Lieber einen Frühstücksdirektor der kompetente Personen professionell den Job machen lässt, als einer der alles besser weiß und einnFiasko nach dem anderen veranstaltet.
letztlich zählt doch nur was unter dem Strich dabei herauskommt.
Lieber einen Frühstücksdirektor der kompetente Personen professionell den Job machen lässt, als einer der alles besser weiß und einnFiasko nach dem anderen veranstaltet.
letztlich zählt doch nur was unter dem Strich dabei herauskommt.
Lieber einen Frühstücksdirektor der kompetente Personen professionell den Job machen lässt, als einer der alles besser weiß und einnFiasko nach dem anderen veranstaltet.
letztlich zählt doch nur was unter dem Strich dabei herauskommt.
Lieber weder Not noch Elend und durchwegs Kompetenz.
Wir holen ja bald einen "Transferexperten" wie zu lesen war. Somit fällt diese Last von Brazzo ab.
Ich denke, es spricht schon für sich, weshalb diese Stelle plötzlich geschaffen wurde/wird. Just sayin'.....
Lieber weder Not noch Elend und durchwegs Kompetenz.
man kann eben nicht immer alles haben.
Arrangiere Dich doch einfach mit dem Fakt das Salihamidzic da ist. Auch ein Salihamidzic wird ersetzt wenn er nicht mehr tragbar ist
Aber auch für den ist Salihamidzic verantwortlich. Und es ist doch gut jemanden zu holen der es schafft gut zu verkaufen, oder nicht?
wie haben angeblich kein Geld, müssen Brazzo aber lauter Spezialisten dazustellen und den Personalstand daher erhöhen, was wiederum Geld kostet. Seh es als klares Anzeichen, dass man mit seiner Transferleistung insgesamt nicht zufrieden ist, ebenso funktioniert absolut keine Leihe unserer Spieler, die kommen meistens noch schwächer zurück als sie weggehen. Zum Thema Vertragsverlängerung sag ich lieber gar nichts, so gestockt haben diese nämlich nie, es gab immer Einzelfälle (Ballack zb) aber bei uns spießt jeder Vertrag, außer wir öffnen prall die Börse (Kimmich).
Grundsätzlich war ich schon immer ein Fan von Expertise und Kompetenz und ziehe diese dem Stallgeruch vor. In Anbetracht wie das Resort in Verantwortlichkeiten und Personen aufgeteilt wird, hat man mit Brazzo bald den sprichwörtlichen Frühstücksdirektor, weil er fachlich den Einzelverantwortlichen nicht das Wasser reichen kann und ansonsten auch nicht als Stratege und Kommunikator bekannt ist.
Geh doch mal ein paar Jahre zurück - da hieß der SV noch Sammer und für die Transfers war ein gewisser Reschke zuständig und für das Scouting ein Neppe. Ein ja hier so hochgeschätzter Klopp hat mal gesagt, der FCB würde ohne Sammer nicht einen Punkt mehr oder weniger holen als mit Sammer.
Wo also ist jetzt der Unterschied - doch höchstens darin, dass sich ein Sammer nach außen hin besser verkaufen konnte.
Was die beiden tatsächlich zu leisten vermögen, können jene beurteilen, die tatsächlich Einblick in ihre Arbeit haben.
Sammer stand halt für etwas. Stitchwort antizyklisch. Mir ging er damit eher auf den Keks, aber gut. Haben andere anders gesehen.
Bei Brazzo weiß man eher, wofür er nicht steht. Nämlich für Kompetenz vermittelnde öffentliche Äußerungen. Nervt mich nicht weniger.
Aber das, was den Kernbereich ihres Jobs ausmacht, können wir wohl alle nicht wirklich beurteilen. Bei beiden.
wie haben angeblich kein Geld, müssen Brazzo aber lauter Spezialisten dazustellen und den Personalstand daher erhöhen, was wiederum Geld kostet. Seh es als klares Anzeichen, dass man mit seiner Transferleistung insgesamt nicht zufrieden ist, ebenso funktioniert absolut keine Leihe unserer Spieler, die kommen meistens noch schwächer zurück als sie weggehen. Zum Thema Vertragsverlängerung sag ich lieber gar nichts, so gestockt haben diese nämlich nie, es gab immer Einzelfälle (Ballack zb) aber bei uns spießt jeder Vertrag, außer wir öffnen prall die Börse (Kimmich).
die erste Aussage ist schon nicht richtig.
Der FCB hat sicherlich noch 80-100 Mio Cash.
wie haben angeblich kein Geld, müssen Brazzo aber lauter Spezialisten dazustellen und den Personalstand daher erhöhen, was wiederum Geld kostet. Seh es als klares Anzeichen, dass man mit seiner Transferleistung insgesamt nicht zufrieden ist, ebenso funktioniert absolut keine Leihe unserer Spieler, die kommen meistens noch schwächer zurück als sie weggehen. Zum Thema Vertragsverlängerung sag ich lieber gar nichts, so gestockt haben diese nämlich nie, es gab immer Einzelfälle (Ballack zb) aber bei uns spießt jeder Vertrag, außer wir öffnen prall die Börse (Kimmich).
Die Spieler orientieren sich international an ihrem Marktwert wenn es um ihre Gehälter geht.
Warum ist HS der Schuldige wenn ein Kimmich (zurecht) dieses Salär fordert und ein wenig pokert (wie jetzt Goretzka)?
Die Spieler pokern weil sie wissen dass sie dadurch die eine oder andere Mio mehr rauskitzeln können und werden.
Wenn ich mich an die Aussage von Berater vom Nübel erinnere, dann bringt HS immer "viel Herzensblut in die Gespräche", es ist also nicht so dass er die Spieler vergrault und aus den Gesprächen wegjagt.
Aus diesem Grund verstehe ich die Kritik nicht dass "die Vertragsverlängerungen (angeblich wegen HS) stocken"?
Was kann er denn noch machen? Den Spielern versprechen dass er noch für sie kocht, natürlich den obligatorischen Kaffee jeden Morgen an die Haustür bringt und jeden Sonntag ihren Dienstwagen wäscht?
Es ist einfach ein neuer Trend der bis jetzt in dieser Form noch nicht da war - Spieler haben verstanden dass sie die Ablöse sich in Form vom Handgeld selber schnappen können.
Adli und Alaba gehen doch nach der gleichen Schema vor.
Darum will ich vielleicht diesen Jungen auch nicht bei uns sehen. Das was er heute dort abzieht, macht er garantiert bei uns in 3-4 Jahren sobald die Scheichs ihm eine E-Mail senden.
die erste Aussage ist schon nicht richtig.
Der FCB hat sicherlich noch 80-100 Mio Cash.
Sicherlich haben wir die, aber wir tun gut daran, aktuell nicht mit unserem Festgeldkonto zu prahlen, denn sonst steigen die Preise.
Sicherlich haben wir die, aber wir tun gut daran, aktuell nicht mit unserem Festgeldkonto zu prahlen, denn sonst steigen die Preise.
Die steigenden Preise sind doch nur die halbe Wahrheit. Wir gehen jetzt in die nächste Saison, wo von einer ausverkauften Arena keine Rede sein kann.
Das wirkt sich ja auch auf das Merchandising und andere Einnahmen aus. Und die Miesen die wir jetzt schon im zweiten Jahr hintereinander machen, sind auch nicht förderlich dafür, das "Festgeldkonto" zu erhalten.
Man schafft aber auch keine gesunde Basis für die Zukunft, wenn man von den sinkenden Preisen jetzt nicht profitiert. Sind wir doch mal realistisch. In allen anderen Ligen wird die Hütte bald wieder voll sein, Kalle will gerade mit der UEFA eine "Verschärfung" des FFP beschließen und begründet das mit den bösen Engländern, die so viel mehr Geld haben.
In wenigen Monaten werden wir dann wieder jammern, dass wir uns keine Spieler leisten können, weil die Preise steigen. Dies würde aber auch für Spieler gelten, die wir bei uns "parken" und dann auf den Marktplatz stellen. Stattdessen sparen wir uns jetzt auf sportlicher Ebene kaputt und gucken uns dann auch in einem Jahr wieder um, weil die Preise wieder steigen und wir uns auch nichts mehr leisten können.
Wirklich gute perspektivische Kaderplanung sehe ich hier seit zwei, drei Jahren nicht. Corona hin, Corona her. Viel eher ist es doch so, dass Corona zwar die Situation für uns nicht einfacher gemacht hat, man es aber auch wunderbar als Ausrede hernehmen kann, weil die generelle Richtung seit ein paar Jahren nicht stimmt.
Man schafft aber auch keine gesunde Basis für die Zukunft, wenn man von den sinkenden Preisen jetzt nicht profitiert. Sind wir doch mal realistisch. In allen anderen Ligen wird die Hütte bald wieder voll sein, Kalle will gerade mit der UEFA eine "Verschärfung" des FFP beschließen und begründet das mit den bösen Engländern, die so viel mehr Geld haben.
In wenigen Monaten werden wir dann wieder jammern, dass wir uns keine Spieler leisten können, weil die Preise steigen. Dies würde aber auch für Spieler gelten, die wir bei uns "parken" und dann auf den Marktplatz stellen. Stattdessen sparen wir uns jetzt auf sportlicher Ebene kaputt und gucken uns dann auch in einem Jahr wieder um, weil die Preise wieder steigen und wir uns auch nichts mehr leisten können.
Wirklich gute perspektivische Kaderplanung sehe ich hier seit zwei, drei Jahren nicht. Corona hin, Corona her. Viel eher ist es doch so, dass Corona zwar die Situation für uns nicht einfacher gemacht hat, man es aber auch wunderbar als Ausrede hernehmen kann, weil die generelle Richtung seit ein paar Jahren nicht stimmt.
So schaut's aus.
Wirklich gute perspektivische Kaderplanung sehe ich hier seit zwei, drei Jahren nicht. Corona hin, Corona her. Viel eher ist es doch so, dass Corona zwar die Situation für uns nicht einfacher gemacht hat, man es aber auch wunderbar als Ausrede hernehmen kann, weil die generelle Richtung seit ein paar Jahren nicht stimmt.
Wenn man wüsste, Corona ist im nächsten Jahr vorbei, wäre es logisch, nun noch günstig Spieler zu verpflichten, da nach Corona die Preise steigen. Das Problem ist, dass niemand vorhersagen kann, wann Corona vorbei ist.
Problem ist, dass niemand vorhersagen kann, wann Corona vorbei ist.
na niemals halt
Na ja, wir sollten unsere Bosse jetzt aber auch nicht dümmer machen als sie sind.
Kaufen, wenn der Preis niedrig ist, verkaufen, wenn er steigt - das raffen auch Hainer, Kahn und Co. Sogar Brazzo ist das zuzutrauen.
Möglicherweise ist es am Ende dann doch etwas komplizierter.
Wenn man wüsste, Corona ist im nächsten Jahr vorbei, wäre es logisch, nun noch günstig Spieler zu verpflichten, da nach Corona die Preise steigen. Das Problem ist, dass niemand vorhersagen kann, wann Corona vorbei ist.
Das ist in der Tat das Problem. Und das wird irgendwie viel zu oft ausgeblendet. Es geht nicht darum, dass man sich jetzt einen Sommer kaputt spart und nächstes Jahr ist wieder alles wie vorher und wir laufen dumm und blind in diese Situation hinein. Es geht darum, dass man überhaupt nicht weiß, wie es nächstes Jahr aussehen wird, auch wenn manche Leute meinen, in die Zukunft schauen zu können. Wie schlecht diese Prognose unter Umständen sein können, konnte man die letzten 1,5 Jahre sehr gut sehen. Da kann man eigentlich nur froh sein, dass der Verein Vorsicht über Naivität stellt. Mit max. 25.000 Zuschauern kommen wir jedenfalls nicht weit in den nächsten Monaten. Zumal man ja auch an den nicht-englischen Vereinen sieht, dass keiner diese "hauen wir jetzt was raus, um die niedrigen Preise auszunutzen"-Schiene fährt. Wird wohl auch seinen Grund haben.
Ich finde auch eigentlich nicht, dass wir übervorsichtig sind. Im Grunde führen wir hier nur das gewissenhafte Wirtschaften der letzten Jahrzehnte fort und gehen kein großes Risiko. Und groß ist das Risiko derzeit automatisch, weil keiner ernsthaft sagen kann, wo die Welt in 12 Monaten steht. Ist halt in der Realität alles nicht so einfach wie in der Theorie.
Man schafft aber auch keine gesunde Basis für die Zukunft, wenn man von den sinkenden Preisen jetzt nicht profitiert. Sind wir doch mal realistisch. In allen anderen Ligen wird die Hütte bald wieder voll sein, Kalle will gerade mit der UEFA eine "Verschärfung" des FFP beschließen und begründet das mit den bösen Engländern, die so viel mehr Geld haben.
In wenigen Monaten werden wir dann wieder jammern, dass wir uns keine Spieler leisten können, weil die Preise steigen. Dies würde aber auch für Spieler gelten, die wir bei uns "parken" und dann auf den Marktplatz stellen. Stattdessen sparen wir uns jetzt auf sportlicher Ebene kaputt und gucken uns dann auch in einem Jahr wieder um, weil die Preise wieder steigen und wir uns auch nichts mehr leisten können.
Wirklich gute perspektivische Kaderplanung sehe ich hier seit zwei, drei Jahren nicht. Corona hin, Corona her. Viel eher ist es doch so, dass Corona zwar die Situation für uns nicht einfacher gemacht hat, man es aber auch wunderbar als Ausrede hernehmen kann, weil die generelle Richtung seit ein paar Jahren nicht stimmt.
Das ist in der Theorie absolut richtig.
In der Praxis auch wenn man unbegrenzt liquide ist und den Bedarf hat.
Also welche Spieler müssten wir holen um die letzen Euro auszugeben bzw Schulden aufzunehmen
Das ist in der Tat das Problem. Und das wird irgendwie viel zu oft ausgeblendet. Es geht nicht darum, dass man sich jetzt einen Sommer kaputt spart und nächstes Jahr ist wieder alles wie vorher und wir laufen dumm und blind in diese Situation hinein. Es geht darum, dass man überhaupt nicht weiß, wie es nächstes Jahr aussehen wird, auch wenn manche Leute meinen, in die Zukunft schauen zu können. Wie schlecht diese Prognose unter Umständen sein können, konnte man die letzten 1,5 Jahre sehr gut sehen. Da kann man eigentlich nur froh sein, dass der Verein Vorsicht über Naivität stellt. Mit max. 25.000 Zuschauern kommen wir jedenfalls nicht weit in den nächsten Monaten. Zumal man ja auch an den nicht-englischen Vereinen sieht, dass keiner diese "hauen wir jetzt was raus, um die niedrigen Preise auszunutzen"-Schiene fährt. Wird wohl auch seinen Grund haben.
Ich finde auch eigentlich nicht, dass wir übervorsichtig sind. Im Grunde führen wir hier nur das gewissenhafte Wirtschaften der letzten Jahre fort und gehen kein großes Risiko. Und groß ist das Risiko derzeit automatisch, weil keiner ernsthaft sagen kann, wo die Welt in 12 Monaten steht. Ist halt in der Realität alles nicht so einfach wie in der Theorie.
also ich bin auch Anhänger des seriösen wirtschaftens.. aber so ein wenig mehr Esprit und Weitsicht wäre doch (als FC Bayern) schon wünschenswert.. da wird einmal die AK gezogen und das war es dann .. Motto also "AK und sonst nix".. das ist schon ein wenig ernüchternd.. ich muss hier ja nicht Lukaku oder Messi erwarten.. aber mal ne vernünftige Kaderergänzung muss doch drin sein.. gerade weil Hainer, Kahn und selbst Brazzo nicht dumm sind, sollte doch hier mal was gehen..
jedes Jahr diese Last Minute Transfers oder Leihen, weil man sich vorher verschätzt hat, zeugt nun wirklich nicht von planvollem handeln ..
Das ist in der Tat das Problem. Und das wird irgendwie viel zu oft ausgeblendet. Es geht nicht darum, dass man sich jetzt einen Sommer kaputt spart und nächstes Jahr ist wieder alles wie vorher und wir laufen dumm und blind in diese Situation hinein. Es geht darum, dass man überhaupt nicht weiß, wie es nächstes Jahr aussehen wird, auch wenn manche Leute meinen, in die Zukunft schauen zu können. Wie schlecht diese Prognose unter Umständen sein können, konnte man die letzten 1,5 Jahre sehr gut sehen. Da kann man eigentlich nur froh sein, dass der Verein Vorsicht über Naivität stellt. Mit max. 25.000 Zuschauern kommen wir jedenfalls nicht weit in den nächsten Monaten. Zumal man ja auch an den nicht-englischen Vereinen sieht, dass keiner diese "hauen wir jetzt was raus, um die niedrigen Preise auszunutzen"-Schiene fährt. Wird wohl auch seinen Grund haben.
Ich finde auch eigentlich nicht, dass wir übervorsichtig sind. Im Grunde führen wir hier nur das gewissenhafte Wirtschaften der letzten Jahre fort und gehen kein großes Risiko. Und groß ist das Risiko derzeit automatisch, weil keiner ernsthaft sagen kann, wo die Welt in 12 Monaten steht. Ist halt in der Realität alles nicht so einfach wie in der Theorie.
Ein Fredi Bobic hat heute im Interview gesagt, dass vermutlich 98 % der Vereine in Europa dieses Jahr erhebliche Probleme haben werden.
Ein Watzke hat ganz klar gesagt, ohne Einnahmen wird es keine Ausgaben mehr geben.
Ein Eberl sagt, dass sie nicht in der Lage sind, einem Nationalspieler Ginter ein adäquates Angebot zu machen.
Und wehe, das wird wieder ein Jahr, wie das letzte, wo die Masse der Vereine mit den zugelassenen Zuschauernnicht einmal die Kosten decken kann, dann geht bei einigen, über die jetzt noch keiner spricht, das Licht aus.