Da wir ja des öfteren drastische und traurige Meldungen über böswillige Gräueltaten lesen müssen, ist es vermutlich an der Zeit, auch zwecks Übersicht hier im Forum, eine Art ''Sammethread'' für Terrorismus, Anschläge, Amokläufe und alles was es in diesem Zusammenhang zu diskutieren gibt, zu eröffnen.
Ich hoffe, es ist auch im Sinne des Vereins und des Moderatorenteams, einen einzigen Thread für diese Themen einzuführen - dies macht es auch für die Mods und auch für die User um einiges leichter. Sollte dies nicht gewünscht/gewollt sein, kann dieser Thread ja wieder gelöscht bzw. gesperrt werden.
Ein Appell an alle Mitschreiber hier im Thread, wir sollten uns darauf besinnen, dass wir alle Fans und Mitglieder des FC Bayern München sind und daher auch respektvoll miteinander umgehen sollten. Auch wenn das Internet größtenteils ein anonymer Bereich ist, sollten wir uns bewusst werden, dass hinter den Bildschirmen auch nur Menschen sitzen, die natürlich auch Sorgen und Ängste haben, und genau deshalb sollten Beleidigungen, Pauschalisierungen und Hetze keinen Platz hier finden!
Der FC Bayern München ist ein Verein für alle! Vergesst das nicht.
Um den Thread mal nicht mit einer traurigen Meldung zu beginnen, ist anbei ein Auszug eines österreichischen Artikels zu sehen:
http://religion.orf.at/stories/2849044/
Heimische Imame gegen Terror
Die rund 300 Imame der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ) haben heute in Wien-Floridsdorf eine Deklaration gegen Extremismus und Terror unterzeichnet.
In dem Dokument, das von den Geistlichen aus ganz Österreich verabschiedet wurde, werden nicht nur sämtliche Anschläge weltweit verurteilt, es wird auch zur Integration der Muslime aufgerufen. IGGÖ-Präsident Ibrahim Olgun sprach von einem historischen Tag.
Deklaration im Wortlaut
"‚Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen! Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als habe er die ganze Menschheit getötet! Und wer einem Menschen das Leben rettet, so ist es, als habe er die ganze Menschheit gerettet!‘ (Koran 5:32)
Hiermit wird festgehalten, dass wir, die Imame Österreichs, als Teil dieser Gesellschaft weiterhin mit aller Entschlossenheit alles tun werden, das friedliche Zusammenleben hier in Österreich aufrechtzuerhalten. Nichts wird uns davon abbringen, uns für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Chancengleichheit von Mann und Frau und gesellschaftliche Sicherheit auf der Basis der Vernunft und einer solidarischen Grundhaltung einzusetzen und unseren aktiven Beitrag für den Erhalt der Gesellschaft zu leisten.
Wir, die Imame Österreichs
- verurteilen die terroristischen und extremistischen Gewaltakte auf der ganzen Welt;
- halten fest, dass die Gräueltaten und Attentate der IS-Terroristen dem Islam widersprechen und aufs Schärfste zu verurteilen sind. Diese IS-Terroristen missbrauchen unsere friedliche Religion Islam, um an ihre politischen Ziele zu gelangen;
- stellen klar, dass es zur Aufgabe eines jeden Muslims und jeder Muslimin gehört, sich für die Sicherheit und den Frieden des Landes sowie seiner Bürger und Bürgerinnen aktiv einzusetzen;
- halten fest, dass Freiheit ein unentbehrliches Gut für die Menschen darstellt und dass es zu den Aufgaben jeder Gesellschaft gehört, sich für Freiheit zu jeder Zeit und an jedem Ort einzusetzen;
- unterstreichen, dass der Islam die Menschenwürde als einen unverzichtbaren menschlichen Wert betrachtet. Aus diesem Grund ist alles, was diesem Grundsatz widerspricht, abzulehnen;
- betonen in diesem Zusammenhang, dass Terror nicht einer Religion, einer Ethnie oder einer Kultur zuzuordnen ist;
- betrachten den Dienst an der Gesellschaft als eine der besten Handlungen, zu welcher der Islam immer wieder aufruft und fordern deshalb die Muslime zur aktiven Teilnahme in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen auf;
- betonen das Festhalten an verfassungsrechtlichen Prinzipien in der Republik Österreich, darin eingeschlossen und besonders hervorzuheben die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, Pluralismus, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit;
- unterstreichen die Bedeutung der Präventions-und Deradikalisierungsarbeit, vor allem im Zusammenhang mit Jugendarbeit.
religion.ORF.at/APA
Für den vollständigen Artikel, bitte auf den Link klicken.