Kader FCB Basketball 2017/18

  • So, ich eröffne mal den neuen Kader Thread für die Saison 2017/18.


    Was? Jetzt schon? Wir stecken doch noch mitten in den Play Offs!


    Eben drum! Die Scouts sitzen jetzt auf den Bänken und gucken sich ihre potentiellen Neueinkäufe an.


    Interesse scheint z.B. an Maxi Kleber zu bestehen. Da gäbe es für mich zwei Szenarien:


    1. Die Süddeutsche hat recht... und die Mavs wollen ihren zweiten Würzburger verpflichten


    www.sueddeutsche.de/sport/basketball-mi ... -1.3517351



    2. Die Süddeutsche hat recht... und Theis geht nach Atlanta. Melli scheint schon beim aktuellen EL Champion in Istanbul unterschrieben zu haben und Kleber spielt gerade Play Offs gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber... :S


    Wer mehr weiss - bitte gerne hier rein!

    0

  • Gestern, gegen Mittag an der Isar, nahe der Praterinsel war ich sehr überrascht, als ich einen sehr entspannt wirkenden Mike Zirbes auf einer Parkbank sitzen sah.


    Mit ihm saß sein Centerkollege Radosavljevic. Was die beiden wohl besprochen haben?

  • Radosavljevic? Ach komm... Hätte der Zirbes nicht mit Ekpe Udoh schnacken können? :D Und überhaupt - warum ist der Zirbes nach der Niederlage bitte entspannt? Hast Du ihn das nicht gefragt? :D


    Na Rado kann ich mir aus unterschiedlichen Gründen bei uns nicht mehr vorstellen - nicht zuletzt hat er ja auch letztes Jahr erst einen 3 Jahrsvertrag in Berlin unterschrieben.

    0

  • Radosavljevic? Ach komm... Hätte der Zirbes nicht mit Ekpe Udoh schnacken können? :D Und überhaupt - warum ist der Zirbes nach der Niederlage bitte entspannt? Hast Du ihn das nicht gefragt? :D

    Tatsächlich habe ich eine kurzen Gedanken daran verschwendet, etwas zu sagen. Da ich aber nicht wollte, das Mike unnötig Energie darauf verwendet, mich in die Isar zu schmeißen...


    Vielleicht gelingt ihm deshalb doch noch der finale Dunk, um die Brösels in allerletzter Sekunde abzufangen ^^

  • Tatsächlich habe ich eine kurzen Gedanken daran verschwendet, etwas zu sagen. Da ich aber nicht wollte, das Mike unnötig Energie darauf verwendet, mich in die Isar zu schmeißen...
    Vielleicht gelingt ihm deshalb doch noch der finale Dunk, um die Brösels in allerletzter Sekunde abzufangen ^^

    Ich sehe schon, rein strategisch macht Dir so schnell keiner was vor! Guter Mann! :thumbsup:

    0

  • Bleiben unbedingt:


    - Lucic
    - Barthel
    - Djedovic
    - Booker



    Wäre nett, wenn man die halten kann:


    - Redding
    - Gavel
    - King




    nicht unbedingt halten:


    - Kleber
    - Zirbes
    - Joyce
    - Taylor




    Sollte(n) unbedingt "gehen":


    - Pesic jun.
    - Johnson




    Über alle jungen Spieler kann ich mir kein Urteil erlauben, aber ich hoffe insges. auf Verbleib!

  • Wieso Kleber nicht unbedingt halten? Klar, wird er schwer zu halten sein, aber er ist doch einer der Leistungsträger bei uns.

    Irgendwie erinnert er mich (nicht unbedingt positiv) an den Paul Zipser - ja, schon ein Leistungsträger, aber nicht unbedingt, wenn es extrem darauf ankommt.


    Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber ein wirklicher Burner ist er imho leider nicht.

  • Achtung, länger. Saisonabschlussposting, sozusagen :D


    Die Saison 2016/17 ist Geschichte. Bevor man mit dem Name Dropping beginnt, sollte man meiner Meinung nach mal einen Blick auf den Konkurrenten werfen, den man schlagen muss, um Meister zu werden: Die Bamberger. Das Maß aller Dinge. Sie geben das Niveau vor, an dem man sich orientieren muss. Ob man will oder nicht.


    Wie deren Kader aussieht, lässt sich schon jetzt ansatzweise skizzieren. Denn die Bamberger realisieren dass, was wir nicht schaffen: Kontinuität durch langfristige Verträge. Auf Guard sind Strelnieks, Zisis und Lo sicher an Board. Causeur hat eine Player Option für das zweite Jahr. Sie werden also auch in die nächste Saison mit einem dominanten Backcourt starten. "Schwachpunkt" in dieser Saison war ihr Frontcourt. Hier werden wir auch die meisten Neuverpflichtungen der Bamberger sehen. Radosevic wird eingedeutscht und ein Ausländerspot wird frei. Melli ist weg, vielleicht Miller und vielleicht auch Theis. Als evtl. Nachfolger auf Deutsch wird unser Kleber gehandelt. Auf jeden Fall wird noch ein ausländischer Vierer + ein ausländischer Center verpflichtet werden.


    Daran kann man schon erkennen, welche abartige Qualität Bamberg in der nächsten Saison wieder aufs Parkett bringen wird. Schwachstellen? Werden wohl keine mehr vorhanden sein.


    Unter genau diesem Gesichtspunkt muss man dann auch die Kaderplanung für die kommende Saison betrachten: Man kann nicht mehr hergehen und sagen: Die Bamberger haben einen schwachen Frontcourt, lass uns dort fleissig Leute verpflichten und deren Schwäche ausnutzen. Nein: Man braucht Position für Position bessere Spieler und das bessere Gesamtkonzept.


    Am Geld sollte es eigentlich nicht liegen, denn trotz allen Unkenrufen bin ich mir NICHT sicher, dass Bamberg in der letzten Saison (und dieser) tatsächlich den größten Etat hatte! Fest steht: Wir bewegten uns schon letzten Saison bei 18,5 Mio. Euro!!


    Da stellt sich natürlich die Frage, warum der Bamberger Kader soviel besser ist, als unserer. Nun, zum einen leisten wir uns hohe Kosten was die Halle angeht (Umbau), zum anderen wird man aber auch das Gefühl nicht los, dass wir mehr für unser Personal ausgeben, als eigentl. sein müsste. Mit Mutapcic leisten wir uns seit Jahren einen zweiten Headcoach und Prestigeverpflichtungen wie ein Gavel oder Nick Johnson schlagen auf dem Gehaltszettel ordentlich zu Buche, ohne eine angemessene Leistung zu bringen. Für ersteren werden im Nachbarforum beispielsweise 4 Mio. für die letzten vier Jahre genannt. Völlig abwegig? In meinen Augen nicht!


    Aber eine aberwitzige Summe, für einen Guard, der weder Werfen noch ziehen kann und im Halbfinale gegen Bamberg in 19 Minuten, 2,7 Pünktchen und 2 Assists bei 28% Zweier und 14% Dreierquote abliefert.


    Ich weiß, viele wollen das nicht hören. Gavel ist ein toller Sportsmann, super in der Defense usw. - stimmt alles. Für 90% der BBL Vereine. Aber wenn Du an dem Punkt bist, dass Du wirklich gegen Bamberg eine Meisterschaftsserie gewinnen willst, dann bist Du auch an einem Punkt angekommen, an dem Spieler wie Gavel keine Verstärkung mehr darstellen, sondern eine Schwächung - und in seinem Fall eine verdammt teuere. Alles andere ist eine sportromantisch verklärte Sicht der Dinge.


    Solange der FCBB das nicht erkennt und weiter lieber Namen als Leistung und Konzept verpflichtet, kommt man an Bamberg nicht ran. Dafür wissen die viel zu gut, wie man Geld richtig einsetzt.

    0

  • Aus dem bisherigen Kader würde ich


    - Barthel,
    - Kleber,
    - Lucic und
    - Dedovic (für die Rolle, die er am Ende der Saison hatte!)


    halten wollen. Keinesfalls muss ich Johnson und Joyce nächste Saison sehen. Beim Rest bin ich relativ neutral, wobei ich einige generelle Anmerkungen und Gedanken habe:


    Die Deutschen-Spots:


    Es ist eine Grundsatzfrage, mit wie vielen potenziellen Leistungsträgern und Rotationsspielern ich meinen Kader ausstatten möchte. Ich bin kein Fan eines mehr oder weniger echten 12er Kaders. In der entscheidenden Phase wird die Rotation eh verkürzt. Für die nötigen Pausen in der regulären Saison können auch jüngere Nachwuchsspieler sorgen. Bei 6 rotationsfähigen Deutschen wird daher m. E. sinnlos Geld verbraten, das lieber in qualitativ bessere Ausländer gesteckt werden sollte.


    Wenn Barthel, Kleber und Dedovic gehalten werden können, würde ich aus dem Trio Gavel, King und Zirbes maximal einen halten wollen, wenn überhaupt. Jallow sollte auf dem 10. oder 11. Spot eingeplant werden und auch echte Einsatzzeiten (zumindest in der regulären Saison) bekommen. Die restlichen 1 bis 2 Spots mit Nachwuchsspielern auffüllen und die gegen die weniger guten Mannschaften der BBL auch tatsächlich 3 bis 5 Minuten einsetzen (Jallow entsprechend mehr).


    Die Ausländer-Spots:


    Konkrete Namen sind mir da relativ egal, mir kommt es auf eine stimmige Zusammenstellung an. Ich würde mir vor allem einen echten go-to-guy auf den Guardpositionen wünschen. Außerdem sollten Center und Guards zusammenpassen. Wenn unsere Center z. B. im pick & roll stark sind, sollten die Guards das ebenfalls beherrschen. Wenn unsere Center ihre Stärken eher im post haben, müssten die Guards von außen extrem gefährlich sein, um das Helfen gegen die Center zu erschweren. Sowas in der Art.


    Zu den restlichen Ausländern aus dem bisherigen Kader:


    - Redding: Hätte dieser go-to-guy sein können, war es aber zu selten. Von ihm bin ich am meisten enttäuscht, weil ich bei ihm einfach die höchste Erwartungshaltung hatte. Könnte zusammen mit einem anderen dominanten Guard vielleicht wertvoller werden. Tendenz halten.


    - Taylor: Als Kapitän und Identifikationsfigur wäre sein Verbleib wichtig. Emotional würde ich mich über einen Verbleib sehr freuen. Seine Leistung ist jedoch zu häufig zu überschaubar, als dass er bei 6 Ausländern einen Spot übernehmen sollte. Ausnahmen wie das Spiel gegen Ulm waren m. E. zu selten. Tendenz: Wenn wir mit 7 Ausländern planen, halten; bei 6 Ausländern Tendenz Trennung, auch wenn es einem Sakrileg geleichkäme.


    - Booker: Ist mir zu foulanfällig. Ansonsten sehr solide und teilweise spektakulär. Könnte mit einem Guard, der pick & roll spielen kann, noch besser werden. Tendenz: keine Ahnung.

    0

  • Außerdem ist eine weitere Personalie offen. Auch der Vertrag von FCB-Geschäftsführer Marko Pesic läuft aus. Immer wieder gab es Gerüchte, dieser könnte nach einer dritten titellosen Saison in Folge nicht verlängert werden. Marko Pesic zur tz: „Ich weiß, dass es diese Gerüchte gibt und es ist ja auch kein Geheimnis, dass mein Vertrag ausläuft. Ich kann nur sagen, dass für mich nur der FC Bayern Basketball zählt. Ich habe weder einen Plan B noch einen Plan C.“ In den kommenden Tagen werde er sich auch in eigener Sache mit den Verantwortlichen zusammensetzen.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Hier ein Link zu einem Artikel bezüglich der aktuellen (Kader-)Situation


    Dru Joyce und Nick Johnson sind mit ziemlicher Sicherheit weg. Bryce Taylor steht "nach tz-Informationen" auf der Kippe...


    Pesics (etwaige) Zukunft beim FCBB werde sich nach dessen eigener Aussage in den kommenden Tagen klären....


    Mein Fazit:


    Die Abgänge von Joyce und Johnson sind no-brainer. Auch finde ich es gut, dass man Taylor unter Umständen nicht hält. Bei Taylor reicht es sportlich nicht, wenn man irgendwann Bamberg mal ernsthaft herausfordern möchte. Taylor spielt immer dann gut, wenn es um nichts geht. Für mich als Captain ohnehin eine klare Fehlbesetzung. Man sollte auch mal in Sachen Gavel prüfen, ob man da irgendwie aus dem Vertrag aussteigen kann. Der spielt mittlerweile vor allem in der Offense auf einem erschreckend schwachen Niveau. In der Defense verlangt Gevatter Zeit langsam auch Tribut...


    In Sachen Pesic glaube ich nicht, dass dieser weg ist. Dies habe ich heute auch hier in einem anderen Thread bereits so gepinselt. Pesic steht wohl seit geraumer Zeit mit der Euroleague in Kontakt, um die freigewordene Wildcard nach München zu holen. Gelänge ihm dies, dürfte er wohl wieder sicherer im Sattel sitzen. Falls nicht, würde es eng werden.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Sehe ich auch so. Johnson, Joyce, Taylor, Gavel bitte verabschieden.


    Gelingt Pesic der Deal mit der EL, wären das komplett andere Vorzeichen für die Verpflichtung zukünftiger Spieler und meiner Meinung nach die einzige Chance, wieder auf Augenhöhe mit den Bambergern zu kommen.

    0

  • Kyle Kuric hat den "Eurobasket"-Bericht auch auf seinem eigenen Twitter-Kanal "retweetet".


    Also scheint an dem Gerücht etwas dran zu sein. Verglichen mit Taylor ist Kuric in der Defense etwas schlechter. Dafür ist Kuric einer der besten Shooter in ganz Europa und zwar seit Jahren! Kuric hat in der letzten Eurocup-Saison für Gran Canaria in 16 Spielen 50 % von Downtown (49 von 98 3er!!!!) eingenetzt.


    Was die Euroleague-Wildcard anbelangt, muss man erwähnen, dass die Euroleague gerne wieder den französischen Markt zurückgewinnen möchte. Der deutsche Meister ist automatisch für die nächste Euroleague-Saison startberechtigt, der französische Meister hingegen nicht. Daher kann es sein, dass die Euroleague lieber die Wildcard nach Frankreich vergibt, weil ein deutsches Team ohnehin auch in der kommenden Euroleague-Saison dabei ist.


    Zur übernächsten Euroleague-Saison (2018/19) ist überdies eine Aufstockung der Teams in Planung. Es kann sein, dass ein deutsches Team dann eine A-Lizenz erhält.


    Dass der FCBB in den vergangenen Wochen und Monaten offensichtlich mit der Euroleague in Verhandlungen bezüglich der Wildcard stand bzw. gestanden haben muss, sieht man an den bisherigen Gerüchten zu etwaigen Verstärkungen (Stefan Jovic von Roter Stern und / oder Kyle Kuric). Gerade einen Stefan Jovic würde man ohne Euroleague-Start niemals bekommen. Der kann sich nach der vergangenen Euroleague-Saison und den dort gezeigten - bärenstarken - Leistungen quasi in ganz Europa seinen Arbeitgeber aussuchen.


    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Und Taylor dann als deutschen Backup für Kuric. Das passt. :D


    http://www.sportando.com/en/eu…ting-german-passport.html


    Würde er jetzt den deutschen Pass bekommen und bei der Konkurrenz anheuern, wäre das allerdings... <X


    Das kein französisches Team in der EL dabei ist, hatte ich ja vor Tagen schon geschrieben. Mich verwundert die Tatsache, dass ausgerechnet LIMOGES eingeladen wird sich zu bewerben. Wie gesagt, die waren nach der Regular Season in der LNB ACHTER! In Frankreich spielen die zudem gerade erst das Halbfinale. Ausgang ungewiss.


    Sollte die Wildcard anderweitig vergeben werden, stünde Pesic ziemlich schlecht da. Ich frage mich immer, ob es für solche Verhandlungen tatsächlich besser ist, einen fachkundigen M. Pesic zu haben, oder ob es nicht besser wäre, sowas über den Hoeneß Schreibtisch laufen zu lassen.

    0

  • Der Umstand, dass Taylor wohl in Kürze einen deutschen Pass bekommen soll / wird, dürfte die Causa Taylor beim FCBB nicht gerade einfacher machen. Durch einen deutschen Pass würde eine Vertragsverlängerung mit Taylor für den FCBB deutlich teurer werden.


    Wenn man Taylor (mit deutschem Pass) halten möchte, sollte man sich nach Möglichkeit von Gavel trennen. Wenn man Gavel noch länger an den FCBB binden möchte, wäre Taylor (mit deutschem Pass) der Streichkandidat.


    Gavel und Taylor (mit deutschem Pass) wären mir für die dargebotenen Leistungen deutlich zu teuer. In Sachen Gavel macht ein Würzburger Fan bei SD Andeutungen, dass es Gavel zu s.Oliver Würzburg ziehen könnte... Dies würde beim FCBB sicherlich einige Probleme lösen.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson


  • Ist das so? Deutlich teurer würde es für die Bayern doch nur werden, wenn Bamberg Interesse an Taylor hätte. Haben sie das nicht, etwa weil sie schon Staiger als Shooter langfristig gebunden haben, wüsste ich keinen Verein in Deutschland, der Taylor mehr zahlt, als es die Bayern aktuell tun.


    Außerdem: Wenn Taylor tatsächlich die deutsche Staatsbürgerschaft bekäme, dann doch wohl nur mit der Unterstützung der Bayern, oder wer soll das sonst angeleiert haben? Dann gehe ich davon aus, dass auch schon vertragliches im Hintergrund geregelt wurde. Ihn bei der Einbürgerung zu helfen, um ihn dann an die Bamberger zu verlieren, wäre ja der Witz des Jahres...


    Gavel hat noch bis 2018 Vertrag. Die Andeutungen des Würzburger Fans sind, wie so viele seiner Posts, nur unterschwellige Provokation. 3 Std. später ist davon inhaltlich ja auch nichts mehr übrig... ;)

    0