CL 1/8 Finale: FC BAYERN - Arsenal London 5:1

  • Und das gefährliche Spiel setzt nun mal voraus, dass der Gegner aus Angst den Ball gerade nicht spielt.

    Wenn das so in den Regeln steht, dann zeig mir das bitte mal.


    Ich kann mich an 100 solcher Szenen erinnern, auch aus eigenen spielen,in denen der mit gestrecktem Bein angegangene Spieler den Ball trotzdem spielt (bzw. versucht zu spielen) und es trotzdem korrekterweise Freistoss gegeben hat.
    Wuerde der Aspekt "aus Angst nicht den Ball gespielt" als tatbestandliche Voraussetzung fuer ein zu ahnendes gef. Spiel gelten, dann muesste man zwangslaeufig jedes gestreckte Bein bei einem angriff von hinten auch als fair bezeichnen und nicht bestrafen. Denn im Hinterkopf hat der so angegangene Spieler keine Augen und er kann dann auch keine Angst haben den Ball zu spielen.
    du siehts die Absurditaet deiner Argumentation ?

  • Spricht ja auch nichts dagegen, wenn man das als versuchten Tritt oder gefährliches Spiel erkennt, @eddiedean.


    Die Situation, über die wir uns hier unterhalten, war für mich persönlich weder gefährliches Spiel noch (fahrlässiges Foul) von Lewa. Auch kein Körperkontakt im Rahmen eines Tacklings, was jemand hier eingeworfen hatte.


    Die beste Entscheidung wäre es gewesen, gar nicht zu pfeifen, das Spiel einfach laufen zu lassen.

    Uli. Hass weg!

  • Das ist richtig, du hast ja gestern wirklich das Regelwerk bemüht. Das Problem ist nur, dass selbst mit Regelwerk die Sachlage nicht 100%ig klar ist. Was aber nichts daran ändert, dass ich auch nie im Leben Elfmeter, sondern Stürmerfoul gepfiffen hätte. Beim ersten Ansehen wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es dafür auch nur Ansatzweise Elfmeter geben könnte.

    Erstens genieße ich es, dass es auch User gibt, mit denen man konstruktiv diskutieren kann. Ist auch mal schön.


    Und ich gebe dir insoweit recht, dass meine Aussage, der Fall wäre eindeutig, natürlich daraus resultiert, wie ICH das Regelwerk interpretiere.


    Sicher kann man, insbesondere die Definitinen eines Fouls oder gefährliches bzw. fahrlässiges Spiel, auch anders interpretieren und so auch zu anderen Meinungen gelangen.


    Vielleicht interpretiere ich es auch falsch, und die Definitionen sind anders gemeint, als ich sie auffasse.
    Und natürlich sehe ich das auch eher aus subjektiver Sicht, aus Fan-Sicht.
    Man möge mir das nachsehen...


    Vielleicht sollte man hier das Regelwerk auch mal eindeutiger, konkreter gestalten...

    Erfolgsrezept = Wohlfühloase => Gesunder Konkurrenzkampf !

  • Sein Bein zu strecken, ist weder ein Foul noch eine sonstige Regelwidrigkeit, die zu ahnden wäre.

    Zu grätschen ist weder ein Foul noch eine sonstige Regelwidrigkeit, die zu ahnden wäre. Zu treten ist weder ein Foul noch eine sonstige Regelwidrigkeit, die zu ahnden wäre. Zu schlagen ist weder ein Foul noch eine sonstige Regelwidrigkeit, die zu ahnden wäre. Zu spucken ist weder ein Foul noch eine sonstige Regelwidrigkeit, die zu ahnden wäre. Blöd nur, wenn da noch ein Gegenspieler herumturmt, der durch diese Handlung beeinflusst wird.



    Also manchmal fragt man sich hier echt, ob es noch affiger werden kann. Das ist doch nicht mehr, als sich bewusst für blöd zu verkaufen, um andere zu provozieren........umso schlimmer, dass ich natürlich darauf angesprungen bin.... :D

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Wenn das so in den Regeln steht, dann zeig mir das bitte mal.

    Du weißt doch, dodger...für Regeln ist plattfuss zuständig. :D


    Bitteschön:


    Regel 12, Fouls und unsportliches Betragen


    Abschnitt Gefährliches Spiel


    Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand
    verletzt werden könnte (einschliesslich des Spielers selbst), die sich in der
    Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran
    hindert, den Ball zu spielen.



    Erfolgsrezept = Wohlfühloase => Gesunder Konkurrenzkampf !

  • Wenn das so in den Regeln steht, dann zeig mir das bitte mal.

    FIFA-Definition für das gefährliche Spiel.


    "Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand verletzt werden könnte (einschließlich des Spielers selbst), die sich in der Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran hindert, den Ball zu spielen."

    Die entsprechende Tafel wurde hier auch schon verlinkt.

    Uli. Hass weg!

  • FIFA-Definition für das gefährliche Spiel.
    "Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand verletzt werden könnte (einschließlich des Spielers selbst), die sich in der Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran hindert, den Ball zu spielen."


    Die entsprechende Tafel wurde hier auch schon verlinkt.

    Danke fuer die Quelle.
    habe mir daraufhin gerade mal das offizielle Regelheft des DFB angesehen.
    http://www.dfb.de/fileadmin/_d…Regelheft_2014-15-DFB.pdf


    Klar, nach dieser Definition ist es in dem hier konkreten Fall kein gefaehrliches spiel.
    Nichtsdestotrotz liegt ein Foulspiel vor, was mit Freistoss zu ahnden ist.
    Und zwar deswegen:


    Grundvoraussetzungen fuer ein Foul (Seite 85 ff. der offiz.Regelheftes )


    Fahrlässigeit, Rücksichtslosigkeit, brutales Spiel
    „Fahrlässigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvor-
    sichtig in einen Zweikampf geht.


    „Fahrlässige“ Fouls ziehen keine disziplinarische Maßnahme nach sich.
    „Rücksichtslosigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler ohne jede Rücksicht auf die
    Gefahr oder die Folgen seines Einsteigens für seinen Gegner vorgeht.


    „Rücksichtslose“ Fouls ziehen eine Verwarnung nach sich.
    „Brutales
    Spiel“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei kampf
    geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.


    Man mag hier streiten, ob mit dem gestreckten Bein nur fahrlaessiges oder schon ruecksichtsloses Verhalten des AL spielers vorliegt, aber ein Foulspiel ist es in jedem Fall.


    Es stimmt aber, dass was man (ich auch) landlaeufig als "gefaehrliches Spiel" bezeichnet hier nicht vorliegt nach der Defintion der spielregeln.
    Again what learned.

  • Vielleicht hätte Lewa den sterbenden Schwan spielen und sich auf den Boden wälzen bzw. die Schmerzen visualisieren müssen. Er hat ja im ersten Moment die Arme gehoben und auf Unschuld plädiert wo ja die Schiris automatisch Verdacht schöpfen.

  • sachliche Beiträge zur Thematik der Leistungssteuerung einfach mal negiert

    ...zeig mir mal solche?...und dann verlinke doch bitte einen objektiven Beitrag aus der Presse, der eine derartige Praxis für plausibel hält...(...weil, dass ihr darauf schwört, das weiß ich inzwischen...)

  • Nach Ansicht des Schiris war aber der Gunner nun mal der Gefoulte. Schlicht weil er getroffen wurde, @dodgerram.


    Bleibe dabei: Hätte der Schiri einfach weiterlaufen lassen, also weder die Aktion von Lewa noch die der anderen Seite geahndet, wäre er am besten gefahren.


    War eigentlich eine in jeder Hinsicht normale Spielsituation. Deswegen saß der Schock ja so tief, als der Typ pfiff.


    Ging mir jedenfalls so.

    Uli. Hass weg!

  • Zumindest verdanke ich dem Schiri einen hammerharten Anstieg meines Blutdrucks, der mich in Windeseile vom Sofa aufspringen ließ... meiner Frau ist fast das Buch aus den Händen gefallen.


    Momente, die man nicht vergißt.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • ...zeig mir mal solche?...und dann verlinke doch bitte einen objektiven Beitrag aus der Presse, der eine derartige Praxis für plausibel hält...(...weil, dass ihr darauf schört, das weiß ich inzwischen...)

    Willst du ernsthaft bestreiten, dass diese Leistungssteuerung auf Saisonhoehepunkte -jedenfalls in anderen sportarten - vollkommen ueblich und regelmaessig (erfolgreich) praktiziert wird ?
    Und wenn du jetzt sagst, ja, aber nicht im Fussball , dann halte ich dir entgegen, warum nicht im Fussball ?
    zumindest vom dahinter stehenden Gedanken der Optimierung des Fitnesszustandes durch entsprechenden Trainingsaufbau und Dosierung der Kraefte.
    Und dass es nicht nur CA in seiner Vergangenheit eben schon haeufig geschafft hat seine Teams gerade im Endspurt einer Saison immer wieder in besten zustand zu haben ist ja auch kein Zufall.
    Er hat es doch selbst schon oefter gesagt, dass er Spielern die notwendigen ruhephasen verschafft, um sie in den entscheidenden Momenten moeglichst topfit zu haben. Sei es durch Spielpausen oder eingeschraenktes Training.
    Dieses Thema ist doch nicht aus der Luft gegriffen, sondern wird rauf und runter diskutiert.
    Dein Thema ist doch nur, dass du nicht GLAUBST , dass es funktioniert.
    Wobei man dazu sagen muss, dass es keine Gewissheit gibt, dass es immer klappt. Aber es ist eine Herangehensweise, die fuer CA schon Fruechte getragen hat.


  • Bist du eigentlich selbst Schiedsrichter oder woher kommt diese Versessenheit auf das Berufsbild insgesamt und vor allem darauf jede Situation perfekt und besser als die Profis beurteilen zu können? Natürlich gibt es viele Fehlentscheidungen, aber diese Vernarrtheit wie bei dir ist nocht mehr normal...

    Wenn der schiri wäre müsste man die sportart begraben.

  • Gebe Fan 11833 da völlig Recht das es am Besten gewesen wäre einfach weiterlaufen zu lassen.


    Es war kein Foul von Lewa, es war eine unglückliche Situation. Er will klären, sieht den Gunner gar nicht, der hält den Schlappen drauf und wird getroffen.


    Daraufhin zeigt der Schiri auf den Punkt. Der Typ war einfach parteiisch, der hätte jeden anderen kleinen Anlass auch genommen um uns zu benachteiligen.


    Aber im Endeffekt hat er unsere Jungs dadurch in der zweiten Halbzeit erst richtig angestachtelt.

    0

  • Wir gewinnen 5:1 und es wird nur über den elfer gesprochen 8| .


    Es gibt doch noch so viele andere Themen, z.B. warum Özil, obwohl nicht verletzt, nicht gespielt hat :D

    0

  • Deine Antwort erinnert mich an die PK von Trump, gestern.


    Klar gibt es Leistungssteuerung im Spitzensport. Und auch im Fußball kann man eine Mannschaft für ein Zeitfenster besonders fit machen. (WM- / EM- Vorbereitung usw.). Sonst gäbe es ja keine Trainingslager. (Wobei ich mir bei unserem letzten FCB-BETRAZ nicht so sicher bin, wieviel es nun gebracht hat...).


    Aber dass man ein Fußballteam im Herbst trainingsmäßig so "steuern" kann, dass es zum Saisonfinale im Mai die maximale Fitness erreicht, das halte ich für eine gewagte Theorie. Wie gesagt, wenn Du mir dazu mehr als Deine werte Meinung lieferst, sehe ich mir gerne belastbare Argumente an.




    Und dass es nicht nur CA in seiner Vergangenheit eben schon haeufig geschafft hat seine Teams gerade im Endspurt einer Saison immer wieder in besten zustand zu haben ist ja auch kein Zufall.


    Mit Real Madrid hat er das aber wohl noch nicht praktiziert, denn die sind Ende 2014 in der Meisterschaft nur Dritter geworden und haben im CL Endspiel den Ausgleich in der 93. Minute erzielt, was sie erst in die Verlängerung gerettet hat. Eine derart präzise Leistungssteuerung ;) scheint mir dann doch ziemlich unheimlich...
    Und so richtig kann das in den letzten 20 Jahren Trainerdasein auch nicht funktioniert haben, angesichts gerade einmal 3 nationalen Meisterschaften...




    Dein Thema ist doch nur, dass du nicht GLAUBST , dass es funktioniert.
    Wobei man dazu sagen muss, dass es keine Gewissheit gibt, dass es immer klappt. Aber es ist eine Herangehensweise, die fuer CA schon Fruechte getragen hat.

    Das heißt also, ich muss es nur GLAUBEN, dann funktioniert's auch!? Es gibt aber keine Gewissheit. Wenn wir also in der nächsten Runde der CL rausfliegen, dann sagst Du: "Es klappt halt nicht immer!" und verweist auf die "Früchte" in der Vergangenheit.... coole Argumentationslinie. - machst Du das mit Deinen Klienten auch so? 8o:D