Kader FCB Basketball 2017/18

  • @dapeda


    Dein Vergleich mit Bamberg hinkt etwas. Bamberg kann potentiellen Neuzugängen neben einem sehr gut dotierten Vertrag auch zugleich die Euroleague-Teilnahme garantieren. Gerade die Euroleague-Teilnahme ist ein Pfund, mit dem die Bamberger wuchern können.


    Der FCBB hat mit seiner Eurocup-Teilnahme - wenn überhaupt - nur die Möglichkeit, potentielle Euroleague-Spieler zu "überzahlen". Auch müssen die Bamberger aufgrund der Euroleague-Teilnahme deutlich schneller am Markt handeln, als der FCBB. Sehr gute (und für Bamberg finanziell erreichbare) Euroleague-FAs sind sehr rar gesät.


    Für den FCBB als Eurocup-Team verbleibt da oft nur die Resterampe.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • marwahn : Ja Zirbes hatte seine break-out Saison in Belgrad mit Stats, die Maccabi dazu verleitet hat ihm diesen hoch dotierten Vertrag zu geben. Sonst hätte er den sicher nie bekommen.
    Und ja, er hatte bei dein Bayern das Problem, daß der Ball viel zu selten in aussichtsreicher Position zu ihm gegeben worden ist. Er hat in meinen Augen schon sehr stark von einem Jovic etc. profitiert, der es geschafft hat ihn effektiv in Szene zu setzen, wie es Bamberg mit Theis gemacht hat. Der wäre nur halb so wertvoll für das Team gewesen, ohne diese Anspiele.
    Zirbes hat im letzten, entscheidenden Spiel nicht umsonst so wenig Spielzeit bekommen. Seine Defense ist ein Problem und kann in so wichtigen Spielen ein noch größeres werden.
    Er hat Potential, keine Frage, wenn er bleibt, wird er die Vorbereitung nicht mitmachen, da er diesen Sommer wohl mit der Natio unterwegs ist.
    Abwarten.


    dapeda : mich würde es nicht wundern, wenn der Kader wieder erst im November vollständig ist oder Januar, weil zwar sehr viele Agenten bei Pesic anrufen, aber man es irgendwie nicht schafft zügig vernünftige Verträge zu schließen. Ein Jovic alleine, wird dem Team nur bedingt weiterhelfen und sicher nicht genügen den Bambergern die Meisterschaft streitig zu machen.
    Und ja, es ist beeindruckend was da für Gerüchte am laufen sind und wie zügig man da vorgeht. Das hat man aber schon während der Saison gezeigt. Man brauchte da keine Bedenkzeit und lange Analyse, die die Bayern jeden Sommer 2 Wochen kostet, bis sie so richtig auf dem Markt aktiv werden - und der Markt wartet nicht, bis die aus dem Quark kommen. Es geht ja nicht nur um die Bamberger, sondern auch um die Eurocup-Konkurrenz... Man will in einer Woche was bekannt geben? Bis dahin hat Bamberg gefühlt schon 3 Spieler bekannt gegeben und das ist keine Resterampe, weil der Markt leergefegt ist...

    0

  • @dapeda


    Dein Vergleich mit Bamberg hinkt etwas...


    Das tut er schon aus dem Grund nicht, weil Bamberg in der gleichen Liga spielt wie wir und wir keine 10 Punkte Vorsprung gegen Bamberg bekommen, weil die ja EL spielen ;) Also müssen wir uns mit ihnen messen, ob uns das passt oder nicht.


    Mit Deiner Begründung müsste Bamberg ja auch erstmal auf die großen EL Teams warten und dürfte noch gar nicht verpflichten. Tun sie aber trotzdem. Und was ist mit Teams wie Oldenburg? Die spielen nicht mal EC und haben ihren Kader schon fast komplett OBWOHL sie im Finale waren?


    Nein sorry, ich bin da bei @auripigment - mir kam das in den letzten Spielzeiten pomadig vor und in den letzten vier Wochen habe ich nicht den Eindruck, dass sich daran viel geändert hätte.


    Bamberg macht das in meinen Augen schon sehr gut. Die verpflichten zu gleichen Teilen Erfahrung und wieder mal unbekanntere Spieler, deren Potential aber schon erkennbar ist. Hinzu kommt auch noch, dass sie Fehler nicht ewig durchschleppen, sondern erkennen und auch während der Saison schneller nachbessern, als wir. Ich erinnere nur mal an die lange Hängepartie mit einer Mischung aus Leugnung und Ignoranz bis dann endlich Johnson kam. JOHNSON! DIE Fehlverpflichtung schlechthin! Die dann - wir befanden uns mittlerweile schon im letzten Drittel der Saison - durch Joyce korrigiert werden sollte. Cobbs aus dem Vorjahr lies grüßen. Ne, irgendwas passt da strukturell nicht...


    Hinzu kommt noch, dass wir momentan alle so tun, als würde unser Frontcourt so erhalten bleiben, weil man nichts hört. Wer sagt denn, dass nächste Woche nicht vielleicht Zirbes und Booker weg sind? Dann möchte ich mal die Lösungen sehen...


    In diesem Zusammenhang übrigens auch ungünstig: Djordjevic wird erst wieder ca. eine Woche vor Beginn der Saison zum Team stoßen. Da haben die Konkurrenten schon mind. 4 Wochen mehr gemeinsames Training mit ihrem Headcoach auf dem Zettel stehen.

    0

  • Etwas Hoffnung keimt auf :-)
    Wir scheinen in der Lage zu sein, wenigstens die Spieler die bereits bier sind mit Verträgen auszustatten. Jetzt bitte noch ein paar Neue vielleicht wenigstens halb so schnell wie die Brösels, dann wird das vielleicht doch keine Riesen Katastrophe...

    0

  • @robbery2409


    Passt ja zu den Gerüchten, dass im Halbfinale gegen Bamberg ein Scout der Mavericks anwesend war. Dumm auch: Kleber spielt erst in Las Vegas, dass geht bis Mitte Juli - und danach muss man ja auch erstmal sehen, wie es weiter geht.


    Wären Kleber & Zirbes weg, hätten wir bis dato ungeahnte Probleme - und zwar sehr große! :thumbdown:

    0

  • Dass Kleber in die NBA geht, kann ich mir aktuell wirklich nicht vorstellen! Die haben dort andere Alternativen.



    Er ist ein sympathischer Spieler, unbestritten, war aber leider auch in wichtigen Spielen eher untergetaucht...

  • Das hat jetzt mit der Personalien nichts zu tun. Aber bei dem Foto zum Bericht fällt mir wieder ein, dass ich Standbilder von Aufbauspielern so sehr liebe. Regeltechnisch. Wie Jovic den Ball dort "hält", kommt der Ball zur Ruhe. Was definitionsgemäß laut Regel beim nächsten Dribbling zu einem Doppeldribbling führen würde. Das machen aber fast alle so. Sie machen es halt nur so schnell, dass es flüssig aussieht. Ist aber von der Regel streng genommen nicht gedeckt.
    Klugscheißermodus aus.

    0

  • Jovic ist für mich seit 2 Jahren ein Wunschspieler. Wäre absolut genial, wenn er zu uns kommen würde. Ein Hobbs als Backup-PG hinter ihm wäre dann auch richtig stark.


    Wenn ich allerdings all diese Namen da lese, die mit einem Jovic in Verbindung gebracht werden (Olympiacos, Macabi, Krasnodar), dann habe ich so meine Bedenken, ob das klappt. Und das Schlimmste für mich wäre dann, dass wir mit einem Hobbs als Starting-PG in die Saison starten.
    Allerdings müssten wir für Jovic durchaus auch interessant sein. Okay, die anderen können mehr bezahlen, aber Macabi ist seit Jahren ein Katastrophen-Haufen und Zirbes wird seinem Kumpel da wohl auch nicht dringend zu raten. Außerdem wollen die wohl Rice als PG zurückholen.
    Olympiacos hat noch immer den unangefochtenen Chef Spanoulis. Dazu nun schon einen Strelnieks geholt. Und auch noch einen Mantzaris, der nicht nur ein ähnlicher Spielertyp ist, sondern auch noch Grieche. Leicht hat es Jovic bei Oly nicht.
    Krasnodar kann beim Geld da locker mitbieten und hat zusätzlich einen sehr guten Coach für 3 Jahre verpflichtet, der ebenfalls Serbe ist und schon bewiesen hat, dass er sowohl eine Mannschaft aufbauen, als auch in der EuroLeague erfolgreich spielen zu lassen.


    Unser Pfund muss sein, dass wir Djordjevic als Coach haben, dass Jovic bei uns langfristig der Boss eines Teams sein kann, dass München eine sichere Umgebung ist und wir als Verein einen langfristigen Plan haben.


    Wird spannend werden. Insbesondere, wenn Jovic NICHT zu uns kommt. Was ist dann unser Plan B? Oder C, D, E? Hobbs und Gavel? Damit wären wir nicht konkurrenzfähig - weder national noch international im EC.

  • Interessant finde ich folgendes: "FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic sagte: „Wir hatten angekündigt, uns auf der Point Guard-Position verstärken zu wollen. Braydons Verpflichtung ist hier ein erster, bedeutender Schritt. ..."


    Wenn das nur ein ERSTER Schritt ist, dann bin ich ja mal gespannt, was noch kommt :-)

  • ...
    Unser Pfund muss sein, dass wir Djordjevic als Coach haben, dass Jovic bei uns langfristig der Boss eines Teams sein kann, dass München eine sichere Umgebung ist und wir als Verein einen langfristigen Plan haben.


    Haben wir den? Und wenn ja: wie sieht der aus?


    ---


    Ich bin wirklich gespannt, welches Team am Ende dieser Off Season auf dem Parkett steht. Würde mich nicht wundern, wenn aus den punktuellen Verstärkungen doch wieder ein größerer Umbau wird, weil uns noch der ein- oder andere Spieler "abhanden" kommt.

    0

  • Haben wir den? Und wenn ja: wie sieht der aus?


    Mir ging es dabei nicht um den kurzfristigen Kader-Plan der nächsten Saison, sondern mehr darum, dass wir als Verein mit solidem Wirtschaften versuchen uns als ein Top-Club im Europäischen Basketball zu etablieren. Im Vergleich dazu wirken einige Russischen und Türkischen Clubs auf mich so, als ob da mal 1-2 Jahre ein finanzstarker Sponsor da ist, man extrem viel Geld für einzelne Spieler auf den Tisch legt, aber das dann genauso schnell wieder rum ist, wie es begann.


    Stefan Jovic ist jetzt 26, hat also noch einige Jahre vor sich. Wenn er sich ein Vorbild an den großen europäischen PGs nimmt und nicht morgen schon in der NBA sein will, dann kann das durchaus ein interessanter Weg sein.

  • Oder er nimmt doch das viele Geld samt Euroleague von Olympiakos. Und wenn es nur für ein, zwei Jahre ist und schaut dann weiter. Wobei, Spanoulis wird auch nicht ewig dort spielen, vielleicht suchen die jetzt auch schon einen Nachfolger?


    Aber was ist das schon, gegen die Möglichkeit, den Masterplan beim BB-Giganten in München umsetzem zu helfen?


    @ballsportler76
    Nicht persönlich nehmen, so ist es nicht gemeint. Mir fehlt nur der Glaube, dass jetzt ein guter Plan gefasst wurde, der erfolgreich umgesetzt wird.


    Eher verlieren wir noch Kleber und Booker und verpflichten noch ein halbes Dutzend Point Guard. Eine Art Klassentreffen früherer BBL-Spieler a la Jake Odeum, Bobby Brown, David Holston.....


    Daraufhin spielen wir stets mit drei bis vier Aufbauspielern. Nicht aus Überzeugung, sondern weil wir keine anderen Spieler haben. Begründet wird das damit, dass man im modernen Basketball keine großen und damit automatisch unbeweglichen und wurfstarken Spieler mehr braucht und Inside-Spiel wie auch die Inside-Verteidigung wie auch das Rebounding masslos überschätzt wird.

    0