Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Mich stört halt nur an dem Interview, dass er nicht gefragt wird, was für ihn attraktiver Fußball ist. Und wie er sich den FCB auf dem Platz vorstellt.

    Da kann man die klassischen Journalisten für viele Artikel kritisieren, aber die Spielphilosophie ist dann doch eine Sache, die diese in so einem Interview stets ansprechen. Zumal es nicht mehr wirklich zu erkennen ist, was der FCB spielen will.

    So ein Interview hätte ich dann doch lieber von Spox.

    0

  • Mich stört halt nur an dem Interview, dass er nicht gefragt wird, was für ihn attraktiver Fußball ist. Und wie er sich den FCB auf dem Platz vorstellt.

    Da kann man die klassischen Journalisten für viele Artikel kritisieren, aber die Spielphilosophie ist dann doch eine Sache, die diese in so einem Interview stets ansprechen. Zumal es nicht mehr wirklich zu erkennen ist, was der FCB spielen will.

    So ein Interview hätte ich dann doch lieber von Spox.

    Eben, denn daraus ergibt sich schon eine Konsequenz der Kaderplanung, insbesondere in Zeiten knapper Resourcen.

    Oder in anderen Worten wie sinnvoll ist es gerade jetzt eine 3er Kette mit 3IV zu planen, weg vom klaren 4-2-3-1/4-1-4-1 /4-3-3 der letzten 12 Jahre.

  • Bitte beachten:

    Das ist nur ein Auszug aus dem Interview der Druckausgabe!

    Fehlen denn wirklich relevante Teile?


    airlion2.0 Aus dem Auszug kann man mMn. schon grundsätzlich eine Marschrichtung erkennen. Die natürlich nicht neue Vorgabe, dass die Mannschaft als Mannschaft funktionieren muss und dem eine größere Bedeutung zugemessen wird als bei reicheren Vereinen und das Team soll in der Spitze weiterhin aus Superstars bestehen, aber auf den Positionen dahinter noch stärker mit Spielern aus dem Nachwuchs besetzt werden.


    Tiefer in die Materie geht es natürlich nicht und eine taktische bzw. systemrelevante Ausrichtung bei zukünftigen Transferperioden und Kaderzusammenstellungen wird auch nicht besprochen. Es ist aber ein Interview im vereineseigenen Magazin, was will man da erwarten?

    Ist ja nicht so als ob er bei spielverlagerung.de war und da ein ausführliches Interview über seine spielphilosophischen Ansätze gegeben hätte und dabei nur in Plattitüden geflüchtet wäre. Deshalb kann man ihn oder seine Arbeit aber doch noch lange nicht beurteilen oder gar über ihn richten.

  • Neben dem Titelgewinn stehen nun auch zwei Viertel- und ein Achtelfinalaus in seiner Verantwortung, im DFB-Pokal das doppelte Aus in Runde 2. Die letzten beiden Jahre sind und waren nicht wirklich bayernlike. Der Qualitätsverlust in der Mannschaft ist eklatant, auf der Bank sitzen drei, maximal vier Spieler die man überhaupt bringen kann. Mehr muss man dazu nicht sagen.

  • Neben dem Titelgewinn stehen nun auch zwei Viertel- und ein Achtelfinalaus in seiner Verantwortung, im DFB-Pokal das doppelte Aus in Runde 2. Die letzten beiden Jahre sind und waren nicht wirklich bayernlike. Der Qualitätsverlust in der Mannschaft ist eklatant, auf der Bank sitzen drei, maximal vier Spieler die man überhaupt bringen kann. Mehr muss man dazu nicht sagen.

    Ich bin schon lange der Meinung, dass Brazzo keineswegs fest im Sattel sitzt.


    Was hier kommunikativ läuft, ist doch auch ein schlechter Gag. Das ist doch albern. Der Trainer muss die Öffentlichkeitsarbeit gleich mit erledigen, weil es Brazzo nicht kann. So geht das doch nicht.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Mit der Bilanz musste Nerlinger zurecht auch irgendwo gehen. Eigentlich für weniger, wenn man bedenkt, dass Brazzo maßgeblich daran beteiligt war, den Sextuple-Trainer für verdammt viel Geld in Corona Zeiten ersetzen zu müssen.


    Brazzo muss im Sommer viel richtig machen um die Nummer noch rumzureißen, wenn er langfristig bleiben soll.


    Für eine vorzeitige Vertragsverlängerung seines im Sommer 2023 auslaufenden Vertrags hätte ich aktuell absolut gar kein Verständnis. Das kann man auch noch im Mai nächsten Jahr angehen. Mit auslaufenden Verträgen kennt er sich ja mittlerweile auch gut aus.


    Ist jetzt vielleicht ein bissl salty, aber es ist, wie es ist....

  • Dass Nagelsmann nicht einmal etwas mit der hohen Qualität der Stammelf anfangen kann, ist nicht Brazzos Schuld.

    Auch wenn Nagelsmann hier der Wunschtrainer war und 5 Jahre bekommen soll, muss man nun Druck auf ihn machen und er endlich mit der Mannschaft das spielen, was zu ihr passt.
    Diese komplette Freiheit ohne Kritik, weder vom Club noch medial, hatte hier wirklich noch kein Trainer. Kein Jupp, kein Pep, kein van Gaal. Und erst recht nicht Ancelotti oder Kovac. Das ist nicht der FC Nagelsmann und daran muss man ihn jetzt einfach mal erinnern.

    0

  • Fatal wäre der Wagenburg Modus. Man muss sich der Realität stellen und die Fehler erkennen, benennen und korrigieren. Nur ist Brazzo da Teil des Problems und nicht die Lösung.

    0

  • Naja, die Frage bleibt ja: Was qualifiziert ihn eigentlich für den Job? Da muss man irgendwann auch mal sagen, dass er hier zu der Aufgabe gekommen ist, weil Rummenigge und / oder Hoeneß irgendeine Idee hatte(n). Reicht das für Bayern München? Ich glaube, du kannst dir eine solche Personalentscheidung in einem Millionen-Unternehmen eigentlich nicht leisten.


    Die Bilanz von Brazzo ist jedenfalls nicht positiv.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Dass Nagelsmann nicht einmal etwas mit der hohen Qualität der Stammelf anfangen kann, ist nicht Brazzos Schuld.

    Auch wenn Nagelsmann hier der Wunschtrainer war und 5 Jahre bekommen soll, muss man nun Druck auf ihn machen und er endlich mit der Mannschaft das spielen, was zu ihr passt.
    Diese komplette Freiheit ohne Kritik, weder vom Club noch medial, hatte hier wirklich noch kein Trainer. Kein Jupp, kein Pep, kein van Gaal. Und erst recht nicht Ancelotti oder Kovac. Das ist nicht der FC Nagelsmann und daran muss man ihn jetzt einfach mal erinnern.

    Hast du sicherlich Recht. Aber dass die Qualität des Kaders schon seit drei Jahren schlechter wird, kann man Nagelsmann nicht vorwerfen. Der bekommt seine Saison 2022 / 2023, danach wird Kassensturz durchgeführt.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Vorstand.


    :thumbsup:


    Wo ist er? Wo, zum Teufel? Wäre auch nur einer meiner drei Vorstände so schwach, würde ich ihn zum Frühstück verspeisen.


    Wer soll ihn denn wirklich ernst nehmen als Führungskraft? Aber Hauptsache, man wird auf der JHV niedergebrüllt, wenn man die Entscheidung, ihn zum Vorstand (!) zu machen, hinterfragt.

  • Brazzo kommt mir hier zu schlecht weg. Er ist immerhin der drittbeste Sportdirektor in der Geschichte des FC Bayern. Er wurde ja sogar befördert aufgrund guter Leistungen.

    0

  • Brazzos Bilanz ist einfach schlecht. Das Jahr 2020 steht unter einem besonderen Stern, da wir da für 1/4 der Saison nochmal eine volle Vorbereitung hatten. Ausgerechnet mit dem einen Trainer, mit dem wir massig Erfolg hatten, kam es zum Knatsch. Brazzos Vertrag darf keinesfalls verlängert werden. Diese Saison ist im Grunde seine Gnadensaison, so wurde hier vielfach geschrieben. Unterm Strich stehen zwei enttäuschende Ausscheiden in den Pokalwettbewerben und hoffentlich die Meisterschaft. Den Aderlass in der Mannschaft gar nicht betrachtet. Wenn es nach mir ginge, wäre Brazzo bereits nach dieser Saison freigestellt.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Was erwartet man denn? Man überträgt einem Unfähigen eine Führungsposition und wundert sich dann, wenn durch dessen Missmanagement die Kader-Qualität immer mehr abnimmt. Die Mannschaft stellt sich inzwischen ja von selbst auf, weil auf der Bank keine Qualität mehr vorhanden ist. Dadurch entsteht auch kein Druck auf die Stammelf und der Ansporn für Höchstleistungen lässt nach

    Endlich wahr! #BrazzoOut