ihr das Sagen und macht noch das restliche Mia san Mia kaputt !!!

    Das mag bis zu seiner Haftstrafe der Fall gewesen sein und wird auch von den wenigsten bestritten.


    Nur folgte dann eine "ich hole mir meinen Verein zurück" Phase in der Freunde und Vettern und Getreue im Verein untergebracht wurden und so auch Brazzo angeschwemmt wurde. Man wollte sich eine heile FCB Blase schaffen, die zwar am Fussballgeschäft teilnahm, aber dennoch in sich geschlossen blieb. Ein Widerspruch in sich.


    Und genau hier befinden wir uns. Ein einfaches Mitglied des Aufsichtsrat nimmt unmittelbar Einfluss auf die Leitung der Geschäfte. Governance? Compliance? Vollkommen egal. Kahn muss gehen weil er nicht wie Uli agiert. Brazzo darf bleiben, weil er Ideen hat die Ulle gut findet. Nur dass die Ideen meist Kacke sind und nicht nur Transfers meist eher so määäääh sind, sondern auch altgediente Mitarbeiter den Verein wegen Brazzo verlassen, das Betriebsklima wegen Brazzo schlecht ist, vom Mia san Mia ganz zu schweigen. Und wer sieht das alles anders? Genau, eben jener Brazzo ist stand heute immer noch der Meinung er hätte alles richtig und super gemacht. Grotesk!

    0