Ich würde eher sagen Flick wird nach der NM nichts mehr als Trainer machen. Der wird im Februar 57, der macht das beim dfb bis er Mitte 60 ist und hört dann auf.
Hasan "Brazzo" Salihamidzic
-
-
Ich würde eher sagen Flick wird nach der NM nichts mehr als Trainer machen. Der wird im Februar 57, der macht das beim dfb bis er Mitte 60 ist und hört dann auf.
Glaub ich auch, traue Deutschland unter ihm sehr viel zu.
-
Wer wäre ihm nicht dankbar für dieses Jahr 2020? Das ist selbstverständlich.
Aber ich bleibe bei meiner "Glaskugel-Prophezeiung" - er wird nach der N11 sich aussuchen können welchen Verein er trainieren möchte - und er wird sich mit Sicherheit für die Premier-League entscheiden.
Und wenn schon - dann einen Verein der Titelhungrig ist und dafür nicht gerade jeden Euro zwei Mal umdrehen muss.
Und eigentlich ist er genau der richtige Man für eine solches Vorhaben.
Gebt ihm 2-3 Jahre und genügend Geld - er wird schaffen was der Pep bei City nicht konnte.Da bin ich nicht sicher.
Das bei uns war Besonders und er ist ein außergewöhnlicher Menschenfänger.
Aber ob er ein wirklich großer Trainer ist, das weiß ich nicht.
Dafür war dann die 2. Saison viel zu schlecht.
Und dafür waren auch viel zu viele falsche und fragwürdige Entscheidungen dabei.
Er hat sich für die einfachste denkbare Lösung entschieden, hat sich für den völlig leistungsbefreiten NM-Job entschieden, bei dem man gar nicht so viel falsch machen kann, dass man da rausfliegt.
Das ist normalerweise etwas, was man - wie OH - zum Abschluss der Karriere macht, um ne ruhige Kugel zu schieben oder wie Löw (damals) wenn man keinen besseren Job mehr bekommt.
Für einen Trainer, der es wirklich wissen will, ist das mE nichts. Und eben dieses Fehlen lässt mich an Flick noch mehr zweifeln als nach den spaßigen Transferideen und der Posse rund um Brazzo eh schon
-
Da bin ich nicht sicher.
Das bei uns war Besonders und er ist ein außergewöhnlicher Menschenfänger.
Aber ob er ein wirklich großer Trainer ist, das weiß ich nicht.
Dafür war dann die 2. Saison viel zu schlecht.
Und dafür waren auch viel zu viele falsche und fragwürdige Entscheidungen dabei.
Er hat sich für die einfachste denkbare Lösung entschieden, hat sich für den völlig leistungsbefreiten NM-Job entschieden, bei dem man gar nicht so viel falsch machen kann, dass man da rausfliegt.
Das ist normalerweise etwas, was man - wie OH - zum Abschluss der Karriere macht, um ne ruhige Kugel zu schieben oder wie Löw (damals) wenn man keinen besseren Job mehr bekommt.
Für einen Trainer, der es wirklich wissen will, ist das mE nichts. Und eben dieses Fehlen lässt mich an Flick noch mehr zweifeln als nach den spaßigen Transferideen und der Posse rund um Brazzo eh schon
Überall Zustimmung, bis auf den letzten Teil.
Ich denke, dass der Move zum DFB aus Flicks Sicht die logischste denkbare Option war, aber eben eine Option, die durch seine Vertragssituation beim FC Bayern zu einem ungünstigen Zeitpunkt aufkam.
Da ist zum einen sein bestehendes Beziehungsnetzwerk innerhalb des Verbandes aber auch fachlich sehe ich Flick als eine Art Trainer, dem der natürliche Turnierrhytmus einer Nationalmannschaft mehr liegt als das tagtägliche Entwickeln und die kurz- bis mittelfristige Belastungs- und Leistungssteuerung im Verein.
-
Zwei Spieler gehen sich auf dem Feld an. Oh Gott. Hat es noch nie gegeben!
Lyon ist dem Untergang geweiht!
-
Lyon ist dem Untergang geweiht!
Nein, ist nur ein friedlicher Meinungsaustausch...
Stelle dir vor er hätte so freundlich Neuer angesprochen - und Neuer hätte genickt? -
Und so wie Nagelsmann Hernandez im Aufbauspiel weitläufig umgeht, können wir ahnen, was er von ihm hält. Sowie Hernandez den Ball hat, laufen im Kimmich, Goretzka und der jeweilige 2IV entgegen, damit er ja nur einen Kurzpass spielt. Diese schwäche wird im CL Viertelfinale enden. Habs schon oft geschrieben, mehr ist mit dieser Abwehr/Mannschaft mMn nicht drin.
Übrigens; ich bin mir auch sicher, das Brazzo allein wegen des Lebenslaufes von Hernandez - der schlägt seine Frau - eine Menge Ärger intern hat. Das fällt nämlich auch in sein Arbeitsfeld. Hernandez ist sicher kein geeigneter Repräsentant, keine Identifikationsfigur für den Verein. Der fällt sportl, menschlich einfach ab. Der 80Mio Euro Rekordtransfer! Wofür? Ein absoluter Fehlkauf.
Alkohol ist auch keine Lösung...
-
Alkohol ist auch keine Lösung...
Realität ist für Leute die keine Drogen vertragen.
-
Alkohol ist auch keine Lösung...
Doch
-
https://m.spox.com/de/sport/fu…ok.com#Echobox=1637275877
Thomas Tuchel hat sich im Februar 2018 angeblich für über drei Stunden mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic vom FC Bayern in dessen Haus in Grünwald getroffen, um ein mögliches Trainer-Engagement in München auszuloten.
Das geht aus dem Buch "Bayern-Insider" von Bild-Reporter Christian Falk hervor. Demnach sei Salihamidzic nach dem Treffen von einer Verpflichtung Tuchels überzeugt gewesen. Bereits davor hätte sich der damalige Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge für eine Verpflichtung Tuchels ausgesprochen.
Gescheitert ist der Wechsel letztlich an Ex-Präsident Uli Hoeneß, der den damaligen Trainer Jupp Heynckes von einem Weitermachen über dessen Vertragsende im Sommer 2018 hinaus überzeugen wollte. Als dieser final ablehnte, hatte Tuchel sein Wort bereits Paris Saint-Germain gegeben. -
Bleibt eine traurige Episode in der jüngeren Geschichte dieses Vereins. Das hätte uns einiges an Stress erspart.
-
Bleibt eine traurige Episode in der jüngeren Geschichte dieses Vereins. Das hätte uns einiges an Stress erspart.
Auf der anderen Seite haben wir aufgrund dessen in der Folge die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt.
Selbstredend war es damals eine falsche Entscheidung (bei Kovac vs Tuchel werden sich hier wohl maximal 2-3 Personen pro Kovac aussprechen...), möglicherweise hätte man auch noch 1-2 CL Titel mehr geholt.
Mit dem Verlauf habe ich aber meinen Frieden gemacht, weil Flick den Karren mehr als eindrucksvoll aus dem Dreck gezogen hat.
-
Absolut. Einfach unfassbar, das UH so dermaßen daneben lag, und seinen Kopf durchsetzen musste. Und dann noch einmal im Sommer 2019. Ohne diese katastrophalen Interventionen hätte es aber wohl dann letztlich nicht Flick und Nagelsmann gegeben. Wer weiß.
-
Es macht halt auch nicht viel Sinn, solche Entscheidungen a posteriori an gewonnenen oder verpassten Titeln zu bewerten, denn wer weiss schon, wie es alternativ gelaufen wäre. Zu dem Zeitpunkt, als die Entscheidung getroffen wurde, war sie jedenfalls auf keinste Weise nachvollziehbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jupp den Verein monatelang hingehalten hat um dann abzusagen, nachdem er zum Wohle des Vereins kurz zuvor erst seinen Ruhestand unterbrochen hat. Der wird intern schon Klartext geredet haben, der aber nicht in Ulis Sturschädel reingegangen ist.
-
Ich kann mir im Nachhinein auch nicht vorstellen das Brazzo ein großer Kovac Befürworter war.
Die Personalien passt einfach gar nicht zudem worauf Brazzo scheinbar großen Wert legt. Die Berichte zu Tuchel nun bestätigen dieses Bild. -
Auf der anderen Seite haben wir aufgrund dessen in der Folge die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt.
Selbstredend war es damals eine falsche Entscheidung (bei Kovac vs Tuchel werden sich hier wohl maximal 2-3 Personen pro Kovac aussprechen...), möglicherweise hätte man auch noch 1-2 CL Titel mehr geholt.
Mit dem Verlauf habe ich aber meinen Frieden gemacht, weil Flick den Karren mehr als eindrucksvoll aus dem Dreck gezogen hat.
Das stimmt, aber das war ja dann am Ende eher „Jungfrau zum Kinde“-Style. Ist super gelaufen und ist auch alles gut, vor allem, weil wir ja weiterhin die Option haben, dass Tuchel hier mal Trainer wird, aber damals war das schon absolut unsäglich. Und alles hing an dem, der angeblich nicht mehr im Tagesgeschäft mitmischt. Das war damals alles schon sehr unangenehm.
-
Doch
Nein. Ein Destillat.
-
Das hätte uns einiges an Stress erspart.
Kann man so nicht sagen.
Womöglich hätte es mit dem Ergebnis anderen Stress gegeben, dass auch TT gescheitert wäre. Womöglich würden wir diese Saison auch nicht um die zehnte Meisterschaft in Folge spielen.
-
Womöglich fällt morgen ein Ziegelstein auf den Kopf.
Tuchel ist ein hervorragender Trainer was offensichtlich KHR und Salihamidzic erkannt haben, und UH nicht.
Wie kann man das spätestens nach seiner hervorragenden Arbeit bei PSG und Chelsea noch infrage stellen?
-
Das stimmt, aber das war ja dann am Ende eher „Jungfrau zum Kinde“-Style. Ist super gelaufen und ist auch alles gut, vor allem, weil wir ja weiterhin die Option haben, dass Tuchel hier mal Trainer wird, aber damals war das schon absolut unsäglich. Und alles hing an dem, der angeblich nicht mehr im Tagesgeschäft mitmischt. Das war damals alles schon sehr unangenehm.
Auch wenn der Prozess zum Kopfschütteln war, am Ende scheint uns halt doch, wie so oft, die Sonne hinten raus. Das der Kovac-Fußball über weite Strecken grottig war interessiert am Ende genauso wenig wie das Theater mit Brazzo und Flick. Zu Buche stehen Double, Triple, Meisterschaft (+ Sextuple), Nagelsmann auf der Bank und Tuchel noch als unverbrannte Option für die Zukunft. Besser hätte es rückblickend kaum laufen können.
Man darf halt auch nicht vergessen das der Tuchel von 2018 doch ein sehr anderer Trainer war als der heutige. Seine Zeit bei PSG hat ihm spürbar gut getan, sowohl in sportlicher wie auch in charakterlicher Hinsicht. Klar, theoretisch hätten wir mit ihm dreimal das Triple holen können, das werden wir nie erfahren, aber nach realistischen Maßstäben dürften wir recht nah am Optimum sein.
Kann man Glück nennen, weil uns letztlich UHs Ohne-Hosen-Tanz für Jupp dort hingebracht hat, aber wie wir ja wissen: Immer Glück ist Können.