Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Schon irgendwie traurig, wie zufälliger, durch nichts verdienter Reichtum, gepaart mit einer Pandemie den Fußball und soviel andere Bereich kaputt macht.
    ich kann’s nicht erwarten, dass hoffentlich bald eine echte Energiewende begonnen und auch vollzogen wird und die Scheichs in ihrem dann wertlosen Öl schwimmen können. Dann müssen sie selber mal was arbeiten und werden bemerken, dass sie nichts können.
    Jetzt haben wir einen Sport, der zum Ego-Wettberbs Hobby verkommen ist….

  • Schon irgendwie traurig, wie zufälliger, durch nichts verdienter Reichtum, gepaart mit einer Pandemie den Fußball und soviel andere Bereich kaputt macht.
    ich kann’s nicht erwarten, dass hoffentlich bald eine echte Energiewende begonnen und auch vollzogen wird und die Scheichs in ihrem dann wertlosen Öl schwimmen können. Dann müssen sie selber mal was arbeiten und werden bemerken, dass sie nichts können.
    Jetzt haben wir einen Sport, der zum Ego-Wettberbs Hobby verkommen ist….

    Na klar, Öl = Benzin! Dass das Erdöl der Hauptträger der gesamten Kunststoffindustrie ist. ist dir wohl entgangen.

    Oh wait! Kunststoff gibt es ja in unserer zivilisierten Welt praktisch nicht mehr.

    Jede poplige Leiterplatte in deinem PC ist aus Kunststoff - und das Ausgangsprodukt dafür ist Erdöl!

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Selbst wenn das Erdöl heute ausginge, werden sie einfach Solaranlagen in ihrer Wüste anreihen
    und wieder günstige Energie exportieren. :D

  • Na klar, Öl = Benzin! Dass das Erdöl der Hauptträger der gesamten Kunststoffindustrie ist. ist dir wohl entgangen.

    Oh wait! Kunststoff gibt es ja in unserer zivilisierten Welt praktisch nicht mehr.

    Jede poplige Leiterplatte in deinem PC ist aus Kunststoff - und das Ausgangsprodukt dafür ist Erdöl!

    Etwa 35% wird verheizt, 29% verfahren, 22% als Energie für Produktion etc. hingegen bloss etwa 7% als Grundstoffe für die chemische Industrie, zB zur Herstellung von Kunststoffen… Aber einfach mal raushauen… ;)

  • Etwa 35% wird verheizt, 29% verfahren, 22% als Energie für Produktion etc. hingegen bloss etwa 7% als Grundstoffe für die chemische Industrie, zB zur Herstellung von Kunststoffen… Aber einfach mal raushauen… ;)

    4, 7 Milliarden Tonnen jährliche Förderung.

    Na dann rechne doch mal die 7% plus die diversen "Abfallstoffe" hoch und überlege mal, von welcher Menge wir da reden. 2,9 Millionen Tonnen pro Jahr nach Statistica, die nur für die chemische Industrie benötigt werden - ist ja nix, bekommt man an jeder Strassenecke - oder doch eher nicht!

    Das ist anscheinend immer unser Problem, dass man sich die Gesamtmengen eben nicht zu Gemüte führt.

    7% ist ja nix - aber 2. 900.000 Tonnen ist dann doch schon eine nette Größenordnung

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Ich finde auch eigentlich nicht, dass wir übervorsichtig sind. Im Grunde führen wir hier nur das gewissenhafte Wirtschaften der letzten Jahrzehnte fort und gehen kein großes Risiko. Und groß ist das Risiko derzeit automatisch, weil keiner ernsthaft sagen kann, wo die Welt in 12 Monaten steht. Ist halt in der Realität alles nicht so einfach wie in der Theorie.

    Übervorsichtig ist das falsche Wort. Geld ausgegeben haben wir ja. Die Frage ist aber, braucht es einen Upamecano, den ich als großes Talent sehe, für 40 Millionen, wenn ich auch mit Boateng verlängern kann? Aber hier waren es halt persönliche Gründe gewisser Herren, die das Aus von Boateng besiegelt haben. Gleichzeitig wurden noch Millionen in einen neuen Trainer investiert. War das nötig? Es ist mir zu einfach, dass nur auf Flick und den DFB zu schieben. Als Verein, dessen Verantwortliche sonst keine Gelegenheit auslassen, um auf dicke Hose zu machen, haben wir uns hier ganz schön ausnehmen lassen. Wenn ich so sparen muss, dann kann ich halt Upamecano nicht kaufen, verlängere mit Boateng und kaufe stattdessen einen RV oder ZM.


    Da sind halt mal 50-60 Millionen vom Budget weg, die es gar nicht zwingend gebraucht hätte. Angeblich will man sich mit Adli ja den nächsten Spieler ins Haus holen, bei dem ich nicht im Ansatz ne sportliche Perspektive sehe. Gelernt hat man aus Sarr und Roca scheinbar nicht.


    Aber gezögert wird dann bei Sabitzer, bei einem RV und bei der ein oder anderen Verlängerung.


    Agieren wir insgesamt zu vorsichtig? Nein. Ich finde, wir agieren an manchen Stellen schlicht und ergreifend falsch, weil persönliche Eitelkeiten schwerer wiegen oder man mit dem Kopf durch die Wand will. Es muss jetzt auf Teufel komm raus, auf die Jugend gesetzt werden, weil das NLZ teuer genug war. Dass die Spieler dafür gar nicht in der Pipeline sind, ist zweitranging. Nagelsmann wird's schon richten, wenn man Uli im DoPa zugehört hat.


    Wir haben doch auch in den vergangenen Jahren immer wunderbar viel Steuern an Vater Staat abgedrückt, anstatt ein, zwei junge Spieler zu holen, die man im Zweifelsfall halt nur als Geldanlage sieht. Wenn es gut läuft, setzen sie sich durch, wenn nicht, verkauft man sie am Ende wieder ohne Verlust und in der Zwischenzeit hat der Trainer mehr Optionen. Aber auch das wollte man ja nie, weil man Unruhe im Kader fürchtete.


    Man kann sicher für jede einzelne Entscheidung, die hier in den letzten Jahren getroffen worden ist, eine Begründung finden, aber in der Gesamtheit ist das für mich einfach eine Schieflage. Und uns fällt es eben jetzt in einer brisanten Phase auf die Füße, weil man einige Fehler bereits in der Vergangenheit gemacht hat. Wir kommen halt gar nicht mehr hinterher, gewisse Baustellen zu schließen, weil sich diese inzwischen jedes Jahr mehr öffnen als dass wir sie bearbeitet bekommen. Wie schon gesagt wurde, ist doch die Verkleinerung des Kaders keine Erfindung von Corona. Das gab es schon unter Cleansman. Wir reden uns im Verein die Situation im Kader jedes Jahr schön, weil man glaubt, dass die bestehende Qualität schon noch ein Jahr reichen werde. Dann folgt wie jedes Jahr in der Vorbereitung das böse Erwachen, weil Spieler sich verletzen und dann setzt Panik ein. Dieses Szenario wiederholt sich hier seitdem ich Bayernfan bin und das sind fast 30 Jahre.


    Das ist für mich eben keine voraus schauende Planung. Das ist geiz ist geil-Mentalität, die man gelegentlich durchbricht, wenn man sich auf ein bestimmtes neues Spielzeug versteift hat, auch wenn es bessere Modelle gibt. Weder hat es Hernandez, Sané oder Upamecano zu dem jeweiligen Zeitpunkt für die jeweilige Summe gebraucht. Aber man wollte es halt. Und dann geht an anderer Stelle nichts mehr. Corona verschärft all das, keine Frage.


    Der Verein ist aber gefragt, hier Lösungen zu finden, die auch mal nachhaltig sind und nicht immer nur von einer Übergangslösung zur nächsten zu marschieren. Das kostet uns doch am Ende viel mehr Geld und vor allem Nerven.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Davon kann ma einiges so sehen, aber wie immer sind es eben Momentaufnahmen. Ein Kovac wollte eine neue IV, weil er einen Hummels und auch einen Boateng kaltstellen wollte - blöd nur, dass sich dann seine Wunschverteidigung schwer versetzte. Wer hätte den 2018 vom IV Alaba gesprochen, außer als Notlösung. Da hat auch keiner vom LV Davies gesprochen. Und dass man den Abgang von Alba nicht ohne adäquten Ersatz hinnimmt, war auch klar.

    Eigentlich hätte also die Baustelle IV schon 2018 erledigt sein müssen - war sie aber nicht! Und auch das hat keiner so vorhergesehen. Alaba - war doch für alle eigentlich klar, dass der verlängert. Hat er aber nicht. Thiago war doch ähnlich. Und dann hast du eben plötzlich die unerwarteten Baustellen.

    Hätte der ach so hochgeschätzte Jogi bis zur WM so wie angekündigt durhgezogen, hätte es das Trainrproblem nicht gegeben. Hätte er sich im Herbst geäußert, wären Potecino und/oder Tuchel auf dem Markt gewesen. Hat er aber nicht.

    Und das ist eben eines der Probleme, das du immer hast. Verletzungen oder Kündigungen, mit denen du eben nicht rechnen kannst. Und dann kannst du deine Planung eben in die Tonne tun. Ja das hätte man doch wissen können - eben nicht!

    Und dann fängst du halt wieder von vorne an.

    Wer hatte denn 2018 einen Davies so auf dem Schirm oder 2020 einen Musiala - das sind dann die positiven Überraschungen. Dass ein Tolisso nach seinem KBR nicht mehr aus dem Kreuz kommt, wusste wer? Auch keiner.

    Das ist das, was bei den ganzen Planungen immer vergessen wird.

    Einem Favre hat auch keiner gesagt, dass sein Top-Spieler Reus mal eben für fast die halbe Saison ausfällt - muss er eben durch, der Trainer.

    Ein Flick hätte auch lieber miteinem gesunden Lewandowski gegen PSG in der CL gespielt. Ein Heynckes hatte 2013 das Glück gegen Barce mit eine verletzten und dann nicht fitten Messi anzutreten.

    Wir reden vom Fußball und nicht vom ÖPNV. Beim Fußball weißt du eben nie, was dich am nächsten Tag erwartet.

    Imm dir doch Kovac als bestes Beispiel - Der Konkurrenzkampf in der IV ist beendet! Na bravo - und kurz darauf waren seine beiden gesetzten schwer verletzt, Hummels weg und Alaba IV. Hätte er das geahnt, hätte er sicher nicht auf die Verpflichtung von Hernandez gedrängt, sondern wohl eher auf Boateng und Hummels gesetzt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Ok, ein Zusatz, beim ÖPNV weiß man auch nie, was (bzw ob überhaupt was) kommt 😀

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Was könnten wir die jungen Spieler und Talente an die Mannschaft ranführen, wenn wir noch solche Spieler wie Boateng, Perisic und Couthino im Kader hätten und die Jungen davon profitieren würden?

  • Sicher nicht. Den Daumen heben müssen da schon Gestalten an anderer Stelle. Wenn aber Kahn schon den Kader als exzellent bezeichnet, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf. Da weißt du genau, von wem der Input und die Ansage kommt.


    Ich bin sicher, dass wir noch was machen werden. Ich habe schon vor Wochen gesagt, ich rechne damit, dass ein RV kurz vor knapp aus Barcelona ausgeliehen wird. Welcher, das wird davon abhängen, wen die los werden wollen. Im Mittelfeld wird es halt spannend. Wenn und ich betone das wenn, man wirklich mit Neuhaus für 2022 klar ist, dann kann ich hier sogar verstehen, dass man aufgrund des Überangebots an Spielern nichts mehr macht. Wenn du Tolisso, Cuisance, Fein und co nicht verkauft bekommst, dann ist das doof, aber man kommt damit zumindest dieses eine Jahr über die Runden. Man muss halt wirklich hoffen, dass bei Kimmich und Goretzka nichts passiert, wobei Letzterer ja auch gerne mal angeschlagen ist.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."