Kader FCB Basketball 2017/18

  • Ich senke nicht den Daumen. Ich will nicht in die ProA. Im Gegenteil.


    Wie ich bereits geschrieben habe, ist Jovic für mich eine absolut geniale Verpflichtung. Hobbs dahinter ist auch gut. Booker wieder hier freut mich tierisch. Was ich meine ist, dass wir dafür dieses Jahr eine andere Baustelle die Saison über haben werden und das sind die Deutschen Positionen. Zumindest falls sich nicht noch einiges ändert. Man kann nun krampfhaft nach Deutschen Spielern suchen und verpflichten (Pleiss, Zirbes, Benzing zurück) oder man lässt die Deutschen Positionen schwach und baut dafür auf die Ausländer. In der BBL muss man auch mit Barthel, Djedovic, Gavel, King gut genug sein, um mindestens den zweiten Tabellenplatz zu holen. Für den EC könnte man ein bockstarkes Team aufbauen, welches mit den Russen, Türken und Spaniern um den Titel spielt.
    Ich denke halt, dass man mit 7 starken Ausländern + Barthel, Djedovic und mit Abstrichen Gavel ein Team haben kann, welches im EC angreift und in der BBL problemlos mitspielt. Es wäre dann immer noch Platz, um auch junge Spieler aufzubauen. Beyschlag spielt übrigens sehr stark bei der U20 EM. Jallow steht leider etwas neben sich.


    @Greeny
    Das Team wird nicht in der Luft zerrissen, es findet nur eine nüchterne Betrachtung der Tatsachen statt. Und die sind nun mal, dass Kleber und Taylor weg sind und wir im Moment auf den Deutschen Positionen nicht besonders gut dastehen. Sollte Zirbes oder Pleiss kommen, wäre das schon wieder deutlich besser. Djedovic ist für mich ein starker Spieler. Da unterscheidet sich die Meinung von mir und clyde. Was Gavel betrifft, so muss ich leider sagen, dass er für mich deutlich schlechter ist als früher. Schau dir einfach an, wie er von Strelnieks in der alles entscheidenden Szene am Ende von Spiel 2 im Halbfinale vernascht wurde. Ich hoffe aber, dass er auf der 2 wieder etwas zu der alten Stärke zurück findet. Würde mich für ihn und uns freuen.


    @bemha
    Ja, Ulm hat beide Spiele gegen Bamberg gewonnen. In beiden Spielen war Ulm sehr stark. Aber das Spiel in Bamberg kann man nicht so stehen lassen. Für Bamberg war das das 5. Spiel in 10 Tagen und vorher war das 3x EL und einmal bei uns. Die waren platt. Und zwar körperlich und mental. Ulm hatte da ziemlich Glück, dass diese Begegnung genau an dem Tag war. Was mir an Hobbs gefallen hat ist, dass er auch am Ende den entscheidenden 3er nimmt und treffen kann. Was mir an ihm oftmals nicht gefallen hat war, dass er neben Genie auch ne gehörige Portion Wahnsinn hat. Ich hoffe nur, dass das nicht wie bei Renfroe läuft, der ebenfalls das Jahr zuvor in Berlin super war und dann nen hochdotierten Vertrag über zwei Jahre bei uns unterschrieben hat. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass Renfroe als Starting PG eine schlechte Wahl war. Hinter einem Jovic z.B. wäre er wohl auch wesentlich effektiver gewesen.

  • ...Was Gavel betrifft, so muss ich leider sagen, dass er für mich deutlich schlechter ist als früher. Schau dir einfach an, wie er von Strelnieks in der alles entscheidenden Szene am Ende von Spiel 2 im Halbfinale vernascht wurde...


    Man muss hier aber auch schon mal die Kirche im Dorf lassen. Ich bin wahrlich kein Gavel Fan und habe seine Verpflichtung NIE verstanden. Aber Strelnieks gehört auf seiner Position zu den zwei, drei TOP Leuten in Europa. Wenn wir sehen, dass wir jetzt an Lojeski dran sind und dem wohl ein Millionen Gehalt zahlen müssten, dann weisst Du, wie wertvoll Strelnieks für Bamberg war. Da wird JEDER Vergleich mit einem deutschen Spieler mehr als schwer.

    0

  • Auch bei mir geht es nicht um Daumen senken, sondern um eine subjektive Prognose, was nächstes Jahr zu erwarten ist. Wir alle wünschen uns doch, dass wir toll spielen und Erfolg haben. Und wir sind uns denke ich alle einig, dass Jovic und Hobbs das Optimum sind, was man rausholen kann ohne EL...

    0

  • Ich schließe mich @bemha an, was seine Einschätzung von Hobbs angeht. Hobbs als Starter auf PG wäre bei uns in der letzten Saison schon ein gewaltiger Schritt nach vorne gewesen - und jetzt kommt er als Backup hinter einem Jovic. Mir gefällt das sehr gut. Im Übrigen glaube ich mich zu erinnern, dass Hobbs auch gut scoren kann und gute Nerven hat - nach meiner Erinnerung hat er in einem der HF-Spiele gegen OLD den 3er mit Ablauf der shotclock getroffen, der Ulm erst in die Verlängerung gebracht hat. Kann mich aber auch täuschen.


    @dapeda gebe ich hinsichtlich der Deutschen im Prinzip recht. Auch wenn ich ein Vertreter der "die ausländischen Spots sind wichtiger"-Fraktion bin, ist unsere Besetzung auf den deutschen Spots etwas dünn, aber nur (!) im Vergleich zu Bamberg. Klar: Lo/Harris/Heckmann/Radosevic (wenn dt. Pass kommt)/Taylor (dito)/Staiger ist eine ganz andere Hausnummer als Gavel/Dedovic/Barthel/King/Jallow/Beyschlag.


    Aber zum einen gehe ich fest davon aus, dass noch ein deutscher big man kommt, sei es Zirbes (würde ich begrüßen) oder Pleiß (glaube ich nicht dran). Zum anderen sehe ich Dedovic deutlich besser, als dies manche anderen zu tun scheinen. Natürlich ist er nicht der Spieler, dem ich in der crunchtime den Ball in die Hand drücke und erwarte, dass er das Spiel für mich entscheidet (ich meine mich an einen airball aus guter Position kurz vor Schluss im 2. HF gegen Bamberg zu erinnern...). Aber welcher deutsche Spieler ist das schon? Vielleicht Taylor, siehe Dreier im EC gegen Ulm. Aber sonst? Das müssen doch in der Regel die "Importe" lösen. Und abgesehen von diesem Aspekt hat mir der Dedovic der 2. Hälfte der Saison verdammt gut gefallen. Ich denke, dass @dapeda's Einschätzung zutreffend ist, dass er zu den 5 besten verbliebenen Deutschen in der BBL gehört.


    Schließlich noch ein kleiner Hinweis: Du kannst Dir keine guten Deutschen backen. Das Reservoir ist begrenzt. Aus dieser relativ kleinen Gruppe gehen die Besten in die NBA oder ins europäische Ausland (Voigtmann und :D Benzing :D ). Die nächstbesten in der Hackordnung müssen sich Bamberg und wir teilen, wobei Bamberg da einen klaren Vorteil hat. Als einzigen deutschen Spieler, der nicht in diese beiden Kategorien fällt und uns trotzdem weiterhelfen würde, fällt mir Giffey ein. Und dass der sich entschieden hat, der franchise player von ALBA zu werden, müssen wir respektieren.


    Insgesamt bin ich mit dem Kader bislang recht zufrieden und hoffe, dass die verbleibenden spots gut besetzt werden.


    Das bringt mich zum Trainer: Wie gut Djordjevic ist, kann er m. E. erst in dieser Saison zeigen. Ich gebe gerne zu, dass ich keine Einblicke in die Aufgabenverteilung bei der Kaderzusammenstellung auf Seiten des FCBB habe. Aber ich unterstelle, dass Djordjevic letztes Jahr aufgrund des erfolgreichen internationalen Auftritts des serbischen Nationalteams nicht die dominierende Rolle bei der Kaderzusammenstellung hatte. Die Verpflichtung von Jovic und das Gerücht um Macvan lässt mich vermuten, dass er sich dieses Jahr stärker einbringt. Aber das ist wie gesagt nur Spekulation meinerseits.

    0

  • Korrekt, NUR im Vergleich zu Bamberg stehen wir auf den Deutschen Positionen schlechter da. Aber es geht ja darum, Deutscher Meister zu werden und das geht NUR über Bamberg.
    Ich bezweifle stark, dass Ulm diese Saison nochmal so stark spielt. Ich glaube eher, dass ALBA sich wieder als Nr. 3 etabliert. Dahinter wird es interessant, ob es bei Ulm oder Oldenburg besser klappt mit dem Umbau. Bayreuth wird m. E. ebenfalls wieder etwas auf den Boden der Tatsachen geholt werden.


    Ebenfalls korrekt, man kann sich keine Deutschen Spieler backen. Man kann sie aber konsequent aufbauen und fördern. Dazu gehört in meinen Augen eben auch Einsatzzeit in der BBL und nicht nur in der ProB. ProB ist für Jallow und Beyschlag zu wenig. In Bamberg (bzw. Baunach) wird ProA gespielt und da sind dann Kulboka, Kratzer und Olinde dabei. Wenn auch das nicht mehr genug ist, man aber selbst keine bzw. zu wenig Spielzeit in der 1. Mannschaft zu vergeben hat, dann kann man einen Spieler auch mal für eine Saison verleihen und ihm so eine wesentlich bessere Chance geben, Spielzeit zu erhalten. Siehe Kratzer und Kulboka.
    Wenn man hier so verfährt, dass man immer nur fertig ausgebildete Deutsche Spieler holt, dann ist das sehr teuer und bindet damit u. U. Etat, der auf anderen Positionen fehlt.
    Leider haben wir in den letzten Jahren verpasst, die starken Deutschen Spieler vom College zu holen. Dass die Jungs da durchaus was leisten können, sieht man an Giffey, Heckmann und Lo. Zumindest beim letzten waren wir auch dran und haben es zumindest nicht billig für Bamberg gemacht.
    Ich verlange auch nicht, dass ein Karim oder Schorschi gegen Bamberg 20+ Minuten spielt. Aber wenn man in Jena mit 98:54 gewinnt, dann sind 4:19 Minuten für Jallow und 0:00 für Kovacevic einfach zu wenig.

  • Vielleicht ist genau DAS ja auch der Entwicklungsprozess, den ein so aus der Retorte entstandener Verein durchlaufen muss, bis alle Rädchen ineinander greifen. Management, sportliche Leitung, Trainer, Kaderzusammenstellung- und Planung, Nachwuchsarbeit und Einbindung der talente in die erste Mannschaft. Wie gesagt, ich bin optimistisch, dass wir ab 2018 durchstarten werden. Wenn dann noch eine neue Halle kommt...

    0

  • Ich bin ja nur ein Basketball-Laie, aber in dieser Saison scheint der Kader aber endlich mit mehr Sinn und Verstand zusammengesetzt zu werden als in den Vorjahren. Insbesondere die Problematik, dass wir zuletzt fast nie einen gelernten PG zu Saisonbeginn im Kader hatten, wurde doch mit Jovic und Hobbs nahezu perfekt ausgemerzt. Klar schmerzt der Abgang von Kleber (und ein wenig auch der von Taylor). Aber für mich ist nahezu sicher, dass wir auch noch einen deutschen Center holen. Die Frage ist nur, ob es Zirbes oder Pleiss wird oder "nur" ein sehr gutes Talent.


    Bleibt die Frage, ob wir den richtigen Trainer haben. Ich bin ja in allen Sportarten ein Freund von Konzepttrainern und mag keine Verwalter. Allerdings hat unser Coach ja als Nationaltrainer zumindest überzeugt, und nun hat er wohl einige seiner Spieler auch bei uns im Kader. Ich sehe da nicht ganz so schwarz, sehe uns aber auch diese Saison noch nicht in der Pflicht, die Wachablösung von Bamberg zu vollziehen, sondern höchstens sie einzuleiten. Solange wir nicht wieder in den Play-offs gegen sie sang- und klanglos untergehen, hätten wir uns doch schon verbessert. Sie sind nun mal das Nonplusultra im deutschen Basketball, das haben sie sich auch mit viel Geld, aber auch guten Personalentscheidungen selber aufgebaut.

  • Ich sehe da nicht ganz so schwarz, sehe uns aber auch diese Saison noch nicht in der Pflicht, die Wachablösung von Bamberg zu vollziehen, sondern höchstens sie einzuleiten.


    So sehe ich das eben auch. Wir haben uns jetzt 3 Jahre an Bamberg die Zähne ausgebissen. Die Gründe dafür waren stets unterschiedlicher Natur. Und genau deswegen denke ich, dass man mal ein bisschen umdenken sollte. Macht es wirklich Sinn, mit voller Kraft einen Gegner zu attackieren, der alle Trümpfe in der Hand hält? Oder überdenkt man seine Strategie etwas und versucht es nicht mit der Brechstange frontal, sondern geht es mit einem längerfristigen Plan an.

  • Vielleicht ist genau DAS ja auch der Entwicklungsprozess, den ein so aus der Retorte entstandener Verein durchlaufen muss, bis alle Rädchen ineinander greifen. Management, sportliche Leitung, Trainer, Kaderzusammenstellung- und Planung, Nachwuchsarbeit und Einbindung der talente in die erste Mannschaft. Wie gesagt, ich bin optimistisch, dass wir ab 2018 durchstarten werden. Wenn dann noch eine neue Halle kommt...


    Absolut meine Meinung. Ich denke auch, dass man beim FCBB einfach auch noch etwas Lehrgeld zahlen musste. Und das gilt für jeden im Verein. Wichtig ist, dass man aus diesen Fehlern lernt und es in Zukunft besser macht. Und da denke ich, ist man schon auf dem richtigen Weg. Finanziell spielt man bereits mit Bamberg in der selben Liga. Einen Sportdirektor zu holen und auch die Verpflichtung von Jovic UND Hobbs als PG zeigt, dass man bereit ist Dinge zu ändern und besser zu machen. Das man trotzdem nicht sofort alles perfekt macht, ist auch klar. Was mir gefällt ist, dass man in allen Bereichen besser wird. Klar, wir Fans kritisieren unterschiedliche Dinge und so mancher Offizielle oder Spieler hat auch seine Probleme, aber ich habe das Empfinden, dass es vorwärts geht. Die Deutsche Meisterschaft hat enorm große Erwartungen geschaffen und dementsprechend war der Absturz danach auch sehr schmerzhaft. Inzwischen hat man sich von einigen alten Verstrickungen gelöst und ich denke, dass in den nächsten 2-3 Jahren noch mehr passieren wird, was uns zu einem Gegner von Bamberg auf Augenhöhe machen wird. Und auch international werden wir den nächsten Schritt gehen.

  • Zum "Shooter" bzw. 2/3 er bekommt man ja nichts mit. Das wird dann wohl die letzte Verpflichtung werden.
    Toolson war reine Mutmaßung hier, korrekt?
    Dann gibt es noch das Gerücht, es gäbe ein FCBB Angebot für Matt Lojeski.... der würde schon passen, auch von den Stats.
    Sonst noch Gerüchte, Ideen? Vielleicht hat ja Baiesi noch einen im Ärmel....

    0

  • Naja, wenn jetzt Macvan kommt (bzw. ist ja eh schon da), dann haben wir 6 Ausländer:
    Jovic, Hobbs, Lucic, Booker, Redding und Macvan


    Frage dürfte dann sein, ob wir den 7. Ausländer bereits in der Offseason holen, oder ob man da jetzt wartet und schaut, wie sich das Team so macht.


    So lange Zirbes (oder Pleiss) nicht fix im Kader stehen, bleibt bei uns auch immer noch ein 5er zu besetzen. Und ohne den Deutschen Pass müsste das dann dringend der 7. Ausländer werden.
    Allerdings gehe ich auch davon aus, dass die Redding Verpflichtung darauf hin deutet, dass wir Zirbes haben.


    Deutsche hätten wir dann:
    Gavel, Djedovic, King, Barthel und Zirbes (vermutlich)


    Dann wäre also auch der eine Deutsche Kaderplatz für Jallow, Beyschlag oder sonst jemanden frei.


    Sollte es so kommen, dann würde mir das ganz gut gefallen. Nicht perfekt, aber nach Taylor und Kleber Abgang ganz ordentlich. Und mit einem 7. Ausländer wäre dann auch im EC was zu machen. Mit Djedovic, Barthel und Zirbes hätte man dann 10 Spieler, die im EC voll rotationsfähig sind. Zusätzlich noch einen Gavel und Jallow oder King dazu. Guad.

  • Das mit Lojeski klingt schon schlüssig. Qualitativ wäre er wohl immernoch ein Spieler für die EL-Top Teams, die machen sich aber offensichtlich Sorgen um seine Gesundheit.


    Bei uns als 7. Ausländer könnte man ihn in der BBL immer wieder schonen und er sich auf den EC und die Top-Teams der BBL konzentrieren.

    0

  • Der FCBB sollte, falls finanziell möglich, mit 7 ausländischen Spielern in die Saison starten. Ich halte nichts von den obligatorischen Notnagel-Panik-Verpflichtungen des FCBB im Dezember / Januar, weil man diese Spieler fast überhaupt nicht ins Team integriert bekommt. Bis Dezember / Januar haben sich bereits erste Strukturen im Team gebildet, die durch den nachverpflichteten Spieler wieder über den Haufen geworfen werden.


    Fast alle Spieler des FCBB, die in den vergangenen Jahren während der jeweils laufenden Saison nachverpflichtet wurden, haben sich sportlich als "Rohrkrepierer" erwiesen (bspw. Cobbs, Johnson oder auch Joyce) und blieben auch nicht über die jeweilige Saison hinaus beim FCBB.


    Außerdem wären 7 ausländische Spieler auch im Hinblick auf den Eurocup von großem Vorteil. In der BBL könnte immer ein ausländischer Spieler geschont werden, je nachdem. welcher Spieler gerade im Formtief steckt oder Wehwehchen hat.


    Falls der FCBB wirklich zwischen Lojeski und Toolson "wählen" könnte, sollte man sich für Toolson entscheiden. Lojeski bringt offensiv (gerade beim Shooting) immense Qualitäten mit, jedoch steht hinter seiner Gesundheit ein großes Fragezeichen, da er immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wird. Überdies ist Lojeski nicht gerade als defensiver Kettenhund bekannt. Toolson spielt zwar auch nicht gerade
    eine knüppelharte Lockdown-Defense, aber bei Toolson mache ich mir wesentlich weniger Sorgen um die Gesundheit / Physis. In der Offense nehmen sich Toolson und Lojeski praktisch nichts.


    Mal mein alternativer Scouting-Vorschlag: Matt Thomas !!!


    Er hat gerade mit den Los Angeles Lakers die Summer League gewonnen und dort durch fantastische Wurf-Quoten - gerade von Downtown - Aufsehen erregt. Probleme hat Thomas beim Ballhandling. Für eine NBA-Karriere fehlt ihm meines Erachtens nach etwas Körpergröße sowie Athletik. Matt Thomas ist aber ein Spieler (a la Kuric, Lojeski oder Toolson), der früher oder später für die europäischen Teams interessant werden könnte.


    Was Jallow anbelangt, bin ich für die kommende Saison eigentlich nicht so pessimistisch. Ich denke, dass Coach Djordjevic gerade Jallow verstärkt Minuten geben wird, weil ich davon ausgehe, dass Gavel den FCBB in der nächsten Offseason (= 2018) verlassen wird / muss. Da kann man jetzt den jungen Jallow verstärkt aufbauen und Gavels Minuten entsprechend zusammenkürzen.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson