Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Genau!

    Er sollte sich bei so einer Frage besser hinstellen und sagen:

    „Na klar suchen wir einen neuen Trainer, denn mit einer Pfeife wie Flick wird das ja eh nichts“.

    Was spricht denn dagegen zu sagen "nein, wir prüfen aktuell noch alle Optionen", falls das der Fall wäre?

    0

  • BILD am SONNTAG: Herr Salihamidzic, Bayern-Trainer Hansi Flick forderte gerade zwei neue Spieler in der Winterpause. Haben Sie das als Kritik an Ihrer Person empfunden?



    Hasan Salihamidzic (43): Nein. Aber das Thema ist für mich durch. Und für Hansi meinem Eindruck nach auch.



    Genau. Deshalb wiederholt Flick seine Forderungen in jedem Interview ...


    Brazzo lass es einfach. Du kannst es nicht. Bitte jetzt noch irgendwie würdevoll beenden.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Was spricht denn dagegen zu sagen "nein, wir prüfen aktuell noch alle Optionen", falls das der Fall wäre?

    Weil JEDER Sportdirektor das nie zugeben wird. Auch nicht darf.

    Denn in der heutigen Sportwelt ist jede Wischi-Waschi Antwort automatisch die Freigabe zur Spekulation und zur medialen Attacke.

    Sagt er das - vor Allem so kurz nach dem öffentlichen Rüffel wegen der Transferaussage - gibt er damit Flick komplett dem Abschuss frei.

    Lame Duck, Trainer auf Abruf, Chefchen, Co,...

    Das kann nicht das Ziel sein.


    Das wird nie etwas daran ändern, dass wir uns weiterhin Optionen offen halten. Natürlich wird es weiterhin Gespräche im Hintergrund geben, schließlich weiß ja derzeit jeder, wie es um Flick bestellt ist. Aber intensiviert wird das eben erst, wenn sich ein Trend erkennen lässt. Speziell das Chelsea-Duell wird da ausschlaggebend sein.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Das "Thema" war die Kritik bzw. die öffentliche Forderung. Meines Erachtens bezieht sich die Frage nicht auf das Thema Neuverpflichtungen im Allgemeinen.

  • Und da bin ich von Hainer am meisten enttäuscht. Scheint tatsächlich auch ein kompletter Uli Jünger zu sein. Wie könnte ein Top Manager sonst auf die Idee kommen einen Sportdirektor mit so einer schlechten Leistungsbilanz zum Vorstand zu machen.


    Selbst jedem noch so verbohrten Fan fällt doch mittlerweile auf in welche schwierige Situation der Verein gerade reinschlittert bzw. sich bereits befindet.


    Natürlich war es es nicht alleine aber als Sportdirektor hat er ja dieses Konzept dem Vorstand "verkauft". So hatte das auch KHR mal dargestellt.


    Also anstatt aufzuschreien, dass es mit so einem kleinen Kader bei keinem Verein in der Welt funktionieren kann, hat er diesen Bullshit als tolle Strategie verkauft und letztendlich auch bei Uli offene Türen eingerannt der ja so wieso die gleiche Ansicht hat ...mimimimi wenn alle fit sind...blablabla....

    Alles wird gut:saint:

  • Weil JEDER Sportdirektor das nie zugeben wird. Auch nicht darf.

    Denn in der heutigen Sportwelt ist jede Wischi-Waschi Antwort automatisch die Freigabe zur Spekulation und zur medialen Attacke.

    Sagt er das - vor Allem so kurz nach dem öffentlichen Rüffel wegen der Transferaussage - gibt er damit Flick komplett dem Abschuss frei.

    Lame Duck, Trainer auf Abruf, Chefchen, Co,...

    Flick IST ein Trainer auf Abruf, was soll ein Interimstrainer denn sonst sein? Es gibt doch da überhaupt keinen Ansatzpunkt für mediale Attacken, Flick ist Cheftrainer bis Sommer. Das weiss jeder.

    Medienzirkus gibt es nur dann, wenn wir einen anderen verpflichten obwohl es mit Flick gut läuft - was ich als Luxusproblem einschätzen würde. Und der Zirkus konzentriert sich dann auf den neuen und die Clubführung, nicht auf den aktuellen. 2013 schon vergessen? Hat dem damaligen "Abruftrainer" offensichtlich nicht wirklich geschadet...

    Natürlich wird es weiterhin Gespräche im Hintergrund geben

    Dass du nach drei Jahren Chaos und blödsinnigen Panikentscheidungen immer noch an den großen Plan im Hintergrund glaubst sei dir unbenommen. Ich halte mich da eher an die Empirie. Es ist völlig klar was passieren wird: Man macht mit der bequemen Lösung weiter, und wenn sich zum Saisonende zeigt dass die nicht funktioniert stehen wir wieder da wie die Deppen und tätigen irgendeinen Paniktransfer. Same procedure as every year.

    0

  • Fußball ist ein Tagesgeschäft und wir hoffen vor allem auf eine Zukunft, die auch weiterhin viele Fragezeichen mit sich bringt.

    Wären die Sané- und Havertz-Transfers schon durch, könnte man es irgendwie verstehen, dass man jeden Cent spart. Aber es ist wohl eher zu befürchten, dass es weiterhin mehr auf Hoffnung beruht als feste Zusagen der Spieler.

    0

  • Muss man nun wirklich gegen alles und jeden im Verein schießen? Was hat Hainer mit Brazzos Beförderung zu tun? Das ist auf den Mist von UH gewachsen, der das auf seinen letzten Metern durchgeboxt hat.


    Hier wird teilweise gar Kahn kritisiert wegen des Nübel-Transfers. Wo soll das denn hinführen? Beide sind gefühlt zwei Tage im Amt und werden nun für "Fehler" verantwortlich gemacht, die man anderen anlasten muss.


    Auch wenn Brazzo und Kahn wohl dicke sind. Kahn traue ich zu, auch den nötigen Schlussstrich zu ziehen, sollte sich Brazzo zukünftig weiterhin blutige Nasen am laufenden Band holen. Auch sollte man einem Hainer ein wenig Zeit zugestehen. Soll er als erste Amtshandlung Brazzo rauswerfen? Auch wenn Hainer durch UH an sein jetziges Amt kam: Im Vergleich zu Adidas sind wir ein unbedeutendes Unternehmen. Als ob Hainer hier über Jahre die Marionette spielen wird. Er ist nochmal ein ganz anderes Kaliber, als es Uli war. Allerdings muss man auch einfach mal abwarten und solche Personalien nach kurzer Zeit nicht schon in Frage stellen.

  • Naja, wenn es stimmt, wäre es trotzdem saudumm, wenn man jetzt die Saison abwartet und die Zeit wieder nicht nutzt. Gleichwohl war das natürlich nicht anders zu erwarten.

    In allen Bereichen regiert ein Abwarten, Zögern, Zaudern. Erstmal in Ruhe beobachten, wir haben ja so viel Zeit.


    Zukunftsorientierte Entscheidungen müssen aber gefällt werden, ohne dass man sich sicher sein kann, ob es am Ende erfolgreich ist. Das ist ja das Schwierige daran.


    In der Hinsicht ist zwar der Nübel-Transfer eine Ausnahme, nur dass man da möglicherweise nicht zu Ende gedacht hat, also was gemacht wird, falls Neuer wirklich verlängert.

  • In allen Bereichen regiert ein Abwarten, Zögern, Zaudern. Erstmal in Ruhe beobachten, wir haben ja so viel Zeit.


    Zukunftsorientierte Entscheidungen müssen aber gefällt werden, ohne dass man sich sicher sein kann, ob es am Ende erfolgreich ist. Das ist ja das Schwierige daran.


    In der Hinsicht ist zwar der Nübel-Transfer eine Ausnahme, nur dass man da möglicherweise nicht zu Ende gedacht hat, also was gemacht wird, falls Neuer wirklich verlängert.

    Hier ruht meine Hoffnung langfristig auf Oliver Kahn, daß hier endlich wieder mit Sinn und Verstand Entscheidungen getroffen werden und vorausgedacht wird.

    Die Zeiten wo der „Bauch“ entscheidet und mal abgewartet wird müssen vorbei sein.

    So kann kein erfolgreiches Großunternehmen funktionieren.

    Nur wird das noch dauern, Kahn kann ja nicht sofort alles auf links drehen.

    Keep calm and go to New York

  • Fußball ist ein Tagesgeschäft

    Wer so denkt, plant nicht.


    Fußball ist kein Tagesgeschäft. Ich weiß nicht, ob überhaupt irgendwas ein Tagesgeschäft ist. Man muss organisiert und strukturiert arbeiten, die nächsten Schritte gezielt setzen und den Erfolg von morgen bereits heute in die Wege leiten.

  • Dass du nach drei Jahren Chaos und blödsinnigen Panikentscheidungen immer noch an den großen Plan im Hintergrund glaubst sei dir unbenommen. Ich halte mich da eher an die Empirie.

    Das ist ja das Schlimme an der Entwicklung der letzten Jahre:


    Früher konnte und durfte man als Fan immer der Meinung sein, dass zwischen den öffentlichen Aussagen und den internen Vorgängen ein Unterschied besteht und man intern natürlich professionell und sorgfältig arbeitet. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist diese Erwartung, diese Hoffnung - jedenfalls für mich, für andere wie jarlaxle2002 offenbar noch nicht - nicht mehr da. Heute befürchte ich tatsächlich, dass die Aussage, man habe aktuell die Trainersuche "natürlich" eingestellt, schlicht und ergreifend genau das bedeutet: Man hat die Trainersuche aktuell eingestellt.


    Dass es weitere Gespräche im Hintergrund gibt, wie jarlaxle2002 vermutet, kann so sein (und hätte ich früher auch so erwartet), muss aber nicht so sein - die Kovac'sche Trainerfindung hat uns leider gelehrt, dass das Vogel-Strauß-Prinzip, einfach mal den Kopf in den Sand zu stecken, auch beim FC Bayern Einzug gehalten hat. Daher: Ja, es kann sein, dass man die Augen weiter offen hält - allein mir fehlt der absolute Glaube daran.

    0

  • Hier ruht meine Hoffnung langfristig auf Oliver Kahn, daß hier endlich wieder mit Sinn und Verstand Entscheidungen getroffen werden und vorausgedacht wird.

    Die Zeiten wo der „Bauch“ entscheidet und mal abgewartet wird müssen vorbei sein.

    So kann kein erfolgreiches Großunternehmen funktionieren.

    Nur wird das noch dauern, Kahn kann ja nicht sofort alles auf links drehen.

    Ich habe die gesamte Zeit die Befürchtung, dass wir uns bei einzelnen Transfers finanziell übernehmen und deshalb gar nicht all diese Kaderprobleme lösen können.


    Dazu kommt die nie gelöste Trainerfrage, weshalb wir auch nicht konstant erfolgreich spielen und folglich auch nicht wirklich eigene Talente langfristig stark machen können. Gut, langfristig Zeit haben wir eben nicht mehr auf manchen Positionen, weil das alles hätte schon abgeschlossen sein müssen.

  • Ein Sane und Havertz Transfer lösen unsere Probleme nicht.

    Wir brauchen zudem einen Top Spieler für das Zentrum oder für die RV je nachdem wo Kimmich geplant wird.

    Dazu dringend noch einen weiteren Winger.


    Von einem Ersatz für evt Abgänge wollen wir jetzt noch nicht mal reden. Das wird ein finanzieller All IN. Wenn auch noch Thiago und Alaba ersetzt werden müssen.

  • In allen Bereichen regiert ein Abwarten, Zögern, Zaudern. Erstmal in Ruhe beobachten, wir haben ja so viel Zeit.


    Zukunftsorientierte Entscheidungen müssen aber gefällt werden, ohne dass man sich sicher sein kann, ob es am Ende erfolgreich ist. Das ist ja das Schwierige daran.


    In der Hinsicht ist zwar der Nübel-Transfer eine Ausnahme, nur dass man da möglicherweise nicht zu Ende gedacht hat, also was gemacht wird, falls Neuer wirklich verlängert.


    Möglicherweise nicht zu Ende gedacht?


    'tschuldigung, aber wieviele Möglichkeiten gab es denn, dass da das "zu Ende denken" so kompliziert ist? Die möglichen Ende (und davon einige unschöne, wir sind gerade auf dem Weg zu einem solchen...) liegen doch auf der Hand.


    Neuer hat klar (schon vor der letzten Sommerpause) doch gesagt, dass er nochmal den CL Pott in die Höhe halten will, also war doch klar, wenn Neuer wieder auf 100% kommt, bleibt der noch 2-3 Jahre. Wieso hat man denn nicht einfach eine Geheimoption (für den Fall, dass Neuer nicht mehr fit werden würde, oder aber dann eben für 2021) reinschreiben lassen, natürlich mit Reservierungsgebühr, wo ist denn da das Problem? Nein, offenbar (der Sport1 Reporter da beim DoPa hat ja gerade nochmal nachgelegt) schreibt man dem Nübel sogar eine Anzahl von garantierten Spielen in den Vertrag, jetzt sitzt der Junge vermutlich schon die Rückrunde bei 04 auf der Bank, super, kann man sich ja eigentlich alles gar nicht ausdenken. Wenn man den schon von 04 wegholt (wieso eigentlich, hätte man doch da noch 1 Jahr lassen können...) dann wäre eine Verleihklausel für mich obligatorisch gewesen.


    Ja, und da wiederhole ich, was ich bereits schon vor Tagen zu dem Thema gesagt habe:


    Es waren soooooo viele Baustellen offen, wo man (schon vor Weihnachten) hätte handeln müssen, eben nix mit "wir haben ja so viel Zeit".


    Aber nein, ausgerechnet, und da bin ich ausnahmsweise mal bei Effenberg und dem was er da gerade gesagt hat, da, wo man mit Neuer, Ulreich einfach nur hätte verlängern müssen, eventuell (kann man drüber diskutieren) ohnehin noch ein Talent mit Früchtl hat, fertig, abgehakt!


    Nein, ausgerechnet da macht man eine neue (tiefe und wenn das in die Hose geht echt üble) Baustelle auf.


    Also, nochmals Gratulation dazu, das muss man erstmal schaffen...:cursing::thumbdown:

    0

  • Ich habe die gesamte Zeit die Befürchtung, dass wir uns bei einzelnen Transfers finanziell übernehmen und deshalb gar nicht all diese Kaderprobleme lösen können.

    Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso wir nun bei Spielern wie Hernandez, Sane oder Havertz überall die denkbar teuersten Lösungen präferieren. Absolute Weltklasse sind die alle 3 (noch) nicht. Aber dennoch werden Höchstpreise fällig.

    Und diese finanziellen Rahmenbedingungen führen dann dazu, dass der Kader bewusst klein gehalten wird und auf polyvalente Spieler gesetzt wird, die manchmal Woche für Woche auf anderen Positionen spielen müssen.


    Sind die Ziyechs und Co. der Fußballwelt wirklich zu schlecht für uns, um den Kader zu verstärken? Muss es wirklich nur noch das finanziell oberste Regal sein?

  • Möglicherweise nicht zu Ende gedacht?


    'tschuldigung, aber wieviele Möglichkeiten gab es denn, dass da das "zu Ende denken" so kompliziert ist? Die möglichen Ende (und davon einige unschöne, wir sind gerade auf dem Weg zu einem solchen...) liegen doch auf der Hand.

    Ich habe es bewusst defensiv formuliert. Dass Konflikte vorprogrammiert sind, ist halt möglich, aber noch kein Fakt.


    Wenn das von Brazzo zitierte Unterordnen von Nübel unter Neuer tatsächlich bedeutet, dass Nübel kein Spiel machen wird, hätte speziell dieser mit Zitronen gehandelt. Täte uns aber nicht so sehr weh.

    Wenn aber Neuer zwangsweise Spiele abgeben muss, wird er vermutlich nicht verlängern. Dann hätte man einen Umbruch im Tor eingeleitet. Ob rechtzeitig oder zu früh, da kann man geteilter Meinung sein.

    Es besteht aber immer noch die Chance, dass man zur neuen Saison eine vernünftige Regelung findet, mit der alle Beteiligten einverstanden sind - auch wenn im Moment nicht viel darauf hindeutet.

  • Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso wir nun bei Spielern wie Hernandez, Sane oder Havertz überall die denkbar teuersten Lösungen präferieren. Absolute Weltklasse sind die alle 3 (noch) nicht. Aber dennoch werden Höchstpreise fällig.

    Und diese finanziellen Rahmenbedingungen führen dann dazu, dass der Kader bewusst klein gehalten wird und auf polyvalente Spieler gesetzt wird, die manchmal Woche für Woche auf anderen Positionen spielen müssen.


    Sind die Ziyechs und Co. der Fußballwelt wirklich zu schlecht für uns, um den Kader zu verstärken? Muss es wirklich nur noch das finanziell oberste Regal sein?

    Das Schlimme ist, dass es teils nicht mal das oberste Regal ist. Ob Lucas so viel besser als Hummels ist, wird man noch sehen. Dafür, dass es bei ihm solche Fragezeichen gibt und das niemand heute beantworten kann, ist er doch ziemlich krass teuer gewesen. Derzeit wäre unsere Stamm-IV vielleicht ohnehin Alaba + Süle. In einer Abwehr, die an sich gut besetzt war, hätte man ja die Zeit gehabt, günstige Optionen mit Zeit auszuprobieren und vernünftig über Jahre umzubauen.


    Stattdessen hat man sehr sehr teuer eingekauft, damit aber zumindest auf dem Papier gar nicht mal ins oberste Regal gegriffen. Selbst jene Lösung ist fraglich, warum dann also so viel bezahlen?


    Dasselbe gilt doch bei Havertz viel mehr. Der Preis ist ganz oben, das Können aber kann ja niemand als "oberstes Regal" einstufen. Hol dir Ziyech für 25 Mio. und schau mal, was passiert. Der verspricht mehr Erfolg, hat nämlich bereits international geglänzt, ist top für unsere angepeilte Spielweise vorbereitet und in einem Alter, wo man weiß, was man kriegt - und das zum Spottpreis. Der Spieler wollte auch. Pflichttransfer.


    Stattdessen agieren wir völlig ohne Sinn und verstand und wollen nur bestimmte teure Spieler an Land ziehen. Und das kriegen wir in den meisten Fällen auch noch nicht hin, sondern es dauert und dauert.