Kader FCB Basketball 2017/18

  • Noch ne Frage zu den Offiziellen: Ich dachte, Mutapcic hätte nur noch letzte Saison Vertrag gehabt und war quasi gebündelt mit Pesic Senior?
    Er ist aber aktuell bei uns auf der Homepage als Trainer geführt. Irgendwie kommen mir 3 Assistent Coaches für Djordjevic ein bisschen viel vor.


    Weiß da jemand mehr? Wurde der Vertrag mit Mutapcic verlängert oder hat der noch Vertrag?

  • Exakt die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Eigentlich brauchen wir nicht so viele - es sein denn es gäbe klare Aufgabenverteilungen , z.B. Spielbeobachtung künftiger Gegner usw.

    0

  • Sehr schön das Ding mit Baiesi. Habe erst vor einer Woche bei Schoenen-Dunk geschrieben, wie wichtig ein Sportdirektor wäre. Das wir jetzt einen bekommen, noch dazu diesen, finde ich klasse. Marco P hat viel erreicht mit dem FCB, sportlich aber war seit drei Jahren bestenfalls stillstand. Mit Pesic als Gesamtverantwortlichem, Baiesi als Sportdirektor und hoffentlich Muedra als zusätzlichem Scout wären wir erstklassig besetzt im Management. Das erste Mal seit der Meisterschaft kommt wieder Hoffnung auf, dass es vorangeht.


    Vielleicht ist der ja wahrscheinlich doch unerwartet massive Kaderumbau eine Chance für einen Neustart.


    Leider bin ich überhaupt nicht vom Trainer überzeugt. im Vergleich zu etwa Trinchieri wirkt er auf mich eher wie ein Rudi Gutendorf oder Peter Neururer. Ich hoffe, man hat schon einen Plan B für die Zeit nach SD im Tresor.


    Also heute überwiegt die Hoffnung auf bessere Zeiten. hoffentlich werden die nicht gleich wieder im Keim erstickt...

    0

  • Leider bin ich überhaupt nicht vom Trainer überzeugt. im Vergleich zu etwa Trinchieri wirkt er auf mich eher wie ein Rudi Gutendorf oder Peter Neururer. Ich hoffe, man hat schon einen Plan B für die Zeit nach SD im Tresor.

    Hi, clyde! Schön, dich hier im Forum dabei zu haben. Fand deine Beiträge auf SD immer recht lesenswert.


    Was den Trainer betrifft, so leide ich immer noch an unserem Trainer vor Djordjevic. Ich bin immer noch super happy und auch wenn er vielleicht nicht der absolute Überflieger ist, so gefällt mir das doch wesentlich besser, als die teils extrem peinlichen Auftritte von Pesic in den letzten 1-2 Jahre seiner Zeit bei uns.


    Die Strukturen werden durch den Sportdirektor definitiv besser, da Verantwortlichkeiten entzerrt werden. Hoffen wir, dass dadurch auch Muedra mehr Freiheiten bekommt bzw. auch mal "Überraschungen" bei unseren Neuverpflichtungen auftauchen. Als ich gelesen hatte, dass jetzt MP und Uli zusammen sitzen und den Kader für die nächste Saison planen, hat mein Magen so ein bisschen sich gedreht.


    Was mir aber gefällt ist, dass auch MP einiges zugibt. So sagt er selber, dass es zuviel für ihn wurde, Geschäftsführer und Sportdirektor in einer Person zu sein. Schön fand ich auch, dass er gesagt hat, dass man bei Micic etwas mehr Geduld hätte haben müssen.

  • http://www.sueddeutsche.de/mue…tball-es-brummt-1.3574718



    Wenn man bedenkt, dass Pesic einst als Sportdirektor angefangen hat, die Basketball Abteilung sicher nicht kleiner geworden ist in der Zeit und der Posten des Sportdirektors nicht nachbesetzt wurde, sehe ich schon eine gewisse Plausibilität in den Aussagen und keine "Entmachtung" von Pesic, wie andernorts behauptet wird. Für mich ein ganz normaler - und vorallem auch sinnvoller Vorgang.


    Der US Markt ist sicher keine Kernkompetenz des FC Bayern, wie man an den bisherigen Verpflichtungen sieht, Baiesi kennt sich dort anscheinend gut aus - wunderbar, passt doch würde ich sagen.


    Ein weiteres Indiz, dass Verstärkung in dem Bereich dringend notwendig ist: Während Bamberg in der Lage ist, seinen halben Kader quasi in Echtzeit zu ersetzen und viele Verpflichtungen parallel vorantreibt, agiert der FCBB streng seriell. Erst Jovic, dann Redding, dann Booker. Das kostet Zeit und wenns mal mit einem nicht klappt, eiert man ewig rum, währen die guten Alternativen schonmal von anderen verpflichtet werden.



    ---


    Maccabi scheint nicht mehr mit Zirbes zu planen, obwohl noch Vertrag vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass sie jemanden suchen, der ihnen einen Teil der Last abnimmt. Schwer einzuschätzen, ob nach der eher durchwachsenen letzten Saison noch reihenweise gute Angebote aus der EL für Maik auf dem Tisch liegen. Ich würde sagen, die Chancen stehen vielleicht gar nicht mal so schlecht, ihn zu binden. Die Frage ist aber auch, ob Djordjevic überhaupt mit so einem "Center alter Schule" spielen lassen will.

    0

  • @dapeda


    Ist zwar offtopic:


    Für mich ist es absolut nachvollziehbar, dass Bogdanovic einen höher dotierten Vertrag in der NBA bekommt als Teodosic. Bogdanovic ist deutlich jünger als Teodosic und verfügt daher noch über viel mehr Upside. Bei europäischen (und auf Team-Basketball gecoachte) Top-PGs stellt sich immer die Frage, ob diese in der unfassbar athletischen und von unzähligen Isolation-Plays gekennzeichneten NBA funktionieren.


    Ein Wahnsinns-PG (für hiesige Basketball-Verhältnisse) wie Sergio Rodriguez konnte sich bis heute nicht vollends in der NBA etablieren.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Hallo Ballsportler,


    auch ich habe es irgendwann eingesehen, dass es bei SD keinen Sinn mehr macht...:)


    Bei dem Satz, den du zitierst, ist mir auch schlecht geworden. Jetzt keimt Hoffnung auf. Aber anders als du sehe ich den Coach als Schwachstelle. Er ist in meinen Augen kein "Konzepttrainer", und so einen brauchst du im modernen Sport.


    dapeda : ob Entmachtung oder nicht, kann man von außen natürlich schwer beurteilen. So oder si macht es Sinn. Pesic hat großartige Aufbauarbeit geleistet. Sportlich gesehen war es nix die letzten Jahre. Deswegen ist die jetzt gefundene Lösung doch gut.

    0

  • Gibt es schon Neuigkeiten zu Maxi Kleber? Ich hoffe das Mavs Gerücht ist nicht wahr :(

    Meines Wissens nach wird es zu Maxi erst am 15.7. eine Entscheidung geben.


    NBA wäre für ihn natürlich eine tolle Sache und ich würde es ihm wünschen, dass er da drüben ein bisschen dickes Geld abräumt. Für uns wäre das natürlich alles andere als toll. Das wäre dann der zweite sehr gute Deutsche Spieler, den wir an die NBA verlieren würden. Klar, gibt ordentlich Ablöse, aber es gibt absolut keinen Deutschen Spieler, der diese Lücke füllen könnte. Einzig Zirbes dürfte dann finanziell kein Problem mehr darstellen.

  • Die TZ berichtet in ihrem Artikel über Baiesi, dass dieser derzeit bei der NBA Summer League scoutet...


    Durch die Verpflichtung von Baiesi scheint man beim FCBB - endlich - mal über den Tellerrand (europäischer Basketball) hinaus zu schauen. Bislang war die Kaderpolitik des FCBB - bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B. Hansbrough oder zuletzt Johnson) eindeutig auf entweder BBL-Spieler oder auf bekannte Namen im europäischen Basketball (Savanovic, Halperin, KC Rivers oder McCalebb) ausgerichtet.


    Jetzt scheint man endlich auch mal in der NBA Summer League richtig zu scouten. Oftmals kann man dort richtig gute NBA-Borderline-Spieler finden, für die es (derzeit) in Sachen NBA knapp nicht reicht. Ich hoffe, dass durch die Verpflichtung von Baiesi als Sportdirektor nunmehr die Zeiten des "einfallslosen BBL-Scoutings" vorbei sind.


    Muedra scheint in der Vergangenheit als "bloßer" Chefscout wohl nicht die hierarchische Stellung innerhalb der FCBB-Organisation gehabt zu haben, um ein umfangreiches außereuropäisches Scouting durchzusetzen. Baiesi war seinerzeit ja "Chief of International Scouting" bei den Detroit Pistons. Will heißen: Gerade im amerikanischen Basketball dürfte Baiesi bestens vernetzt sein.


    Ich glaube sogar, dass Baiesi (als Sportdirektor mit Blick auf den US-Markt) und Muedra (als Chefscout für den europäischen Markt) da durchaus ein starkes Scouting-Tandem entstehen kann. Marko Pesic sollte bitte vom Scouting Abstand nehmen, zumal sich sein Scouting ohnehin nur auf die Agenturen Lumani und Beobasket beschränkte.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Muedra scheint in der Vergangenheit als "bloßer" Chefscout wohl nicht die hierarchische Stellung innerhalb der FCBB-Organisation gehabt zu haben, um ein umfangreiches außereuropäisches Scouting durchzusetzen. Baiesi war seinerzeit ja "Chief of International Scouting" bei den Detroit Pistons. Will heißen: Gerade im amerikanischen Basketball dürfte Baiesi bestens vernetzt sein.

    Diese Folgerung erschließt sich mir nicht so ganz. Liest man aber ja genauso gerade die ganze Zeit auf SD.
    Wenn Baesi für die Amerikaner verantwortlich für das Scouting in Europa war, muss er sich doch eben gerade hier gut auskennen und vernetzt sein.
    Ich will natürlich nicht ausschließen, dass er auch gute Kontakte in die USA hat, aber für seinen Job in Detroit waren dann wohl trotzdem die Kontakte und das Wissen über den europäischen Markt maßgebend.


    PS.: Zumindest als Andi Wagner hier noch Co war, war der auch in den USA zur Summer League. Damals gabs ja auch z.B. das Gerücht zu Seth Curry. Aber wahrscheinlich wäre das mit Curry und Pesic auch nicht viel anders ausgegangen wie mit Micic. ;)

    0

  • @jln_47


    Natürlich hat Baiesi bei den Pistons den europäischen Markt gescoutet, so dass Baiesi den europäischen Markt sehr gut kennt.


    Ich wollte mit meinem Beitrag vielmehr zum Ausdruck bringen, dass Baiesi aufgrund seiner Tätigkeit für eine NBA-Franchise bestens in Übersee vernetzt sein sollte. Anders als Baiesi waren (Marco) Pesic und Muedra noch nie für eine NBA-Franchise tätig, so dass ich davon ausgehe, dass der neue Sportdirektor in Übersee (wohl) viel mehr und auch viel bessere Kontakte haben dürfte / sollte.


    Muedra und / oder Pesic dürften hinsichtlich des US-Marktes so vernetzt sein, wie man als (in Bezug auf die NBA) Außenstehender vernetzt sein kann.


    Auch wenn Baiesi für die Pistons den weltweiten Spielermarkt (mit Ausnahme der USA) gescoutet hat, dürfte Baiesi wohl auch mit NBA-Scouts bestens vernetzt sein, deren Aufgabe das Scouting des Heimatmarktes (USA) ist / war.


    Vielleicht ist es nunmehr deutlicher geworden, woraufhin mein Beitrag abzielen sollte.




    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Ich fasse mal kurz die aktuelle Situation zusammen:
    3 Ausländer (Joyce, Johnson, Taylor) sind sicher weg. Lucic hat verlängert. Hobbs kommt. Zwei Ausländer fehlen also mit Sicherheit noch. Einer davon wird der Starting Point Guard sein.


    Bei den Deutschen sind Dedovic, Gavel, King und Barthel sicher.


    Angeblich hängt vom Point Guard die Entscheidung für andere Positionen ab. Wenn das ernst gemeint ist, verstehe ich das so, dass ein sehr guter Spielgestalter, aber eher durchschnittlicher Werfer wie JovIc keinen Point Forward wie Redding nötig macht, sondern eher eine Wurfmaschine, die von außen die Dinger reinlötet. Also ein Staiger mit weiteren Qualitäten. Klappt das nicht mit einem Spielertyp wie Jovic, steigen die Chancen von Reggie. Wobei ich mich dann wundere, dass der so lange stillhält und sich nicht aktiv umschaut.


    Auf groß und deutsch verstehe ich es so, dass man natürlich Maxi behalten will, sollte er gehen, wäre genug Geld da und man könnte bzw. müsste Zirbes weiterverpflichten. Auf Pleiß habe ich keinen Bock, Balvin 2.0, Voigtmann ist unrealistisch und Maik würde ich gerne mit gutem Anspieler mal erleben. Mit Jovic versteht er sich ja schon blind. Warum Booker so eine Geduld hat, ist mir nicht klar. Der muss ja auch schauen, wo er bleibt. Und ihn sehe ich nicht von der "deutschen" Entscheidung abhängig. Vielleicht hat ist da die Tinte aber auch schön trocken? Also in München. Bei Zirbes denke ich, geht es auch um viel Geld. Maccabi will ihn nicht mehr. Hat aber noch einen teuren Vertrag an der Backe. Warum soll Zirbes auf Geld verzichten? Geht Kleber, hat Bayern Geld und Not, einen großen, guten Deutschen zu holen. Dann werden sie spendabler sein (können). Bleibt Maxi, kann man auch einen Ausländer holen, der dann billiger sein dürfte.


    Baiesi deutet auch darauf hin, dass man vergleichsweise günstig, Athletik aus Amerika verpflichten könnte. Wäre eine spannende Angelegenheit, zwei Spielstile in einem Team zu verflechten. Die Balkan-Schule mit Jovic, Dedovic, Lucic und ggf. Zirbes mit der amerikanischen mit Hobbs, Booker, ggf. Redding und den mutmaßlichen Neuzugängen aus den Staaten.


    Ich atme ruhiger, seit ich davon ausgehe, dass der Geschäftsführer wieder Kaffee trinken und telefonieren kann bis der Akku leer ist und mit Muedra und Baiesi zwei Profis Spieler suchen. Wollen wir hoffen, dass die Funde der Trüffelschweine dann auch verpflichtet werden. Soll ja in der Vergangenheit nicht so gewesen sein. Da ließ man scouten und hat dann doch komplett andere Spieler verpflichtet. Warum auch immer. :D

    0

  • Mensch Bemha, wie schnell sich deine Schlafprobleme lösen...


    Deine schöne Zusammenfassung des aktuellen Stands zeigt, dass wir eventuell vor einem kommpletten und schwierigen Kaderumbau stehen - insbesondere sollte Kleber gehen. Er ist unser letzter uneingeschränkter deutscher Qualitätsspieler (Barthel zähle ich halb dazu). Leider haben wir auf Position 2 gleich zwei Deutsche (Gavel und Nihad), die festen Vertrag haben und viel Geld kosten und nicht weiterhelfen. Eigentlich müsste man mindestens einen loswerden...


    Jovic und Hobbs mal als gesichert und Kleber als weg gesetzt, fehlt mir die Phantasie, wie wir mit den vorhandenen Deutschen einen vernüntigen Kader hinbekommen sollen (und letztes Jahr lag ich mit meiner Prognose nicht ganz falsch, als ich zwei zusätzliche PG vermisst habe). Denn wir brauchen einen Starter auf 2 und 4, einen Backup auf 2 und 3. Wie das klappen soll mit 6 Deutschen ist mir schleierhaft. Müssen wir etwa Benzing zurückholen?


    PG: Jovic/Hobbs/Gavel
    SG: neu/Redding/Dedovic
    SF: Lucic/Benzing
    PF:Neu/Barthel/King
    C: Booker/Zirbes

    0

  • Der absolute Supergau wäre natürlich, wenn Kleber und un d e zusätzlich mit Jovic nicht klappt auf den letzten Metern. Aber malen wir mal nicht die dicke Lady an die Wand, bevor der Teufel singt, oder wie das heißt...

    0

  • @clyde_the_glide


    Hmmm, du willst Redding halten, selbst wenn Jovic noch kommen sollte? Mit Jovic und Hobbs hätten wir zwei PGs, die das Spiel leiten und für Assists verantwortlich sind. Ich weiß nicht, ob Redding da noch so gut ins Bild passen würde.


    Ich sehe Djedovic eigentlich nicht so schlecht. Er hat sich über die letzte Saison hinweg doch recht gesteigert. Sein Problem ist, dass er in heißen Phasen nicht den Kopf behält. Aber man muss ihn ja nicht unbedingt genau dann bringen.
    Mal was ganz interessantes zu Djedovic: Hinter Taylor war er unser bester 3er Schütze mit 44,6%. Und zwar weit vor Kleber und Redding, die bei ähnlich vielen Versuchen (101 zu 110) nur auf ca. 35% gekommen sind.
    Witzig auch, dass Taylor und Djedovic gleich viele 3er genommen haben relativ zur Spielzeit, nämlich alle 6,4 Minuten. Warum haben wir eigentlich Taylor nicht öfters am Ende eines Plays offen am 3er stehen gehabt???


    Auch fehlt mir bei dir ein Jallow. Ich glaube nicht, dass wir 6 voll rotationsfähige Deutsche Spieler brauchen. Ulm hat es vorletzte Saison mit nur einem einzigen (Top) Deutschen Spieler bis ins Finale geschafft. Mir wäre es lieber, wir haben Qualität und füllen den letzten bzw. die letzten beiden Plätze mit Nachwuchsspielern auf. Insbesondere, wenn man so einen Spieler wie Jallow hat, der in der ProB, aber auch in der U20 zeigt, dass er dort ein sehr guter Spieler ist.


    PG: Jovic / Hobbs
    SG: AAA / Gavel / Jallow
    SF: Lucic / Djedovic / King
    PF: CCC / Barthel
    C: Booker / Zirbes


    So könnte man noch zwei Ausländer holen und würde dann den letzten freien Kaderplatz an unterschiedliche (Deutsche) Nachwuchsspieler vergeben.
    Gavel würde so mehr auf die 2 rutschen, die auch ein Hobbs mal für ein paar Minuten (parallel mit Jovic auf dem Feld) spielen kann.
    King ist auch so ein "Grenzwandler". Für mich eher ein bulliger SF, der aber auch auf PF spielt. Ist aber auch egal, da ich nicht erwarte, dass er noch viele Spielanteile bekommen wird.


    Ich hätte richtig gerne Babb bei uns gehabt (viel lieber als Hobbs). Genau der würde hervorragend als AAA passen. Und weil ich oben schon so auf den 3ern rumgeritten bin: Taylor hat bei uns 123 Versuche genommen, Babb 302!!!

  • Interessante Zahlen zu den Dreiern, Ballsportler!


    Bitte nicht falsch verstehen. ich fürchte, dass du mit deinem Roster näher an der Realität bist. Aber darin sehe ich ja genau das Problem. Wenn mit mit Gavel, Djedovic als Backups auf 2 und 3 in die Saison gehen, dann können wir wieder gleich vor dem Start der Liga einpacken...

    0