Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Warum denn? Er hat doch Recht. mal von dem Artikel abgesehen, man hört nur immer wie toll Hassan ist, aber kannst Du einen Beleg liefern wo man das auch nachweisen kann?

    So wie wir spekulieren dass er es nicht kann, so wird in dem Artikel (und auch sonst) doch auch nur spekuliert dass er es kann!

    Wo sagt hier denn irgendwer wie toll Hasan ist? Ist weder die Botschaft von Justin noch von irgend jemand hier.

    Es geht um eine sachliche differenzierte Analyse mehrerer Meinungen und Denkweisen und das macht Justin in diesem Fall hervorragend.

    Das ist Journalismus!!

  • Der ganze Artikel ist wirklich hervorragend geschrieben und ausgearbeitet.

    Zeigt sehr gut gewisse Kritikpunkte auf, aber eben auch die positiven Seiten.

    Echt toll und danke fürs Einstellen

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man jetzt mal langsam ein paar Transfers und Vertragsverlängerungen über die Bühne bringt, damit am Ende (surprise, surprise), nicht wieder die Zeit ausgeht..... das Ende der Coronaeinschränkungen ist ja aufgrund des zunehmenden Impftempos auch absehbar. Daher wird es vermutlich spätestens ab der Rückrunde wieder Spiele mit Zuschauern geben, vielleicht sogar schon zum Beginn der neuen Saison. Insofern sollte das die Lage auch finanziell etwas entspannen. Aber ganz unabhängig davon, sollte jetzt mal etwas passieren in Sachen Transfers und Verlängerungen.

    0

  • Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man jetzt mal langsam ein paar Transfers und Vertragsverlängerungen über die Bühne bringt, damit am Ende (surprise, surprise), nicht wieder die Zeit ausgeht.....

    Jetzt wird als allererstes mal wichtig sein, den neuen Trainer klarzumachen.

    Ohne den wird es keine Vertragsverlängerungen geben, etc.

    Der Domino-Stein muss recht schnell fallen.

  • Kraft macht gute Spiel/Taktik Analysen hat aber ansonsten ziemlich wenig Ahnung.

    Klare und richtige Worte von Lothar Matthäus


    Matthäus: Flick für Gesamterfolg des FC Bayern "wichtiger" als Salihamidzic

    Und wenn es nach Matthäus gehen würde, würde er als Bayern-Verantwortlicher lieber Flick als Salihamidzic behalten. So hätten sich nicht nur zahlreiche Führungsspieler wie Manuel Neuer und Robert Lewandowski öffentlich zum Triple-Trainer Flick, der dem FCB laut dem Experten "wieder die Spiel-DNA zurückgegeben" habe, bekannt, sondern mit dem Coach seien auch "Freude, Attraktivität und maximaler Erfolg" beim FCB zurückgekehrt. Matthäus' Fazit: "Darum bin ich der Meinung, dass Hansi für den Gesamterfolg dieses Klubs wichtiger ist, als Brazzo. Und wenn beide nicht mehr miteinander können, würde ich an Bayerns Stelle Flick behalten."

    Keep calm and go to New York

  • Klare und richtige Worte von Lothar Matthäus


    Matthäus: Flick für Gesamterfolg des FC Bayern "wichtiger" als Salihamidzic

    Und wenn es nach Matthäus gehen würde, würde er als Bayern-Verantwortlicher lieber Flick als Salihamidzic behalten. So hätten sich nicht nur zahlreiche Führungsspieler wie Manuel Neuer und Robert Lewandowski öffentlich zum Triple-Trainer Flick, der dem FCB laut dem Experten "wieder die Spiel-DNA zurückgegeben" habe, bekannt, sondern mit dem Coach seien auch "Freude, Attraktivität und maximaler Erfolg" beim FCB zurückgekehrt. Matthäus' Fazit: "Darum bin ich der Meinung, dass Hansi für den Gesamterfolg dieses Klubs wichtiger ist, als Brazzo. Und wenn beide nicht mehr miteinander können, würde ich an Bayerns Stelle Flick behalten."

    Man kann ihm ja auch nur zustimmen.
    Ich bezweifle stark das es überhaupt jemand gibt der sich für Brazzo und gegen Flick entscheiden würde, erst recht nicht wenn es das DFB-Problem Thema nicht geben würde und diesen restlichen Trainermarkt.

  • Ich würde mich nach dem Theater mitten in der wichtigsten Phase der Saison, wenn grade Titel verteilt werden, auch von Flick trennen. Das stößt mir sehr sauer auf, was er da getrieben hat.

  • Hier ist der Kern des "Konflikts" - ich denke hier hat zum ersten Mal jemand das in den Medien halbwegs korrekt erkannt:

    https://www.tz.de/sport/fc-bay…c-transfers-90456798.html


    "Dabei hätte der deutsche Rekordmeister mit dem Bayern-Campus ideale Voraussetzungen, um die Profi-Mannschaft in der Breite mit Eigengewächsen zu verstärken. Allerdings bevorzugt es Flick, fertige Spieler in seine Mannschaft zu integrieren, als junge Spieler unter Erfolgsdruck aufzubauen. Ein entscheidender Grund, weshalb die FC-Bayern-Verantwortlichen einige Leihgeschäfte bei Talenten eingehen (mussten)."

    "Dass Flick lieber auf fertige Spieler setzt, beweist auch die Tatsache, dass er bis zuletzt auf eine Vertragsverlängerung von Jerome Boateng hoffte - obwohl perspektivisch gesehen mit Tanguy Nianzou und Dayot Upamecano vielversprechender Ersatz bereit steht."

  • Es wird nicht richtiger je öfter du das postest.

    Keep calm and go to New York

  • Das ist nicht der Kern des Konflikts. Das ist nur ein reißerischer und schlecht recherchierter Artikel. Das steht nachweislich Blödsinn. Der Autor hat sich wohl keine 30 Sekunden mit unserem Nachwuchs beschäftigt. Welche jungen Spieler soll Flick denn einbauen? Da du dem Artikel zustimmst, kannst du die Spieler ja mal aufzählen elmircajic

    Ich möchte auch wirklich ein paar Namen hören. Wird ja nicht so schwer sein, wenn man die Meinung des Artikels teilt.


    Im Unterbau wächst einiges heran, ohne Frage. Aber auch hoffnungsvolle Talente wie OBM tun sich schwer mit dem Schritt in den Profibereich.

    Es stehen viele Spieler auf der Schwelle, für die es heute aber noch zu früh ist. Einzig Stiller ist momentan in meinen Augen derjenige, den man gar hätte einbauen müssen. Ansonsten braucht der ein oder andere noch Zeit.

  • Ich kann dem Artikel nichts abgewinnen, schon beim albernen Vergleich mit Verschwörungstheoretikern und natürlich "innen", hatte ich keine Lust mehr weiter zu lesen.

    Hoeneß hat jemand installiert, den er leicht kontrollieren und beeinflussen kann, so leicht ist es manchmal, man muss nur genau hinschauen.

  • Ich kann dem Artikel nichts abgewinnen, schon beim albernen Vergleich mit Verschwörungstheoretikern und natürlich "innen", hatte ich keine Lust mehr weiter zu lesen.

    Hoeneß hat jemand installiert, den er leicht kontrollieren und beeinflussen kann, so leicht ist es manchmal, man muss nur genau hinschauen.

    Achso, sind das nur Verschwörungstheoretiker , also sind die immer nur männlich? Steile Verschwörungstheorie von dir!

  • Ich kann dem Artikel nichts abgewinnen, schon beim albernen Vergleich mit Verschwörungstheoretikern und natürlich "innen", hatte ich keine Lust mehr weiter zu lesen.

    Hoeneß hat jemand installiert, den er leicht kontrollieren und beeinflussen kann, so leicht ist es manchmal, man muss nur genau hinschauen.

    ich finde die Hoeneß Phobie hier geradezu absurd.

    Warum bitte sollte er denn eine Marionette installieren?

    Wenn er wirklich noch direkten Einfluss hätte haben wollen, dann hätte er problemlos im Amt bleiben können.

    Das wäre doch das kleinste Problem gewesen.

    Es gibt exakt 0 Belege, die Hoeneß im immer noch operativen Geschäft verorten und dennoch ist er hier weiterhin das alles entscheidende personifizierte Böse.

    Das hat schon extrem viel von klassischer Verschwörungstheorien gegen "die da oben".

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich kann dem Artikel nichts abgewinnen, schon beim albernen Vergleich mit Verschwörungstheoretikern und natürlich "innen", hatte ich keine Lust mehr weiter zu lesen.

    Hoeneß hat jemand installiert, den er leicht kontrollieren und beeinflussen kann, so leicht ist es manchmal, man muss nur genau hinschauen.

    Und gleich selbst eine "Verschwörungstheorie" hinterher feuern :thumbup:

    0

  • Man muss weder Verschwörungstheoretiker sein noch Analyst bei NSA oder GCHQ um zu verstehen was UH hier jetzt wieder abgezogen hat.

    Eigentlich braucht man nur einen gesunden Menschenverstand

  • fassen wir mal kurz die Boa Geschichte zusammen. Boa hat einen Treffen mit Brazzo und Kalle, Kalle öffnet ihm eine Spur/Spalt die Tür (möglicherweise 1 Jahr, geringere Bezüge.

    Dann tritt der Tegernseer Onkel live bei RTL auf, verunglimpft Boa dort auf abstoßende Weise.

    Zum drüberstreuen geht der Bart am Morgen des UCL Viertelfinale Hinspieles, nach dem anschwitzen zum Spieler und teilt diesem die definitive Trennung im Sommer mit.


    Das sollen also Verschwörungstheorien sein, also für mich ist das offensichtlich.

    0