Corentin Tolisso

  • Oder einfach ins Seitenaus. Nur zur Mitte klären ist natürlich keine Möglichkeit. Aber der Ball war trotzdem mühelos von Ulreich zu klären gewesen.


    Aber ganz allgemein, wir neigen alle, auch ich, alles an einzelnen Spielern festzumachen. Aber Fakt ist es doch auch, dass wir mindestens einen Elfmeter nicht bekommen haben, der von dem Strafraumschiri, als auch vom Assistenten an der Seite eindeutig erkennbar war. Da wird ein Elfmeter gegen Juve in der Nachspielzeit gepfiffen und gestern bleibt bei klaren Handspiel die Pfeife stumm. Trotz aller berechtigter Kritik an eigenen Spielern, Gerechtigkeit und Spielglück waren auch nicht auf unserer Seite.

    MINGA, sonst NIX!

  • Finde ich nicht, wenngleich es auch nicht so einfach war, ihn stattdessen ins Aus zu schlagen. Er hatte einfach 3 Gegenspieler um sich herum, da fehlte auch ein wenig Hilfe.
    Dennoch, einen Ulle darf man nicht dauernd mit so riskanten Rückpässen füttern, das ist einfach nicht seine Stärke, sich dann fußballerisch aus der Affäre zu ziehen. Er ist keine Neuer.


    Das dann so ein epischer Bock dabei herauskommt, ist natürlich bitter. Aber Schwamm drüber, andere haben in beiden Spielen auch Fehler gemacht, nicht nur Rafi und Ulle.

    In der Situation geht es doch nicht darum, dass sich Ulreich so wie Neuer fußballerisch aus der Affäre zieht. Er muss den Ball nur wegdreschen.


    Wenn der dann auf der Tribüne landet, dann ist das egal.


    Das sind Situationen, die ein TW ständig zu lösen hat.


    Tolisso hat hier keinen Fehler gemacht.

    0

  • Da wird ein Elfmeter gegen Juve in der Nachspielzeit gepfiffen und gestern bleibt bei klaren Handspiel die Pfeife stumm.

    Mir war gestern gar nicht bewusst wie uns die beschissen haben, also wirklich absichtlcih beschissen, anders ist das was man hier auf dem Bild sieht nicht zu erklären.
    Alle 3 Schiris hatten optimale Sicht
    [Blocked Image: https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/wie-konnten-die-schiris-das-uebersehen--200777510-55572404/2,w=1323,c=0.bild.jpg]

  • Und wenn man sich dann die Elfer-und Nicht-Elfer-Szenen in Rom heute anschaut, muss man es halt einfach mal als Fakt akzeptieren, dass es ein gravierendes Qualitätsproblem bei den Schiris gibt. Es wird nicht einheitlich gepfiffen und es gibt spielentscheidende krasse Fehler. Das ist einfach armselig.

  • So oft wie Real in der Vergangheit immer wieder von Fehlentscheidungen profitiert hat, hat das nichts mehr mit Qualität zu tun. Da stecken ganz andere Mächte dahinter.

    #KovacOUT

  • Ich hoffe sehr, das wir gestern unser neues Mittelfeld gehen haben. Hatte schon so lange gehofft, Thiago, James und Tolisso zusammen spielen zu sehen. Technik gepaart mit Dynamik und Torgefahr. Tolisso als Gegenpart zu den beiden Technikern mit Körperlichkeit, Dynamik und grosser Vertikalität. Ich fand die drei gestern MEGA.


    -----------Thiago-----------
    --Tolisso--------James---


    Aktuell können wir weder Thiago noch James ersetzen. Tolisso hat Konkurrenz mit Vidal und nächste Saison Goretzka. Vidal geht wohl. Der Verein sollte noch wenigstens einen Spieler der Art Thiago/James kaufen, um weitere Konkurrenz aufbauen und Ausfälle abfangen zu können. Damit steht man dann mMn sehr gut da.


    Grosses Spiel von Tolisso! Überhaupt. Wurde er in Top Spielen eingesetzt, hat er auch Leistung gezeigt. Muss man auch erstmal machen.

  • Kommt immer auf die Situation an. Ich sehe diese Szene eben anders (und da bin ich nicht allein), meiner Meinung nach wäre da ein langer Ball nach vorne die bessere Lösung gewesen.Kein Problem, wenn andere das anders beurteilen.

    Meiner Meinung nach sollte man solche Dinger öfter mal nach vorne knallen, aber so spielen wir nun mal nicht und deshalb ist dieser Rückpass ein ganz normaler Pass, gerade bei unserer Spielweise eben sogar die perfekte Lösung. Solche Rückpässe spielen wir ständig. Zum spielentscheidenden Faktor wird der Pass wegen Ulreichs Fehler. Und der Fehler sei ihm verziehen, nur um das nochmal klarzustellen.


    Jedenfalls: Tolisso macht da überhaupt nichts falsch. Völlig normaler Pass und ganz normaler Teil des Spiels, gerade bei uns. Kann man nicht genug betonen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Und wenn man sich dann die Elfer-und Nicht-Elfer-Szenen in Rom heute anschaut, muss man es halt einfach mal als Fakt akzeptieren, dass es ein gravierendes Qualitätsproblem bei den Schiris gibt. Es wird nicht einheitlich gepfiffen und es gibt spielentscheidende krasse Fehler. Das ist einfach armselig.

    Schon in der Bundesliga stört mich massiv, dass Schiris mehr oder weniger externe pro Spiel eingekaufte Leute sind, die hauptsächlich etwas anders tun können und großteils selbstverantwortlich vorgehen können.


    Die müssen wie Spieler nur diesen einen Job haben und an einem Standort in Deutschland sowohl körperlich, als auch bzgl. ihrer spezifischen Expertise als Schiri trainiert werden, wie Spieler Analysen vor Ort gemeinsam durchgehen, jeden Tag zusammen auf dem Platz stehen.


    Da reden wir noch nicht mal über die internationale Organisation, wo man von einer Stufe drüber aus viel Kontakt halten und sich ständig angleichen muss, damit überall dasselbe gilt und die Qualität möglichst gleichbleibend hoch ist.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Bockstark war das. Vor allem in der ersten Hälfte. Bei ihm sehe ich eher noch Potential in der Defensive, im Zweikampfverhalten, aber offensiv bringt er alles mit, um ein prägender Spieler bei Bayern zu werden. Weiter so!

    0

  • Meiner Meinung nach sollte man solche Dinger öfter mal nach vorne knallen, aber so spielen wir nun mal nicht und deshalb ist dieser Rückpass ein ganz normaler Pass, gerade bei unserer Spielweise eben sogar die perfekte Lösung. Solche Rückpässe spielen wir ständig. Zum spielentscheidenden Faktor wird der Pass wegen Ulreichs Fehler. Und der Fehler sei ihm verziehen, nur um das nochmal klarzustellen.
    Jedenfalls: Tolisso macht da überhaupt nichts falsch. Völlig normaler Pass und ganz normaler Teil des Spiels, gerade bei uns. Kann man nicht genug betonen.

    Was für eine ellenlange komische Diskussion.


    Dass Tolisso einen Rückpass gespielt hat, war kein Fehler. Der Fehler lag darin, wie er ihn gespielt hat. Der Pass war einfach zu lasch gespielt. Denn der entscheidende Moment war doch der, in dem Ulreich zunächst dachte, dass Benzema direkt an den Ball kommt und sich schon kurz auf ein 1:1 Duell eingestellt hat bevor er merkte, dass Benzema den Ball nicht direkt bekommt. Natürlich war es eine Fehleinschätzung von Ulle, aber eben auch ein zu langsam gespielter Rückpass. Zudem hätte der Pass auf dem kürzeren Wege auf den rechten Fuß, also aus Tolissos Sicht weiter nach links gespielt werden müssen.


    Ende.

    "Du hast vollkommen Recht, so habe ich das noch gar nicht betrachtet." -Niemand in einem Online-Forum

  • Was für eine ellenlange komische Diskussion.
    Dass Tolisso einen Rückpass gespielt hat, war kein Fehler. Der Fehler lag darin, wie er ihn gespielt hat. Der Pass war einfach zu lasch gespielt. Denn der entscheidende Moment war doch der, in dem Ulreich zunächst dachte, dass Benzema direkt an den Ball kommt und sich schon kurz auf ein 1:1 Duell eingestellt hat bevor er merkte, dass Benzema den Ball nicht direkt bekommt. Natürlich war es eine Fehleinschätzung von Ulle, aber eben auch ein zu langsam gespielter Rückpass. Zudem hätte der Pass auf dem kürzeren Wege auf den rechten Fuß, also aus Tolissos Sicht weiter nach links gespielt werden müssen.


    Ende.


    Ganz normaler Rückpass. Fehler Ulreich.


    Ende.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • den begriff check ich nicht...

    Barcelona wird von Teilen der Real-Anhänger als Uefalona betitelt, weil sie angeblich ständig von Schiri-Entscheidungen profitieren und bevorzugt werden. In Deutschland hauptsächlich von der Ich-hab-ein-gefälschtes-CR7-Tikot-aber-noch-nie-ein-Stadion-von-innen-gesehen-Fraktion propagiert.

  • Barcelona wird von Teilen der Real-Anhänger als Uefalona betitelt, weil sie angeblich ständig von Schiri-Entscheidungen profitieren und bevorzugt werden. In Deutschland hauptsächlich von der Ich-hab-ein-gefälschtes-CR7-Tikot-aber-noch-nie-ein-Stadion-von-innen-gesehen-Fraktion propagiert.

    In Bezug auf das 6:1 gegen PSG oder das 1:1 gegen Chelsea damals, als den Londonern gefühlt 5 Elfmeter verwehrt wurden, ist der Begriff nicht ganz aus der Luff gegriffen.

    #KovacOUT

  • Barcelona wird von Teilen der Real-Anhänger als Uefalona betitelt, weil sie angeblich ständig von Schiri-Entscheidungen profitieren und bevorzugt werden. In Deutschland hauptsächlich von der Ich-hab-ein-gefälschtes-CR7-Tikot-aber-noch-nie-ein-Stadion-von-innen-gesehen-Fraktion propagiert.

    Wer im Glashaus sitzt.... :D da drehe ich die Hand nicht um.


    "Uefalona" und "Uefadrid"...

    Alles wird gut:saint: