Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden. Alabas Forderungen waren absurd und es war vollkommen richtig, eine Grenze zu ziehen.
Das Geld hätte er mit seiner Leistung wieder eingespielt.
Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden. Alabas Forderungen waren absurd und es war vollkommen richtig, eine Grenze zu ziehen.
Das Geld hätte er mit seiner Leistung wieder eingespielt.
Man hätte auch Alaba nicht gehn lassen dürfen. Man hat massiv Geld in die Hand genommen statt ihm nen besseren Vertrag zu geben mit dem er zum Topverdiener wird. Das hätte weit weniger Geld gekostet und Nerven als auf so Leute wie Upamecano zu setzen.
das war die beste Entscheidung ever, ihn gehen zu lassen.
Man hätte bei einigen Vertragsverlängerungen mehr genauso so handeln sollen wir bei Alaba
Stellt sich die Frage, was damals dagegen sprach.
Seltsamerweise scheint die Führungsriege ähnlich wie Fans agiert zu haben "hoffen von Spieltag zu Spieltag" usw., oder man war uneins, was die Bewertung seiner Leistung anbelangte.
Ich vermute, man war, ähnlich wie viele Fans, einfach davon geblendet, dass wir in der CL ja offenbar On Point liefern konnten, wenn wir wollten. Bzw. beruhte darauf wohl die Hoffnung und dass man sich dann eben die Meisterschaft nebenbei noch errumpelt. Das war dann nach Leverkusen Geschichte, weil da dann auch die Tabelle Fakten geliefert hat.
Es sind halt die CL-Spiele, die es paradoxerweise erschwert haben. Für mich persönlich ist diese Illusion, dass man sich auf dem Level punktuell für einzelne Spiele zur Bestform treiben kann, spätestens mit Ancelotti gestorben. Damals wurde man hingehalten, im April, wenn es darauf ankäme, wären wir schon da. Dann folgte der schlechteste April seit 30 Jahren, oder so. Das kann vielleicht Real Madrid, aber wir und sämtliche anderen Vereine können das einfach nicht. Wenn das Tagesgeschäft nicht läuft, holen wir auch nicht die CL.
Das Geld hätte er mit seiner Leistung wieder eingespielt.
Es wäre ein fatales Zeichen gewesen. Der wollte hier in die Sphären von Lewandowski aufsteigen und das wäre nicht gerechtfertigt. Zumal das ganze mitten in der Corona Pandemie passierte und der Verein entsprechende finanzelle Einbußen hatte. Zudem machst du dir damit das Gehaltsgefüge kaputt und andere Spieler wollen plötzlich das gleiche. Das Wahnsinns gehalt von Gnabry kommt ja auch daher, weil man Sane mit ~ 20 Mio pro Jahr nach München geholt hat.
Vor dem Gladbach Spiel war ein Aufwärtstrend erkennbar und das Gladbachspiel wurde durch die unsägliche Schiri-Entscheidung massiv beeinflusst.
Da kann man halt schlecht den Trainer feuern.
Für mich wäre der Punkt im Gerbst gewesen. Vor oder nach den BVB Spiel.
In der RR ist es schwierig, andere Zeitpunkte als den, der es dann tatsächlich wurde, zu verargumentieren.
Nein, er hätte statt Flic k gehen müssen.
Nein es ist schon der Richtige gegangen
Das Geld hätte er mit seiner Leistung wieder eingespielt.
Komm hör auf. Allein die Zusammenschnitte mit seinen Slapstick-Einlagen aus der Sextuple-Saison sind fünf Minuten und länger.
Bei Real hat er seine Rolle gefunden und verdient was er haben wollte. Hier wäre er nicht die Antwort auf die Führungsschwäche in der Defensive gewesen. Soll er glücklich werden, ich bin es mit unserem niederländischen Abwehrhünen definitiv.
das war die beste Entscheidung ever, ihn gehen zu lassen.
Man hätte bei einigen Vertragsverlängerungen mehr genauso so handeln sollen wir bei Alaba
Jetzt spielt er bei Real und ist da Stammspieler. Ich sehe das etwas anders. Vorallem lässt man ihn nicht zu einem Konkurrenten gehn mit dem man um die UCL spielt. Noch dümmer war es Kroos damals gehn zu lassen. Damit hat allerdings Brazzo nix zutun...
Und Gladbach. Wie oft haben wir unter dem Skifahrer gegen die gewonnen ? Kann mich gerade nicht erinnern.
Gar nicht. Nur mal nicht verloren.
Alaba ist gegangen weil Real mit den Scheinen gewunken hat, was hätten wir machen sollen uns auf ein Wettbieten einlassen und Alaba zum Topverdiener machen?
Und jetzt wird hier noch das Krooskarussell angeworfen, na super….
Wenn man sich die überragenden Werte von Kroos in dieser Saison anschaut sieht man was man für nen Spieler verloren hat. Ist zwar Schnee von Gestern aber es war einer der größter Fehler der letzten 10 Jahre.
Jetzt spielt er bei Real und ist da Stammspieler. Ich sehe das etwas anders. Vorallem lässt man ihn nicht zu einem Konkurrenten gehn mit dem man um die UCL spielt. Noch dümmer war es Kroos damals gehn zu lassen. Damit hat allerdings Brazzo nix zutun...
Du verdrehst hier wieder Tatsachen genau wie bei deinem Freund Nagelsmann.
Machst du das absichtlich oder bist du nur ein bisschen doof?
Es wäre ein fatales Zeichen gewesen. Der wollte hier in die Sphären von Lewandowski aufsteigen und das wäre nicht gerechtfertigt. Zumal das ganze mitten in der Corona Pandemie passierte und der Verein entsprechende finanzelle Einbußen hatte. Zudem machst du dir damit das Gehaltsgefüge kaputt und andere Spieler wollen plötzlich das gleiche. Das Wahnsinns gehalt von Gnabry kommt ja auch daher, weil man Sane mit ~ 20 Mio pro Jahr nach München geholt hat.
Die Argumentation "Corona" habe ich damals schon nicht verstanden und ich verstehe noch weniger, dass man in der Rückschau damit argumentiert. Dieser Verein hat Geld. Wir haben in den letzten Wochen, über die Personalie JN, mehr Geld verbrannt, wie manch anderer Verein als Gesamtetat besitzt.
Vielleicht wollte Alaba einfach weg, vielleicht wollten wir ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mitbieten, vielleicht haben wir unterschätzt, was sein Abgang bedeutet. All das scheint mir möglich. Aber "Corona" war und ist - für mich - nicht mehr als eine gut verkäufliche Ausrede und ergänzend : Schon damals hat sich mir nicht erschlossenen, warum ein Eigengewaechs nicht in den Sphären von Lewy verdienen sollte.
Aber gut... es dreht sich... Alaba und Lewy sind Geschichte. Ob "unsere" Geschichte mit ihnen besser verlaufen wäre, lässt sich nicht sagen, aber sie wäre mit ihnen sicher nicht schlechter und in Summe auch nicht teurer verlaufen.
das Ei brazzo haben uns Uli und Kalle ins Nest gelegt, dass der weder wirtschaftlich, finanziell noch sportlich groß mit Ahnung gesegnet ist , zeigt er doch seit Beginn seiner Amtszeit … jeder der auch nur halbwegs bis 3 zählen kann, wusste das diese Personalie zum scheitern verurteilt war.
ABER , nur mit so einer Lösung konnte und kann Hoeneß seine Marionetten weiter tanzen lassen, Kahn ist in dem Fall die starke Person , bleibt der und brazzo geht, hat Uli keinen Einfluss mehr bzw. kann auch keine internas lancieren…
Kahn würde bei mir natürlich noch Zeit und Chancen bekommen, weil ich finde er tut uns schon gut , ihm würde ich ballack zu Seite stellen..
Da ist m.E. viel Wahres dran. Dass wir plötzlich 80 Mio. für einen LH ausgeben, drauf und dran waren, 100 Mio. für einen Sané auszugeben und womöglich beim Gehalt für Haaland weit über unsere Schmerzgrenze hinausgegangen wären, sind schon neue und auch gefährliche Entwicklungen. Dazu noch die VV für Goretzka und Gnabry und den sündhaft teuren Mané. Wir geben seit Brazzo viel mehr Geld aus, ohne dafür die passende Qualität zurückzuerhalten.
Das darf einfach nicht zum Normalzustsnd werden. Wenn wir die Schatulle dermassen auftun, dann muss das Profil des Spielers komplett passen, wie es bei der Verpflichtung von de Ligt oder den VV von Neuer und Lewa der Fall war.
Und dazu Upa für 42 Mio. als Abwehrchef und danach de Ligt, um den Abwehrchef zu unterstützen ...
Du verdrehst hier wieder Tatsachen genau wie bei deinem Freund Nagelsmann.
Machst du das absichtlich oder bist du nur ein bisschen doof?
Nee die Tatsache ist das Topspieler auch ein Topgehalt bekommen und Alaba bei Real lediglich 23 Millionen bekommt und Kroos einer der besten Deutschen Spieler der jüngeren Vergangenheit ist.
ME war der Alaba Abgang logisch. Zu dem Zeitpunkt war Davies der bessere LV und als IV ist Alaba mE ein gutes Stück von Weltklasse entfernt. So einen Spieler kannst du nicht zum Topverdiener machen.
Ich hätte ihn gerne gehalten, aber nie zu den Konditionen.
Wenn Kahn weg ist, wird Brazzo CEO.
Mark my words!
Naja wenn man halt dann lieber ne massive Defensivschwäche in Kauf nimmt statt im Endeffekt Geld zu sparen weil man keinen neuen Spieler braucht.
Bei Real spielt Alaba überwiegend IV und Ancelotti ist auch kein Blinder...
Da ist m.E. viel Wahres dran. Dass wir plötzlich 80 Mio. für einen LH ausgeben, drauf und dran waren, 100 Mio. für einen Sané auszugeben und womöglich beim Gehalt für Haaland weit über unsere Schmerzgrenze hinausgegangen wären, sind schon neue und auch gefährliche Entwicklungen. Dazu noch die VV für Goretzka und Gnabry und den sündhaft teuren Mané. Wir geben seit Brazzo viel mehr Geld aus, ohne dafür die passende Qualität zurückzuerhalten.
Das darf einfach nicht zum Normalzustsnd werden. Wenn wir die Schatulle dermassen auftun, dann muss das Profil des Spielers komplett passen, wie es bei der Verpflichtung von de Ligt oder den VV von Neuer und Lewa der Fall war.
Wir haben auch vorher ganz viel Geld ausgegeben. Und vieles davon auch ziemlich doof.
Götze inklusive Topgehalt für 38, einen Durchschnitts-IV wie Benatia für horrende 38, Hummels für 40(?), ne Pfeife wie Costa für 25, Vidal für 30,...
Da war kein einziger dabei, der wirklich gut war.
Vidal und Hummels wenigstens solide, Costa immerhin ein Halbjahr, die anderen beiden hatten nichtmal gehobenes Bundesliganiveau.
Seitdem sind natürlich die Preise nochmal gestiegen, aber auch die Einnahmen. Nicht umsonst gibt es inzwischen selbst für Tribünenspieler wie Richards um die 10 Mio