Kader FCB Basketball 2017/18

  • mich wundert ein wenig, dass baiesi sich auf die nachfolger von paul und maxi Konzentrieren soll...also deutsche spots. Dafür hätte ich gedacht braucht man baiesi eher weniger...

    Das war wohl eher die Art von Marko dem erneuten Bamberg-Vergleich auszuweichen und zu sagen: "Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit auch gute Spieler."
    Maxi und Paul sind da wohl so ziemlich die einzigen Spieler die darauf passen. Ich glaube nicht, dass er damit explizit sagen wollte, dass Baesi noch einen guten Deutschen finden soll.

    0

  • Bin heute auf dem Ring an Hobbs vorbeigefahren. Wenn er weiter so brav fährt, werden die Bayern Geld für Strafzettel sparen - da gab es schon andere Spieler. ;)


    Auf dem Video, das Matze auf SD verlinkt hat, Serbien - Griechenland, sieht man, wie Djordjevic gerne spielen läßt. Schnell, schnelles Passspiel, viel Pick&Roll. Dazu braucht man allerdings das Spielermaterial.
    Das sollte diese Saison vorhanden sein. Auch Lucic profitiert davon, daß er den Ball in aussichtsreicher Position bekommt und nicht im 1 vs 1 ackern muß. Da wird er noch effektiver. Was natürlich hilft, ist so ein Schütze wie Bogdanovic. So was fehlt noch. Macvan fand ich da nicht so ein defensives Loch, wie einige befürchten.


    Nebenbei: Micic wirft immer noch gerne den Ball weg, spielt aber Erwachsener und selbstbewusster.

    0

  • Nobel war 2014-16 eine der treibenden Kräfte bei Limoges in der EL. In der letzten Saison hat er EC bei Khimki gespielt. In der heimischen VTB League hat er in 20Min 8 Pts / 3 Reb aufgelegt. Dabei kam er auf über 40% Dreier und 50% Zweier. Er ist aber kein reiner Shooter, sondern verfügt über Athletik und kann auch in der Zone agieren. Wäre so gesehen also ein passendes Pendant zu Taylor. Die Freiwürfe sind allerdings nicht Nobels große Stärke (75%).


    Die Frage ist: Brauchen wir bei diesem Kader noch einen zusätzlichen Small Forward?


    Jovic / Hobbs
    Dedovic / Gavel / Jallow
    Lucic / Redding / King
    Macvan / Barthel
    Zirbes / Booker

    0

  • Eher nein, meine Meinung.
    Die Frage ist auch, ob das "looking for a spot" eher seine Wunschvorstellung ist, oder ob man ihm das wirklich in Aussicht gestellt hat. Ich würde sagen, dass das Kaliber, das wir brauchen, eher nicht bereit ist ein "Saison-vorbereitungs-Tryout" mitzumachen.


    Mit Kaliber meine ich den breit geforderten Shooter (der schon auch ein 2/3 er sein kann). King ist ja auch ein 3/4er, von daher passte das schon.


    Alternative wäre es, wir machen flugs aus Karim einen Supershooter.....

    0

  • Du meinst so, wie im letzten Jahr, bei Waters? :P

    und du bist vollkommen sicher, dass das ein tryout war? Und keine Gefälligkeit unter freunden?
    ich bin mir sicher, dass ein wirkliches kaliber kein tryout macht. Was natürlich nicht heisst, dass wir wieder so einen lauwarmen ansatz machen und etwas ausprobieren (was wieder krachend in die Hose geht)

    0

  • und du bist vollkommen sicher, dass das ein tryout war? Und keine Gefälligkeit unter freunden?ich bin mir sicher, dass ein wirkliches kaliber kein tryout macht. Was natürlich nicht heisst, dass wir wieder so einen lauwarmen ansatz machen und etwas ausprobieren (was wieder krachend in die Hose geht)

    Waters kam zum Saisonbeginn zu uns, als wir einen Guard gesucht haben. Schwer vorstellbar, dass man als Verein, der einen neuen Trainer einbinden muss, der zudem selbst erst wegen der serbischen Natio sehr spät zum Team stößt, einfach mal so einen Spieler mittrainieren lässt, an dem man überhaupt kein Interesse hat, obwohl er zufälligerweise Guard ist und man selbst so einen sucht, und wenig später auch tatsächlich mit Nick Johnson verpflichtet, oder? ;)


    Viel mehr kann ich mir vorstellen, dass man sich gegen Waters entscheiden hat, weil man medizinische Bedenken hatte. Genau deswegen wurde er ja von den Russen, bei denen er schon Vertrag hatte, wieder ausgeladen, bevor er bei uns aufgeschlagen ist.


    Natürlich gibt es Spieler, die sich einen Try Out nicht antun müssen, weil sie ausreichende Angebote haben. Sieht man sich Waters Verträge VOR und NACH Olympiacos an, zähle ich ihn da aber nicht unbedingt dazu, zumal er, nachdem er bei den Russen durch den Medcheck gefallen ist, ohnehin nicht die besten Karten gehabt haben dürfte.

    0

  • Da denkt alle Welt, wir bräuchten einen Shooter und dann holen wir Cunningham. NBA, G-League, CBA, 74 Punkte - die Gretchenfrage wird wohl sein, wie sich so ein Spieler an Europa ansich und dessen Team Basketball im speziellen gewöhnen kann. Wenn das gelingt, hat er sicher enormes Potential.

    0

  • Highlight-Videos sind ja immer mit Vorsicht zu genießen, aber offenbar weiß unser Neuer, wo der Korb hängt. Da er ja angeblich auch noch ein guter Verteidiger sein soll, bin ich erst mal enorm positiv eingestellt. Scheint ja eine klare Baiesi-Verpflichtung zu sein, womit man in Bamberg nicht so schlecht gefahren ist.


    Jetzt kommt es zum einen natürlich darauf an, wie er sich in Europa einfindet, ob er teamfähig ist usw. Zum anderen ist der Coach und sein Kadermanagement gefordert, die Einsatzzeiten unserer Ausländer vernünftig zu verteilen. Cunningham ist jetzt nicht der Prototyp "7. Ausländer - spielt im EC und ansonsten, wenn ein anderer verletzt ist oder sonst eine Pause benötigt".

    0

  • Sieht nach einer sehr guten Verpflichtung aus. Das fehlende Puzzlestück! China hin oder her, aber die spielen dort auch keinen Amateurbasketball. Taktischer Gewinn durch Cummingham: in unserem zu erwartende Pick and Roll-lastige Spiel bekommen wir mit ihm als sehr starkem Penetrationsspieler eine super Option. Auch defensiv schließt er die Lücke auf 2.


    Verstehe kaum, warum viele Redding so schwach sehen. Er ist in meinen Augen (ein guter) Backup für Cummingham auf 2. Dedovic und Gavel sehe ich eher hinter ihm. Einzige Lücke haben wir auf 3. Natürlich können Redding, Dedovic und King da aushelfen. Aber wirklich helfen können sie da nicht, vor allem defensiv.


    PG: Jovic, Hobbs,
    SG: Cummingham, Redding, Gavel
    SF: Lucic, Dedovic,
    PF: Macvan, Barthel, King
    C: Booker, Zirbes


    mehr war in dieser Off-Season wohl kaum zu erreichen. Speziell nach den Fehlern der letzten jahre.
    Was mir sehr fehlt ist ein Konzept für die Integration der jungen Spieler. Gavel, Dedovic und King spielen in diesem jahr eine sehr kleine Rolle. In Bezug auf Gehalt und darauf, dass sie Kaderplätze für junge Spieler blockieren, sind sie in meinen Augen eher eine Belastung.

    0

  • Hmmm, irgendwie hat mir der Podcast nicht gefallen. Das war alles wenig Hand und Fuß. Zum Beispiel wird da kritisiert, dass Zirbes keine kleinen, flinken Center wie einen Morgan verteidigen kann. Zum einen ist Morgan auch ein Top-Center, den Ulm eher durch viel Glück hatte (und jetzt nicht mehr) und zum anderen (und viel wichtiger) haben wir neben Zirbes auch noch Booker, der eben vom Typ her ganz anders als Zirbes ist. Genau darin sehe ich die Stärke von uns auf der 5: Wir haben zwei sehr starke, aber unterschiedliche Center. Es wird nur sehr wenige Gegner geben, die beide unserer Center in den Griff bekommen.
    Ansonsten wurde da auch viel geredet, aber wenig gesagt. Zumindest wurde nichts gesagt, was nicht eh schon klar war. Wir alle wissen, dass uns etwas die Firepower fehlt, insbesondere vom 3er. Auch haben wir mit Kleber einen starken Verteidiger auf Groß verloren. Dafür haben wir aber mit Jovic einen exzellenten PG und mit Hobbs einen starken Backup, der in meinem Augen durchaus auch mal mit Gavel zusammen spielen kann wo sie sich beide die Positionen 1 und 2 teilen.


    Ach ja, ich glaube, dass sich bei uns Djedovic und Booker darum schlagen werden, bei uns der Top-Scorer zu sein. Vielleicht spuckt ihnen Cunningham da aber auch in die Suppe. :-)