Kader FCB Basketball 2017/18

  • @clyde_the_glide


    Erst einmal auch von mir: Herzlich Willkommen!


    Sofern Gavel und Djedovic die Backups auf der 2 und 3 wären, hätte ich keine großartigen Bedenken bezüglich der kommenden FCBB-Saison.


    Djedovic kommt mir in diesem Forum deutlich zu schlecht weg. Ein Djedovic in Form ist ein absoluter Topspieler in der BBL. In der Offense kann Djedovic grundsätzlich alles... Nur in der Defense spielt er gelegentlich ohne Lust. Was ich an Djedovic so gut finde: Er hat Biss bewiesen. Zu Beginn der abgelaufenen Saison ging er formtechnisch durch ein sehr tiefes Tal, aber wurde 'gen Saisonende immer besser, während viele andere FCB-Baller Richtung Saisonende nachließen.


    In Sachen Gavel:


    Falls nicht auf der 2, wo soll Gavel denn dann Backup sein? Auf der 1 reicht es für Gavel weder Starter / Crunchtime-Spieler, noch als Backup. Auf der 2 ist er zuhause. Sicherlich reicht es auch nicht mehr auf der 2 für die Starter- / Crunchtime-Rolle, weil ihm inzwischen jegliches Scoring abgeht und er in seiner Disziplin - der Defense - auch kaum noch Spieler vor sich halten kann. Da Gavel noch ein Jahr Vertrag hat und man wohl seitens des FCBB nicht aus diesem herauskommt, wäre seine Rolle als Backup auf der 2 die (derzeit) perfekte Rolle im Roster. Als Backup auf der 2 kann er - mMn. - auch den geringsten Schaden (für den FCBB) anrichten. Wir alle müssen noch das letzte Gavel-Jahr beim FCBB überstehen.


    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Wer weiß, ob Jovic beim FCBB nicht bereits längst fix ist. Die Verantwortlichen des FCBB sind ja dafür bekannt, Personalentscheidungen erst spät - öffentlich - zu kommunizieren. Man erinnere sich an die Vertragsverlängerung von Marko Pesic. Da war die Tinte unter dem Vertrag wohl auch bereits seit längerer Zeit trocken...


    Um ehrlich zu sein: Mir würde eine Weiterverpflichtung von Reggie Redding nicht gefallen. Er ist zwar ein Point Forward, der eine Vielzahl von Fähigkeiten mitbringt, allerdings ist er kein Go-To-Guy. Für mich ist Redding qualitativ nur der etwas vielseitigere Bryce Taylor.


    Ich hätte mir von Redding in den entscheidenden Spielen in der vergangenen Saison (Pokal, Eurocup und auch Playoffs) gewünscht, dass er das jeweilige Spiel in der Crunchtime für den FCBB übernommen hätte, da er die hierfür notwendigen spielerischen Werkzeuge ohne Zweifel mitbringt. Vielmehr ist er in diesen Spielen sehr oft abgetaucht.


    Redding ist kein Spieler, der aus einem guten Team ein etwaiges Meister-Team macht. Er ist vielmehr ein Spieler, der einem Meister-Team die letzten Prozent gibt.


    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Es ist Spekulation meinerseits, aber ich deute die eventuelle Vertragsverlängerung von Redding eher dahingehend, dass Kleber bleibt und Jovic fix ist und Redding als Backup auf 2 in die Saison geht.


    ASuch die Aussage von Pesic neulich zu Jovic fand ich schon sehr eindeutig...Aber who knows...


    marwahn : danke auch dir für die Begrüßung. Ich sehe Gavel und Djedovic deutlich kritischer, wie schon geschrieben. Beide als erste Backups auf irgendeiner Position fände ich desaströs.


    Ganz dringend brauchen wir auch noch Verstärkung auf 3 hinter Lucic, vor allem defensiv.

    0

  • Sei mir nicht böse, aber das will ich so nicht stehenlassen. Bei einem Backup gehen wir von 15 Minuten, bei Topspielen vielleicht auch nur 10 Minuten Einsatzzeit aus. Gavel auf der 2 und damit endlich auf der Position, wo er hingehört, ist dafür absolut eine (sehr) gute Besetzung. Dedovic ist ein schlampiges Genie. Der Bursche hat so viel Talent (im Sinne von Begabung, er IST mit 27 sicher kein Talent mehr, dennoch hat er es) und macht so oft zu wenig daraus.


    Und beide noch mit deutschem Pass. Man braucht für ein Spitzenteam mindestens vier gute deutsche Spieler. Wer wäre denn verfügbar? Also ohne NBA, EL, Bamberg oder Sonderfälle (Günther)? Kleber natürlich, wenn er nicht in die NBA wechselt. Zirbes wäre wohl sehr teuer. Ich glaube, wir werden entweder Maximoder Maik wiedersehen. Bleibt Maxi dürfte Maik zu teuer werden, geht Maxi, brauchen wir Maik fast unbedingt, es wäre aber auch mehr Geld da durch den Buy-out.


    Barthel. Ja. King? Stärker als die Beiden? Sehe ich nicht so. Da bleibt nicht viel. Man komme mir jetzt bitte nicht mit Benzing. Da könnte man auch Jagla reaktivieren.


    Dedovic und Gavel in der Backup-Rolle als desaströs zu bezeichnen, halte ich überhaupt nicht für gerechtfertigt. Wie gesagt, man braucht ja auch mindestens vier Deutsche in der Rotation und Back up heißt ja schon zweite Reihe.

    0

  • Nein, wir diskutieren doch alle sachlich hier bemha, von daher alles easy. "Desaströs" war vielleicht auch ein wenig zu drastisch ausgedrückt. ich komme aus der Kommunikation, da spitzt man immer etwas zu...:)


    Etwas sachlicher ausgedrückt: einer von beiden ist in meinen Augen zu viel, wenn Kleber bleibt.

    0

  • Sehe ich ähnlich, dass einer von beiden zu viel ist. Nur wird Gavel bleiben, da sehr teuer und kein anderer Verein diesen Vertrag übernimmt und Djedovic vielleicht als Starter bei uns und in Bamberg etwas fraglich wäre, aber als Backup schon fast eine Edelvariante und bei jedem anderen Team durchaus denkbar (als Starter).


    Für mich bleibt die VERPFLICHTUNG von Gavel die Wurzel allen Übels des FCBB der letzten Jahre. Man hat damit sehr viel Geld gebunden, dass an anderer Stelle fehlt. Zusätzlich hat man dann auch noch einen Spieler gehabt, der auf der eingesetzten Position nicht gut ist. Letzte Off-Season musste man aber fast zwangsweise mit ihm verlängern, da man schlecht auf den Deutschen Positionen da stand. - Ähnliches Problem haben wir auch diese Offseason wieder. Und genau deswegen wird es extrem wichtig, dass wir den einen oder anderen Deutschen Nachwuchsspieler haben, der auch mal ein paar Minuten geht. Das kann jemand aus der eigenen Jugend sein (Jallow ist perfekt), man wird aber immer auch von anderen Vereinen/College junge Deutsche Spieler scouten müssen.


    zu Redding:
    So lange Jovic nicht offiziell verkündet ist, macht mir das Gerücht um ihn Angst. Schreckliche Angst.
    Mein Horror Szenario für die nächste Saison ist: Hobbs als Starting PG und Gavel Backup. Dazu Redding als zweite kreative Stütze. Das war letzte Saison nicht gut genug für die wirklich starken Gegner und wird uns auch diese Saison wieder keinen Titel einbringen.

  • Ich mag Anton. Als Person und als Spieler. Also bis auf die Flugkurve seines Wurfes. ;)
    Als er aus Bamberg kam, habe ich mich gefreut.


    Es bleibt aber festzuhalten, dass er strategisch nie wirklich gepasst hat. Zuerst die Überschneidung mit Heiko, zwei Shooting Guards, die auch auf der 1 AUSHELFEN können, dort aber nicht zu Hause sind. Und zwei Spieler mit deutschem Pass. Attraktiv, aber teuer. Und doppelt nicht notwendig. Gavel war das Prestigeprojekt, auch des Präsidiums, Heiko sagt, was er denkt. Deshalb blieb Anton und Heiko ging.


    Jetzt in anderer Form eine Überschneidung mit Nihad. Beide mit deutschem Pass. Beide eine gute Besetzung des Backups auf der 2. Dafür braucht es aber keine zwei Spieler. Nihad ist 6 Jahre jünger und hat mehr offensives Potential. Insgesamt auch zu viel Geld hier gebunden. Stellt man Anton wieder auf die 1 (ich hoffe nicht, dafür sollte ja jetzt Hobbs gekommen sein und ein Starter noch kommen), "löst" man zwar das Problem mit der doppelten Besetzung des Backups auf der 2, verschlimmbessert aber die Gesamtsituation.


    Es ist die Tragik der Gavel-Verpflichtung, dass man ihn ständig falsch einsetzt (und ich weiß, was er selbst darüber denkt, er aber nie öffentlich sagen würde) und ihn dort, wo er hingehört, gar nicht brauchen kann. Und dafür ist er einfach zu teuer.

    0

  • In rund fünf Wochen wird Chefcoach Djordjevic erstmals zum Üben bitten, bis dahin dürfte sich noch einiges im Kader bewegen. Auch auf der großen Position, wo die Bayern mit Nachdruck versuchen, in Nationalspieler Maik Zirbes auch den zweiten Teil des Center-Duos zu halten. Auch das Pärchen auf der Spielmacher-Position ist noch nicht vollständig, nach SZ-Informationen wird dieses durch den serbischen Nationalspieler Stefan Jovic noch diese Woche vervollständigt. Was auch für Maxi Kleber gilt, eine Entscheidung ist in de nächsten Tagen zu erwarten. Allerdings verdichten sich beim Münchner Sympathieträger die Zeichen, dass er vom NBA-Klub Dallas Mavericks ein Angebot bekommen wird. Und Offerten aus der US-amerikanischen Profiliga werden äußerst selten abgelehnt.



    http://www.sueddeutsche.de/mue…l-booker-bleibt-1.3585564

    rot und weiß bis in den Tod

  • Kleber zu Mavs scheint wohl offiziell zu sein. Klar, nicht toll für unseren Kader für die nächste Saison, aber:


    Wir haben damit inzwischen bereits zwei Deutsche Spieler in die NBA gebracht. Und genau wie viele hat das super-duper Bamberg bisher dahin gebracht? Einen? Ich weiß nur von Theis.

  • @ballsportler76 Na da fallen mir dann schon noch PJ Tucker (32Mio Contract) und Brian Roberts ein. Dazu noch Spieler wie Pleiss, Melli, Kyle Hines, Causeur, Strelnieks, Wannamaker, usw... Die entweder auch NBA oder absolute europäische Top Klasse spielen. Bis wir soweit sind in der Spieler Entwicklung wird es schon noch ein bisschen dauern.

    0

  • Der FCBB hat gegenüber Basketball.de den ESPN-Bericht bestätigt, dass Maxi Kleber bei den Dallas Mavericks einen teilweise garantierten Zweijahresvertrag unterschrieben hat. In seiner ersten NBA-Saison bringt ihm der Vertrag maximal 815.615 USD ein.


    Mich freut es für Maxi Kleber sehr, dass er endlich den Sprung in die NBA geschafft hat.


    Allerdings frage ich mich aber auch, warum bei einer der langweiligsten Franchises überhaupt unterschrieben hat, Zudem kommt hinzu, dass dort ein gewisser Dirk Nowitzki auf seiner Position spielt und es im Schatten von Nowitzki für Kleber schwer werden dürfte, regelmäßig substanzielle Minuten zu sehen.


    Zudem darf man nicht verkennen, dass sich Kleber bei den Mavericks fortdauernd mit Nowitzki vergleichen lassen muss, selbst wenn dieser in ein oder zwei Jahren die Sneakers an den Nagel hängen sollte.


    Ich glaube, dass Kleber derzeit bei 10-12 anderen NBA-Franchises (die sich im Rebuild befinden) einen leichteren Start in die NBA haben würde.


    Wie dem auch sei: Viel Glück und Erfolg @ Maxi Kleber

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Ich finde, man sollte die rationale und die emotionale Ebene unterscheiden. Emotional ist Maxis Abgang ein harter Schlag. Wie auch Paules letzten Sommer. Wie Bryce' neulich.


    Rational liegt in jeder Änderung, auch im Verlust, eine neue Chance. Wäre dem nicht so, müsste der amtierende Deutsche Meister den Spielbetrieb einstellen. Die verlieren gerade quasi ihre Erste Fünf (Strelnicks, Caseur, Miller, Melli, Theis). Auf einen Schlag.


    Wer kam nach Paule? Lucic. Er hat dem Team mehr geholfen. Das heißt jetzt nicht zwangsläufig, dass er besser ist oder mehr Potential besitzt, aber so wie Paule eingesetzt wurde, hat Lucic jetzt eine größere und bessere Rolle im Team ausgefüllt. Und Maxi hat seine Schwächen in den Playoffs offenbart. Und ich meine jetzt nicht den letzten Pass im Heimspiel des Halbfinals. So etwas kann passieren.


    Es hat Spaß gemacht, diesen Burschen zu erleben. Als Person und auf dem Spielfeld. Schade. Aber es gibt wohl viel Geld für seinen Abgang.


    Damit sollte Zirbes realisierbar sein. Und zum Teil auch noch ein starker Vierer ohne deutschen Pass. Wenn also jetzt Jovic, Zribes und X kommen, muss das nicht schlechter sein als letztes Jahr. Ganz ehrlich, der Teamerfolg war ja auch sehr überschaubar.


    Und das "Konzept", 12 voll rotationsfähige Profis, von denen jeder die Erwartung auf 10+, eigentlich 20+ Minuten hat, ist totaler Blödsinn, solange allle fit sind. Das sog. Real Madrid-Syndrom (Fußball). Und mit 6 gestandenen Spielern mit deutschem Pass. Wir reden immer von Nachwuchsförderung und haben keinen Platz auf der Bank, geschweige denn auf dem Spielfeld für die Jungs.


    Gavel, Dedovic, King, Barthel, Zirbes sind immer noch 5 Deutsche. Dann bleibt wenigstens ein Nachwuchsspot.


    Auf den Ausländerpositionen erhoffe ich mir neben Hobbs, Lucic, Booker natürlich Jovic und ein Viech auf der 4, also eine Art motivierter Thompson ohne Phlegma und einen richtig guten Shooter, der aber noch etwas mehr kann. Also keinen Staiger 2.0. Das wäre dann auch ein Upgrade zu Taylor. Ich fürchte aber, es wird auf Redding hinauslaufen und nur Hobbs wird mit Lucic und Barthel teaminternen um den Titel des besten Dreierschützen wetteifern. Noch ist die Hoffnung aber nicht verloren.

    0