Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Diese Diskussion ist doch gerade Zeitverschwendung. Brazzo hat noch nie so fest im Sattel gesessen wie zur Zeit.

    Und als Brazzo Kritiker: und er sitzt zurecht zur Zeit so fest im Sattel.
    wer hat denn in der Sommerpause damit gerechnet das wir so einen Start hinlegen? Ich war zumindest skeptisch was vor allem Julian Nagelsmann angeht. Nicht aufgrund fehlender Kompetenzen, sondern eher aufgrund seines jungen Alters und die Situation in München auf viele gestandene Srars zu treffen. Er meistert das aber bisher hervorragend und hat sogar unsere Defensive in den Griff bekommen (zumindest bisher). Das hat selbst Flick nicht geschafft.
    und diesen Erfolg des Trainers darf sich, auch zurecht, sein größter Fürsprecher auf die fahne schreiben. Das wäre der aktuelle sportvorstand


    nur meine Meinung

  • Es kann doch überhaupt nichts besseres passieren als Funkstille von Seiten des Sportvorstands, weil das im Umkehrschluss bedeutet dass es keine Probleme gibt. Aber wer unbedingt etwas zum Kritisieren suchen muss, wird natürlich auch fündig.

    0

  • Die wohl ruhigste Saison mit Brazzo.

    Zeigt auch das es die erste Saison war in der er geliefert hat und es bei den Transfers nichts zu meckern gibt.

    Sogar Omar scheint eine gute Alternative zu sein.

  • Es ist letztlich gut das eine gewisse Ruhe eingekehrt ist. Da kommen mMn verschiedene Faktoren zusammen.
    Die Übergangszeit mit permanenten Schlagabtäuschen, auch öffentlichen Grätschen, von UH und KHR, ist durch den frühzeitigen Abschied von KHR beendet worden, nochmal großen Respekt dafür.

    Alle werden von dem absurden unnötigen Salihamidzic/Flick Streit gelernt haben.


    Wichtig war natürlich die schnelle Verpflichtung von Nagelsmann. Upamecano Sabitzer Richards waren gute Transfers. Die Vertragsverlängerungen von Kimmich Goretzka und hoffentlich bald Gnabry sind noch wichtiger in jeder Hinsicht. Stanisic war unvorhersehbar und positiv. Das Problem Nübel wurde ausgesourced.


    Nagelsmann hat mE noch einen „Problemfall“ in Nianzou zu fixen. Alles andere läuft.


    Salihamidzic muss jetzt zügig die Situation mit Süle und Coman klären (bis zur Winterpause), und dann stehen natürlich Neuer Lewa Müller an, die aber wohl weniger kompliziert sind als sie erscheinen.


    Ansonsten verbessern wir hoffentlich das Verleihen und Verkaufen. Sarr Roca stehen auch auf der Agenda, bzw. deren Ersatz.


    Eben alles typische Aufgaben eines Sportvorstand/-direktors.


    ps Nagelsmann dürfte gerne weitere Talente schleifen und Salihamidzic/Neppe weitere Davies Musiala entdecken…..

  • Ich finde es immer witzig wenn davon gesprochen wird, dass Brazzo so schlecht im verkaufen ist, weil zb. Sarr oder Roca noch da sind.

    Wenn die Spieler nicht weg möchten oder kein Verein bereit ist eine akzeptable Summe zu zahlen, ist das doch nicht seine Schuld.

  • Es ging gerade ums Verkaufen können.

    Das ist als Vorwurf einfach fragwürdig.

    Dass die beiden Verpflichtungen beide unter dem Strich als Flop dastehen liegt selbstverständlich in seiner Verantwortung, war aber gerade nicht Thema

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Nunja. Er hat sie ja auch geholt..also irgendwie sehe ich ihn da schon in der Verantwortung...;)

    Der Vorwurf bleibt aber Quatsch. Man kann ihm dann ankreiden, dass er falsch eingekauft hat, keine Frage. Dass es dann zu den finanziellen Konditionen keine Interessen gibt oder die Spieler nicht weg möchten, liegt aber ja nicht in seiner Macht.

  • Das ist die Mindestanforderung an einen Bayernvorstand, dass er mit den Spielern verlängert, mit denen wir verlängern wollen.


    Äußerst selten gelingt uns das nicht. Und den Fall Alaba werfe ich Brazzo nicht vor.


    Man muss aber auch sagen, dass es von Außen sehr schwierig einzuschätzen ist, wie gut Brazzo bei sowas ist, wie viel sein Anteil daran ist und wie er im Vergleich mit Kalle und Uli dasteht. Wenn man genug zahlt, verlängert jeder. Aber haben wir denen, die verlängern, mehr bezahlt als es hätte sein müssen? Oder haben wir immer aus Vereinsperspektive das Beste herausgeholt?


    Sehr schwierig zu beantworten, egal wer die Verhandlungen geführt hat.

  • Bei allen Respekt ich war nicht unbedingt begeistert als Salihamidzic unter Vertrag genommen wurde. Als Spieler war er ein Arbeitstier, Läufer, Kämpfer, Teamplayer, Championsleague-Sieger. Musterprofi. Er war da als keiner "konnte und wollte" (Lahm, Eberl,Van Bommel ). Sie haben nicht die Eier gehabt die du zweifellos beim FC Bayern haben musst. Die alle haben hohe Forderungen gestellt die der FC Bayern nicht erfüllen konnte und wollte. Salihamidzic´s außen Darstellung war noch nicht professionell (Bayern-Like) wie sich die Medien und wir alle gewünscht haben. Das ist ein Lernprozess der nicht von heute auf Morgen zu meistern ist.

    Als es nicht Rund lief kamen alle Ratten aus ihren Löcher und kritisierten den Trainer ( Kovac) und Salihamidzic für den schlechten Kader. Dann wurde der Flick von Co-Trainer zum Chef-Trainer hochgezogen (hat auch Salihamidzic geholt) und dann lief alles am Schnürchen und wurden alle Titel eingesammelt. Den Erfolg haben die Medien versucht alles dem Flick zu zuschreiben. Aber man darf nicht vergessen Salihamidzic hat das ganze eingefädelt. Als der Flick den Aufstand geprobt hatte ( mit Öffentlichen neue Spieler Forderungen, Organisierte Medienschelte für die Kaderplanung, Verbal-Eklat gegen Salihamidzic) hat sich die Spreu von Weizen getrennt.

    Die Tage von Flick waren gezählt. Das war Flick klar und jeden anderen der zwischen den Zeilen lesen konnte.

    Salihamidzic hat sich souverän gegen Flick durchgesetzt.

    Das er den Alaba nicht halten konnte war für alle beteiligten im Verein klar. Salihamidzic ist ein Gentleman und behandelt alle Spieler mit höchsten Respekt. Die Verbalen Spitzen von Hoeneß ( Piranha) an die Berater werden wir von Salihamidzic nie sehen.

    Der Transfermarkt ist sehr schwierig geworden. Also ist in der Fußball-Welt der Kampf um Talente entbrannt. Und da muss man wieder sagen das Bayern mit Musiala (18), Davies (20), Richards (23), Nianzou (19), Stanisic (21), Tillman(19) eine sehr gute Arbeit gemacht hat.

    Es werden in Zukunft auch wieder die gleichen Kritiker kommen wenn wir die Zusammenarbeit mit QATAR beenden sollten und dann wir nicht jedes Jahr in der Championsleague minimum bis zum Halbfinale kommen. Ohne Moos nix los.

    Das Team hat mit Ausnahme im Pokal gegen Gladbach (5:0) Liga 1:1, und Frankfurt (1:2) eine überragende Saison gespielt. Die Mannschaft ist homogen, alle ziehen an einem Strang für das Team und den Erfolg. Den FC Holywood wird es bei ihm nicht geben. Das ist eindeutig die Handschrift von unserem Sportdirektor Salihamidzic.


    Ob man will oder nicht wir müssen dem Salihamidzic eine sehr gute Arbeit attestieren vor allem weil im Verein durch die Corona-Zeit nicht so viel Geld rumliegt wie das bei Uli war.

    Ich musste mal eine Lanze für den Brazzo brechen weil sobald unsere Fahne ein wenig schief hängt wird an ihm rumgehackt.

    Lasst ihn mal seine Arbeit machen und wir werden an der Mannschaft viel Freude haben.

  • Ich musste mal eine Lanze für den Brazzo brechen weil sobald unsere Fahne ein wenig schief hängt wird an ihm rumgehackt.

    hmm, ich frag mich wo das gerade jetzt herkommt, denn die Brazzo-Hack-Zeit ist eigentlich schon länger vorbei. Was man auch sehr schön daran sieht, dass dieser Thread hier völlig tot ist. D.h. es gibt nix zum Maulen. ^^

    Inzwischen sind hier im Forum doch selbst die größten Brazzo-Kritiker halbwegs zufrieden, was nicht zuletzt daran liegt, dass er Nagelsmann geholt hat und man nach dem Flick-Abgang nicht schon wieder Angst haben musste, dass Uli und Kalle irgendeinen Wolpertinger aus dem Hut zaubern...


    EDIT: Was ist eigentlich aus der Brazzo-Raus-Petition geworden? Ich schätze die hat in den letzten Monaten eine ähnliche Dynamik entwickelt wie die Impfkampagne.... ^^

    0

  • Nagelsmann als Flick-Nachfolger zu holen war zweifelsohne ein absoluter Boss-Move der Verantwortlichen und ein spürbarer Befreiungsschlag für Brazzo. Damit war von einem Moment auf den anderen Ruhe im Puff, sowohl hier als auch medial und das tut Brazzo spürbar gut.


    Da es nicht so aussieht als würde Nagelsmann die Saison komplett an die Wand fahren, wird Brazzo seine erste echte Bewährungsprobe auf dem Posten absehbar überstehen und das wird auch der überwiegende Teil seiner Kritiker goutieren, zumindest jene die vor allem die Sorge um den Verein getriieben hat und nicht die Ablehnung der Person Salihamidzic an sich.


    Die Heiligsprechung für alle Zeiten ist das natürlich längst nicht, denn schon bei Coman, Gnabry und Süle, aber vor allem bei Lewandowski warten schon die nächsten Hürden, die er nun aber mit deutlich breiterer Brust angehen kann. Wenn man praktisch ohne Kredit startet braucht man halt erstmal Erfolge, dann wird einem auch ein Fehlschlag leichter nachgesehen (die UH und KHR ja auch nicht wenige hatte über die Jahrzehnte).

  • Nagelsmann natürlich aber auch insbesondere die Vertragsverlängerungen mit Kimmich und Goretzka plus einem sehr gelungenen Saisonstart.


    Wer da nicht zufrieden ist, dem kann man nicht helfen.

    Natürlich stehen die von Dir anstehenden Hürden plus dem Aussortieren/Verkaufen der vielen Spieler an, mit denen man nichts anfangen kann.

    Und das sind nicht nur Roca Cuisance Sarr

  • Mag ja alles sein, ich glaube trotzdem nicht, dass irgendein Spieler hier nicht spielen würde oder nicht verlängert hätte, wenn Brazzo kein Amt inne hätte.

    Auch in der Doku kommt er mir stets wie ein guter Freund und ehemaliger Spieler des Klubs rüber, ich glaube die Gespräche die er so führt könnte auch das Maskottchen Berni.

    Versteht mich aber nicht falsch, soll er und der Klub machen. Passt schon so!

    Mir würde nie einfallen den Rauswurf oä zu fordern, die Damen und Herren in der Verantwortung werden schon wissen was sie tun.

  • Nagelsmann natürlich aber auch insbesondere die Vertragsverlängerungen mit Kimmich und Goretzka plus einem sehr gelungenen Saisonstart.


    Wer da nicht zufrieden ist, dem kann man nicht helfen.

    Natürlich stehen die von Dir anstehenden Hürden plus dem Aussortieren/Verkaufen der vielen Spieler an, mit denen man nichts anfangen kann.

    Und das sind nicht nur Roca Cuisance Sarr

    Ohne Frage, allerdings war ja auch schon zu lesen, dass man ihm die (nicht-)Verkäufe intern anlastet und auch das Budget aufgrund der Verlängerungen arg strapaziert ist. Da wird es für Gnabry und co sicher eng und bei Coman wird man vermutlich direkt schon mit der Ablöse rechnen und gar keine Gedanken mehr an eine Verlängerung verschwenden.

  • Dafür muss man aber nun auch kein BWL studiert haben um schon vorher zu wissen, dass die Verlängerungen mit den Topspielern mehr Geld kosten werden. Das kann man Brazzo auch nicht vorwerfen.