Diese Nachrichten kommen inzwischen mit der Regelmäßigkeit des Wetterberichts. Noch zehn Anschläge weiter und sie erregen auch nur noch eine ähnliche Aufmerksamkeit.
Terror auf der Welt, Amokläufe, Anschläge, IS, etc.
- fcbeci
- Closed
-
-
Jedesmal wenn ich sehe das hier neue Beiträge drin sind, dann frage ich mich ob es noch um ein "altes" Thema geht oder schon wieder was neues passiert ist. Man kann ja fast schon davon ausgehen das hier alle 2-3 Tage was passiert, wenn auch nicht immer in dem Ausmaß von Paris, London, Berlin oder Manchester.
-
Man merkt, wie angespannt die Soldaten/Polizisten mittlerweile schon sind. Da wird nicht um den heißen Brei geredet sondern gleich ''neutralisiert''.
-
-
es gab wohl ne Explosion
-
Diese Nachrichten kommen inzwischen mit der Regelmäßigkeit des Wetterberichts. Noch zehn Anschläge weiter und sie erregen auch nur noch eine ähnliche Aufmerksamkeit.
Das vielleicht gerade nicht.Aber ein gewisser Gewöhnungseffekt muss ja nicht unbedingt schlecht sein.
-
täter sind eigentlich immer polizeibekannt, wenn man die alle rumlaufen lässt, 14 jährige Mädchen vom Gymnasium holt und ausweist, da muss man sich nicht wundern ...( Duisburg, Familie aus Nepal) k
-
Glaub bei dir hackt es, Gewöhnung setzt häufige Attentate voraus und daran ist beileibe NICHTS GUTES DRAN!
-
Glaub bei dir hackt es, Gewöhnung setzt häufige Attentate voraus und daran ist beileibe NICHTS GUTES DRAN!
Oder bei dir...
Häufige Anschläge sind aktuell traurige Realität.
Verlieren sie ihren Schrecken, gibt es einen Grund weniger, Anschläge zu verüben.
Hoffe ich zumindest.
-
Es wird deshalb nicht einen einzigen dieser schweinischen Anschläge auf dieser Welt weniger geben....Nicht einen einzigen...Ich kann diese Relativierungen nicht mehr hören, da wird mir speiübel von...
-
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die mediale Präsenz und ständige Thematisierung solcher Anschläge sicher nicht zu einem Rückgang derselben führen werden-
-
es ging aber um gewöhnung.
-
es ging aber um gewöhnung.
Ich weiß. Kann auch verstehen, dass das Wort wieder Emotionen auslöst.
Aber letztlich wäre mir "Gewöhnung" dann eben auch "lieber" als das ständige Gewitter darum. Einfach auch weil ich denke, dass dieser Effekt schon einen großen Motivationseffekt darstellt.
Eine Abstumpfung setzt ohnehin automatisch ein. Das kann man meines Erachtens schon feststellen.
-
Wie ist das denn in Syrien, Afghanistan, Irak; ist dort eine Gewöhnung eingetreten und hat das irgendeinen dieser Schwachköpfe davon abgehalten, sich nicht mehr in die Luft zu sprengen?
Ich sehe das nicht!
-
Wie ist das denn in Syrien, Afghanistan, Irak; ist dort eine Gewöhnung eingetreten und hat das irgendeinen dieser Schwachköpfe davon abgehalten, sich nicht mehr in die Luft zu sprengen?
Ich sehe das nicht!
Ich denke schon, dass es dort zum Alltag gehört mittlerweile, ja. Allerdings kann man die Zustände dort nur mit viel Fantasie mit Europa vergleichen.
-
Man merkt, wie angespannt die Soldaten/Polizisten mittlerweile schon sind. Da wird nicht um den heißen Brei geredet sondern gleich ''neutralisiert''.
Hoffe, dass dieser Militärjargon außerhalb von Zitaten nicht Einzug in Medienwelt hält! Hab´ den Begriff "neutralisiert" in dem Zusammenhang gestern gleich mehrfach lesen müssen.Ebenso wenig wie Terroristen ihre Opfer neutralisieren, werden Terroristen neutralisiert. Sie erstechen, erschießen, sprengen sie in die Luft, überfahren sie oder ermorden Unschuldige auf andere Weise. Terroristen werden ihrerseits erschossen, angeschossen, überwältigt, festgenommen usw. Das sollte man dann auch so schreiben.
Nicht gegen deinen Beitrag gerichtet, @fcbeci, hab´ nur den Begriff aufgegriffen.
-
Naja, es ist eben Militärsprech und die haben die Meldung wohl so rausgebracht.
Da braucht man dann auch nicht vor lauter PC eine Wortschöpfung suchen. Schon gar nicht, wenn ich eh nicht weiß wie neutralisiert wurde.
-
Für mich keine Frage v. PC. Eher eine kulturelle.
Gab schon mal eine Phase, als andere militärische Begriffe wie "Kollateralschaden" Einzug hielten. Wurde seinerzeit heftig kritisiert - und meiner Meinung nach auch einigermaßen erfolgreich gestoppt.
Hat wenig damit zu tun, was vermeintlich politisch korrekt ist. Dafür umso mehr mit unseren Werten, allen voran unserer Menschlichkeit.
-
na wenn das bei dem thema deine größte sorge ist ...
-
Meine größte Sorge bei dem Thema ist, dass irgendwann zu viele Menschen jenen folgen, die zu schwierigen Fragen einfache Antworten haben.