Vielleicht Sky, vielleicht BILD, vielleicht aber auch ChatGPT - irgendjemand wird es sich schon ausgedacht haben.
Chatgpt hat dafür zu viel Niveau, den würde ich rauslassen 😄
Vielleicht Sky, vielleicht BILD, vielleicht aber auch ChatGPT - irgendjemand wird es sich schon ausgedacht haben.
Chatgpt hat dafür zu viel Niveau, den würde ich rauslassen 😄
Meisterfeier am Borsigplatz schon vorbei?
Noch in vollem Gange
[Blocked Image: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQPid2_hUvRqWR6ahgzItx6wMjR_v5aC2nENA&usqp=CAU]
Oh man, wenn ich Brazzo so sehe tut er mir schon wahnsinnig leid. Das er da gestern so voller Herzblut auf der Tribüne abgegangen ist zeigt für mich, was das im Kern für ein klasse Kerl ist.
Hoffentlich finden wir für ihn einen Posten im Verein.
Meisterfeier am Borsigplatz schon vorbei?
Display Morehätte wäre wenn.
Der Zeitpunkt der bekanntgabe ist unter aller ***.
Hätte man der Mannschaft und den Spielern nicht wenigstens das Wochenende lassen können und die Freistellung am Montag verkünden bzw beschließen.
Der Vorstand gehört auch komplett umgekrempelt und wir benötigen wieder einen starken Vereinspräsidenten.
Du hast schon recht. Die Art und Weise ist nicht bayernlike.
Vielleicht Ironie der Ereignisse, dass Brazzo am Ende genauso abgesägt wird, wie er es hier mit anderen gemacht hat.
Aber angesichts der katastrophalen Arbeit von Kahn und vor allem Brazzo bin ich einfach nur froh dass es nun durch ist.
Wären wir nicht Meister geworden, hätte sich glaube auch keiner über den Zeitpunkt beschwert. Im Gegenteil, da hätten sich die Gazetten und Krakeler genüßlich drauf gestürzt. Die Entscheidung zeigt
a) dass hier keiner auch nur noch einen Funken an die Meisterschaft geglaubt hat
und
b) dass allen klar war, dass, egal wie es ausgeht, das Gespann OK und HS keine Zukunft hat.
Ich glaube auch zu erkennen, dass die Medien und unsere Lieblingsexperten wie Hamann vor allem deshalb Gift und Galle spucken, weil nun die Garantie für Misserfolg weg ist. Weil der FCB es wieder geschafft hat. Und weil das Argument "es gibt keine Spannung in der BL" nun auch nicht mehr herhalten kann.
Das ist auch ein unfassbar lächerliches Plakat. Da wäre man ggf. Meister geworden und die einzige Sorge ist, besser zu feiern als der FCB? Selbst im Triumph kann man diesen nicht genießen sondern muss sich mit dem FCB vergleichen? Das ist so armselig.
Oh man, wenn ich Brazzo so sehe tut er mir schon wahnsinnig leid. Das er da gestern so voller Herzblut auf der Tribüne abgegangen ist zeigt für mich, was das im Kern für ein klasse Kerl ist.
Hoffentlich finden wir für ihn einen Posten im Verein.
Menschlich und fachlich muss der FC Bayern aber einfach trennen können. Den Fehler dürfen wir nicht nochmal machen. Lasst den Brazzo Markenbotschafter sein oder ähnliches.
wusste nicht in welchen thread, aber neppe könnte auch noch entlassen werden.
https://twitter.com/kerry_hau/…Nm_ygzSVU4MlCWyxYskw&s=19
ich glaube das wäre ein riesen fehler
wusste nicht in welchen thread, aber neppe könnte auch noch entlassen werden.
https://twitter.com/kerry_hau/…Nm_ygzSVU4MlCWyxYskw&s=19
ich glaube das wäre ein riesen fehler
Wäre für mich eine konsequente und richtige Entscheidung.
Wäre für mich eine konsequente und richtige Entscheidung.
Eben. Es muss jetzt ein klarer Schnitt her, das inkludiert dann eben auch Neppe.
Seine Entlassung ist absolut richtig, aber als Spieler und Typ werde ich ihn immer verehren. Dem Job war er nicht gewachsen, aber er wird immer ein roter bleiben und dem Verein auch weiter verbunden bleiben.
Ich bin froh, daß er endlich weg ist, war lange überfällig.
Die Art und Weise und vor allem wann man es ihm mitgeteilt hat ist allerdings unterste Schublade.
Das Ende ist halt auch so, wie wir alle gesagt haben. Brazzo nett aber inkompetent. (Und nett auch nur, wenn alles nach seiner Pfeife tanzt - siehe Flick - ausführlich zu sehen in der Doku auf Amazon über 2020).
Da kannst Du auch Giovane oder Franck Ribéry zum Sportdirektor machen. Das sehe ich als größten Fehler der letzten Jahre (plus Tuchel nicht schon 2017 geholt zu haben). Und diese Fehler sind Uli Honess Fehler.
Ich bin froh, daß er endlich weg ist, war lange überfällig.
Die Art und Weise und vor allem wann man es ihm mitgeteilt hat ist allerdings unterste Schublade.
wir sollten doch nun alle wissen, warum man es zu diesem Zeitpunkt getan hat und das es durchaus im Interesse von Brazzo war.
Und das zeigt auch sein Verhalten.
das nötigt mehr allerhöchsten Respekt ab!
Das Ende ist halt auch so, wie wir alle gesagt haben. Brazzo nett aber inkompetent. (Und nett auch nur, wenn alles nach seiner Pfeife tanzt - siehe Flick - ausführlich zu sehen in der Doku auf Amazon über 2020).
Da kannst Du auch Giovane oder Franck Ribéry zum Sportdirektor machen. Das sehe ich als größten Fehler der letzten Jahre (plus Tuchel nicht schon 2017 geholt zu haben). Und diese Fehler sind Uli Honess Fehler.
dieses ständige noch nachtreten werde ich nie verstehen. War bei JN schon so und zieht sich nun fort. Die Sache ist erledigt und jetzt sollte man auch als kritischer Fan anständig Tschüss sagen
Brazzo ist auch abgearbeitet. Also als Theme Sportdirektor. Im Grunde kann hier zu. Das fand gestern gerade von seiner Seite einen versöhnlichen Abschluss der glaube ich allen sehr gefallen hat. Nun sollte man Gras darüber wachsen lassen und gerne schauen wie man ihn als Verein unterbringen kann wenn er das möchte. Kahn und der neue Vorstand wären gut beraten hier eine ähnliche Lösung zu finden.
Das Ende ist halt auch so, wie wir alle gesagt haben. Brazzo nett aber inkompetent. (Und nett auch nur, wenn alles nach seiner Pfeife tanzt - siehe Flick - ausführlich zu sehen in der Doku auf Amazon über 2020).
Da kannst Du auch Giovane oder Franck Ribéry zum Sportdirektor machen. Das sehe ich als größten Fehler der letzten Jahre (plus Tuchel nicht schon 2017 geholt zu haben). Und diese Fehler sind Uli Honess Fehler.
Bei allem Respekt vor deiner Meinung, aber wir haben seit 2017 nicht ständig gegen den Abstieg gespielt, wie man denken könnte, wenn man die Summe deiner Beiträge zu dem Thema betrachtet und bei allem Respekt vor Tuchel, den ich habe, die ganzen Vorschusslorbeeren muss er erstmal rechtfertigen.
Und "nachtreten" ist nicht nur beim Verein eine Eigenschaft, die man kritisch sehen kann.
ÜBER DAS GESPRÄCH MIT HOENESS UND DIE NAGELSMANN-TRENNUNG - 1. Brazzo-Interview nach dem Rauswurf
Hasan Salihamidzic (46) geht mit Stil vom FC Bayern!
Zwei Tage vor dem Meister-Wunder in Köln hatte der Ex-Sportvorstand in einem Gespräch mit Ehrenpräsident Uli Hoeneß (71) und Aufsichtsrats-Boss Herbert Hainer (68) von seinem Rauswurf erfahren. Beide Seiten trennten sich einvernehmlich – anders als mit Ex-Vorstands-Boss Oliver Kahn (53). Zwischen dem Titan und Bayern begann eine Schlammschlacht.
Brazzo fuhr hingegen mit zum Last-Minute-2:1 von seinem Top-Transfer Jamal Musiala (20), fieberte auf der Tribüne mit wie kein Anderer und feierte die elfte Meisterschaft in Serie. Um 21.48 Uhr landete er mit der Mannschaft am VIP-Terminal des Münchner Flughafens.
Im Anschluss an die Rückkehr sprach Salihamidzic mit BILD.
BILD: Überwiegt die Trauer über Ihren Rauswurf oder können Sie trotzdem etwas den Triumph genießen?
Salihamidzic: „Klar, bin ich auch enttäuscht – und ich bin auch traurig. Trotzdem freue ich mich und bin stolz auf die Mannschaft, dass sie doch noch Meister geworden ist und dass wir das noch geschafft haben.“
BILD: Ihre verrückteste Meister-Entscheidung?
Salihamidzic: „Ich habe ja schon zwei, drei verrückte Meisterschaften erlebt. Die eine ist natürlich 2001 als Spieler. Als Sportvorstand oder davor Sportdirektor war es auf jeden Fall jetzt die spannendste. Mich hat es richtig mitgerissen auf der Tribüne.“
BILD: Was ging Ihnen nach dem Meister-Wunder durch den Kopf?
Salihamidzic: „Es war ein besonderer Tag. Ich habe mit der Mannschaft schon ein paar Bierchen getrunken. Das hat auch wirklich Spaß gemacht. Es hat mich natürlich getroffen! Es war sehr emotional. Für mich ist das alles sehr, sehr schwer. Aber ich trotzdem irgendwie stolz auf diese Reise mit dem FC Bayern, die ich machen durfte. Ich habe ja nichts Böses gemacht, sondern immer meine Arbeit. Deswegen habe ich ganz klar gesagt: Ich fahre mit. Und nach dem Spiel habe ich der Mannschaft in der Kabine gesagt, dass ich stolz auf sie bin.“
Immer wieder wird der Beginn des Interviews durch Autogramm-Fragen der rund 30 Fans unterbrochen. Brazzo erfüllt jeden Wunsch, macht mit allen Fans Selfies. Er macht es gerne, das ist zu merken.
Dann sagt Salihamidzic weiter über seinen Kader: „Das sind tolle Jungs! Die haben Qualität und Mentalität, die haben alles, was man braucht, um in den nächsten Jahren große Titel zu gewinnen. Ich glaube an sie! Und deswegen war ich auch dabei. Ich habe dem Team und auch dem Klub Respekt gezeigt. Ich hoffe, dass ich den Respekt in Zukunft genauso bekommen werde. Das ist mir wichtig. Dass die Arbeit, die Marco Neppe (Kader-Planer und Technischer Direktor; Anm. d. Red.), Oliver und ich gemacht haben, dass die geschätzt wird. Das sollte bleiben von unserer Zeit.“
BILD: Glauben Sie, dass die guten Taten bei den Fans im Kopf bleiben?
Salihamidzic: „Mir ist besonders wichtig, dass mich die Fans in guter Erinnerung behalten. Denn ich lebe in der Stadt, ich liebe diese Stadt. München ist meine Heimat. Deswegen möchte ich nicht auf die andere Straßenseite gehen, wenn mir Bayern-Fans entgegenkommen, ich möchte, dass sie sich freuen, wenn sie mich sehen.“
Mittlerweile hat der Ex-Spieler des FC Bayern alle Fan-Wünsche erfüllt und steht an seinem Dienst-Audi. Er spricht ruhig. Die Trauer über seine Entlassung ist ihm anzumerken. Aber trotzdem ist er auch stolz auf seine sechste Meisterschaft als Sport-Chef.
BILD: Genugtuung, dass Sie trotz der schlechten Ausgangslage als Zweiter mit zwei Punkten Rückstand noch die Schale geholt haben?
Salihamidzic: „Das könnte man so auslegen. Ich habe aber keinen Groll in mir! Ich gehe ohne Gräuel! Es geht immer um den FC Bayern. Das habe ich hier immer so gelebt und das bleibt auch so. Und eins will ich ganz klar betonen – das habe ich auch in allen Gesprächen mit Uli Hoeneß und Herbert Hainer gesagt: Ich möchte Freund des FC Bayern bleiben!“
BILD: Sie stehen für Ihre Transfers aber in der Kritik, sind für einige Fans der Hauptschuldige.
Salihamidzic: „Ich habe meine Arbeit immer nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Vom ersten Tag bis zum letzten für den FC Bayern! So sollte das auch stehenbleiben. Alle Entscheidungen, die ich für den Verein getroffen habe, waren immer wohl überlegt. Ich hoffe, dass die Fans das wissen. Bei mir ging es in den sechs Jahren immer 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche um den FC Bayern! Genauso wie jetzt in dieser harten und für mich auch sehr emotionalen Entscheidung.“
BILD: Wird es noch Schafkopf-Runden am Tegernsee geben? Bleibt Uli Hoeneß Ihr Freund?
Salihamidzic: „Ja! Ich bin ein Freund des Klubs. Und ich werde immer Freund des Klubs bleiben! Ich habe hier neun Jahre Fußball gespielt und war nun sechs Jahre im Klub als Sportdirektor beziehungsweise Sportvorstand – das bleibt für immer.“
Letzte Frage. Salihamidzic will los zur „Motorworld“ im Münchner Stadtteil Freimann. Er möchte mit dem Team die Schale feiern. Das gehört für ihn dazu – auch aus Respekt seinen Spielern gegenüber. Am Ende war er einer der Letzten auf der Meister-Party.
BILD: War der Champions-League-Triumph 2020 in Lissabon Ihr größter Erfolg?
Salihamidzic: „Sportvorstand beim FC Bayern zu sein, war ein großes Ding für mich! Das hat mich geprägt, muss ich sagen – als Typen. Es hat Spaß gemacht. Ich bin auch stolz darauf, was wir alles erreicht haben. Aber ja, jeder Titel, ob als Spieler oder in der Position als Verantwortlicher, ist der Wahnsinn. Aber klar, wenn man die Champions League gewinnt, ist das etwas ganz Besonderes!“
Klingt doch versöhnlich und zeigt seine Größe, das ist ein schöner Abschied, in dem er es ganz klar sagt: er hat immer sein Bestes geben und wollte nur das Beste für den Verein.
Dass es nicht gereicht hat, ist schade, genauso wie lange es zu dieser Erkenntnis gebraucht hat. Aber heute ist kein Tag, um nachzutreten oder alte Geschichten auszupacken - danke für die Mühen und alles Gute weiterhin. Er wird bestimmt wieder bei uns landen, wenn auch in anderer Funktion.
Woher kommt dann aber die Meldung Brazzo habe es erst nach Abpfiff erfahren?
Ist doch egal.
Laut Hainer PK haben beide sogar am Donnerstag im persönlichen Gespräch davon erfahren. Kahn hat aber einer einvernehmlichen Trennung widersprochen, daher hat dann der AR kurzfristig am Freitag beraten und Kahn abberufen. Worüber dieser dann am Freitag final telefonisch informiert wurde.