Wenn man eben sieht, wie Brazzo sich schon von trivialen Journalistenfragen aus dem Konzept bringen lässt, kann man sich eben schwer vorstellen, wie das bei Verhandlungen mit professionellen Vereinsvertretern laufen soll. Dieses "kommunikative Defizit" ist dann eben auch ein fachliches. Wenn Brazzo der Ruf vorauseilt, dass er schlecht verhandelt, wenn er nicht ernst genommen wird, hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Verhandlungserfolg. Und ich kann mir aufgrund seines Verhaltens bei Interviews sehr gut vorstellen, dass er seine Schwächen mit Unflätigkeit und Arroganz überspielt. Irgendwann glaubt man, dass man der Geilste ist, wenn man jeden Tag vereinsintern bestätigt wird und ständig andere Köpfe rollen, aufgrund eigener Unzulänglichkeiten.
Man wird eben abwarten müssen, wie es mit Nagelsmann läuft. Flick ging mit Misstönen gegen Brazzo und selbst Kovac hat sich in einem Interview als Trainer von Monaco glasklar auf Flicks Seite gestellt und Spitzen gegen Brazzo losgelassen. Wenn der 3. Trainer in Folge jetzt auch ein Problem mit Brazzo hat, wird es wohl so langsam nicht mehr am Trainer liegen.
Das kann natürlich passieren.
Es sei denn er wird unterschätzt und bekommt es trotzdem hin. Aber Du hast recht- wenn einer in der Branche einen Ruf hat, den er durch Taten nicht verbessern kann, dann wird derjenige schnell zum Lieblingsverhandlungspartner.
Mir sind da so einige Aussagen von verschieden Leuten in Erinnerung (Kahn/KHR „temperamentvoll bei Zahavi), (Reschke gefragt was an Salihamidzic auffällt „Herzblut“).
Hoffe wirklich sehr das Salihamidzic sich entwickelt und verbessert so wie er es auch vom Trainer und Spielern erwartet.
Man muss aber auch jedem Berufsanfänger Fehler zugestehen und damit Erfahrungen zu sammeln. Es muss nur dann irgendwann sichtbar eine Entwicklung eintreten.