Mal unabhängig von Gnabry - ganz allgemein.
Ich tue mich mit solchen Diskussionen generell zum Teil auch deshalb schwer, weil ich das Anspruchsdenken mancher, welches sich dahinter mAn verbirgt, nicht nachvollziehen kann.
Ich bin der Ansicht, dass ich Fan auf freiwilliger Basis bin und mir daraus keinerlei Rechte erwachsen.
Wenn mir die Songs meiner Lieblingsband nicht mehr gefallen, kaufe ich deren Platten 😂😀nicht mehr. Ist im Fußball sicher schwer umsetzbar, weil da ist man noch mehr Fan aus Leidenschaft und geht manchen kritischen und manchmal steinigen Weg mit. Vereinsliebe ist halt oft eine Lebensliebe. Auch wenn man manches Sch****findet und nicht alles der eigenen Überzeugung entspricht.
Aber am Ende bleibt:
Alles freiwillig und keinerlei Rechte. Wenn man sich dessen bewusst ist und bleibt, tut man sich mMn mit manchem leichter.
Zudem ist es halt Profifußball (mit eigenen Regeln, in einer sehr speziellen Blase). In dem Fall wurde halt Gnabry - aus Gründen - vom Verein ein bisschen vorgeführt, aber wirklich interessieren tut dieser "Vorgang" intern mMn niemand und dies Zurecht.