Der Titel von Bild ist korrekt. Die Schonzeit namens Corona ist vorbei. Jetzt muss es sich zeigen, wohin wir gehen.
Hasan "Brazzo" Salihamidzic
- moenne
- Closed
-
-
Also, wenn ich richtig erinnere, war die Idee Brazzo von Kalle - jetzt wird er natürlich von Uli protegiert, ob in dem Ausmaß wie hier vermutet - keine Ahnung.
https://www.sport1.de/news/fus…igge-bayern-sportdirektor
Nachdem Hoeneß das blockierte, auch in Zusammenhang mit Lahm als Vorstand, einigte man sich auf Hasan.
-
in kalle hatte ich wenigstens noch vertrauen, als es hieß, dass transfers jetzt chefsache sind und er sich selbst darum kümmert. nur ist er diesmal eben nicht mehr da um helfen zu können.
mir wird angst und bange vor diesem transfersommer.
-
Beim FC Bayern endet die torreichste Stürmer-Ära seit Gerd Müller.
Spätestens 2023 wird Robert Lewandowski den Verein nach dann neun Jahren verlassen – damit wächst der Druck auf das neue Führungsduo Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic brutal.
Es ist ihnen bislang nicht gelungen, den Alaba-Verlust auch nur halbwegs zu ersetzen. Im Gegenteil: Mit Süle geht ein Nationalspieler ablösefrei ausgerechnet zum BVB. 50 Saisontore, die Lewandowski zuletzt garantierte, sind aber noch mal ein anderes Kaliber.
Zunächst müssen die Bosse die schwierige Frage beantworten, ob sie ihn sofort verkaufen oder erst 2023 (möglicherweise gegen seinen Willen) ablösefrei gehen lassen wollen. In jedem Fall brauchen sie hochkarätigen Ersatz. Da die ganze Fußball-Welt nun weiß, dass sie unter Zugzwang stehen, werden die Preise gewiss nicht sinken...
2023 läuft nicht nur der Vertrag des Super-Stürmers aus, sondern auch der des Sport-Vorstandes Salihamidzic.
Der Umgang mit dem Fall Lewandowski entscheidet somit auch wesentlich über seine Zukunft.
Fakt ist: Es wäre deutlich leichter, für Salihamidzic einen Nachfolger zu finden (z. B. Max Eberl) als für Lewandowski.
Quelle: BLÖDInsgesamt nimmt diese Sache schon eine gewisse Dynamik auf, wird auch nicht von ungefähr kommen.
Mich würde es nicht überraschen, wenn wir relativ zeitnah Brazzo erlösen würden. Eine Verlängerung seines Vertrags schließe ich persönlich definitiv aus, die Zeichen stehen definitiv auf Trennung. Zum Glück.
-
Dillentanten
Also das ist schon große Kunst. Ich lache hier Tränen.
-
Mich würde es nicht überraschen, wenn wir relativ zeitnah Brazzo erlösen würden. Eine Verlängerung seines Vertrags schließe ich persönlich definitiv aus, die Zeichen stehen definitiv auf Trennung. Zum Glück.
dein wort in gottes ohr.
-
Also das ist schon große Kunst. Ich lache hier Tränen.
Dilettanten. Das Telefon lässt es mich auch 5 mal falsch schreiben!
-
https://www.sport1.de/news/fus…igge-bayern-sportdirektor
Nachdem Hoeneß das blockierte, einigte man sich auf Hasan.
Ja, ich weiß - aber ich sehe trotzdem Lahm nicht als bessere Alternative.
Auch er hatte keine Vorkenntnisse - klar sprachlich geschickter, aber sonst?
Beide waren bezogen auf den Zeitpunkt zu dem die Entscheidungen getroffen wurden gleichermaßen u nqualifiziert und hätten mMn keine Option sein dürfen.
Ob sich Lahm besser entwickelt hätte - darüber kann man spekulieren. Aber ist halt nicht belegbar und Wunschdenken.
-
Brazzo muss jetzt endlich mal liefern. Für die Kaderzusammenstellung steht er in der Verantwortung. Wenn man sieht, wie viel Geld wir in den letzten Jahren in die Innenverteidigung gesteckt haben und jetzt fällt plötzlich auf, dass ein Organisator fehlt, dann muss ich mir an den Kopf fassen. Für diese Investitionen muss man eine Innenverteidigung haben, die keine Baustelle mehr ist. Gleichzeitig haben wir ein Mittelfeld, dass kaum noch Kreativität und Spielaufbaufähigkeiten hat, dafür aber sehr viel Physis, die Balance passt einfach nicht. Kann Brazzo mal beantworten, was für einen Fußball der FC Bayern in Zukunft spielen will? Was mich auch nervt ist, dass kaum noch eine Vertragsverlängerung ohne Nebengeräusche abläuft. Das kann doch nicht sein.
-
Also Vergleiche mit United, Schalke Barca und dem HSV, anbieten tun die sich.
-
Also Vergleiche mit United, Schalke Barca und dem HSV, anbieten tun die sich.
Schalke und HSV sind da noch gaaaanz weit weg.
-
Köstliche Abendunterhaltung. Bitte mehr davon, ihr Dilnt..Dilentatt...Dil...ihr Amateure, ihr!
-
Das heisst Armatöre
-
Schalke und HSV sind da noch gaaaanz weit weg.
Absolut, da muss man einen kontinuierlichen Weg über Jahre gehen. Bisher eher
Stufe United. Obwohl Top Leute ablösefrei verlieren, da holen wir Schalke schon ein.
-
Wieso verweigerte man Lahm eigentlich den Vorstandsposten und Brazzo durfte nach seiner Nullleistung zum SV aufsteigen?
Weil Lahm im Gegensatz zu Brazzo dem Ulli Parole geboten hat und nicht nur sein verlängerter Arm geworden wäre.
-
Flops bei Kader, Einkäufen, Timing und Vertragsabschlüssen gab es einige. Relativ schwierig die Top Patzer aus der Brazzo Ära einzuordnen.
In den Top Five Flops:
Sane
LH
Perisic
Upa
Süle
-
Flops bei Kader, Einkäufen, Timing und Vertragsabschlüssen gab es einige. Relativ schwierig die Top Patzer aus der Brazzo Ära einzuordnen.
In den Top Five Flops:
Sane
LH
Perisic
Upa
Süle
Top Patzer dürfte das Wegekeln von Flick sein, wobei die Lewa Geschichte das Potential hat, das noch zu toppen.
-
Ich hoffe es hakt nur noch am Nachfolger. Vielleicht könnte man für nächste Saison noch was retten, wenn Brazzo jetzt schnell gegangen wird.
Lewa halten zum Beispiel.
-
Top Patzer dürfte das Wegekeln von Flick sein, wobei die Lewa Geschichte das Potential hat, das noch zu toppen.
Ich würde jede Summe wetten, das Flick so oder so gegangen wäre weil er jetzt den Job hat, den er seit 2014 haben wollte.
Brazzo ist da nur ne Ausrede, Flick hatte bei Vertragsunterschrift bei uns wohl nicht damit gerechnet, das der Job noch vor dem WM frei wird und mit auslaufenden Vertrag hätte er zur neuen EM Qualifikationsrunde die Nationalmannschaft übernehmen können
Wenn man sich Flicks Vita so anschaut deutet nichts darauf hin, dass er langfristig im Vereinsfußball arbeiten wollte und jeder weiß, dass wir wegen ihm und nicht wegen dem Eierkratzer Weltmeister geworden sind.
Da hätte Sportdirektor sein können wer will, die Gelegenheit hätte er sich niemals entgehen lassen zumal er bei uns in dem einen Jahr ja eh den maximalen Erfolg hatte, gab keinen besseren Zeitpunkt um die Biege zu machen, im zweiten Jahr ohne Coronapause war es ja schon erheblich schwieriger und Bein drittes Jahr hätte bwohl so ausgesehen wie diese Saison, denn auch Flicks Fußball hätte das gleiche Problem wie jetzt Nagelsmann, die meisten Spieler haben keinen Bock auf das System.
-
Brazzo ist da nur ne Ausrede, Flick hatte bei Vertragsunterschrift bei uns wohl nicht damit gerechnet, das der Job noch vor dem WM frei wird und mit auslaufenden Vertrag hätte er zur neuen EM Qualifikationsrunde die Nationalmannschaft übernehmen können
Angeblich hat Jogi ihm das doch privat frühzeitig gesteckt. Der wusste das schon wie er hier unterschreiben hat.