Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Klar, und Uli und KHR lassen den Gehilfen dann mal eben den bisherigen Transferrekord fast verdoppeln obwohl gänzlich unnötig, damit der Gehilfe sich profilieren kann. Sollte dem so sein, sollten beide ihre Posten räumen.

    Das ist doch Schwachsinn.

    Außerdem habe ich es schon tausendmal gehört, dass die Leute wie Brazzo leichte Wege suchen, weil im harten Geschäftsleben 'zig relevante Varianten gibt, und es ist schwierig wenn man die ersten 2-3 Jahre auf den Sack bekommt, weil man noch Lehrgeld zahlen muss, und dass wollen Brazzo & Co. nicht. Darum lassen sie ihre Entscheidungen, d.h. schlechte Arbeit gerne von Bossen absegnen. Dies wird sie aber auf Dauer nicht retten, die Basisarbeit muss schon Brazzo und seine Mitarbeiter erledigen, wenn er die Entscheidungen über 25 . Mio (?) vom AR absegnen will. Und Brazzo selbst ist eine Fehlbesetzung, ein ständiger Vorwurf an Uli und KHR.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Hat der blöd wohl ein Interview gegeben.

    https://m.bild.de/bild-plus/sp…__twitter_impression=true

    Im ausführlichen Meister-Interview mit BamS spricht Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic über den BVB-Spott-Gesang der Spieler bei der Meister-Party in Bremen. Zur Chance aufs Triple sagt er klar: „Ich traue unserer Mannschaft auch den Gewinn der Champions League zu“.

    BILD am Sonntag: Herr Salihamidzic, ganz ehrlich: Haben Sie Anfang November, bei der Entlassung von Niko Kovac, noch an die Meisterschaft geglaubt?

    Hasan Salihamidzic (43): Natürlich. Ich weiß ja, was für eine Qualität unsere Mannschaft hat. Die Jungs haben eine richtig gute Mentalität gezeigt und sind zurückgekommen. Mit Niko habe ich übrigens telefoniert, er hat sich sehr gefreut über die Meisterschaft.


    Drei Jahre Sportdirektor Salihamidzic, drei Meisterschaften beim FC Bayern. Ist das eine Genugtuung gegenüber all jenen, die Sie immer noch unterschätzen?

    Ich beschäftige mich nicht zu sehr mit dem, was andere glauben, beurteilen zu können. Ich arbeite bei Bayern München. Ich habe einen Plan, wir haben Erfolg, wir bauen etwas auf. Besser geht’s nicht.


    Ihre Kader-Politik wurde damals ebenfalls hinterfragt. Mit dem neuen Trainer Hansi Flick wurde der FC Bayern nun drei Spieltage vor Schluss mit dem gleichen Kader – abgesehen von Leihspieler Odriozola – Meister. Was für Schlüsse ziehen Sie daraus?

    Dass der FC Bayern erneut sehr gut gearbeitet hat – vorne weg die Mannschaft, die Trainer, alle im Staff und wir in der Führung.


    Ist es respektlos gegenüber Bayern, wenn nur davon gesprochen wird, dass die Meisterschaft aufgrund der Schwäche der Konkurrenz nach München geht?

    Von außen mag es leicht aussehen, aber es ist täglich Arbeit und Verzicht. Täglich versuchen, sich zu verbessern und an die Leistungsgrenze zu gehen. Die Jungs leisten Tag für Tag Großes. Das ist eine Stärke, und deswegen sind sie Meister geworden.


    Was entgegnen Sie Menschen, die behaupten, dass die Bundesliga immer langweiliger würde?
Jeder darf sagen, was er meint. Die Bundesliga ist in meinen Augen eine attraktive Liga, sie hat ihre Merkmale, Besonderheiten. Wenn man sich genau mit Spanien, Frankreich, Italien oder England beschäftigt, wird man auch bestimmte Muster erkennen, Stärken und Schwächen. Die Bundesliga war bis vor wenigen Tagen die einzige europäische Liga, die während Corona gespielt hat. Das war beispielhaft, daran haben sich alle orientiert, und auch die Experten waren überrascht, wie gut nach so einer langen Pause – quasi aus dem Stand und dann noch ohne Publikum – gespielt wurde. Alle Bundesligavereine und ihre Verantwortlichen haben hier mutig zum Wohle des deutschen Fußballs gehandelt. Großes Kompliment an alle Klubs.


    Die Spieler sangen im Bus „Deutscher Meister wird nur der BVB“. Zeigt dieser Spott-Gesang, dass Ihre Mannschaft Dortmund als ernsthaften Konkurrenten wahrgenommen hat?

    Wir begegnen jedem mit dem nötigen Respekt, das wissen auch die Dortmunder. Unsere Jungs haben gefeiert, das ist doch okay.


    Thomas Müller war einer der Leistungsträger auf dem Weg zur Meisterschaft. Unter Kovac war er nicht mal mehr Stammspieler. Steht er sinnbildlich für die Entwicklung unter Hansi Flick?
Thomas hat eine starke Saison gespielt. Er ist froh und wir sind froh, dass er seinen Vertrag verlängert hat. Sinnbildlich steht aber für mich die gesamte Mannschaftsleistung.


    Jerome Boateng baute Flick auch wieder zum Leistungsträger auf, vor der Saison stand er kurz vor dem Abschied. Gibt es für den Weltmeister nun wieder eine Zukunft beim FC Bayern?

    Jerome macht seine Sache sehr gut, und wir sind ja noch nicht am Ende der Saison. Wir haben noch bis zum 23. August große Aufgaben vor uns und Ziele, danach werden wir sprechen.


    Ihre Verpflichtung Alphonso Davies gilt als Entdeckung dieser Saison. Wie wichtig sind solche Durchbrüche von Talenten für zukünftige Transfer-Entscheidungen?
Wir haben eine Philosophie: Wir brauchen internationale und nationale Top-Spieler, und wir brauchen Top-Talente, die wir für unsere Profis entwickeln. Ich denke, das wird sichtbar.


    Mit Alexander Nübel kommt im Sommer ablösefrei das nächste Talent. Können Sie bestätigen, dass Tanguy Kouassi, dessen Vertrag bei PSG ausläuft, ebenfalls in München unterschrieben hat?

    Salihamidzic: Zu Transferthemen äußern wir uns nicht, es sei denn, wir können etwas sagen. Bei Alexander Nübel ist das der Fall: Wir sind froh, dass unserer Meinung nach größte deutsche Torwart-Talent verpflichtet zu haben.


    Davies hat sich auf der Position des Linksverteidigers durchgesetzt, David Alaba nun im Zentrum als Abwehrchef. Der 80-Millionen-Euro-Einkauf Lucas Hernandez spielt nicht. Was entgegnen Sie Kritiken, der Weltmeister sei ein Fehleinkauf?

    Lucas hatte keinen leichten Start beim FC Bayern, das ist bekannt. Wir sind von seinen Stärken überzeugt und stehen voll hinter ihm. Ich bin sicher, dass er für unsere Mannschaft noch sehr wertvoll wird.


    Wieso zögert Thiago mit der Unterschrift? Sucht er eine neue Herausforderung?

    Thiago versucht gerade alles, um nach seiner Leisten-OP für das Saisonfinale fit zu werden. Wir sind im Austausch.


    Gibt es neue Entwicklungen rund um die geplante Verpflichtung von Leroy Sané?

    Sie kennen ja meine Antwort.


    Die Meisterschaft ist sicher, das Pokalfinale erreicht, im August startet nun die Champions League wieder. Wie sehr glauben Sie an das Triple?

    Erst einmal wollen wir das DFB-Pokal-Finale gewinnen, dann gehen Spieler und Trainer in einen kurzen Urlaub, und dann beginnt die Vorbereitung auf die Champions League. Unsere Champions-League-Saison war bisher makellos. Ich traue unserer Mannschaft den Sieg zu, doch wir alle wissen: Das wird ein steiniger Weg.


    Wie kommen die Nationalspieler der Bayern eigentlich durch die Sommerpause angesichts von Champions League und Länderspielen? Machen Sie sich Sorgen?

    Unsere Trainer und Spieler haben die Corona-Unterbrechung optimal gestaltet in den möglichen Trainingsformen und wie man beim Re-Start der Bundesliga gesehen hat. Ich bin zuversichtlich, dass uns das auch im normalen Mannschaftstraining für die Champions League gelingt. Außerdem setzte ich ganz auf Hansi Flick: Er hat von seinem ersten Spiel als Cheftrainer an kontinuierlich sehr gute Arbeit geleistet. Da ziehe ich den Hut.


    Am 1. Juli werden Sie offiziell zum Sportvorstand. Wie wichtig war Ihnen dieser Schritt?

    Es ist der logische Schritt in meiner Entwicklung. Ich freue mich sehr auf die Aufgaben.


    Wann werden die Bayern eigentlich mal wieder nicht Meister?
(
    lacht) Netter Versuch.

    0

  • Nach all der Schelte muss man sagen dass sich bei Brazzo doch was getan hat. Das Interview liest sich doch gut, auch die Abweisung bei zukünftigen Transfers gefällt mir. Seitdem UH weg ist (bzw OK da), hört man weniger von Brazzo, dafür mehr sinnvolle Sachen.

  • Das "Verdribbelt"-Ding war erst vor wenigen Tagen und er kann sich bei Thomas bedanken, dass der das Thema sauber weggegrätscht hat. Das war nämlich wieder mal dämlich und gegenüber eigenen Leuten respektlos.

  • Nach all der Schelte muss man sagen dass sich bei Brazzo doch was getan hat. Das Interview liest sich doch gut, auch die Abweisung bei zukünftigen Transfers gefällt mir. Seitdem UH weg ist (bzw OK da), hört man weniger von Brazzo, dafür mehr sinnvolle Sachen.

    Das Interview wurde sicher erst nach der Prüfung freigegeben, damit Brazzo nicht wie ein Grossmaul da steht und z.B., seine Vörgänger klein redet. Immerhin zeigen seine Live-Auftritte seine wahre Grösse. Da zeigt er sich sehr gewöhnlich bis mitleidserregend.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Das "Verdribbelt"-Ding war erst vor wenigen Tagen und er kann sich bei Thomas bedanken, dass der das Thema sauber weggegrätscht hat. Das war nämlich wieder mal dämlich und gegenüber eigenen Leuten respektlos.

    Quatsch.

    Müller hätte den Mund halten sollen...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Das "Verdribbelt"-Ding war erst vor wenigen Tagen und er kann sich bei Thomas bedanken, dass der das Thema sauber weggegrätscht hat. Das war nämlich wieder mal dämlich und gegenüber eigenen Leuten respektlos.

    Das sehe ich anders. Da hätte Müller einfach mal seine Klappe halten sollen. Aber es ist halt auch unverschämt wenn man plötzlich 20% weniger Geld bekommt und man vielleicht auch noch einen neuen Konkurrenten zur neuen Saison bekommt.

    #KovacOut

  • Das sehe ich anders. Da hätte Müller einfach mal seine Klappe halten sollen. Aber es ist halt auch unverschämt wenn man plötzlich 20% weniger Geld bekommt und man vielleicht auch noch einen neuen Konkurrenten zur neuen Saison bekommt.

    Ja den Gedanken hatte ich auch schon ob die Aussage so gefallen wäre wenn es um einen neuen DM, TW oder IV gehen würde.... 8)

  • Ja den Gedanken hatte ich auch schon ob die Aussage so gefallen wäre wenn es um einen neuen DM, TW oder IV gehen würde.... 8)

    Glaube ich nicht. Müller ist nämlich schon einer der wenn es nicht nach seiner Nase geht und er Konkurrenz bekommt intern Stress macht.

    #KovacOut

  • Das sehe ich anders. Da hätte Müller einfach mal seine Klappe halten sollen. Aber es ist halt auch unverschämt wenn man plötzlich 20% weniger Geld bekommt und man vielleicht auch noch einen neuen Konkurrenten zur neuen Saison bekommt.

    Jeder Spieler will erfolgreich sein. Je erfolgreicher der Verein desto höher am Ende des Tages dann auch die Gehälter.


    Dazu gehört natürlich auch eine vernünftige Kaderentwicklung.

    Denke der Thomas weiss das auch. Er will ja vielleicht nochmal die CL gewinnen.

    Danger is my business

  • Wenn THIAGO nicht verlängert brauchen wir Zakaria oder Tonalli, da Kimmich in diesem Fall unser Spielorganisator im MF wird. Wer kann es noch?

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • FC Bayern: Salihamidzic lehnte prominente Namen ab

    Wie der kicker berichtet, sprach sich der 43-Jährige nicht nur pro Leroy Sané statt Timo Werner aus.

    Er befand ebenfalls, dass die von Ex-Trainer Niko Kovac ins Spiel gebrachten Ante Rebic (damals Eintracht Frankfurt, heute AC Mailand), Luka Jovic (damals Eintracht Frankfurt, heute Real Madrid), Kevin Vogt (damals TSG Hoffenheim, heute Werder Bremen) und auch Thorgan Hazard (damals Borussia Mönchengladbach, heute Borussia Dortmund) nicht den Ansprüchen der Münchner genügen.

    Gute Spieler seien "nicht gut genug für die internationalen Topansprüche" der Bayern, so Salihamidzics Credo.

    :thumbup:

  • Ich glaube nicht, dass Brazzo dafür alleine verantwortlich ist.

    Das ist mir dann auch wieder zu positiv.

    Ich bin mir sicher, dass das genauso Mehrheitsentscheidungen sind wie auch bei den Verpflichtungen.

    Grundsätzlich finde ich aber sowohl die grundsätzliche Ausrichtung als auch diese Nichttransfers im Speziellen sehr sinnvoll.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • FC Bayern: Salihamidzic lehnte prominente Namen ab

    Wie der kicker berichtet, sprach sich der 43-Jährige nicht nur pro Leroy Sané statt Timo Werner aus.

    Er befand ebenfalls, dass die von Ex-Trainer Niko Kovac ins Spiel gebrachten Ante Rebic (damals Eintracht Frankfurt, heute AC Mailand), Luka Jovic (damals Eintracht Frankfurt, heute Real Madrid), Kevin Vogt (damals TSG Hoffenheim, heute Werder Bremen) und auch Thorgan Hazard (damals Borussia Mönchengladbach, heute Borussia Dortmund) nicht den Ansprüchen der Münchner genügen.

    Gute Spieler seien "nicht gut genug für die internationalen Topansprüche" der Bayern, so Salihamidzics Credo.

    :thumbup:

    Egal wie. Vielleicht ist Brazzo doch nicht so die Pflaume, als die er immer dargestellt wird.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.